Kurze Fragen zum Morgon

Davon mal ganz abgesehen denke ich, dass das Modell in dem Falle ja auch nicht als "Modell" sondern eben als Platzhalter aufgestellt wird. Somit erübrigt sich das doch sowieso quasi.

Außerdem steht im dt. Regelbuch auch explizit dabei, wo man nicht hinschocken darf: "Sie dürfen nicht in ein Transportfahrzeug oder ein Gebäude schocken, welches als Unpassierbares Gelände zählt" (S.95, 5. Absatz, letzer Satz)

Also ist es nicht verboten, mit Truppen auf andere Truppen zu schocken. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, krasse Regelbiegerei! :lol:

Aber die Reihenfolge ist doch, dass 1. Grundsätzlich erst einmal auf dem Tisch platziert werden muss.

2. Das "cannot be deployed" greift so gesehen erst dann, wenn nirgendwo auf dem Tisch ein Fleckchen frei ist. Dann würde ich Dir auch zustimmen.

Aber so, solange irgendwo ein Fleckchen für das Trygonen-Base frei ist, wo das Modell grundsätzlich erst einmal legal platziert werden kann, greift das "anywhere on the table".

Das beim Trygon eine illegale Abweichung grundsätzlich erst einmal egal ist, bedeutet noch lange nicht, dass er auch gleich von Anfang an illegal platziert werden kann, also auf anderen Modellen.

Edit: Das ist nur eine zusätzliche Einschränkung, dass man nicht IN Transporter oder Gebäude schocken darf, das hat mit dem AUF andere Modelle schocken nichts zu tun.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hat man bis dato doch auch mit Tyranidensporenminen gemacht (sollte man sie mal gekauft haben) wo ist jetzt das Problem? Die hat man auch auf den Gegner geschockt und dann haben sie da rumms gemacht und nicht erst auf der Tabelle gewürfelt.


FInde auch dass einige das Regelwerk hier viel zu stumpf ablesen. Der morgon ist so gedacht, DASS er unter den gegnern rauskommt. Er schockt da hin, und da er nicht plaziert werden könnte, soll man erst die schablone legen, die die Modelle beiseite drückt und dem Morgon damit den Platz verschaffen, den er braucht. Stellt es euch so vor, dass da erst mal ne große Erdexplosion ist, die die Leute zur Seite schmettert, ehe das eigentliche Vieh herauskommt. Anders herum machts gar keinen Sinn.
 
Sporenminen, die von Biovoren verschossen wurden, wurden aber auch nie nach Schocktruppen-Regeln platziert.

Schockend Sporenminenschwärme durfte man auch nicht auf andere Modelle abstellen, durfte sie aber im Basekontakt platzieren. Wenn sie nach dem Abweichungswurf in Kontakt blieben, explodierten sie.

Die neuen Sporenminen werden nach den Regeln für Mehrfachsperrfeuer verschossen, was auch nichts mit Schocken zu tun hat.


Gruß
General Grundmann
 
Wie gesagt, ich bin auch der Meinung, das der Morgon einfach unter gegnerischen Modellen erscheinen sollte und dass der Codex-Schreiber einfach mal wieder nicht in der Lage war, vernünftig auf die Grundregeln Bezug zu nehmen. Das hier ist nur die übliche Spielerei, was passiert, wenn man die Regeln wörtlich nimmt. 😉

Und es ist wirklich nicht mehr als eine Fingerübung, bis wir den englischen Dex haben.


Gruß
General Grundmann
 
Nene ich meine die ganz normalen Sporenminen aus der Sturmsektion. Und eben die wurden eigentlich immer AUF Modellen plaziert, auch auf dem einen Turnier, wo ich mal war. (Habe da selbst die Biosäreminen genutzt)

Und selbst WENN das wirklich verboten wäre: wenn mein Gegner immer nur alle Regeln so hinbiegen würde, dass einige Einheiten ja gar nichts mehr könnten und jeder Fluff von Regeln ausgehebelt werden soll, dann zeig ich meinem Gegner den Vogel und pack meine Sachen ein. Ende des Themas.


