… ach und übrigens mein Gegner und ich haben mal zusammen geschaut… wirschen kein Taktisches Vorhaben gefunden was Nurgle überhaupt irgendwie in Runde eins schaffen kann wenn sie anfangen ??
So, ich habe mir das mal angeschaut. Es gibt – natürlich je nach Armeezusammenstellung und Spielfeldaufbau / Modellpositionierung, folgende Möglichkeiten für First–Turn–taktische–Vorhaben:
Aus dem Nurgle Battletome
Das Summen. In jedem Spielfeldviertel eine andere Einheit, die Faulfliegen als Reittiere hat. Absoluter
No–Brainer. Braucht halt 4 Einheiten mit Faulfliegen, was in Zukunft vielleicht nicht mehr der beste Armeekern ist. Muss man mal sehen. 1 Lord of Afflictions, 1x1 Pusgoyle Blightlord und 2x 2 Pusgoyle Blightlords für zusammen 760 Punkte lassen dich dieses taktische Vorhaben erfüllen.
Allen Widrigkeiten zum Trotz (GHB2022). Du nimmst ein Missionsziel ein, in dessen Reichweite sich keine feindliche
Veteranen von Gallet Einheit befindet.
No–Brainer: Hast du den ersten Zug, erfüllst du dieses taktische Vorhaben automatisch. Kann aber im Battleplan
Gezogene Linien nicht gewertet werden, weil es da keine Missionsziele gibt. Ansonsten hast du immer zu Beginn des Spiels ein Missionsziel in deinem Territorium, das du ja eh hältst und wo dein Gegner natürlich keine Einheiten dran stehen hat (im ersten Zug).
Ihre Lande entweihen (GHB2022). Du kontrollierst am Ende des Zuges ein Geländestück, das sich ganz oder teilweise im Territorium deines Gegners befindet. Hängt stark vom Szenario und Spielfeldaufbau ab. Wenn es allerdings ein passendes Geländestück gibt, ist dieses taktische Vorhaben mit einer Einheit Nurglings quasi automatisch zu scoren.
So ganz hoffnungslos scheint mir das also nicht zu sein.
😀
---------------------------
Korrektur bezüglich der Anzahl Endloszauber: ICh hatte weiter oben geschrieben, dass im GHB2022 die Anzahl der Endloszauber neu geregelt ist und jetzt von der Armeegröße abhängt. Da ist mir ein Fehler unterlaufen, denn der entsprechende Passus hebt die Grundregeln nicht auf. Es gelten also
zwei Bedingungen gleichzeitig
für die Anzahl der Endloszauber:
- 0-1 pro eigenem Zauberer
- insgesamt 0-2 bei Spielen bis 1000 Punkten; insgesamt 0-3 bei Spielen bis 2000 Punkten
--------------------------
Also versteht mich nicht falsch … ich will den Gegner nicht dominieren… ich will nur wieder das Gefühl haben überhaupt mit zu spielen und nicht immer nur Modelle vom Tisch zu nehmen … diese Seuchenpunkte machen am Ende einfach nicht genug schaden da wo er wichtig is … ein Helden den man mal per Zauber hier und da ein paar Seuchenpunkte schenkt bei dem dann zwei Wunden durchkommen sind nicht erwähnenswert
Es gibt schon auch sehr offensive Modelle bei den Maggotkin. Allen voran Orghotts Dämonenblut (sorry, kenne nur die deutschen Namen), aber auch die anderen Maggotlords machen gut Randale. Ich hatte, als das Buch rauskam, mal den durchschnittlichen NK–Schaden pro 100 Punkte errrechnet. Leider habe ich die Liste nicht mehr, aber aus der Erinnerung waren
Orghott, Morbidex, die dämonischen Fliegen, die sterblichen Fliegen und die Beasts of Nurgle die Modelle, die am besten ausgeteilt haben.
Wenn man den Zauber von
Bloab durchbekommt und seine Armee entsprechend aufgebaut hat, kann man auch richtig gute Randale machen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine
Krondgrat-Inkarnation von Ghur. Sie teilt ordentlich aus, kann
Bloab noch einmal +1 aufs Zaubern verpassen und lebt mindestens 2 Runden.
Und dann gibt es auch noch alliierte Einheiten bzw. Koalitionseinheiten. Eine Einheit
Varanguard z.B. teilt auch sehr gut aus und ist dabei noch schnell unterwegs.
Ein alliierter
Dämonenprinz des Khorne ist zwar nicht die Offensive vor dem Herrn, aber dank der Command Ability kann er sehr gut die Boardpräsenz beeinflussen.
Der [
überwältigende Gestank – EDIT] steigert ja auch indirekt die Offensive, indem er unter Umständen verhindert, dass der Gegner
all out defense nutzen kann.
LG