8. Edition Kurze Fragen- Kurze Antworten

Hallo Leute,

meine Frage ist, wie sinnig ist es die Helden und Komandaten mit Runen auszurüsten wenn auf ihnen nicht die Hauptlast der Armee liegt.

Fraglich für 1 Maschinisten der einer Belagerungswaffe seinen BF und seine Regeln leihen soll. Für den Runenschmied der bei den Hammerträgern mit drin steht um Magie zu bannen und einen Gegenangriff gegen vorrückende Feindlinien zu unterstützen. Oder einen Thain der das selbe machen soll.
 
Ganz einfach- weil deine Helden in den entscheidenden Situationen den Unterschied ausmachen werden. Eine Einheit Hammerträger kann mit etwas Glück durch einen einzigen Panzerhelden des Gegners geblockt werden. Ein Zwerg mit Runen hat aber evtl. die Möglichkeit dem einfach das Leben aus dem Leib zu prügeln.
 
Welche Waffenrunen oder weiteren Runen würden denn Sinn machen? Spontan würde mir die Wut oder Schmetterrune einfallen, jeweils auf Stufe 1 oder ist das zu schwach und man sollte da lieber eine Rune auf Stufe 2 nehmen?

Bannrune ist soweit klar, allerdings gibt es da ja noch ein halbes dutzend weitere Runen, was macht da Sinn für den Runenschmied?

Bin leider was Warhammer angeht noch ein sehr unbeschriebenes Blatt, daher die Fragen.
 
Grüße ehrenvolle Langbärte,

die Flammenkanone ist einer unserer vernichtensten Waffen im Arsenal das uns die stoische Maschinengilde geschenkt hat und wohl mit die wundersamste. Damit ich Bartling, ihr Ehre bringe, will ich sie korrekt nutzen und damit viele Möglichkeiten nutzen unseren Groll mit siedendem Öl zu begleichen.

Nun zur Regelfrage.

Wenn man die Flammenschablone raus schießt und sie anlegen muss, muss das dünne Ende an den aufschlagpunkt legen. Nun meine Frage, muss die Schablone dann rechtwinklig zum Abschuss gesetzt werden? Sprich kerzengerade von dem Rohr aus oder kann man Sie belieb drehen um sie schräg zu setzen und mehr zu verkohlen?
 
Hallo liebe Langbärte,

ich habe ein paar Fragen zu dem Kombinieren von Runen.
Leider bin ich noch nicht so Zwergenfest.
Also nun zu den Fragen:
1 ) Kann ich jede Rune, bei der nicht explizit genannt ist, dass "mehrere dieser Runen haben keinen weiteren Effekt“ oder eine Staffelung der Effekte genannt ist, beliebig oft auf einen Gegenstand anwenden?
Bsp. (ich glaube +1 Ini müsste passen) 3Initiativerunen auf eine Waffe müssten Funktionieren oder?

2 ) Die Kombination von Runen muss einzigartig sein daher müsste folgendes möglich sein(Wenn vielleicht auch nicht sinnig) :
Runenschmied1 : Bannrune
Runenschmied2 : 2Bannrunen
Runenschmied3 : Bannrune und RuneXY
Runenschmied4 :2Bannrunen und RuneXY etc.
Alles sind Talimanrunen und somit ist jede Kombination einzigartig also auch möglich oder?

3) Der Runenschmied gibt die Sonderregel Rüstungsbrechend. Bedeutet das, dass Armbrustschützen im Fernkampf auch Rüstungsbrechen haben?
Oder gilt das nur für Nahkampf?

4) Ein Model mit ZHW und Schild ist laut Regelbuch dazu verpflichtet im NK seine beste Waffe zu benutzen. Also kann ein Klankrieger nicht mit beiden Waffenoptionen sein Parieren nutzen? Oder anders gesagt 1Punkt /Modell für +1 Rüstung gegen Magie und Fernkampf?

So das muss jetzt erst mal genug sein. Hoffe ich überfalle hier keinen mit meinen recht simplen Fragen.

In diesem Sinne. Prost und Glück auf!
 
Danke für die schnelle Antwort!
Irgendwie hätte ich mir doch etwas ausführliche Antworten erhofft bezüglich dem 1) und dem 3) . Habe gerade das Armeebuch nicht vorliegen und auch das Regelbuch ist nicht da daher vllt einfach eine etwas genauere erklärung bitte^^
Bzw. Die Armeebuchseiten an denen es genauer Steht fall es einfach ein Lesefehler ist. THX
 
Meine Frage dreht sich um unseren ehrbaren Fürsten. Wenn er von zwei stolzen Zwergen auf einen Schild getragen wird und selbst noch handwaffe und Schild in die Schlacht führt. Hat er dann noch den Paradebonus?

Ich hänge mich mal direkt auf diesen Zug mit auf.^^
Hat ein Zwerg der eine Runenwaffe und Schild trägt einen Parierwurf? Das regelbuch sagt bei Magischen Waffen : Nein. Zwerge haben Runen(magische)waffen. Wie verhält sich das?^^

PS: Sorry Eisenwisel das es hier auf dem Zug so eng ist