Kustom Waaagh Projekt

insguy....mein Neid ist dir gewiss. Ich erkläre das Ork-Triumverat hiermit als offiziell bestätigt:
Ohne spezielle Reihenfolge beinhaltet es Don Currywurst, insguy und Bruthak. Über all dem schwebt Der Erzfeind als Gott-Oberwarboss :lol:

Sowas schmeichelt enorm und versüsst den Tag, ich danke für das Lob :friends:



Hier kommen nun die Grots, aber da sie theoretisch noch im Rennen für den Malpit "Standard" sind, werde ich sie hier später einfügen (auch wenn ich bezweifle, dass ich bis Juni noch einen Runtherd baue...).

Ich bin gespannt, wie die Grots werden! Bei meinen mangelt es an schöner Bemalung... und das nur, weil sie so friemelig klein sind.

Da sind mir die grossen Minis wesentlich sympathischer 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt, wie die Grots werden! Bei meinen mangelt es an schöner Bemalung... und das nur, weil sie so friemelig klein sind. Da sind mir die grossen Minis wesentlich sympathischer 😀
Ich muss sagen ich find die ganz angenehm zwischendurch, da muss man einfach nicht so viel Fläche füllen 🙂 Und irgendwie mag ich auch das friemelige... Habe aber auch nur 10 Stück gemacht, bei 30+ würde ich glaube auch irgendwann die Lust verlieren...
 
Warboss - hat noch keinen Namen, bisher ist er nur dafür bekannt beim Verwunden seeehr viele Einsen zu würfeln und das macht nicht so einen brutalen Eindruck 🙂

0Warboss1.jpgWarboss3.jpg0Warboss5.jpgWarboss6.jpg

Dies war ein ziemlich aufwändiger Charakter-Umbau auf Basis des Mogg Bugbear Warrior von Reaper. Hierbei habe ich zum ersten Mal das Reaper Material kennengelernt: Ziemlich weiches Plastik, dass sich nicht in Form biegen lässt so wie die GW Sachen. Nach ein bisschen Eingewöhnung fand ich es aber gar nicht so schlecht damit zu arbeiten.

WBwip1.jpg

Die Pose von dem Reaper Modell fand ich ein bisschen lahm, also habe ich einfach einen Arm abgeschnitten und mit Pins und viel Greenstuff in eine Angriffsposition gebracht. Das schöne bei Orks ist, dass (zumindest für mich) anatomisch alles nicht so korrekt sein muss. Solang die Muskeln wie Muskeln aussehen ist es OK und man hinterfragt nicht ob der Arm eigentlich unten sein müsste.
Es war relativ früh klar, dass ich die Option auf Kralle und Big Choppa haben will, also wurde das Handgelenk magnetisiert.

WBwip2.jpg

Dann habe ich mal wieder wahllos hier und da weitergemacht. Der absolut geniale Kopf von Maxmini.eu macht das halbe Modell aus finde ich.

Headwhoppas Killchoppa habe ich erst mit so verzerrten Warp Verzerrungen gebaut, das hat mir bemalt dann aber nicht so gut gefallen, deswegen gibt es jetzt einen eher lahmen Big Choppa den ich aus Plastik geschnitzt habe.
WBwip5.jpg

Das Teil war auf jeden Fall ne Menge Arbeit, aber dafür ist es jetzt halt ein echtes Unikat 🙂
Die größte Herausforderung für mich war die "Fantasy"-Figur in eine "Sci-Fi" Figur umzuwandeln. Ich finde die Beinschoner z.T. noch zu Fantasy-mäßig, aber im Gesamteindruck fällt das nicht so auf. Die Pose ist auch etwas zu "laid-back" also von der Seite sieht es fast so aus als würde er gleich umfallen. Aber das zeigt vielleicht seine übelst brutale Art alles kleinzuhacken. Oder zumindest zu versuchen 🙂
WBwip7.jpgWBwip8.jpg

Achso: Ich habe bewusst kein Attack Squig gebaut und spiele ihn auch ohne. Er fand die wuseligen Dinger immer nervig und hat sie entweder gefressen oder von ner Klippe geworfen...

Freue mich über Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon in der Tavernengallerie geschrieben, eine Sensation was du hier ablieferst!
Mich persönlich spricht der Umbau an. Besonders schick finde ich die Waffenoptionen - und den Kopf, der ziert auch meinen Warboss 🙂

Die Beinschoner sind aus meiner Sicht auch super, liegt aber zum Teil auch daran, dass ich die "Kastenfüsse" der Orks (oder eher Meganobz) überhaupt nicht leiden kann 🙂

Ach ja, kann man bei dir Bemalkurse buchen? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob, da steckt wie gesagt ne Menge Arbeit drin und dann freut es mich natürlich wenns gefällt.

Die Beinschoner sind aus meiner Sicht auch super, liegt aber zum Teil auch daran, dass ich die "Kastenfüsse" der Orks (oder eher Meganobz) überhaupt nicht leiden kann 🙂

Ach ja, kann man bei dir Bemalkurse buchen? 😀

Den Meganobz blicke ich mit Respekt und freudiger Erwartung entgegen, ich brauche nämlich unbedingt 4-8 Killsaw Meganobz 🙂 Mag die GW Modelle nicht besonders, Kromlech passt nicht so gut also wird wahrscheinlich ziemlich viel selbstgebaut werden.

