Sci-Fi Läufer mit Läufen - Teras Titanenschmiede (Battletech/Titanicus/30k/Tau)

Eigentlich habe ich heute meine Piranhas verpackt, um sie zu meinem FLGS mitzunehmen und dort am Maltisch etwas daran zu arbeiten. Aber dann habe ich es prompt fertiggebracht, sie dann doch zu vergessen. Also halt nur die Basingmaterialien für die Tau abgeholt und dann noch den lokalen Manga-Laden besucht, um dort einen Blick in die Gunpla-Ecke zu werfen. Was ich dort gefunden habe, hat mich für den Rest des Tages prima unterhalten.

doans island at home.jpg


Wusste ich's doch, die Titanicus-Platte ist auch für Anderes gut! 🙂
 
Das mit den Piranhas war mir nicht recht, also haben die Fischies heute ihren wohl verdienten Anstrich bekommen. Die Basis für meine grünen Tau bildet Gunship Green von Vallejo. Die Farbe ist zwar super, aber man kann sie gerade an den Kanten leicht abreiben. Damit das Grün hält, mache ich jeweils, nachdem ich Grün und Grau aufs Modell geworfen habe, jeweils eine Schicht Munitorum Varnish drauf. Damit bleibt das Grün auch an den Kanten drauf und ich kann danach etwas Ölwash anmischen und in die tau-typischen Rillen in der Panzerung reinwandern lassen (dem Kapillareffekt zugucken ist immer ein Vergnügen!). Und da ich gerade Varnish und Wash zur Hand habe, habe ich dem Guncannon gleich auch eine Behandlung damit angedeihen lassen.

Ja, Guncannon. Name ist hier Programm. Das Imperium ist mit der Nomenklatur allerdings nicht wirklich besser und nennt das entsprechende Tau-Äquivalent 'Breitseite'. Die Verwandtschaft lässt sich irgendwie nicht abstreiten. Schulterkanonen kommen halt nie aus der Mode. 🙂

RXV77-88.jpg
small fishies.jpg


Apropos sich Designs ausleihen: ich bin euch ja noch die Story mit dem Shadow Hawk aus Battletech schuldig. Das hier sind meine beiden. Der rechts ist das das momentan aktuelle Modell von Catalyst Games, der linke stammt aus dem 3D-Drucker und entspricht dem ursprünglichen Design des Mechs.

dougrandad.jpg


Nun war es so, dass die beiden Entwickler von Battletech anno 1984 die Illustrationen ihrer Mechs nicht selbst gezeichnet, sondern sich die Lizenzrechte für die Bilder der Mechs aus dem zu der Zeit rapide wachsenden Fundus cooler Mechdesigns in japanischen Anime beschafft haben. Besonders ergiebig war Macross, von wo zb. der Archer, Warhammer oder Marauder stammen. Der Shadow Hawk, zusammen mit zb. dem Griffin und dem Battlemaster stammt aus Fang of the Sun: Dougram. Die Macher von Dougram hatten einige Jahre zuvor mit Mobile Suit: Gundam den ganzen Mecha-Hype überhaupt erst losgetreten!

shadow hawk enkel.jpg


'Mach sie fertig, Grosspapa!' 🙂

FASA (die Battletech-Firma) musste in den 90ern allerdings feststellen, dass ihr Lizenzgeber möglicherweise gar nicht dazu berechtigt war, die Mech-Designs zu lizenzieren, und so mussten die alten Designs von der Bildfläche verschwinden. Gerade mit dem anderen US-Lizenzhalter Harmony Gold (extra-streitsüchtig), der Macross ins amerikanische Fernsehen brachte, gab es 1996 einen deftigen Rechtsstreit. Wenn ihr in Zusammenhang mit Battletech etwas von 'Ungesehenen' Mechs lest, das sind genau die! Mittlerweile haben die ganzen Mechs eine Design-Übearbeitung erhalten, aber da Battletech einem nicht vorschreibt, welche Miniaturen man benutzen muss, darf mein Dougram-Shadow Hawk weiterhin mit seiner 'kann nichts so wirklich' Bewaffnung die Hexfelder unsicher machen.
 
Ich hasse Transfers!
Die Käsdinger können genau 3 Dinge: zerknittern, auseinanderfallen und nicht anständig haften und am Ende sind sie schief. Drum habe ich mir irgendwann angewöhnt, stattdessen Freehands zu machen. Damit komme ich durch, solange ich die Farbe, auf die ich die Truppmarkierung (oder was es dann gerade ist) draufmale, zur Hand habe, damit ich korrigieren kann.
Doof nur, wenn die Mechs bereits bunt sind und ich die Originalfarben eigentlich behalten möchte. Ich habe zwar in der Bauanleitung jeweils die Zusammensetzung der Farben angegeben, aber bei meinen Vallejopötten kann ich lange nach lachsrosa oder gelb suchen. Wie gelb? Einfach nur gelb? Ich hab mindestens 4 verschiedene Sorten Gelb! AAAH!
Ok, ich kann ja mal was zusammenmischen und an den Gussrahmen ausprobieren, die haben auch die richtige Farbe. Natürlich habe ich die Gussrahmen vom Zaku bereits weggeschmissen. AAAAH!