Finde ohnehin traurig, dass viele Spieler die Regeln als hoch und heilig zählen, wo doch die wichtigste Regel bei Warhammer "habt Spass" sein soll oder dass man Regeln weglassen kann, wenn sie einem unpassend erscheinen. Wir spielen ein Tabletop um Schlachten einer Fantasywelt auszutragen. DAS zählt doch. So gesehen verstößt man gegen die Spielregeln, wenn man alles "kaputtreden" will, weil Regelauslegung XY das Modell nicht so spielen liesse, wie es gedacht und im Grunde auch wie es geschrieben worden ist.

Das ist derselbe Bullshit wie das Zeug mit dem angeblichen "man darf nur noch eine Nahkampfwaffe nutzen" bei Tyras. Wenn jemand in nem Spiel auf so was besteht, was vollkommen sinnfrei und eindeutig gegen Fluff und Idee der Figur ist, dann hat dieser jemand den ganzen Sinn des Spiels nicht kapiert. Es sind immer noch Regeln für Modelle, nicht Modelle für Regeln und wenn GW bei sowas scheiße baut, weil es seine eigenen Regeln verkackt, dann klärt man das von vornherein, weil der Fehler ganz offensichtlich BEIDEN Parteien bekannt sein sollte. Grundmann, du sagst doch auch dass du es unlogisch und unfluffig findest, also müsste ich mich vor dem Spiel einfach mit dir verständigen und schon spielen wir dann auf einem nenner. Wer nur auf den eigenen Vorteil beharrt und damit gegen jeden Fluff jede Regel ausnutzt, ist meiner meinung nach nicht besser als die 12 Jahre Kiddies mit grauen Plastikminis ohne festgeklebte Waffe die vor jedem Spiel "Count as das was ich grade brauche" ansagen. GEHT auch, macht aber sicher keiner mit. Oder die Leute die 2 gleichgroße Trupps nehmen und sie so stellen, dass sie sich gegenseitig auf offener Wüste Deckung geben. Sowas gehört sich einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bei den Tyra-Waffen ist die Sachlage momentan eindeutig! Ansonsten will ich auch mit Stärke 8 der E-Faust zuschlagen aber in Ini-Reihenfolge und mit Verwundungswürfen wiederholen weil ich neben der E-Faust auch noch eine E-Klaue habe. <_<

Niemand von uns kann sagen, was GW gewollt hat, oder was ein Versehen war! Jeder, der das behauptet, ist anmaßend. -_- Deswegen spiele ich bei eindeutigen Sachlagen nach den Regeln.


Der Morgon ist eben nicht eindeutig geschrieben, aber hier kann man sich sicher sein, wie er funktionieren soll. Weil das eindeutig beschrieben ist. Nur ist die Gebrauchsanleitung leicht fehlerhaft. 😉

Im Vergleich zu den Tyra-Waffen ist das aber ein ganz anderer Sachverhalt! Vielleicht wollte GW, dass Tyras auch im Nahkampf schwächer werden?!? Wissen wir´s? Nein, aber der Codex ist da eindeutig!

Im alten Codex gab´s die Sonderstelle, wonach Tyraniden alle Spezialwaffeneffekte kombinieren durften. Die fehlt nun mal (leider) einfach! 🙁


Gruß
General Grundmann
 
@Amaroq

aber auch spiele brauche Regeln an die man sich zu halten hat... wenn du alles unlogische bei einem warhammerspiel änderst hast du nicht mal mehr ansatzweise das gleiche spiel... es gibt sooo viele sinnlose (unlogische) regeln aber so ist es halt. wischt euch die tränen weg und gewöhnt euch dran. hier geht es nunmal grade darum die Regeln auseinander zu nehmen und zu gucken was am ende noch über bleibt und nichr darum wie es am schönsten wär.
 
In einer netten Zwischendurchpartie ist es kein Problem, sich auf sowas zu einigen... aber jetzt nimm mal an, du spielst in der Finalrunde eines 60-mann Turniers und bist 350km dafür gefahren.

