Bei der Sonderregel "Blut für den Blutgott!" steht dabei, dass "eine Armee der Khorne Daemonkin[...]" Blutzehntpunkte erzeugt, wenn[...].
Es ist halt nicht sauber defniert was "eine Armee" ist, deshalb gibt es die Frage."Eine Armee" würde ich auf jede Armee die Daemonkin enthält beziehen. Egal in welchem Kontingent
Erfüllt eine Armee mit Kontingenten verschiedener Factions jetzt dieses Kriterium?Matzomat;3480401[U schrieb:][/U]"eine Armee der Khorne Daemonkin[...]" Blutzehntpunkte erzeugt, wenn[...].
Die Thematik ging eher in die Richtung:
Erfüllt eine Armee mit Kontingenten verschiedener Factions jetzt dieses Kriterium?
Das RB gibt dazu leider keine stichhaltige Auskunft.
Es ging nie darum ob Modelle anderer Factions Blutpunkte erzeugen.
Es geht darum, dass die Regel eben sagt, dass sie nur für Armeen der KDK greift.Und warum soll eine Armee die aus mehreren Detachements besteht nicht auch diese unterschiedlichen Funktionen/Boni nutzen??
Ich zerrede hier gar nichts, sondern stelle lediglich die Situation in den Raum.Von daher verstehe ich das ganze zerreden nicht...
Lieber Caine, mit dem RB der 7. wurde die ganze Thematik meherer Kontingente unterschiedlicher Factions doch überhaupt erst richtig Salonfähig. Vorher gab es aber auch schon CAD + AD + Formationen.Das Regelbuch erschien lange vor den neuen Dexen mit ihren Formationen
Nirgendwo, genauso wie es andersrum nicht im RB behandelt wird.Aber mal eine Gegenfrage: wo steht das eine Armee die mehrere Kontingente enthält nicht als "Daemonkin" Armee gelten darf wenn dort Daemonkin-Einheiten vorkommen?
Was dennoch möglich ist beim KDK Codex ist das Beispiel mit Kharn. Du machst dir eine CSM CAD und einen KDK Ally
nimmst im KDK Berserker und steckst da Kharn von dem CAD rein. Den Herold(als Beispiel) in eine Kultistengruppe aus dem CAD. Somit bekommt die ganze Einheit Kultisten "Blood for the Bloodgod" und Kharn auch da sich min ein Modell mit der Regel in dem Trupp befindet.