Also doch Transfers.

zaku stuff.jpg


Warum funktioniert das jetzt plötzlich?
Ich bin wohl nicht allgemein zu blöd für Transfers, nur für die von GW. 🤔 ?‍♂️
 
Taufix.jpg


So sieht er doch gleich viel besser aus und ist bereit für den Ausflug in den Cyberspace!
Ansonsten ging es mal wieder in die innere Sphäre zum Mechs verschrotten. Ich habe ein Übungsspiel mit einem neuen Spieler gemacht und ein paar Mechs zu Altmetall verarbeitet. Meine Lanze ist der Meinung, dass Hände völlig überbewertet sind, der Rifleman liess sich aber nicht davon abhalten, doch in den Nahkampf zu gehen, weil 'für irgendwas hab ich ja Füsse'.

Riflekick.jpg
 
Für die 2. Aufgabe im Cyberspace habe ich mir gestern und heute weitere Tau zusammengeklebt. Den Crisis habe ich zudem Magnete für den schnellen Waffenwechsel spendiert, da sich GW eh nie entscheiden kann, was gerade gut ist.

mehr feuerchen.jpg


Die Füsse links im Bild gehören übrigens diesem Kollegen hier, den die Tau kurzerhand adoptiert haben:

adopt a doga today.jpg


Irgendwie hätte ich fast Lust, die Riptidekanone, die ich eigentlich nur so aus Jux obendraufgelegt habe, fest zu verbauen. Die steht ihm viel zu gut.
 
Tja, eigentlich hätte in den letzten Wochen hier ein bisschen was passieren sollen. Aber dann kam es irgendwie anders.

Das Ganze begann damit, dass ich eines Morgens mit Rückenschmerzen aufwachte. Die liessen in den Tagen darauf wieder nach und ich dachte, ich hätte mich wohl verhoben oder irgendwelche dummen Bewegungen gemacht, egal. Bis ich eines Morgens erneut mit Rückenschmerzen aufwachte. Aber dieses Mal in einem komplett anderen Ausmass. Das erste Mal war gewissermassen die Demo gewesen, nun hatte ich die Vollversion, die dann auch richtig hässlich ins linke Bein hinunterzog. Ich schaffte es irgendwie, aufzustehen und wankte ins Bad, um dort nach Schmerzmitteln zu suchen. Ich wurde zwar fündig, aber das Zeug hatte kaum Wirkung auf das, was sich gerade in meinem Bein und Rücken austobte. Zum Glück konnte ich rasch einen Termin beim Notfalldoc erhalten, welcher anhand meiner Symptome und ein paar Bewegungen meines Beins sehr schnell feststellen konnte, dass der Schuldige eine Bandscheibe im unteren Rücken ist. Er versorgte mich mit Entzündungshemmern und stärkeren Schmerzmitteln und wies mich an, erstmal meinen Rücken nicht zu belasten und zwei Tage später zur Kontrolle und zum Vereinbaren eines Termins für Physiotherapie und gegebenenfalls ein MRT wieder vorbeizuschauen. Tatsächlich waren diese neuen Schmerzmittel ihrer Aufgabe gewachsen und am Abend konnte ich mich tatsächlich wieder so halbwegs bewegen. Nur: wenn der Schmerz nun unter Kontrolle ist, warum laufe ich denn eigentlich immer noch so krumm? Warum ist meine Wade so verspannt und was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Gefühl in meinem Fuss auf sich?
Vielleicht sollte ich mal versuchen, mich auf die Zehen zu stellen?
...
Wie, das geht nicht?
...
Nachdem ich also festgestellt hatte, dass mein Wadenmuskel nicht wirklich Kraft hat, beschloss ich, doch mal im Spital anzurufen und nachzufragen, ob dies ein ernsthafteres Problem sei oder ob dies bis zum Kontrolltermin beim Hausarzt warten kann.
Ich solle am besten gleich vorbeikommen, weil 'Zeit ist Nerv'.
Im Spital bestätigte der Mediziner dann, dass meine Wade tatsächlich teilweise gelähmt war. Da der Nerv aber scheinbar immer noch teilweise kommunizierte (ich habe immer noch etwas Gefühl in den betroffenen Gebieten und die Reflexe gehen noch), sei die Sache zwar dringend, aber nicht so dringend, dass man einen Chirurgen aus dem Bett klingeln müsste. So erhielt ich dafür direkt am Morgen darauf einen Termin für ein MRT mit anschliessender Beurteilung der Situation durch den Neurochirurgen.

