Ich möchte Grabgrub hier mal ganz freundlich widersprechen:
Die 3. Edition (die ich sehr genau kannte/kenne, im Gegensatz zur 4., die ich garnicht gespielt habe) war zwar sehr schön, aber nicht viel weniger komplex als die aktuelle 6. Edition. Jetzt gibt es eine Handvoll zusätzlicher (zufallsabhängiger) Unterschiede, über die wir hier schon zu Genüge gesprochen haben. Der Unterschied, bzw. die unterschiedliche Wahrnehmung kommt einfach durch die Weiterentwicklung der Community:
Damals hatten wir kein (kaum) Internet, damit auch nicht die ganzen Diskussionen, Dogmen und Regelfuchsereien. Wenn man das Spiel einfach so spielt, wie man es nach einem aufmerksamen Lesen der Regeln im Kopf hat, war und ist es nicht sonderlich kompliziert. Erst, wenn man die ständigen Diskussionen um perfekte Listen, unspiuelbare Kombinationen, Auto-Wins, MSUs, Regellücken, RAW vs RAI, etc. pp. mitbekommt und da auf dem Laufenden bleiben will...mit faq, errata, Diskussionsergebnissen, Metagame und und und, dann wird es kompliziert. Selber Schuld, wenn man nicht einfach liest und sich im Zweifelsfall auf Hausregeln einigt.
In die gleiche Liste schlägt das Turnierumfeld: Früher hatte man seine ganz eigenen Armeelisten, weil man die Modelle hatte, die man gut fand und mit denen auch gespielt hat. Punkt. Heute vermittelt die Community den (falschen) Eindruck, als müsse man alle (guten) Codexeinträge in dreifacher Ausführung im Schrank haben, um auch nur den Hauch einer Chance zu haben...wohlgemerkt im Turnierumfeld, dass nur ein kleines Nebenprodukt des Hobbys ist und sein sollte, auf dem man freiwilligen Beschränkungen unterliegt (was im Kontext auch Sinn ergibt) und wo es um (fast) NICHTS geht, außer der Chance, prominent zu werden und daher in Foren Ansehen und Deutungshoheit zu erlangen... Nochmal: Kann man auf Turnieren etwas gewinnen oder seinen Lebensunterhalt verdienen? Wenn ja, klärt mich bitte auf, wenn nein, dann seht es als das, was es ist: Eine Spielalternative für Powergamer, die Spaß machen kann und Ihre Berechtigung hat, aber nicht zu ernst genommen werden sollte...
Dann: Da das Spiel NICHT für Turniere gemacht ist und nicht jeder jeden Codex komplett bemalt im Schrank hat/haben muss: Es gibt Unausgewogenheiten, leichtere und härtere Gegner für jedes Volk, ja. Aber das ganze ist nicht so schwerwiegend, wie es gehandelt wird:
-Grey Knights + Necrons: Beide etwas overpowered im Wortsinn. Dabei haben die GK mit der 6. eingebüßt und sind fast auf ein normales Niveau runter, während die Necrons stärker geworden sind und nun vielleicht tatsächlich ZU stark sind...darüber muss ich mir noch eine abschließende Meinung bilden...
-Space Marines, Space Wolves, Blood Angels, Orks, Dark Eldar, Imperiale Armee und CSM sind gut spielbar, ohne in irgendeiner Weise "zu stark" zu sein, wobei man anmerken kann, dass Imps, BA und SW da vor dem Rest leicht führen. Ist aber voll im Rahmen.
-Eldar, Tau, Black Templars, Tyraniden und Dark Angels sind alle spielbar und zwar auch gut, können aber mittlerweile einen neuen Codex vertragen (letzteres trifft auch auf Space Marines und Orks zu), weil viele Regeln "unzeitgemäß" sind und zu Problemen führen, bzw. einige unnötige Codexleichen zu finden sind. Erfolgreich und gefährlich sind sie dennoch alle...wie gesagt, Turnier interessiert hier nicht, sondern nur richtiges Spiel ;P
-Sororitas + Chaosdämonen: Durch Vernachlässigung und aktueller Entwicklung sind das die beiden Armeen, die tatsächlich langsam nicht mehr ernsthaft spielbar sind, sondern mehr so ein Funprojekt für REINE Fluffspieler (Jede Armee sollte Fluffarmee sein, irgendwie).
Mit den beiden mittleren Kategorien sehe ich garkein Problem oder Änderungsbedarf, außer, dass die Codices evtl. einfach langsam etwas alt werden...
Noch ein letztes zum Fun-Faktor der Orks: Mir selbst hängt das ganze kindische Getue, das so langsam rüberschwappt (Ultra-Paladin-Marine-GK, Power-Ranger-Drachen, ägyptische Necrons und so ein Mist) echt zum Hals raus... ich habe das Spiel angefangen, weil es vordergründig düster, grimmig und ernst war, nicht, weil es pseudo-düster-spektakulär-wow-cool gewesen wäre (wohin der Trend - zum Glück langsam - geht). Die Orks sind die einzigen, die da so offenkundig bewusst Blödsinn machen dürfen und das ist auch ok so... weil das absichtlicher Trash ist und nicht unabsichtlicher wie bei GK oder Necrons...
Und bloß weil sie ernst sind, heißt das nicht, dass ich den "Fun-Faktor" mit den SM nicht haben kann, im Gegenteil: Wenn jemand zu mir zum Spielen kommt und ich dann Weihrauch und Chaosgate-Soundtrack anmache, dann habe ich den auch... nur halt ein bisschen anders 😉