Malekith's Paintinglog - Nurgle + Nagash [#596]

Danke euch für die vielen Kommentare!!!

@ Necrogoat: Ne tauschen will ich nicht, habe eh schon einen anderen Besitzer 🙂.
@ Laminidas: Das mit den Baseränder ist schon ne gute Idee, aber habs jetzt so gelassen, seh das Schwarz eigentlich immer am neutralsten.
@ Din: Der Apophas-Umbau ist als Necronlord gedacht.

@ Detailgrad: Natürlich mal ich bei einer Armee nicht den gleichen Detailgrad wie bei einer Einzelmini. Bei einer Armee soll ja schließlich der Gesamteindruck im Vordergrund stehen und das habe ich jedenfalls versucht.

@ Zeit: Hab ich so über 4-5 Wochen nebenbei dann gemalt. Genaue Zeit kann ich jetzt so nicht sagen.

Hier mal noch eine Zusammenfassung der Mats und Bemalung, da ich darum mehrfach gebeten wurde. Bin ja mal gespannt ob sich außer mir da noch wer so eine Arbeit macht
rolleyes.gif
.

Basingmats:
- Spachtelmasse
- Gipsteile
- Zahnräder und sonstiger Kleinkram aus Uhren
- T-Träger aus Messing
- verschiedene Metallteile (Folie, Gitter, Stäbe, Röhren, etc.)

Sie wirken zwar sehr weiß, dass sollen sie ja auch sein, aber wenn man die Mini von unten nach oben betrachte sieht man einen Farbverlauf. Am deutlichsten wird es wenn man die Minis von unten betrachtet. Aber hab davon kein Foto gemacht.
Bemalung:
- Schwarz Grundiert
Airbrush - Weiß
- Dessert Yellow gesprayt sehr großzügig von oben und unten aber noch bisserl drauf geachtet das schwarz ein wenig in den Vertiefungen zu sehen ist.
- Sand (Model Air) gesprayt, auch wieder von oben und unten und so das nur noch wenig Dessert Yellow zu sehen ist
- Ivory (Model Color) gesprayt, von oben aber nochmal recht großzügig
- White (Model Air) gesprayt, nur noch die Highlight dann von oben gesetzt

Getupft mit Blisterschwamm
- Sehr dunkles Gemisch aus Boltgun Metal+Schwarz
- ein wenig Helleres Gemisch aus Boltgun Metal+Schwarz

Airbrush - Grünes Leuchten
- Bilious Green
- Scorpion Green
- Eigene Leuchtpigmentfarbe in Grün

Pinsel - Lila
von Naggaroth Night über Liche Purpel zu Warlok Purple in verschiedenen Zwischenstufen
Dann nochmal ein wenig Rot für die Highlights reingemischt
Für die Kanten dann nochmal Ivory mit rein

Pinsel - Grünes Leuten
Nochmal mit Scorpion Green hier und da nachgebessert
Highlights dann mit Ivory+Scorpion Green gesetzt

optinal Pinsel - Lila Leuchten
Farben waren Liche Purple, Warlock Purple, Leuchtfarbe Lila und Ivory

optinal Pinsel - Grüne Waffen
zu den anderen Grüntöne hab ich dann noch mit Dark Angeles Green, Incubi Darkness und Schwarz abgedunkelt
aufgehellt dann nochmal Ivory rein


Ölfarbe (Pigmente halten dann auch schön drauf) - Braun
Braun angesetzt an die Gelenke und mit Terpintinersatz dann verdünnt und so hingezogen damit es passt bzw. gewascht wie z. B. Gesicht und Brustpanzer.

