mal was stehendes ...

Îch habe hier glaub ich noch nie was geschrieben, aber das Dingens ist dermasen GEIL, da ziehts mir die Schuhe aus! :woot: Und du kommst ständig mit neuen Ideen, die das Ding noch geiler machen...sagenhaft! Mit geöffnetem Maul echt krank kewl! :wub:

Zum Thema GamesDay....Du kannst bauen wie kein zweiter, aber nicht malen....such dir doch nen Partner ders bemalt (ich denke manch einer vom Team Deutschland würde sich die Finger lecken danach^^) und reicht es als Gemeinschaftsprojekt ein. Haben sie letztes Jahr auch gemacht (Fantasy Monster, 2ter Platz, Manfred Hautz und Thomas Heinlein aus Österreich). Das Teil würde dermassen abräumen..... :wub:
 
Tach alle miteinander...

Ich, der ich nun wirklich mal ein blutiger Anfänger bin, habe diesen Thread bis gerade verfolgt und könnte nur noch heulen...

@Bobpanda

Super geile Arbeit bisher.... werde jetzt mal auf die Suche nach deinen anderen Projekten begeben...

ach btw ich arbeite in einem Bastelladen (nicht GW sondern allgemein) und bisher versuche ich mich im Geländebau. Mal schaun ob ich irgentwann mal sowas für meine Eldar versuche... *FG*
Denke da an einen 6 bis 8 Beinigen Weltenschiff Schrein der Skorpionkrieger *lol*

Mach weiter so

Gruß Chris
 
hi leutz,
ich hab lange nciht gepostet, was aber primär damit zusammenhängt, dass ich schlichtweg nicht mehr die zeit hatte, zumal ich in ne komplett neue wohnung umgezogen bin .... 😎
aber ich sags euch .... ihr glaubt ja gar nciht, wie viel zeugs sich da 40k-bezogen im laufe der letzten 10 jahre angesammelt hat .... hui jui jui ... und bis das erst alles sauber verpackt war ....
.
jetzt bin ich gerade dabei mein neues zimmer fertig zu machen ... der rest der wohnung ist schon bald zu 80% oder so fertig ...
dann kommt ncoh die ganze technik rein und nebenbei fange ich shcon mal an ein paar modelle und pinsel wieder auszupacken.
.
blöder weise bedeuted diese ganze verspätung leider auch, dass ich vermutlich bis zum GD nicht mal meinen wolfcybot fertig bringen werde ....
aber naja ... dann kommt der cybot oder der panzer halt nächstes jahr zum gd und der läufer erst 2008 oder so ....
-
aber wie gesagt ... sobald mein arbeitsplatz fertig ist, fange ich wieder zu bauen, bemalen und posten an ...
-
sorry für die verspätungen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(BobPanda @ 29.07.2006 - 11:06 ) [snapback]863036[/snapback]</div>
aber wie gesagt ... sobald mein arbeitsplatz fertig ist, fange ich wieder zu bauen, bemalen und posten an ...
-
sorry für die verspätungen.
[/b]


Sag doch mal, wo Du jetzt wohnst, es finden sich bestimmt eine menge Leute hier, die Dir sofort helfen würden, damit Du endlich weiterbasteln kannst 😉
 
so ...
da nun schon reichlich votings im bewaffnungsthread eingegangen sind, mir die magnetvariante ganz gut gefällt, ich aber leider im mom. keine rummliegen habe, musste ne andere idee her ...


also hab ich einfach zwei lego-knöfe an das ding geklebt, die alten beinpaare wieder rausgekramt und zum test mal einfach die bolter dran gebaut ... aber seht selbst:

und gerade als ich den kiefer wieder habe befestigen wollen ist was schreckliches passiert !!! :
vom vielen an.- und wieder abbauen ist der kleine stift, der den kiefer gehalten hat einfach abgebrochen und ich musste mir was neues einfallen lassen ...


die lösung war einfach: kleine lego-dreh-plattform unten rankleben und kleine weltraumsäule so zurechtschneiden, dass sie gerade schön in der alten kieferaufnahme (gepardturm) verschwindet ... alles zusammenstechen und shcon hab ich wieder meinen drehbaren kiefer ...

lego sind für solche zwecke echt ne feine sache ..

zumal sie auch recht gut halten ...
 
nachdem ich nun das problem hatte, dass sich oberkiefer und unterkiefer nciht mehr zwangsläufit synchron drehen würden brauchte ich einen ausweg ...
also habe ich einfahc in den kleinen schlitz, den ihr auf einem der bilder sehen könnt, der sich, wenn man von oben durch das loch schaut genau in der mitte der kleinen lego-drehplatte befindet einfach einen zurechtgebrochenen splitter einer cutter-messerklinge gesteckt und von der anderen seite beim festkleben der drehplatte für den oberkiefer das selbe gamecht.

=> der splitter verbindet nun fest die beiden drehgelenke und sorgt somit dafür, dass sich diese nun immer synchron drehen.


ach ja ... beid diesen bildern habe ich mal zum testen die bolter drangebaut ... diese können nun natürlich beliebing gegen die anderen waffen ausgetauscht werden.