Sci-Fi Läufer mit Läufen - Teras Titanenschmiede (Battletech/Titanicus/30k/Tau)

Krasses Teil! Mit den Minis drauf merkt man erst mal, wie riesig der Brecher ist. Geilo!
Danke! ?
Ich überlege mir gerade, auf dem Base von meinem Riptide auch irgendwo einen Feuerkrieger unterzubringen, weil das die Grösse der Mechs so schön rüberbringt!

Gestern hatte ich mein letztes Spiel der 9. Edition, welches zugleich den Abschluss der Crusade-Kampagne meines lokalen Ladens darstellte. Da wir nun Zugriff auf 250 Punkte zusätzlich haben, habe ich mich schliesslich dafür entschieden, den Riptide noch einmal einzupacken, bevor die 10. Edition schlimme Dinge mit ihm macht. Aus einem vorhergehenden Crusade-Spiel hatte der Gute bereits etwas Erfahrung, so dass ich ihn dank der Tau-Nebenmissionen aufs erste Level anheben und ihm ein Waffenupgrade spendieren konnte. Der Würfel gab mir eine 1 und damit explodierende 6en auf der Ionenkanone. Scheint mir zwar so mittelmässig, ich hätte liebend gern das +1 to Hit mitgenommen, damit er für die Wumme keine Markerlights mehr braucht, aber naja ...

tide makes right 6.jpg


Beim Tau-Minigame in Crusade übernimmt man ja Planeten für das höhere Wohl und in meinem System hatte es 2 Schreinplaneten, also schien es nur passend, dass ich gegen die fanatischen Schwestern vom Adeptus Sororitas gepaart wurde. Mein Gegner lässt mich anfangen. Meine Tau mögen den Anblick der gegnerischen Arco-Flagellanten nicht (AAAAAAH!) und ich werfe den Grossteil meiner Feuerkraft in den Trupp. Was dann noch steht, wird von meinen Kroot gecharget und aufgegessen. Ich konnte das erste Mal in der Crusade-Kampagne das 'Grisly Feast' Stratagem aktivieren, so dass meine Kroot nun satt sind und einen 5+ FnP erhalten. Die Schwestern lassen sich das natürlich nicht bieten, dass irgendjemand ihre Flagellanten auffuttert und sie nehmen alles, was nach Kroot aussieht, unter Feuer. Besonders Pech hat aber der Hazard, der sich etwas weit vorgewagt hat. Er wird von den Battlesuits der Nonnen aufs Korn genommen und fängt sich 6 Multimelter-Treffer. Ich habe der Maschine extra einen Schildgenerator spendiert, aber ich halte keinen einzigen Save und so wird der Hazard so gründlich eingeschmolzen, dass er in der 10. Edition keine Regeln mehr hat. 😀 Dafür prallt der Beschuss vom Castigator wirkungslos von der Panzerung des Broadsides ab. Die Sororitas chargen darauf meine verbliebenen Kroot, aber dank FnP bleiben genug stehen, dass sie zurückschlagen und den Grossteil des Trupps auffuttern können. Scheinbar wollten sie noch einen Nachtisch.
Da diese Multimelter echt fies sind, müssen die weg und so werfe ich in meinem Zug einen Grossteil meiner Feuerkraft in die Nonnen-Battlesuits. Da sie dank Celestine einen verbesserten Invul haben, muss ich eine absurde Menge Feuer in die Damen werfen, bis sie endlich vom Tisch gehen. Übrig bleibt der Riptide, der sich den Castigator vornehmen will. Er überlädt die Ionenkanone und meine Würfel sind heiss! Da liegen 3 6en und irgendwie kommen beim Castigator mehr Treffer an als die Ionenkanone Schüsse hat.

1688892967332.png


Der Castigator verschwindet mit beinahe so viel Overkill wie der Hazard. 😀
Die Retributoren der Schwestern versuchen noch, meine Crisis loszuwerden, ihr Beschuss bleibt aber im Drohnendickicht stecken, also will Celestine es selbst richten und stürmt auf meinen Enforcer-Commander zu. Der Engel lässt im Overwatch ordentlich Federn, zerschrammt die Panzerung des Enforcers und geht dann das erste Mal zu Boden. Da sich mein Commander mit Celestine duellieren möchte, komplimentieren meine übrigen Einheiten den Rest der Sororitas-Armee vom Tisch, so dass sich am Ende mein Enforcer mit Celestine und einer Cannoness so lange rauft, bis Celestine endlich liegen bleibt und der Enforcer mit 1 HP stehen bleibt.