Pigmente - Rost
- Dunkle Rostpigmente (selbst gemacht)
- Helle Rostpigmente (selbst gemacht)
- alles mit Mattlack und Airbrush fixiert

Base Bemalung:
- Braune Ölfarbe (Pigmente halten dann auch schön drauf) drüber und mit Terpentinerastz gewasht
- verschiedene Pigmente in Rot und Orangetöne drüber und auch so das sie die Füße und die untere Seite der Fahrzeuge noch mit erwischen.
- trocknen lassen
- Mattlack
- wieder Pigmente
- trocknen lassen
- Mattlack
- wieder Pigmente
- trocknen lassen
- Mattlack
- wieder Pigmente
- Mattlack auf Metallteile
- Dunkle Rostpigmente
- trocknen lassen
- Mattlack auf Metallteile
- Helle Rostpigmente
- trocknen lassen
- Mattlack auf Metallteile
- Graphitpigmente
- trocknen lassen
- nochmal mit Airbrush mehrfach mit Mattlack fixiert

Über die Sachen die Leuchten bzw. glänzen sollen hab ich dann mit Tamyia Clear Green und Yellow Gemisch gepinselt. Auch über die Acyrlkugeln dabei aber nicht mit Wasser verdünnen sonst kanns Matt werden bzw. nicht zuviele Schichten und immer schön trocknen lassen, kann schon bisserl dauern.
 
@ Cywor: Alternative dazu wäre eine Armee ohne Battledmage gewesen 🙂. Aber gibt ja immer viele Möglichkeiten an sein Ziel zu kommen.
@ Barfrau: Hoffe können jedenfalls einige was mit der Anleitung anfangen. Projekte gibts viel und wird auch einiges an 40k Sachen mal dabei sein.
@ siccore: Ist halt ein schöner Kontrast zum Grün wenn das so ins Orange/Rot geht. Denke mal bei dir geht das Dunkel ein wenig ins Blaue und dann ist Orange halt auch ein Schöner Kontrast.

Hier mal noch meine Beiträge vom Herzog von Bayern 2012. Hab die beiden zusammen als Display in Fantasy Painting Master eingereicht. Für die beiden gabs dann Bronze, worüber ich mich sehr freue. Zum Bewertungssystem könnte ich euch das hie ganz unten mal durchlesen. Ist nicht wie beim GD sondern ist auch möglich das mehrere nen gleichen Platz belegen bzw. auch keine Preise vergeben werden. Im Prinzip genau andersrum als beim GD, es wird nach Punkten gesucht und nicht nach Fehlern 🙂. Ist jedenfalls eine tolle Sache da der Wettbewerb auch sehr international (vorallem Europa) ist und sich somit ein schönes Feedback holen kann wo man denn steht. Und hat auch sehr gut die Möglichkeit Kritik einzuholen, unteranderem auch bei der Jury selbst.

Falls die Bilder nicht richtig angezeigt werden auch unter dem Link zu finden.

Ckaarakk, Tain of the Tarvax
(Baneligion / Maelstrom Games)
Für die Spinnweben hab ich die Methode von Picster verwedet. Hier kann man das auch kaufen.

Würde mich freuen wenn ihr bei cmon-link voten würdet.










Dark Elf Witch
(Games Workshop)

Hab die Zauberin nochmal ein wenig überarbeitet und neue hoffentlich bessere Bilder gemacht.

Würde mich freuen wenn ihr bei cmon-link voten würdet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste gar nicht, dass der Herzog von Bayern ein Minotaurus ist. :lol:

Sieht aber mal wieder alles sehr schick aus. Der Dunkelspargelhexerin hat die Überarbeitung und/oder die neuen Fotos gut getan. Vor allem die Haare wirken jetzt viel schöner.

Könntest du ein paar (deutsche) Worte zu den Spinnweben sagen...

Könnt ihr Untermenschen kein Englisch, oder was? 😀 😛
Das Zeug gibt es hier zu kaufen, man braucht aber ein Airbrush dafür:

http://forgedmonkey.com/products-page/hobby-supplies/spiderweb-pack/

Für mich wäre das aber nix, das macht ein Modell so dermaßen hochsensibel, dass ich schon Angst hätte, es nur schief anzuschauen.
 
