Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wow, das is echt ziemlich viel Druck. Ich arbeite meist um 1.2 Bar rum (15 PSI). Bei Grundierung vielleicht 1.5 bis 2. Mehr eigentlich nie.
Gegen "Splotzen" oder Sprenkel hilft eigentlich der richtige Thinner meiner Meinung nach besser als mit mehr Druck drauf zu halten. Das endet bei mir sonst schnell in zu viel Farbe und/oder Spinnenbeinen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Wie gesagt es gibt da kein richtig oder falsch bei Drücken. Wenn es für euch funktioniert wunderbar. Ich würde nur vor dem Verdünnen abraten weil das Vallejo Zeug dafür gemacht wurde unverdünnt benutzt zu werden. Das trocknen dauert ewig und es kann sich in den Vertiefungen sammeln. Aber wie gesagt wenn es funktioniert funktioniert es.

Und für andere Farben nutze ich ja ich meist niedrigere Drücke.
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Das kommt auch drauf an, welche Farbe und welchen Thinner du nimmst. Ich persönlich finde den Airbrush Thinner von Vallejo nicht so gut, da ist mir die Trocknungszeit zu hoch, aber die Nadel verklebt trotzdem. Außer beim Sprühen der Vallejo-Primer, da benutze ich den Vallejo-Thinner.

Ansonsten benutze ich Wasser und ein Wenig X-20 von Tamiya. Vallejo-Farben sprühe ich tatsächlich nicht besonders oft, kann also auch daran liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Vallejo Zeug dafür gemacht wurde unverdünnt benutzt zu werden.
Model Air geht nur en Tropfen Wasser als "Verdünnung" mit durch die Düse. Bei den GW-Farben kommt noch en wenig Thinner dazu.
@Hendarion - muss ich bei Gelegenheit mal bestellen und testen. Die Trocknungszeit ist gelegentlich echt hoch, hab aber ned an den Thinner als Schuldigen gedacht...thx
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Ich hoffe, diese KF passt hier in das Forum ?
Ich habe von GW meinen Starter Brush mit einem Citadel Essentials Set bekommen. Leider ist er etwas laediert aus der Huelle gekommen...
K2BOssV.jpg

Hat jemand eine Idee, ob oder wie ich das fixen kann? Oder wuerde GW sowas umtauschen?

Ich wollte euch noch kurz Bescheid geben, wie diese Sache ausgegangen ist. Nach etwas ueber zwei Wochen kam eine Reaktion des Supports von GW auf meine Mail mit dem Bild. Ich bekomme kostenlos einen M Layer Pinsel zugeschickt, der dem Starter Brush am naechsten kommt. Toller Service! 👍
 
Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert.
Irgendwo hier, in mindestens einem davon:
Es ist keine Grundierung und für alles außer Contrast-Farben durch die sehr glatte Oberfläche ungeeignet. Eine Grundierung soll einen Haftgrund für danach folgende Farben bieten. Dafür ist das glatte Finish dieser Contrast-Grundierungen sehr kontraproduktiv.
 
DaVinvi Forte ist Kunstfaser. Diese haben üblicherweise sehr schnell Probleme mit der Spitze. Wenn deine Qualitätsansprüche höher sind, würde ich empfehlen mal die DaVinci 1526Y zu probieren. Die sind Echthaar. Kosten mehr, halten aber wesentlich länger die Spitze (da eben keine Kunstfaser). Wenn es dir nur um ein Arbeitstier geht für grobe Sachen und nicht unbedingt feine Details, dann wird's schwer wesentlich günstiger als 1.5-2€ pro Pinsel zu kommen, ohne dabei totalen Schrott zu kaufen. Da ist DaVinci Forte schon eine gute Wahl.
(Mir persönlich ist DaVinci Forte übrigens zu hart.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den DaVinci 1526Y
kann auch ich nur nahelegen, is en sau guter Pinsel, hab von denen einige und sehr zufrieden. Musst nur auf die Pinselpflege achten, dann hast du ein gutes Werkzeug an dem du lange Freude hast.

ABER: ich suche nach Alternativen, denn mir ist der Körper hinter der Spitze eigentlich zu schmal, und die Spitze an sich für einiges (nicht immer) zu weich. In einigen YT-Videos sehe ich Pinsel die verhalten sich fast wie en Stift...jemand ne Idee ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.