Kurze Frage - Schnelle Antwort - Reloaded 01101

Die Regel besagt. Bei einer 6 = einen Streifschuss [(und jetzt kommt der Zusatz) es sei den dieser ist bereits ein Volltreffer (für Dich irrelevant)]

Also (ein) regulärer Streifschuss mit einem 6er Würfelwurf gibt laut dieser Regel auch nur einen Streifschuss.

Wäre schon arg wenn man mit einem Schuss 2 Streiffer machen könnte. Das steht so auch in keinem Kontext.
 
Ok ok. 🙂

Ein andere Frage. ich hab grad einen Miniwargaming Battleeport angeschaut und vorher werden die Armeen vorgestellt: http://tinyurl.com/kblew2e

Dort wird ein Harbinger of Despair and einen Deathmark Trupp angeschlossen, mit dem Ziel, dass die Eigenschaft "Hunters from Hyperspace" (Deathmark Einheit verwundet ein gewähltes Ziel auf 2+) auch auf den Harbinger übergeht, und damit seine Abyssal Staff - Template Waffe auf 2+ verwundet und durch ST 8 AP 1 verdammt viel sofort ausschalten kann.

Ist das richtig so? profitiert so ein angeschlossenes Modell wirklich auch von dieser Sonderregel?
 
Wenn es zu schön ist um wahr zu sein dann stimmt es nicht! 😉
Leider geht das nicht da sofort Ausschalten ja nur dann geht wenn die Stärke doppelt so hoch ist als der Wert auf den man Verwundet (oder wenn die Waffe die Sonderregel "sofort Ausschalten" hätte). Da der Abyssal Staff nur auf den Moralwert verwundet werden nur Einheiten mit einem Moralwert von 4 sofort ausgeschaltet (gibt's sowas überhaupt?).
Mit welcher Begründung haben sie gemeint das man damit viel sofort ausschalten kann?

Edit: War zu langsam! 😎
Edit 2: und wie Andy schon sagte das mit dem 2+ verwunden stimmt!
 
aber sofort ausschalten nur bei einem Moralwert von 4 oder weniger.

Das finde ich eher nicht. Zwar wird auf unübliche Weise verwundet, aber trotzdem bleibt folgende Regel in Kraft:
"Any Wound allocated to a model has the Instant Death special rule (see below) if the Strength value of that attack is at least double the Toughness value (after modifiers) of that model."

Ist ja nicht anders als mit Hellfire oder Poison Waffen, oder Waffen die auf einen Treffer automatisch verwunden.
 
Ok, aber dann sage wenigstens wieso der Character die "Hunter" Regel erhält. Weder im Codex oder im Errata hab ich was dazu gefunden, und laut Grundregeln übertragen sich Sonderregeln ja nicht automatisch auf einen Charakter.

P.S. hab mal die Forensuche bemüht und versucht möglichst genau abzugrenzen. (Kenn aber die deutschen Namen im Necron codex nicht genau)
mit Suchworten wie "verzweiflung" , "sofort" usw. Aber nix gefunden dazu. Und 370 Seiten durchblättern ist mir bissel viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist deshalb so, weil die Einheit die Sonerregel hat und ein Kryptomant wenn er einer Einheit zugeteilt wird, für den Rest des Spiels als Teil dieser Einheit gilt.

Ahh.. Ok, da ist was dran. Es sind ja keine Unabhängigen Charaktäre sondern nur "Charaktäre".. also wie ein Sergeant.
Gut zu wissen! 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Im alten Errata zur 6. Edition stand drin, dass die S8 NICHT sofort ausschaltet gegen den Widerstand, sondern - wie beim Verwunden - gegen den Moralwert.

Super, das wollte ich hören.
 
Die Regel vom Flamer ist doch eigentlich komplett klar finde ich. Diese Waffe attackiert gegen den Moralwert. Eliminatoren/Krypto verwunden auf 2+. Eliminatoren 2+ auf den Widerstand, Krypto 2+ auf den Moralwert. Im RB steht, dass eine Waffe, die doppelt so stark wie der Wert sein muss, gegen den verwundet wird. Krypto verwundet NUR gegen den MW. Wie soll der denn sofort ausschalten? Diese Gravitationswaffen der SM verwunden doch auch auf den RW und nicht auf den Widerstand. Hab bisher keinen Eintrag gefunden, wo gesagt, wird, dass Verwundungen und sofortausschalten in jedem Fall und nur auf den Widerstand gehen.
 
Hab bisher keinen Eintrag gefunden, wo gesagt, wird, dass Verwundungen und sofortausschalten in jedem Fall und nur auf den Widerstand gehen.

Mein Post von 9:20 Uhr hält ein Zitat der englischen Regeln, die genau das sagen, was du nicht finden kannst. Aber es wurde ja errata'ed bzw. faq'ed (komische Wortkonstruktionen. ;-) )
Das es diese Regelklarstellung in die (6.) FAQ geschafft hat sagt mir, dass es mehr als einen gab der das annahm und es durch die Regeln eben nicht eindeutig geklärt war.
 
Das Zitat beruft sich ja auch auf die "Stärke gegen Widerstand"-Abhandlung wie sie bei fast jeder Waffe stattfindet. Für mich ist allerdings klar, dass eine Waffe, die den Widerstand gar nicht beachtet, nicht sofort ausschalten kann, wenn sie die doppelte Stärke vom Widerstand hat.

Ja, es sind nicht alle ausnahmen im RB aufgeführt. Gibt ja auch Tests gegen Rüstung, MW, ... dann mal Ini statt KG zum treffen ... GW ist eben nicht in der Lage Regeln mit allen Ausnahmen zu schreiben. Dennoch ist es eigentlich nur logisch, dass wenn eine Waffe die gegen den W geht und doppelt so stark ist wie dieser, sofort ausschaltet und eine Waffe, die gegen den MW geht, doppelt so stark wie eben dieser MW sein muss um sofort auszuschalten. In meinen Augen eine ganz simple Übertragung der Regeln und eigentlich eindeutig.
 
Das Zitat beruft sich ja auch auf die "Stärke gegen Widerstand"-Abhandlung wie sie bei fast jeder Waffe stattfindet. Für mich ist allerdings klar, dass eine Waffe, die den Widerstand gar nicht beachtet, nicht sofort ausschalten kann, wenn sie die doppelte Stärke vom Widerstand hat.

Stimmt schon alles was du sagst, aber da kommen wir dann eben in den RAW vs. RAI bereich.. "..is doch klar, dass.." ist eben nicht unbedingt RAW... und GW dreht sich mit den FAQs auch schon mal gern 180°. Wahrscheinlich würfeln die solche Regellücken immer aus.. ;-)

Ich finde die 6. Edition FAQ herzunehmen durchaus passabel, aber im Grunde gilt die nicht mehr. Ich bin kein WH40k Turnierspieler, aber wenn man Arsch sein will, könnte man die Regel oben dem Gegner ins Gesicht halten, die 6. Ed. FAQ vor seinen Augen zerreißen und sagen: beweis mir dass es nicht geht.

Aber ich will darüber nun keine Diskussion anfangen! Bin ein lieber Spieler, der nur gerne mal Advocatus Diaboli spielt (aber nur in der Theorie der Regeln.. so wie hier). Für meinen Teil kann man hier die 6. FAQ und damit RAI durchaus anwenden. Wäre halt nur schön ein wahrhaft wasserdichtes Argument (Regelwerk, Errata) in der Hand zu haben, wenn man mal von jemand anderem mit so einer Uneindeutigkeit konfrontiert wird..