Dann kann es sehr leicht passieren, dass dein Gegenüber nicht die nötige... Charakterstärke? aufbringt und deinen "fluffigeren" Regelauslegungen zustimmt. Ich würd es vielleicht auch nicht machen, wenn ich das Gefühl habe, dadurch übervorteilt zu werden.
 
laut GW FAQ darf ein Sporenminenschwarm aus dem alten Codex auf einer Feindeinheit landen. Sie explodieren dann wie gehabt.

Übertragen auf unsere Situation ist damit wohl klar, dass der Morgon auf anderne Einheiten wird landen dürfen. Oder nicht?

Äh, nein. :huh: Natürlich nicht! Das war eine Klarstellung des alten Codex zu alten Sporenminen die auf ein gegnerisches Modell abweichen, wo es darum ging, ob die Deep Strike Misshap table zuerst Anwendung findet oder die Sporenmine einfach explodiert. Da steht nicht, dass Sporenminen grundsätzlich gleich auf "on top" gegnerischen Modellen platziert werden durften. Wichtiger Unterschied! ^_^

Dieser FAQ-Eintrag hilft uns beim Morgon nicht weiter, weil der in seinen eigenen Regeln schon drin stehen hat, dass für ihn die Deep Strike Mishap table nicht gilt.

Unser Problem, darf ich den Morgon von Anfang an auf "on top" gegnerischer Modelle platzieren? löst das hier leider kein Stück. :mellow:

@Ossa
So sieht´s aus, ist eine ehrliche Einstellung! Könnte mir auch so gehen.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im GW bei uns meinten die Rothemden ( wo einer auch öfters auf Turniere geht ) das man Schocktruppen auch auf EIgene oder Feindliche Einheiten Plazieren darf. Da man bei den mesten Einheiten ja eine recht große Chance dadurch eingeht das sie vernichtet werden.

Er spielt seine Landekapseln zb oft so das er sie mittig auf eine Gegnerische Einheit Platziert um dann gleich auf Schnellfeuer schießen zu können. Er meinte das das selbe auch mit Morgon, Landespore und Trygon geht deswegen.
 
Niemand von uns kann sagen, was GW gewollt hat, oder was ein Versehen war! Jeder, der das behauptet, ist anmaßend. -_- Deswegen spiele ich bei eindeutigen Sachlagen nach den Regeln.


Der Morgon ist eben nicht eindeutig geschrieben, aber hier kann man sich sicher sein, wie er funktionieren soll. Weil das eindeutig beschrieben ist. Nur ist die Gebrauchsanleitung leicht fehlerhaft. 😉
Hast du dir gleich widersprochen, bzw. dich selbst anmaßend genannt?
 
Meine Fresse...

@Nepomuck
Lern lesen! <_< Es ist mehrfach schon zitiert worden. "Anywhere on the TABLE" schließt grundsätzliches platzieren AUF Modellen leider nicht mit ein. Das Regelbuch Seite 95 hilft Dir weiter.


@Krähe
Auch eine GW-Rothemd Aussage ist nur irgendeine Aussage. Und Turniergänger gibt´s laut T3 auch schon 3000. Also, wen interessiert das, wenn die Regeln was anderes sagen? :huh:

Und schießt dieses GW-Rothemd auch gleich nach dem Landen mit seinen DropPods? Das zeigt mal, wie wenig Ahnung man haben kann, weil geschockte Pods in der Runde, wo sie erscheinen, nicht schießen können.

Denn das Regelbuch sagt auf Seite 95: "[Deep striking] Vehicles count as having moved at crusing speed". Damit kann das Drop Pod leider erst in der Runde nach seiner Landung schießen. Echt ein toller Turnierspieler, dieses GW-Rothemd! :lol:


@Zagdakka
Netter Versuch. 😉

Ungleiche Sachverhalte!

Bei den Waffen ist es einfach klar, da ist kein Spielraum. Es ist, wie es ist. Gegen bestehende Regeln zu verstoßen ist anmaßend, wenn man sagt, "das haben die niemals so gemeint" und so weiter.

