Kurze Frage - Schnelle Antwort - Reloaded 01101

Also ich hab jetzt den Necron Kodex nicht da, allerdings hab ich den Chaosdämonen Kodex. Dort ist er Brennende Streitwagen des Tzeentch. Einheitentyp Erhabener Feuerdämon ist Infanterie Charaktermodell, Brennender Streitwagen ist Fahrzeug Antigrav, Offen, Schnell ,Streitwagen. Denke vom Sachverhalt ist das gleich!?
Lord der "Fahrer" und die Gondel der Streitwagen? Wenn ja, dann erhält der Lord keinen Decker, da nur der Streitwagen die Sonderregel Ausweichmanöver besitzt.
 
Magst du das vielleicht als allgemeine Klarstellung aufnehmen? Ich sehr das mittlerweile auch so. Das Modell bekommt eine 4+ Deckung, bevor noch Trefferwürfe durchgeführt werden. Und auf welches Profil ich die Wunden nehme ist dann ja egal, da dass Modell (ohne Einschränkung wie beim Phasenverzerrer) einen Decker hat.

Wenn man nicht in den NK möchte könnte man sich dann die 25 Punkte sparen. Die Diskussionen würde ich mir nur auch gerne sparen 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Und dann habe ich noch eine Frage zum Hyperlogischen Strategen: Darf ich auch den Iniklau Wurf des Gegners manipulieren?

Version 1:
Whilst your Warlord is alive, you may add or substract 1 from any of your Reserve Rolls and rolls to Seize the Initiative (choose after each roll is made).

Version 2:
Whilst your Warlord is alive, you may add or substract 1 from any of your Reserve Rolls and rolls to Seize the Initiative (choose after each roll is made).
 
Verständliche Frage. ;-) Vergleiche das mal mit Strategic Traits Nummer 4 aus dem Regelbuch. Bislang habe ich noch nicht die erfolgreichen Reservewürfe meines Gegners wiederholt. :-( Auch habe ich bislang meinem Gegner kein +1 auf SEINEN IniKlauf-Wurf eingeräumt wenn ICH den Trait habe. Und das sind jeweils exakt die selben Formulierungen.

Ich glaube, keine Tatsachenbehauptung, dass das "...YOU may add or substract 1 from any..." von GW so verstanden wird, dass es sich generell um "meine" Würfe handelt bzw. handeln muss.

Wenn ich die gegnerischen Würfe manipulieren darf, dann steht das eigentlich deutlicher bei der jeweiligen Regel dabei.


Gruß
General Grundmann
 
Hallo zusammen!

Bei meinem letzten Spiel kam mal wieder eine Uneinigkeit auf, die wir durch einen Würfelwurf gelöst haben. Ich habe im Nachgang hier und im Regelbuch / Nec Codex recherchiert, aber nichts zu dem Thema finden können und da ich beide Seiten vertreten kann, brauche ich euren Rat:

Ich habe das taktische Necronmissionsziel 11 - Thrall of the Silent King gezogen, durch das Ziel habe ich 44 - Ascendency gezogen. 11 besagt, dass der Kriegsher das gezogene Missionsziel erfüllen muss, um die extra Punkte zu kriegen.
Wie ist der Stand der Dinge dazu? Erfüllt er 11, weil er 1 der 3 Missionszielmarker aus 44 hält (und damit am Erfüllen beteiligt ist) oder erfüllt er das nicht, weil er nicht alle 3 Missionszielemarker aus 44 hält (halten kann)? Habe dazu leider nirgends etwas konkretes finden können...

Danke schon mal 🙂
 
Ich seh das anders. Wenn alle 3 Einheiten die Ziele halten müssen um die Karte zu erfüllen, dann kann diese Karte vom "Warlord and his unit" eben nicht erfüllt werden!

Das ist aber auch nicht schlimm. Man verliert ja nichts. Diese Karte kann man ja trotzdem erfüllen, es gibt nur eben keine Bonuspunkte.

Ich würde hier absolut zustimmen.
Leider bringt das einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Einschränkungen mit.
Das Missionsziel "Erschieße was" bringt mehr Punkte, wenn man mehr als eine Einheit in der Schussphase vernichtet.
Wenn also nur der Kriegsherr mit seiner Einheit was niederboltert, gibt es zusätzliche Siegpunkte.
Hat man genau zwei Einheiten niedergemacht, dann kann es diese Punkte schonwieder nicht geben, denn das ist schon nichtmehr vom "Warlord an his unit" erfüllt worden, sondern vom "Warlord and his unit and another unit"
Solange die Bedingung als ausschließliche Bedingung gelesen wird (und das scheint sie ihrem Wortlaut nach zu sein), bedeutet dies, es ist unmöglich, Bonuspunkte für diese Ziele zu erhalten:

41 Recon
42 Behind Enemy Lines, wenn mindestens drei Einheiten beim Feind stehen
43 Hold The Line
44 Ascendency
45 Supremacy
46 Domination

51 Overwhelming Firepower, wenn mindestens drei Einheiten zerstört wurden
52 Blood and Guts, wenn mindestens drei Einheiten zerstört wurden
53 No Prisoners, wenn mindestens drei Einheiten zerstört wurden
54 Hungry For Glory, wenn mindestens drei Herausforderungen ausgesprochen wurden
55 Psychological Warfare, wenn mindestens drei Tests misslungen sind
56 Harness The Warp

63 Scour The Skies, wenn mehr als 1 vernichtet wurde
64 Assssinate, wenn mehr als 1 vernichtet wurde
65 Demolitions, wenn mehr als 1 vernichtet wurde
66 Big Game Hunter, wenn mehr als 1 vernichtet wurde
 
Wenn es heisst halte 3 Missionsziele. Hält der Warlord and his unit dann 3 Ziele? Nein? Pech gehabt. Wer das anders sieht, kann das bei mir gerne mit einem 4+ lösen, aber da sind wir wohl wieder bei der Ausgangssituation.

Aber die 11 ist doch eh so ne Joker Bonus Karte. Ich seh da jetzt immernoch kein Problem, wenn sie mit der Hälfte der Karten nicht funktioniert.

Wenn da steht halte Missionsziel X und das ist am Arsch der Welt, dann hab ich halt auch Pech und kann es ggf. Mit meinen Tomb Blades einnehmen.

Warum hier krampfhaft W3 Bonuspunkte haben wollen?

Letzlich geht es auch nicht um eine Beteiligung des Kriegsherren, sondern darum dass ER es erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
leute, man kann sich das leben auch schwer machen.

silent king: "schulze, schnappen sie sich missionsziel 2 & 3, dann bekommen sie erbsensuppe"

overlord schulze: "ihr da drüben - schnappt euch missionsziel 2, 3 nehme ich persönlich"

silent king: "super einsatz schulze, erbsensuppe für alle!"

geht doch erstmal vom einfachen aus. wenn ich da oben schon wieder die ellenlange liste sehe, was nun nicht geht und was evtl. doch wird mir schwindelig.

es gibt eine absolut ausreichende anzahl von regeln fuer 40k, da muesst ihr es nicht immer noch komplexer machen. ist natuerlich nur meine meinung. gruss, s1ck.