Sonstiges Magic - Kooperation mit 40k

Gibts immernoch Decks für um die 20 Euro. Nur gibt's jetzt viel mehr Produkte wie vor 10/15 Jahren.

Starter Decks für um die 20. Challenger Decks für Turniere für ca 35. 100 Karten Commander Decks für 40 Euro.

Draft Booster, Set Booster, Themen Booster, Collectors Booster

Story Boxen für das Standard Format. Modern Boxen für die Eternal Formate. Boxen für alternative Formate.

Und von den ganzen Special Products ganz zu schweigen.
 
@HiveTyrantPrometheus Necrons tragen keine Rüstung, aber es sind Xenos mit Bewusstsein die in eine neue Hülle transferiert wurde. Also mehr Lebewesen aus Metall, als Maschine.

Ok, die ganzen neuen Produkte verwirren mich jetzt auch ein wenig.

Spielt man das Commander Format(?) dann auch mit 100 Karten pro Deck?
Und ist so ein Turnier Deck nur ne Werbemasche? Die können doch kaum Turnierfähig sein.

Ich dacht ich kauf einfach 2 so 60 Karten Decks wie früher... 🙁 😀
 
Mittlerweile gibt es zig Formate, wobei "Commander" aka "EDH" (Elder Dragon Highlander) eines der populärsten ist.

Dieses Format ist für vier Spieler pro Partie, und die Deckgröße beträgt 99 Karten + 1 Kommandeurkarte. Die Dauer einer Partie in diesem Format sollte etwa 20 Minuten pro Spieler betragen.
Beim Commander-Format dreht sich alles darum, einen Helden auszuwählen und ein Deck um ihn herum aufzubauen. In diesem Casual-Multiplayer-Format wählst du eine legendäre Kreatur als deinen Kommandeur und baust den Rest deines Decks rund um ihre Farbidentität und ihre einzigartigen Fähigkeiten. Die Spieler dürfen von jeder Karte nur ein Exemplar in ihrem Deck haben, mit Ausnahme der Standardländer, dafür können sie aber Karten aus der gesamten Geschichte von Magic verwenden.
Quelle: https://magic.wizards.com/de/formats/commander
 
@HiveTyrantPrometheus Necrons tragen keine Rüstung, aber es sind Xenos mit Bewusstsein die in eine neue Hülle transferiert wurde. Also mehr Lebewesen aus Metall, als Maschine.

Ok, die ganzen neuen Produkte verwirren mich jetzt auch ein wenig.

Spielt man das Commander Format(?) dann auch mit 100 Karten pro Deck?
Und ist so ein Turnier Deck nur ne Werbemasche? Die können doch kaum Turnierfähig sein.

Ich dacht ich kauf einfach 2 so 60 Karten Decks wie früher... 🙁 😀
Dieses Commander Format ist ein 100 Karten Multiplayer-Format, kannst also mit mehr als 2 Leuten zocken und ist auch schon seit mehreren Jahren im Umlauf. Ist auch immer die spannende Frage, in wie weit die Decks aufeinander abgestimmt sind, aber abgesehen von den 4 Decks und paar Secret Lairs gibt es keine Ergänzungen zum 40k Thema - dafür kommt nächstes Jahr ein umfangreicheres Herr der Ringe Set.

Kurz vor Corona-Start pushen die das Commander-Format, weswegen es kaum noch Standard-Decks zu kaufen gibt - abgesehen von den Challenger Decks, die auch relativ unterschiedlich von der Spielstärke ausfallen. (Ich hatte das Glück, das ich genau die Decks gekauft hatte, wo kurze Zeit später die Schlüssel-Karten aus den jew. Decks im Standard gebannt wurden ?)
 
Und ist so ein Turnier Deck nur ne Werbemasche? Die können doch kaum Turnierfähig sein.

Die Decks sind soweit ich mich erinnere ca 60% des ausmaximierten Decks. Die Moneycards sind natürlich nicht maximal drin vllt 1 mal dafür.

Auch sind es meist Karten die relativ kurz vor der Rotation stehen.

Damit gewinnst du sicher keinen 3 Tage 1000 Mann Grand Prix. Aber beim 3 Spiele Turnier im lokalen Laden bist definitiv nicht chancenlos und kannst wohl auch 3-0 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da scheint sich einiges geändert zu haben. Habe gerade mal nachgeschaut, habe vom Urza- bis zum Invasion Block gespielt, bzw. 5-6 Edition.

Diese 40k Edition wird aber schon noch ~150-250 Karten enthalten, wovon man die meisten nur durch Klöster Packe bekommt?
Du kaufst Dir die Decks und das war es, abgesehen von der einen Promokarte "Fabricate".
Es gibt zu 40k-Magic keine Booster etc., da es keine Edition im eigentlichen Sinn ist.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Sekret Lair sind so Sammelkarten. Ob und wie man die in den Decks spielen kann ist völlig offen.

Kann sein dass es einfach alte Magickarten sind mit neuem Namen und neuem Artwork oder ganz neue Karten.


Einfach ne Möglichkeit für WotC 5 Karten für 30-70 Euro zu verkaufen. Mehr was für Sammler und Spekulanten als für Spieler.
 
Sekret Lair sind so Sammelkarten.

Naja, das trifft für jede Magic-Karte zu. Secret Lair sind limitierte Sonder-Editionen mit verschiedenen Themen. Stell dir vor der Primairs Captain aus dem Imperium-Magazin wäre eine My Little Pony-Figur, die du in deiner SM-Armee spielen könntest.

Bei Warhammer sind das neben den vier vorgefertigten Commander-Decks unabhängige und separate Produkte. Die ergänzen die vier Decks konzeptionell nicht, aber man kann bestimmt mit Ach und Krach einen der Secret Lair Orks im Tyranidan-Deck spielen.*

*wenn man ein Psychopath ist.