Kurze Fragen - Kurze Antworten - Khorne Daemonkin

@Supra: sorry ich verstehe das Problem aber immer noch nicht. (Daemonkin)Einheiten mit der Sonderregel "Blut für den Blutgott!" erzeugen Blutzehntpunkte. Gebe ich diese Punkte aus betrifft es auch nur diese Modelle. Man erschleicht sich keinerlei Vorteile für andere Armeekontingente und je weniger Daemonkin Einheiten man hat, desto langsamer steigt der zehnt. "Eine Armee" würde ich auf jede Armee die Daemonkin enthält beziehen. Egal in welchem Kontingent
 
Ich schließe mich Supra an. Auf der Seite im Khorne Daemonkin Codex, die die Blutzehntpubkte behandelt, steht es ganz klar beschrieben. Nur Daemonkin-Einheiten generieren im Falle Ihres Todes Blutzehntpunkte und nur Daemonkin Einheiten generieren für das Besiegen von Einheiten und Charaktermodellen (Herausforderungen) Blutzehntpunkte.
Egal, ob es nun Vorteile gewährt oder nicht. Wenn sich die Daemonkin z.B. mit normalen Chaoten verbünden, generieren die normalen Chaoten keine Blutzehntpunkte (bei Ableben nicht und beim Vernichten von Einheiten auch nicht).
Jedoch sind Sie Waffenbrüder und profitieren somit von allen Vorteilen für Waffenbrüder (z.B. Zauber etc.) und von den Einheiten, die die Daemonkin nicht bekommen können (Havocs, Kyborgs, Hexer,...)
 
Ich habe mich nochmal mit Seite Seite 110 im Codex beschäftigt.

Wichtig ist es weiterzulesen!
Ein Blutzehntpunkte wird jedes Mal erzeugt, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- Eine Einheit, die mindestens ein Modell mit der Sonderregel Blut für den Blutgott! enthält, wird vollständig zerstört oder zerstört eine feindliche Einheit.
- Ein Charaktermodell mit der Sonderregel Blut für den Blutgott! wird getötet oder tötet ein feindliches Charaktermodell in einer Herausforderung.

Da keine Modelle aus anderen Armeen diese Sonderregel haben, können nur die Einheiten aus dem Khorne Daemonkin mit der Sonderregel Blut für den Blutgott! in bestimmten Fällen Blutzehntpunkte erzeugen.
 
Die Thematik ging eher in die Richtung:
Matzomat;3480401[U schrieb:
][/U]"eine Armee der Khorne Daemonkin[...]" Blutzehntpunkte erzeugt, wenn[...].
Erfüllt eine Armee mit Kontingenten verschiedener Factions jetzt dieses Kriterium?
Das RB gibt dazu leider keine stichhaltige Auskunft.
Es ging nie darum ob Modelle anderer Factions Blutpunkte erzeugen.
 
Die Thematik ging eher in die Richtung:

Erfüllt eine Armee mit Kontingenten verschiedener Factions jetzt dieses Kriterium?
Das RB gibt dazu leider keine stichhaltige Auskunft.
Es ging nie darum ob Modelle anderer Factions Blutpunkte erzeugen.

Und warum soll eine Armee die aus mehreren Detachements besteht nicht auch diese unterschiedlichen Funktionen/Boni nutzen??

Beispiel Ad Mech: Der Aufbau aus zum einen Skitarii und zum anderen Cult Mechanicus ist hier sehr verbreitet. Habe bislang noch nie gehört das jemand daran gezweifelt hat das die Skitarii ihre Kampfprotokolle (für Skitariieinheiten) und der Cult seine Lobgesänge (für Culteinheiten) nutzt???

Wie ist es bei Marines? (Bin da nicht so Regelfest, weil ich diese nicht spiele): Wenn man White-Scars mit Iron Hands spielt - dann bekommen die unterschiedlichen orden doch auch ihre entsprechenden vorteile oder? (bessere Bikes bei den Scars und FNP für IronHands?)

Von daher verstehe ich das ganze zerreden nicht...
 
Und warum soll eine Armee die aus mehreren Detachements besteht nicht auch diese unterschiedlichen Funktionen/Boni nutzen??
Es geht darum, dass die Regel eben sagt, dass sie nur für Armeen der KDK greift.
Das RB aber nicht klärt ob eine gemischte Armee aus KDK und anderen Factions noch eine KDK Armee ist.
Von daher verstehe ich das ganze zerreden nicht...
Ich zerrede hier gar nichts, sondern stelle lediglich die Situation in den Raum.
 