Damit endet die Crusade-Kampagne und die 9. Edition mit einem letzten Erfolg meiner Tau, die sich in ihrem neu eroberten System behaupten konnten. Jetzt geht's erst mal wieder zu Battletech. In 2 Wochen gibt's Alpha Strike! Dieses Mal schlage ich mich an die Seite der Novakatzen und habe dafür einen Stern bestehend aus Novas und Katzen zusammengestellt. Momentan sieht der Plan nach etwas in dieser Richtung aus:

boots and cats.JPG


2 fiese Assaults, die die Gegner auf lange bis mittlere Distanz beharken können, unterstützt von den leichteren Maschinen, die dank ihrer Geschwindigkeit und Sprungfähigkeit auch mal Gegner flankieren können.
 
Ich mag Hitzewellen nicht. So wirklich nach Pinsel schwingen war mir irgendwie nicht, also habe ich ein bisschen Mechs in der Gegend herumgefahren (ich kanns kaum erwarten, bis Armored Core 6 rauskommt!) und Unfug mit Zakus angestellt. Jetzt ists freundlicherweise wieder etwas kühler, daher bin ich auch wieder in Mal-Stimmung. Für die Pinsel-Arena will ich mich mal etwas herausfordern und mich aus meiner Komfortzone lehnen. Mit dem Thema 'Licht und Schatten' konnte ich auf Anhieb nichts anfangen. Bis ich mir mal die Verpackung von meinem Hi-Nu-Gundam angesehen habe.

gundamn.jpg


Irgendwie erstaunlich, wie dreidimensional dieser Mech wirkt, weil der Zeichner abhängig vom Lichteinfall unterschiedliche Farben verwendet hat ...

Damit ich Schatten auf Gundam draufmalen kann, muss ich ihn erstmal bauen. Die Farbe hält besser auf dem glatten Plastik, wenn ich ihn zuerst grundiere. Theoretisch könnte ich ihn zusammenbauen, ihm dann eine Schicht Varnish verpassen, dann habe ich auch einen brauchbaren Untergrund. Wenn ich aber von vorne herein ein paar Farben noch nach meinem Geschmack anpassen möchte, dann funktioniert das besser, wenn ich dies vor dem Zusammenbau erledige, da ich dann auch jene Teile erwische, die aufgrund der Bewegung des Modells nicht immer sichtbar sind. Also bin ich gerade daran, sämtliche Teile aus dem Gussrahmen zu holen, zu grundieren und dann wieder ungefähr so auszulegen, damit ich dann beim Bauen alle Teile wieder finde.

hi nu bitties.jpg
 
Mittlerweile bin ich echt ziemlich flott beim Zusammenbauen, sobald die ganzen Teile mal vorbereitet sind. Nun steht der Kollege auf dem Hobbytisch und sieht schon echt gut aus. Theoretisch könnte ich das Schatten werfen nun meiner Schreibtischlampe überlassen, aber das wäre ja nicht lustig, also lasse ich mal noch alles gut trocknen (bei dem Wetter nicht schwierig) und dann geht's später weiter. Seine Drohnen in Form von Flügeln mitzubringen ist definitiv eine praktische Sache!

zoom zoom.jpg
 
Die Vorbereitungen aufs Battletech laufen auf Hochtouren. Ich habe meine Liste noch etwas optimiert, um noch mehr Novas und noch mehr Katzen hineinzubekommen (sprich: ich habe einen Nova Cat miteingebaut). Da meiner bislang braun-gefleckt rumgelaufen ist, passt er nicht so ganz zu meinem blau weissen Kram. Ich konnte aber zum Glück einen zweiten Nova Cat organisieren und in meinen Teamfarben streichen.

nova cat.jpg


Damit habe ich nun meinen Stern beieinander und freue mich schon darauf, am Samstag Mechs zu Klump zu schiessen.

