8. Edition Kurze Fragen- Kurze Antworten

🙂 Erratas gibts nicht mehr....also zumindest keine die irgend etwas sinnvolles zum Spiel beitragen.

Nimmt man die Rune halt nicht mit, sondern packt gleich die MR des Schadens ein, die wirkt gegen alles.

Interressane Aussage
keine Ahnung woher die Idee immmer wieder kommt
Aber deine Aussage widerspricht der Antwort, die ich vom GW-Support bekommen hab
Die sagten nämlich, dass meine Fragen in den nächzsten Errata&FAQ beanwortrt würden...
 
Es gibt seit keine Ahnung...dem Echsenarmeebuch keine spezifischen Erratas und FAQ mehr. Würde GW diese machen WOLLEN, dann wäre es ein leichtes sie zu machen. Natürlich hat GW nirgends offiziell geschrieben, dass es keine Erratas und Erläuterungen zu den AB geben wird. Es wurden einfach keine mehr gemacht die einen Bezug zu den AB hatten.

Die letzten FAQ/Erratas haben 50% Kommandanten und 50% Helden erlaubt (weil es so in Endtimes steht) und einen Dämonencharakter (auch aus Endtimes) als offizielle Auswahl ermöglicht.

Bezüglich Regelfragen schweigt sich GW seit ca. 1,5 Jahren wie ein Grab aus, dabei gäbe es durchaus viele sinnvolle Fragen die recht einfach zu beantworten wären, die aber aus dem aktuellen Regelbuch eben schlicht nicht zu klären sind.
 
Dann lässt sich GW aber reichlich lange Zeit damit...immerhin ist das Echsenbuch doch schon etwas älter.
Und zusammenwarten bis es sich lohnt dann gleich 10 pfd´s ins Netz zu setzen anstatt diese einzeln für die jeweils kürzlich erschienenen Armeen reinzusetzen? Scheint mir kein sinnvoller Ansatz zu sein.

Und gerade weil eine neue Edition demnächst ansteht, denke ich nicht, dass es für die aktuellen Armeebücher und die aktuelle Edition noch FAQ geben wird. Natürlich wird es welche geben wenn das neue Grundregelwerk erscheint, schon allein um die nötigen Änderungen durch veränderte Grundregeln abzufangen wird das nötig sein.
 
Dann lässt sich GW aber reichlich lange Zeit damit...immerhin ist das Echsenbuch doch schon etwas älter.
Und zusammenwarten bis es sich lohnt dann gleich 10 pfd´s ins Netz zu setzen anstatt diese einzeln für die jeweils kürzlich erschienenen Armeen reinzusetzen? Scheint mir kein sinnvoller Ansatz zu sein.

Und gerade weil eine neue Edition demnächst ansteht, denke ich nicht, dass es für die aktuellen Armeebücher und die aktuelle Edition noch FAQ geben wird. Natürlich wird es welche geben wenn das neue Grundregelwerk erscheint, schon allein um die nötigen Änderungen durch veränderte Grundregeln abzufangen wird das nötig sein.

wie gesagt
ich bezieh mich nur auf die direkte antwort von gw
keine ahnung warum die so lange warten oder was sonst los ist
 
Grüße,

mal eine neue Frage (zumindest bin ich über die SuFu nicht fündig geworden).
Wenn ich eine Rune auf eine Waffe schmiede, verliert sie dann weiterhin ihre eigenen Sonderregeln? So war es ja in der 6. und 7. Ed. Ich finde leider keine Angabe dazu (was vermutlich heißt, es gilt nicht mehr 😀 ).
Und ich möchte noch eine rethorische Frage loswerden... Bin ich der Einzige, der in den Runenlisten ganz schön viel Müll findet? ^^

Bärtige Grüße,
mashi
 
Grüße,

also ist es generell tatsächlich nicht mehr möglich, auf 2Händern eine Rune zu schmieden? Nur nochmal zur Absicherung...

Mir fiel in anderen Foren die Diskussion auf, ob man auf die "Verzauberten Gegenstände" im AB auch Runen schmieden dürfe. Meiner Meinung nach nicht legal, da Runen laut AB ja nur auf Waffen, Rüstungen, Standarten, Kriegsmaschinen und Talismanen sein dürfen. Für mich ist ein "Verzauberter Gegenstand" aber nicht = Talisman. Anders eventuell bei den restlichen Gegenständen, also bspw. ein Banner der verlorenen Städte + MR der Valaya.
Wie ist eure Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Runen auf Zweihänder, Pistolen, Musketen etc. Geht nicht mehr.

Und meiner Meinung nach sind die verzauberten Gegenstände exakt so zu benutzen wie im Armeebuch. Ich sehe da keine Option oder Möglichkeit irgendwelche zusätzlichen Runen drauf zu packen.
Man kann natürlich eine Waffe mit Runen drauf mitnehmen UND z.b. die Rüstung. Da spricht nichts dagegen. Aber zusätzliche Runen auf die Rüstung klappt nicht
 
Ich habe beide im letzten Turnier dabei gehabt, und der Bomber, bei allen Vorzügen, ist einfach deutlich unzuverlässiger. Klar...wenn er mal voll trifft ist das verheerend. Genauso verheerend ist aber die Flammenschablone wenn man sie dann mal passend platzieren kann.
Gegen kleine Einheiten (Plänkler, Leichte Reiterei) ist auch der Gyro dank einmaligem Bombenabwurf verlässlicher, (Achtung, kann fehlfunktionieren dabei) weil die nicht abweicht und ebenfalls in der normalen Bewegungsphase abgeworfen wird.

Ich bevorzuge eigentlich Gyrokopter und Bomber einzupacken, wenn es die Punkte irgendwie hergeben. Gyrokopter eventuell direkt mit Vorhut, dann bekommt man ihn mitunter auch schnell an passende Ziele.