Kurze Fragen - Kurze Antworten - Khorne Daemonkin

Wenn ich mir die ganzen Turnierregelauslegungen ansehe, dann glaube ich langsam dass GW gar nichts dafür kann.
Diese Wortglauberei wird gerade bei 40k in einem unglaublichen Ausmaß betrieben.

Die Wort und Satz Verwurstungen die bei 40k Betrieben wird ist echt nicht zum Aushalten.
Freie Interpretationen kombiniert mit Powergaming auf potenzieller Wunschbasis macht das ganze Spiel Kaputt.

Wenn ich mir so manche Auslegungen ansehe weiß ich das ich NIEMALS mit "Turnier Spieler" an der Platte stehen werde.

Und nein, es funktioniert nicht mit dem Anschließen.
 
Wenn ich mir die ganzen Turnierregelauslegungen ansehe, dann glaube ich langsam dass GW gar nichts dafür kann.
Diese Wortglauberei wird gerade bei 40k in einem unglaublichen Ausmaß betrieben.

Genau in diesem Fall kann GW sehr wohl etwas dafür. Die Regeln des Dämonen Codex waren wasserdicht im Bezug auf die Alliierung mit den Waffenbrüdern aus dem Codex Chaos Space Marines:

Daemonic Alignment: Daemons can only join units that are comprised entirely of Daemons with the same alignment as themselves (i.e. a Hearlad of Slaanesh can not join a unit of Plaguebearers). => Verhinderte, dass Dämonencharakter in Chaos Marine Einheiten auftauchen konnten.
Daemonic Instability: A unit with this rule cannot be joined by a model without this special rule. => Verhinderte, dass sich Charakter der Chaos Marines Dämoneneinheiten anschließen konnten.

Hätte der Schreiber des Daemonkin Codex sich einmal die Mühe gemacht die Waffenbrüder der Khorne Daemonkin durchzugehen, hätte ihm das auffallen MÜSSEN. Das ist es, auch was mich bei GW immer mehr stört diese Gedankenlosigkeit (Alliierung regeltechnisch fördern aber dabei nicht auf Regelprobleme achten 🙁 ).

Die Wort und Satz Verwurstungen die bei 40k Betrieben wird ist echt nicht zum Aushalten.
Freie Interpretationen kombiniert mit Powergaming auf potenzieller Wunschbasis macht das ganze Spiel Kaputt.

Wenn ich mir so manche Auslegungen ansehe weiß ich das ich NIEMALS mit "Turnier Spieler" an der Platte stehen werde.

Und nein, es funktioniert nicht mit dem Anschließen.

Im Bezug auf solche Sachen wie die Axt die einen Blutdämonen zweimal hervorbringen soll, gebe ich unumwunden recht. Aber Menschen sind leider zumeist so gestrickt, dass sie "feste Regeln" brauchen. Auch in einem Hobby 😀 .
 
Also bei der ersten Erklärung der Armeeweiten Sonderregeln, steht da: A unit with this special rule cannot be joined by a model without this special rule.

Ziemlich deutlich, dass es geht.
Aber in der Refferenzsektion seite 104: Daemonic Instability: Cannot join (or be joined by) models without this special rule; automatically pass Fear, Pinning and Morale tests.

Daraus ergibt sich: geht nicht 🙁
 
Natürlich, das Allierte Kontingent braucht eine HQ und eine Standard-Einheit. Du darfst im allierten Kontingent auch eine Unterstützungseinheit mitnehmen.
Du könntest also einen KDK-Chaosgeneral und 8 Khorne-Kultisten + Seelenzermalmer als alliertes Kontingent spielen zu einem normalen CSM CAD.
Nach KDK Codex sind CSM und KDK auch Battle Brothers in der Allierten-Matrix.

Aber die Kriegsmaschinen Formation als solche, gibt es nur im Blutheer-Kontingent, also musst du dafür mindestens einen Slaughtercult haben.
 
Kombination Herold aud Dämonen Codex und Hunden aud Deaminkin:

Ist es möglich diese Einheiten zu kombinieren. Hintergrund ist, dass die Hunde aus dem Deaminkin besser sind weil ihnen die Dämonische Instabilität fehlt. Die Herolde aus dem Dämonen Codex machen mehr Sinn, da sie die S+1 Waffe durch die Geschenke erhallten können.

Wie war es nun, können sich alle Dämonen anderen Dämonen anschließen (der gleichen Gottheit natürlich) oder nur Einheuten die Dämonische instabilität haben mit anderen mit Dämonischer instabilität.

Ersteres wäre Super, da man die Instabilität der Hunde umgehen könnte und trotzdem einen Cybot Killer durch den Herold an Bord hätte.