Könnt ihr Untermenschen kein Englisch, oder was? 😀 😛
Das Zeug gibt es hier zu kaufen, man braucht aber ein Airbrush dafür:

http://forgedmonkey.com/products-page/hobby-supplies/spiderweb-pack/

Für mich wäre das aber nix, das macht ein Modell so dermaßen hochsensibel, dass ich schon Angst hätte, es nur schief anzuschauen.

Schwach Blacky, extrem schwach!
Da sind wir bessere Kommentare von dir gewöhnt... setzen 6!

Ich möchte wissen wo man überall das Material bestellen kann, oder ist das etwas so spezielles das es nur auf diese Homepage angeboten wird?!
Wie wird es verarbeitet, Konsestenz usw.?
 
Coole Sache werde nächstes Jahr auch zum Herzog fahren 😀


@ Blackorc
Ich wusste gar nicht, dass der Herzog von

Könnt ihr Untermenschen kein Englisch, oder was? 😀 😛
Das Zeug gibt es hier zu kaufen, man braucht aber ein Airbrush dafür:

http://forgedmonkey.com/products-page/hobby-supplies/spiderweb-pack/

Für mich wäre das aber nix, das macht ein Modell so dermaßen hochsensibel, dass ich schon Angst hätte, es nur schief anzuschauen.

Wenn ich dein Link öffne bekomme ich ne Trojanerwarnung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das die Minis kaum Interesse, außer die Spinnweben auf sich ziehen 🙂.
@ Spinnweben-Kurz-Zusammenfassung:
- Ist sehr instabil und nur für Vitrinenminis nutzbar
- man benötigt ne Doubleaction Airbrush
- Das Mittel im Link gibts auch wo anders, aber auch nicht so einfach zu finden und muss sagen hab das bevor Raffa das angeboten hat gekauft und sogar mehr gezahlt 😀.
- Mittel 80% und Wasser 20%
- ca. 1 bar Druck
- Düse 0,3-0,5 mm hab es mit ne 0,4 mm dann gemacht
- bei der Doubleaction, so einstellen das man maximal was rauslässt
- und jetzt wirds schwer, hab jedenfalls bisserl gebraucht, das richtig zu dosieren. Wenn man nicht aufpasst ist auch alles im Zimmer voller Spinnweben. Hab bei meinen Arbeitsplatz einen schwarzen Paphintergrund und hab mir dann die Düse genauer betrachtet und so bin ich dann auf die richtige Dosierung gekommen.
- Reinigung der Airbrush ist die Hölle 😀
Alles im allen kann man schon tolle Effekte mit erzielen, aber ist schon mit ganz schönen Aufwand verbunden 🙂. Hab aber jedenfalls noch paar Ideen die ich mal ausprobieren wollte.

@ Blackorc: Danke, hab bei der Hexe nicht viel geändert, liegt hauptsächliche an den Fotos 🙂. Aber hab hauptsächlich nochmal bei den Haaren was gemacht 🙂.

Würde mich freuen wenn noch paar voten würden, ist jedenfalls schwer geworden bei CMON auf 50 Votes zu kommen. Hat eigentlich ne Ahnung warum die Bilder bei CMON immer so bischen kreidig wirken?
 
Da ja Fantasy hier nicht so beliebt ist wieder nen kleines 40k Projekt. Hatte einfach mal wieder Lust mich an Metall ein wenig auszutoben.

An Inspirationquellen hab ich momentan diese tolle Artworkseite von Jon Sullivan. Und Bohun mit seinen tollen Lichtreflektionen, die ich einfach mal testen wollte. Hier hab ich es jetzt auch mal versucht es in mein TrueMetal zu integrienen und macht echt Fun zu malen. Hoffe der Effekt bei mir kommt auch an, auch wenn ich kein NMM male, finds jedenfalls mit dem TM sogar schwerer. Bilder sind halt noch im WIP Zustand und relativ schnell gemacht, aber denke kann schon einiges erkennen.

Cybot_WIP_02.jpg


Cybot_WIP_03.jpg