Ich liess mich also am Tag darauf in ein 3-Tesla-Magnetfeld stecken und meinen unteren Rücken in dünne Scheiben schneiden. Hierbei entstand dieses Kunstwerk:

bandscheibe futsch.jpg


Das grosse runde Teil und das Y darunter sind meine Wirbel. Entlang dem weissen Kanal in der Mitte verlaufen die Spinalnerven, die für die Beine zuständig sind. Und bei mir liegt dort ein Stück Bandscheibe, das sich selbständig gemacht hat, in den Kanal reindrückt und nun den für Fuss und Wade zuständigen Nerv bedrängt.
Die Neurochirurgin meinte, hier hätten wir noch knapp eine Chance, ohne Operation davonzukommen, wenn wir den Nerv mit Medikamenten und Übungen so lange bei Laune halten, bis mein Körper die Unfallstelle von selbst räumt. Tatsächlich ist es nun etwas mehr als eine Woche her, seit sich die Bandscheibe selbständig gemacht hat, und ich bemerke die ersten kleinen Fortschritte. Treppen steigen geht nun wieder deutlich besser.

Hobbymässig ist die Situation allerdings momentan schwierig, da ich mich nicht länger als eine halbe Stunde am Stück hinsetzen sollte. Daher wirds hier in näherer Zukunft weiterhin unregelmässig bleiben.
 
Erstmal ein ganz dickes Danke für die guten Wünsche. Mein Körper ist so wie es aussieht fleissig daran, den Unfall in der Wirbelsäule aufzuräumen, was sich vor allem darin äussert, dass mein Bein auf eine ganz merkwürdige Art schmerzt.
Nichtsdestotrotz: Not macht erfinderisch, wenn ich mich fürs Hobby nicht so richtig hinsetzen kann, kann ich ja vielleicht was im Stehen machen.
Ich habe glücklicherweise einen Tisch herumstehen, den ich als Steh-Hobbytisch gebrauchen kann. Feine Details malen gehen so halt nicht, aber ich kann zumindest Dinge zusammenbauen und grundieren.

Und siehe da: es funktioniert!

bits + pieces.jpg


Leider hat Bandai bei meinem Rozen Zulu aus irgendeinem Grund statt Violett ein dunkles Weinrot erwischt. Also habe ich die ganzen Teile, die am Ende violett sein sollen, umgestrichen und dem ganzen Puzzle einen Varnish verpasst, damit ich überall die selbe Reflexivität der Oberflächen bekomme. Und die weissen Streifen habe ich ebenfalls aufgemalt, was überraschend gut ging.
 
Mittlerweile macht meine interne Baustelle so langsam Fortschritte, was heisst, dass ich in letzter Zeit wieder ein bisschen dem Hobby nachgehen konnte. Erst einmal habe ich das Rozen Zulu Puzzle zusammengesetzt ...

zeon partay.jpg


Ich weiss zwar nicht, warum die Designer auf die Idee gekommen sind, dem Mechs High Heels zu verpassen, aber der Kontrast zu den riesigen Klauen ist einfach zu gut.
Dann habe ich mich mal etwas an Geländebau versucht und mir einen Felsen gebaut.

titanicus rock.jpg


Da ich an meinem Steh-Hobbytisch nicht präzise genug für fizzelige kleine Infanterie bin, gibt es zur Zeit halt einfach Fahrzeuge. Für den Riptide reicht's!

riptide full defense.jpg
 
Dieses Jahr gibt's endlich wieder (böses Covid!) eine Stokk Kar Tschämpionship in meinem lokalen Lieblings-Nerdladen. Das Ziel: die beste Karre aller Zeiten zusammenbauen und damit eine Serie von Rennen gegen andere Bastler fahren. Als Crew zur Auswahl stehen Orkze, Grots und Wühlaz (das sind Menschen, die schon so lange auf einem Orkplaneten herumhängen, dass sie auch schon sehr orkige Verhaltensweisen angenommen haben). Ich könnte zwar das Vehikel auspacken, dass ich in dem Jahr, als uns Covid einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, gebaut habe, aber irgendwie hab ich Lust auf was Neues. Für ein paar Fallen, die ich während dem Rennen auf die Strecke werfen kann, hab ich bereits gesorgt.

bumm fallä.jpg


Für die Karre selbst ist mein Blick irgendwie an diesem Dingen hängengeblieben:

KRALLÄ.jpg


Eine ausfahrbare Schiess-Krallä muss unbedingt auf das Vehikel drauf! Oder am besten zwei davon, eine auf jeder Seite der Karrä, damit ich den Fahrer vor mir a) beschiessen und b) packen kann. Die Mechanik ist ääh unglaublich durchdacht. 😀

ramma ramma kralle.jpg


Dazu leih ich mir noch den Tserstöra-Modus vom Unicorn, der grad nebenan im Regal steht (ich hab extra die leuchtgrünen Gussrahmen behalten!) und dann soll am Ende ungefähr sowas rauskommen:

TSERSTÖRA.jpg