Das Regelbuch erschien lange vor den neuen Dexen mit ihren Formationen... Aber mal eine Gegenfrage: wo steht das eine Armee die mehrere Kontingente enthält nicht als "Daemonkin" Armee gelten darf wenn dort Daemonkin-Einheiten vorkommen? Hier wird ohne Not ein Problem erschaffen - daher mein Unverständnis. Auch weichst du irgendwie den von mir genannten Beispielen aus.
 
Nochmal für alle die es nicht verstehen wollen: Ich habe überhaupt keine Aktien in der Diskussion und beschreibe lediglich das Thema, weil es Verständnisfragen zur Problemstellung gab. Ich habe hier auch zu keinem Zeitpunkt überhaupt Stellung bezogen 🙂
Ich habe lediglich gesagt, dass das RB keine Klarstellung enthält.
Das Regelbuch erschien lange vor den neuen Dexen mit ihren Formationen
Lieber Caine, mit dem RB der 7. wurde die ganze Thematik meherer Kontingente unterschiedlicher Factions doch überhaupt erst richtig Salonfähig. Vorher gab es aber auch schon CAD + AD + Formationen.
Aber mal eine Gegenfrage: wo steht das eine Armee die mehrere Kontingente enthält nicht als "Daemonkin" Armee gelten darf wenn dort Daemonkin-Einheiten vorkommen?
Nirgendwo, genauso wie es andersrum nicht im RB behandelt wird.
Dein SM Beispiele passen nicht, weil SM Chaptertactics nicht davon sprechen, dass man dafür einen Armee der WS etc. haben muss. Genaus ist das wording bei den Skitarii unpassend.
Bevor du mir unterstellst ich weiche deinen Beispielen aus, würde ich mir wünschen, dass du auch passende Beispiele mit denen du dich auskennst (SM) 😉 wählst.
 
@ kdk Armee - würde auch sagen, die Daemon Kin generieren wenn sie als Kontingent anwesend sind.

ABER: Der erst der mir als Eldar, Tau oder Necron mit D-Kin Allies am Tisch auftaucht wird hart ausgelacht und dann gehe ich und veröffentliche das Bild im Netz als Fundstück der Woche für Fluffbruch und hartes CHEESING. (auch bei Orks, Niden und Dark Eldar natürlich. Bei Imp's drücke ich ein Auge zu wenn sie als Renegaten bemalt, umgebaut und gespielt sind)

Kurze Fragen meinerseits:
Wenn ich einen Champion per Blutpunkt zum DP oder BT "befördere", erscheint das neue Modell ja 6" von Ursprung entfernt nach Schocktruppen. Das heißt, ich stelle den Dämonen bis zu 6" vom Champ hin, weiche 2w6 ab und platziere dann den Dämon final, richtig?
Mir geht's um das Abweichen. Das muß gewürfelt werden, richtig?
Einzig mit Blutbanner könnte ich es beeinflussen, richtig?
 
Was dennoch möglich ist beim KDK Codex ist das Beispiel mit Kharn. Du machst dir eine CSM CAD und einen KDK Ally
nimmst im KDK Berserker und steckst da Kharn von dem CAD rein. Den Herold(als Beispiel) in eine Kultistengruppe aus dem CAD. Somit bekommt die ganze Einheit Kultisten "Blood for the Bloodgod" und Kharn auch da sich min ein Modell mit der Regel in dem Trupp befindet.
 
Was dennoch möglich ist beim KDK Codex ist das Beispiel mit Kharn. Du machst dir eine CSM CAD und einen KDK Ally
nimmst im KDK Berserker und steckst da Kharn von dem CAD rein. Den Herold(als Beispiel) in eine Kultistengruppe aus dem CAD. Somit bekommt die ganze Einheit Kultisten "Blood for the Bloodgod" und Kharn auch da sich min ein Modell mit der Regel in dem Trupp befindet.


Ich habe leider den Codex nicht zur Hand. Bezieht sich die Regel "Blut für den Blutgott" nicht nur auf Modelle mit der Sonderregel, statt auf Einheiten?