triplenovatriplecat.jpg
 
Sry für den Doppelpost aber den Lieblingsmech gibt's jetzt auch zum Knuddeln.???
Oh und ne GDL Heavy Lance auch. Mag seit MW 5 Shadowhawks nicht mehr so wirklich,aber der schaut gut aus.?
Shadow Hawks sind toll! 🙂 Ich mag die Maschine, auch wenn sie auf dem Spielfeld mit ihrer von-allem-ein-bisschen-Bewaffnung meist keinen allzu guten Eindruck hinterlässt. Sie machen allerdings echt Spass, wenn man ihnen anständiges Piloting spendiert und dann die Fäuste fliegen lässt.
Das Design hat übrigens eine ziemlich spannende Geschichte hinter sich, vielleicht kann ich die ja mal bei Gelegenheit aufrollen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Auf dem Tisch mochte ich die auch,gute Unterstützung für andere Mechs, bei MW5 fand ich die nervig.Die waren gefühlt schwerer zu killen als ein Atlas.??
...bin ich wieder in alte Muster verfallen und habe ihnen die Haxen weg geballert ???
Gäb es nicht so viel andere Hobbybaustellen würde Battletech wieder ganz vorn in der Schlange landen, so viele tolle Mechs die es jetzt gibt....?
 
  • Like
Reaktionen: Teraparsec
Nach dem Aufwärmen mit digitalen Mech-Kämpfen ging es heute in Alpha Strike zur Sache. Ich habe meine Novakatzen für Alpha Strike in eine 'Direct Fire' Formation gebracht, damit kann ich jeden Zug 2 meiner Mechs zu Scharfschützen machen, so dass sie die Distanzmodifikatoren beim Beschuss reduzieren dürfen. Dies erwies sich im Laufe des Tages als ungemein nützlich!

In der ersten Runde traf ich auf dem Luftwaffenstützpunkt auf die Kollegen von Clan Ghost Bear. Hier erweist sich die Spezialisierung meiner Mechs auf Distanzkämpfe als sehr wertvoll, so dass meine Katzen vom Rande einer Oase aus Löcher in die Linien ihrer Gegner reissen.

dream duo.jpg


Indes stellte mein Gegner echt fiese Sachen mit meiner Nova an.

nova aua.jpg


Nein, so sollte ein Mech nicht aussehen 😀. Der arme Kerl hat alle seine Waffen weggekrittet bekommen, so dass mir nichts anderes übrig blieb, als ihn in den Nahkampf zu schicken. Am Ende schaffe ich es, sämtliche Mechs meines Gegners bis auf einen Solitaire abzuschiessen und mein Oasen-Dreamteam im Spiel zu behalten.

In Runde 2 spielten wir ein Durchbruch-Szenario. Die Truppen der Inneren Sphäre versuchen, meine Linien zu durchbrechen und über meine Tischkante das Spielfeld zu verlassen. Mein Gegner, der mit 2 Lanzen am Start ist, zwingt mich dazu, meine Mechs in 2 Teams aufzuteilen und versucht es beiden Tischkanten entlang. Ich konzentriere mich darauf, sein schweres Gerät auszuschalten und tatsächlich schaffe ich es, 5 gegnerische Mechs zu erwischen. Hier ist der Timberwolf unglaublich wertvoll, da er sich dank seiner hohen Geschwindigkeit immer wieder in gute Feuerpositionen bringen kann.

good clan hunting.jpg


Ich darf also ins Finale und nochmals ist es die innere Sphäre, die mir die Tour vermasseln will. Dieses Mal heisst es 'King of the Hill': in der Mitte des Feldes liegt ein Missionsziel. Sich darauf aufhalten gibt Punkte. Mein Gegner hat 2 Archer, 2 Stalker und diverse leichte Mechs dabei, so dass ich ausgesprochen vorsichtig fahren muss, damit ich mir nicht einen wahren Raketenhagel einfange. Wir schleichen also beide um das Missionsziel herum, da mein Gegner auch keine nähere Bekanntschaft mit all meinen Lasern machen will.

mission complished.jpg


Ich schaffe es zwar, seine ganzen leichten Mechs abzuräumen und der Ocelot versenkt mit einem glücklichen Through Armor Crit in die Munition einen Archer, aber ich schaffe es nicht, die Initiative zu gewinnen und habe so ständig irgendwelche Mechs im Rücken, so dass mein Gegner einen knappen Sieg erringt und auch das Turnier für sich entscheidet. Aber dafür, dass ich das erste Mal überhaupt so wirklich Alpha Strike gespielt habe, bin ich sehr zufrieden mit der Performance meiner Katzen.