Und Bemalkurse? Denke, dass das nicht so ernst gemeint ist, habe ja auch erst vor nem guten Jahr damit angefangen und mir alles auf Youtube und diversen Kanälen zusammengeklaut. Also es gibt vielleicht sowas wie "Talent" aber ich glaube es ist vor allem "Fleiß" und "Passion" die etwas gut machen... Einfach malen! Auf dem Tisch ist es dann eh egal, da sieht man den Unterschied gar nicht ob da jetzt fünf oder zwei Highlights drauf sind 🙂 Aber wenn du mal in Berlin bist können wir gerne zusammen ne Runde pinseln.
 
Das versteh ich - ich bin selbst auch kein grosser Fan der GW-Meganobz... ich hoffe aber, dass das eine oder andere Modell mit dem Release überarbeitet wird, so auch die Meganobz.
Aus meiner Sicht ist die Kromblech-Variante sehr schick, aber das ist ja wiederum Geschmackssache 🙂

Naja, ich hab den Fokus nie auf das Bemalen gelegt - zudem habe ich sehr sehr zittrige Hände, was kleine Details fast schon verunmöglicht. Daher halt ich mich auch eher an die grossen Scratchbuilds 😀
Aber ich werd mich da mal auf Youtube schlau machen. Schaust du da nen bestimmten Kanal/Künstler zu?

Naja, Berlin ist jetzt nicht gerade um die Ecke - aber sollte ich mal in der Gegend sein werde ich mich melden 🙂
 
Aber ich werd mich da mal auf Youtube schlau machen. Schaust du da nen bestimmten Kanal/Künstler zu?

Nö eigentlich nix bestimmtes. Ich gucke gerne Sachen die gut gedreht und mit guten Ton + angenehmer Stimme sind. Vince Venturella z.B. hat sehr gute Tutorials aber seine Stimme finde ich einfach nicht sexy. Dr Faust ist da cooler und mit ner gewissen Prise Humor. Kenny Boucher von Next Level Painting ist einfach ein geiler Typ, deswegen gucke ich seine Tutorials manchmal obwohl er hauptsächlich Airbrush macht (habe selber keinen).
Ansonsten suche ich halt meistens nach der Technik die ich gerade brauche und klick mich wahllos durch bis ich was finde was passt.
 
Hier nun meine brandneue Mek Gun / Bubblechuckka!

Hab sie noch nicht im Spiel benutzt aber bin mir ziemlich sicher, dass sie ihre Punkte nicht Wert ist. Ist mir aber egal weil ich den Random-Charakter einfach nur nice finde.
Mekcrew_full.jpg
Ich glaube das Teil etwas groß geworden, wobei der untere Teil genau den Dimensionen der Original Mek Gun entspricht, die Kanone ist halt ziemlich riesig. Aber aus Orksicht kann es ja nie groß genug sein.
WIP Fotos:
Mek01.jpgMek02.jpgMek03.jpgMek07.jpg
Habe mir ein Mek Gun Kit von GW gekauft, vor allem um die geniale Grot Crew zu bekommen. Der Geschützturm und die Frontverkleidung der Kanone ist vom Trukk Kit. Der Ball hinten (wo die Bubbles erzeugt werden) sowie die Spitze sind magnetisiert, so dass ich mir ganz easy neue Teil bauen kann um das Ding evtl. als Traktor Cannon oder Smasha Gun zu spielen. (Ich weiß die KMK ist zur Zeit am besten, ist mir aber Latte).

Das grüne Mittelteil ist ein Flaschendeckel, der weder mit Plastik- noch Sekundenkleber richtig haften wollte. Hab dann von innen noch Greenstuff reingeschmiert um die Verbindung stärker zu machen.
Das ist eh so das Ding: Sobald man "Fremd-" Plastik verwendet läuft man Gefahr, dass es weder gut klebt noch irgendwie Farbe dran bleibt.

Bei der Crew habe ich auch relativ viel umgebaut, hier ein paar Einblicke:
grot1.jpg

Und hier jetzt noch Bilder von der Bemalung:
Compare.jpgmekp08.jpgmekp04.jpgcrew_full.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach...soviel Liebe für die kleinen Handwerkele. Das Radio ist super...is wahrscheinlich der wichtigste Grot der Crew, der für die Musik sorgt.
Ja auf jeden Fall. Bei einem zukünftigen Fahrzeug (evtl. Battlewagon) will ich auch noch ein riesiges Soundsytem einbauen. Weiß nicht ob im Fluff irgendwo Musik erwähnt wird aber die Vorstellung dass die Boyz alle mit lauter bassstarker Musik angestachelt werden ist einfach zu cool.
Sehr geil, soviel liebe zum Detail! Zum verkleben ungewöhnlicher Materialien empfehle ich Pattex 100% Repair Glue oder Heißkleber.
Danke für den Tip! Heißkleber saut bei mir immer rum aber den Pattex werd ich mal probieren...