Kustom Waaagh Projekt

Danke für das positive Feedback 🙂

Sehr geil geworden. Einziger Kritikpunkt hätte diesen "Fleischklumpen", der als Tank dient, wohl eher in rot bzw. in deiner allg. Squigfarbe angemalt, hätte meiner Ansicht nach besser gepasst, da Orks ja Squigs für fast alles benutzen...insgesamt aber extrem nice.
Ja da bin ich mir auch nicht so sicher, er sieht jetzt sehr nach "schweinchen" aus, fand ich dann aber auch irgendwie witzig. Lore-mässig soll das übrigens ein "fuel squig" sein, dass den Brennstoff für den burna produziert.
Haha der Fleischklumpen ist super. ? der ganze Trupp ist extrem geil.

hast du die Schläuche mit einem dieser tentakel pressen gemacht?
Jupp 🙂
 
Hier nun das neuste Modell in meinem Waaagh. Trukk mit Wrecking Ball.
Anhang anzeigen 1980
Hier diente ein Kinderspielzeug von einer Fast Food Kette als Basis, bzw. hab ich den Motor und ein paar Bitz davon verwendet. Erstaunlich detailliert für so ein trashiges Spielzeug.
Anhang anzeigen 1981Anhang anzeigen 1982
Die gelbe Kabine hab ich von nem anderen Flohmarktfund abgesägt:
Anhang anzeigen 1983
Das war ein cooles Projekt, gerade die verschiedenen Strukturen zu bauen hat richtig Spaß gemacht.
Anhang anzeigen 1984Anhang anzeigen 1985
Beim Bemalen war ich mir erst unsicher mit dem grau, finde es aber jetzt ganz gut. Und passt halt zu meinen Nobz, die eh damit rumfahren werden.

Anhang anzeigen 1979Anhang anzeigen 1986Anhang anzeigen 1988
Den raushängenden Boy hat ich magnetisiert, dass man ihn zur Not abnehmen kann, wenn der Trukk mal durch ne Enge Lücke passen muss 🙂
Anhang anzeigen 1989

Jetzt hab ich alle Projekte aufgeholt und von nun an geht es wieder langsamer mit den Updates, zudem werd ich im Juni Vadder, mal gucken wie viel Zeit dann noch bleibt 😀 Bei 1500 Punkten mach ich aber mal ein neues Gruppenfoto.
Ich bin neben den Umbauten vor allem von den Witterungs- und Rosteffekten begeistertn. Benutzt du Ölfarben und Pigmente?
 
Ich bin neben den Umbauten vor allem von den Witterungs- und Rosteffekten begeistertn. Benutzt du Ölfarben und Pigmente?
Hauptsächlich ist das streaking grime von ak in verschiedenen Varianten. Ein bisschen orange gedrybrushed auf stellen die vorher mit texturfarbe (zb. Typhus corrosion von gw) behandelt wurden und das war's eigentlich.
Öl hab ich noch nicht getestet und mit Pigmenten werd ich nicht richtig warm weil ich nicht weiß, wie ich die versiegeln kann, ohne dass der staubige Effekt verloren geht...
 
  • Like
Reaktionen: Tamachan
Hauptsächlich ist das streaking grime von ak in verschiedenen Varianten. Ein bisschen orange gedrybrushed auf stellen die vorher mit texturfarbe (zb. Typhus corrosion von gw) behandelt wurden und das war's eigentlich.
Öl hab ich noch nicht getestet und mit Pigmenten werd ich nicht richtig warm weil ich nicht weiß, wie ich die versiegeln kann, ohne dass der staubige Effekt verloren geht...

Das kannte ich noch nicht. Werde ich mal ausprobieren, danke dir.
 