Das nächste Turnier soll nun mit den erweiterten Aerotech-Regeln gespielt werden. Habe ich noch nie gemacht, klingt aber irgendwie lustig und mein Approach 'einfach mal irgendwas Lustiges zusammenbauen, wird schon gut gehen' funktioniert garantiert auch in Aerotech. 🙂
 
Im Moment bin ich gerade im akuten 'will-bauen-nicht-malen' Modus, also hab ich mich mal hingesetzt, mir die volle Plastikkleber-Dröhnung verpasst und Tau-Autos zusammengeklebt.

car park.jpg


Dann durfte ich noch eine Mech-Rettungsaktion machen. Der Jegan eines Freundes hatte einen kleinen Unfall und sich die Hüfte gebrochen und seine Versuche, ihn zu reparieren, sind fehlgeschlagen. Ich bin zwar der Meinung, der korrekte Umgang mit gestürzten Jegans ist, die Axt auszupacken und den verdammten Fed so lange damit zu bearbeiten, bis er sich nicht mehr bewegt, aber ich hab noch nie sowas repariert, da kann ich gleich mal noch was lernen.

jegan accident.jpg


Da beim Reparaturversuch des Besitzers schon ein Teil des Stifts, der ins Hüftgelenk reinsoll, draufgegangen ist, habe ich das gebrochene Teil erstmal ausgebaut und mich nach einem Ersatz in der richtigen Grösse umgeschaut. In meinem Bits-Haufen habe ich bei einem Chaos Knight tatsächlich ein Stück gefunden, dessen Durchmesser ziemlich gut passt. Ich habe mir also die richtige Länge geben lassen und dann gings ans Zusammensetzen.

künstliche Hüfte.jpg
künstliche Hüfte 2.jpg


Rein theoretisch benutzen Bandai und GW dasselbe Material für ihre Minis, also könnte ich das Ganze zwar mit Plastikkleber kleben, aber das würde beim Posieren des Mechs den Drehbewegungen nicht allzu lange standhalten. Ich habe also die Teile mit einem Nagel aneinandegestiftet und mit ein bisschen 2-Komponenten-Epoxy geklebt. Über Nacht aushärten lassen, zusammenbauen und ...

künstliche Hüfte 3.jpg


Hält! Übermorgen geb ich das Bein seinem Besitzer zurück, bin gespannt, was er davon hält. 🙂

Momentan scheint es als Tau ganz gut zu sein, Tetras zu spielen. Rerolls go! Nur: ich besitze keine und die Modelle von FW reissen mich jetzt nicht gerade vom Hocker. Ich brauch also was Fliegendes, was irgendwie danach aussieht, als ob es gerne Aufklärung macht. Für meine Vespiden habe ich mich schon einmal bei den Insekten der Sylvaneth bedient, möglicherweise haben die auch hier was Passendes. Hmm ...

future tetras.jpg
 
Nach dem Stormsurge hatte ich einen ziemlichen Mal-Durchhänger, aber ich habs auf Ende Monat geschafft, mich aufzuraffen und wieder etwas Farbe auf Modelle zu werfen. Die Stealthsuits haben ihren Schleich-Wurf versemmelt, also sind sie nun nicht mehr plastik-grau im Pile of Shame getarnt, sondern haben einen frischen grünen Anstrich bekommen. Das Basing-Material musste ich nachbestellen, das kommt hoffentlich in den kommenden Tagen rein.

smol battlesuits.jpg


Ich stelle mir Dich gerade mit einer fetten Schweisserbrille und total ölverschmiert vor, wie Du an der Hüfte des Mechs rumschraubst ?
Auf jeden Fall klasse Aktion ?

"Teras Titanenschmiede: Voller Service an Laufmaschinen aller Art" 😀

Das Bein habe ich zusammen mit ein paar Vorschlägen, wie man denn ein paar Gebrauchsspuren malen könnte, seinem Besitzer zurückgegeben. Gestern Abend hat mich noch dieses Bild erreicht:

jegan dance off.jpg

Da scheint sich jemand mächtig zu freuen, dass er wieder anständig stehen kann! 🙂