Morgon ist ein anderer Fall!
Der soll grundsätzlich in der Lage sein (was sowohl aus seinem Fluffteil als auch aus seinem Regelteil hervorgeht) unter Truppen zu erscheinen und Schaden zu verursachen. Denn die ganzen Sonderregeln zu schreiben, nur für den zufälligen Fall, dass er mal unter/auf feindliche Truppen abweicht, passt nicht zu seiner sonstigen Beschreibung. Seine Regeln machen deutlich, ganz ohne Interpretation, wozu er in der Lage sein soll.
Im Endeffekt ist dazu, ohne anmaßend zu sein, denn ich verstoße nicht gegen bestehende Regeln, die direkte Schlußfolgerung, dass mal wieder ein GW-Designer bewiesen hat, das er die Grundregeln nicht kennt. Oder die deutsche Übersetzung erneut defizitär ist.

Wie schon weiter oben beschrieben, im Zweifelsfall spiele ich es RAW, auf einem eigenen Turnier würde ich es klarstellen.


Gruß
General Grundmann
 
@GG: ja zu spät gelesen, aber schön, dass wir RAW einig sind.

@Jaq: ich möchte hier nicht das ganze RB zitieren, aber unter dem Abschnitt aus der Movement-Sektion steht auch, das dies für die komplette Bewegungs und Schussphase zählt und Modelle NUR IN DER NAHKAMPFPHASE näher als 1" an ein feindliches Modell darf (@GG somit entfällt sogar das Schocken in Basekontakt)
Von daher ist RAW die Sache mMn klar.

Vom Fluff her sehe ich das - wie schon gesagt alleine weil ich das Ding gerne selber spielen würde - anders. Aber RAW geht es derzeit nicht. Außer der englische Codex ist dort eindeutiger, aber das sehe ich Mitte Januar.
 
(@GG somit entfällt sogar das Schocken in Basekontakt)

Da möchte ich noch einmal widersprechen. Grundsätzlich hast Du sicherlich recht, dass Modelle nur in der Nahkampfphase näher als 1" an feindliche Modelle randürfen.

Dies sind aber eben, und nur, die generellen Movement-Regeln. Seite 11, "models in the way. ... A model may not move into or through the space occupied by another model...".

Aber Deep Strike ist eine Mission special rule und spezielles Recht schlägt allgemeines Recht. (Klar, ist ein juristischer Grundsatz, muss/kann/sollte aber auch in solchen Fragen Anwendung finden.)

Weil Deep Strike eben wörtlich von "anywhere on the table" spricht, ist damit auch die grundsätzliche 1" Beschränkung ausgehebelt. Die müsste erneut genannt werden bei der ursprünglichen Platzierung, wird sie aber nicht, sondern spielt erst nach der endgültigen Platzierung eine Rolle, nämlich bei der Deep Strike Misshap Table.

Und damit auch zum letzten Punkt. Deep Strike ist kein Move, sondern eine besondere Form des Deployments, und sie gelten auch nur als bewegt "count as having moved in the previous Movement phase."

Damit kann man Modelle in der gewollten Schockposition auch durchaus erst einmal in Basekontakt zu einem gegnerischen Modell stellen.


Gruß
General Grundmann
 
Also jetzt mal egal, ob man den Morgon im besten Fall im direkten Kontakt platzieren kann oder "auf" einem Modell...

Wenn ich jetzt mal von der "ich-stelle-dich-mit-Sporenminen-zu-und-schocke-dann- meinen-Morgon-hin" ausgehe, dann finde ich das eigentlich ziemlich geil...
Also man braucht ja im Prinzip "nur" 4 Treffer Symbole!
Klingt lustig, wenn man dann 3 Morgonen und 18 Sporenminen mitnimmt, um das Risiko zu minimieren!^^

@Landraider-auf-diese-Art-zerstören: Ich weiß net mehr, wer's geschrieben hat...aber der Landraider wäre dann weg! Einfach weg! Die Termis darin auch! Ohne würfeln, ohne Retter usw.! Da steht, dass du das Modell einfach entfernst .(Punkt) Kein Schaden, kein Aussteigen!

@Deckungswurf: Man bekommt TREFFER durch den Morgon, keine Schüsse...also gibts an sich auch keinen Deckungswurf, weil es keine Sichtlinie gibt, die geblogt werden kann etc.!