  • Like
Reaktionen: insguy
Sooo hier endlich mal mein Mega Dread, hatte ich vor ner Weile schon in der Tavernengalerie gepostet, hier aber nochmal mit ein bisschen mehr Hintergrund:
Total01_small.jpgTotal02_small.jpg

Hat mit Bemalung ca. 1 Jahr gedauert das Teil zu bauen, also da stecken viele viele Stunden Arbeit drin.
Angefangen hat alles mit diesem tollen Spielzeug vom Flohmarkt für 30cent (es ist Sandys Submarine von einer Fastfood Kette) und einer kleinen Plastikdose:

20201017_000210.jpg
Und so nahm das Teil langsam Form an:
20210108_235821.jpg20210127_230830.jpg
Und hier ist es vor der Bemalung:
DSC00372.jpgDSC00376.jpg
Hier seht ihr Sub Assemblies, damit man das Ganze auch anständig bemalen kann. Den "Fahrer" getrennt com Chassis zu lassen war echt nicht einfach, weil die Hände ja oben an den Zähnen festklebten und die Füße im Cockpit. Und dann sollte er nach Bemalen mit den Händen und Füßen angepinnt werden. Das richtig auszutüfteln hat insgsamt bestimmt 10 Stunden gedauert 🤣
DSC00395.jpg20210211_204938.jpg
Das Meiste hab ich nach dem Bemalen festgeklebt, aber der Arm und das Cockpit kann man nach wie vor abnehmen 🙂
DSC00634.jpg

Das war auf jeden Fall ein krasses Projekt, ich habe in der gesamten Zeit außer ein bisschen Gelände nichts anderes für meine Armee gebaut. Jetzt hat der Mega Dread schon ein Spiel gesehen und war gar nicht sooo schlecht. Die Ausrüstung mit Kanone und "Klaue" ist natürlich suboptimal aber ist cool und deswegen am Besten 🙂

Als nächstes kommt ein Big Mek mit KFF, ist schon fast fertig, vielleicht schaff ich es mal früher, den hier zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch! Ja es ist tatsächlich ein bisschen eine Challenge, weil ich mag das alberne an Orks aber feier auch den grimdark Style. Scheint ja ganz gut zu harmonisieren.

Fun fact: Ich spiele meine Armee quasi zu 100% WYSIWYG und jetzt wo die kustom Jobs alle gratis sind, bekommt der mega Dread auf jeden Fall sie shokka hull - in weiser (zufalls-) Voraussicht repräsentiert durch das angekettete squig 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Danke euch! Ja es ist tatsächlich ein bisschen eine Challenge, weil ich mag das alberne an Orks aber feier auch den grimdark Style. Scheint ja ganz gut zu harmonisieren.
Das machst du wirklich super, da kann ich den Anderen nur beipflichten!

Du schaffst es echt dermaßen gut den oldschool Charme sowie Witz aber auch die moderne Ernsthaftigkeit und Brutalität miteinander zu verbinden.
 
Hier mein selbstgebauter Big Mek mit KFF und Grot Oiler:

DSC00830_1.jpgDSC00831_1.jpg
Die Idee mit der Schubkarre hatte ich schon lange und ursprünglich wollte ich einfach einen Haufen Schrott reinstecken, aus dem zwei Antennen rausgucken. Dann fand ich es cool einen Snakebite Big Mek daraus zu machen, und der hat sich natürlich ein spezielles Squig dafür züchten lassen.


20220405_131546.jpg20220405_160620.jpg20220406_144627.jpg
Als Basis nahm ich diese Reaper Figur, davon sieht man zwar am Ende fast nix mehr, aber es ist immer leichter auf schon vorhandener Anatomie aufzubauen, als alles komplett zu modellieren.

20220415_180316.jpg20220502_145908.jpg20220511_203426.jpg

20220608_143331.jpg20220608_143113.jpg

Für den Blitz habe ich vier Anläufe gebraucht, weil die richtige Form zu biegen schwerer war als gedacht und auch das Modellieren auf dem 0,3mm dicken Draht mit Heißkleber und Greenstuff echt fummelig war.
Der kleine Snotling ist übrigens aus dem Blood Bowl Team und er besteht aus Teilen von 4 unterschiedlichen Modellen, ich mag es halt irgendwie mir das Leben schwer zu machen 🙂

Ich bin auf jeden Fall happy mit dem Mek, nur eine größere Base sähe sicher besser aus, aber bei dem Modell mit Aura kommt das bestimmt nicht so gut bei anderen Spielern an 😉