Malekith's Paintinglog - Nurgle + Nagash [#596]

So stelle ich mir eine Space Marine des Ultra Marine Ordens vor. Strahlende Rüstung trotz Gebrauchsspuren, ein leuchtendes Energieschwert, zahllose Insignien und Schriftrollen. Jetzt noch schnell die fehlenden Details hinzufügen und das Teil wird AWESOME!

Deine Farbübergänge und Highlights finde ich hier grandios!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch! Um das letzte Finishing werd ich mich dann drum kümmern, wenn die weiteren Marines für die Szene folgen.

Hab mir letztens den Salamander Terminator nochmal angeschaut und war mir einfach zu langweilig. Denke für 40k muss es einfach ein wenig nach mehr Aktion aussehen als bei Fantasy und hab deswegen den Hammer mal zum glühen gebracht 🙂. Hab mich fast nur mit dem OSL beschäftigt, aber werd sonst noch den Termi überarbeiten. Unteranderem hab ich die Flammen jetzt noch als Flammen dargestellt zumindest hinten, die Schulterpanzer mal schwarz gefärbt und das Grün kräftiger gemacht. Was ich vorallem noch machen will sind besser Übergänge, Highlights und Battledamage. Falls ihr noch Anregungen habt wäre natürlich toll. Hoffe gefällt so schon mal besser als vorher.

Termi1_WIP_07.jpg


Termi1_WIP_08.jpg


Termi1_WIP_09.jpg
 
Danke euch!!!

@ Keitel: Ja ist auf dem letzten Foto nicht so optimal ausgeleuchtet, geb mir da dann immer erst bei den Endfotos mehr Mühe 🙂.

@ Calidus:
Naja mit der Airbrush mach ich fast nichts muss ich sagen ist zu 95% Pinselarbeit. Versuch mich aber momentan immer mehr mit der Airbrush, ein Allheilmittel ist die auf keinen Fall, erhoffe mir damit eigentlich nur eine höhere Geschwindigkeit. Wenn ich mal geübter mit der Airbrush bin kann ich auch mal paar Tuts machen, kann sich aber noch paar Monate ziehen, da ich das jedesmal anders mache 🙂.

Zu Farbverläufen/Blendings hab ich ja mal paar Tuts geschrieben, aber meine eigene Maltechnik hat jetzt nicht soviel mit denen zu tun. Ich tupfe mir meinen Verlauf vor, meinst von dunkel nach hell. Zum aufhellen nehm ich da meistens nur weiß und geht da auch mal 10-20 über die gleiche stelle bis die Aufhellung so ist wie sie sein soll. Hört sich vielleicht viel an aber das geht ja total fix 🙂. Ab und zu nehm ich dann noch Airbrushfarben von Schmicke und Vallejo und massiere die dann drüber für die Zwischenräume. Am Ende zieh ich dann nochmal Lasuren drüber und entscheide ob die Fläche Matt oder Glänzen soll.
Bei den den Katenakzenten mach ich auch nur mit weiß das ich immer so verdünne wie es sein soll, also von ganz leicht (dann ist es auf der Mini nicht weiß sondern nur eine aufgebleichte Version der Farbe darunter) bis rein weiß an den Kanten die besonders hervorstechen sollen.
Hoffe kann man sich so halbwegs vorstellen. Für ein Tut muss ich sagen dauert das auch noch, da ich meine Technik erstmal weiter verbessern will, eventuell hätte ich dazu auch mal eine 1Tages-Workshop angedachte, falls für sowas Interesse besteht.

@ BW-Hannover: Liegt ja malerisch auch ein Jahr jetzt dazwischen und hab ihn der Zeit auch denke ich eine bessere Maltechnik entwickelt zudem mich auch mehr mit der Theorie beschäftigt und mit Farben.
Das OSL braucht nicht so lange, aber male immer erst die Mini komplett und dann das OSL. Aber in dem Fall hats mal länger gedauert da ich einiges ausprobiert habe wo ich mir erhoffte hatte es schneller hinzukriegen, aber dafür hab ich paar gute Farben gefunden.

Hoffe jedenfalls, dass ich die Tage nochmal dazu komme an dem weiter zu malen 🙂.
 
Ein wirklich super Terminator, der bringt richtig Stimmung rüber... 🙂

Ich male nicht annährend auf dem Niveau, versuche dennoch meine Kritik "laienhaft" rüberzubringen:

Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Fokus von dem OSL noch nicht zu 100% herauskommt. Die Schulterpartie am rechten Arm aber auch die höchsten Stellen des Bodens wirken sehr Hell, der spitze des Hammers fast gleich. Als ich das erste mal auf das Bild gesehen habe (bzw. der "erste Eindruck" ^_^), war nicht ganz klar was genau das Leuchten verursacht. Ich denke, dieser Eindruck wird noch dadurch verstärkt, dass der massive Innenteil des Hammers sehr dunkel gehalten ist und sich somit etwas in den Hintergrund rückt.

Vielleicht würde es etwas helfen

- den Hammerkopf insgesamt bzw. speziell den noch dunklen Innenteil heller zu gestalten
- den Kontrast zwischen dem OSL-Zentrum (Hammer) und den "beleuchteten" Regionen zu erhöhen
Vielleicht kannst du damit ja was anfangen - das alles täuscht aber nicht darüber hinweg, dass es ein super Modell geworden ist! :wub:

Weiter so,
semiclism
 
Einen Workshop, da hätte ich schon lust drauf!

Ich wohne zur Zeit in Toulouse. Also wenn du den irgendwo in Südwestdeutschland machst, kann ich hinkommen. Außerdem bekomme ich ab und zu einen kostenlosen Flug nach Hamburg, da könnte ich dann auch bei einen Workshop auftauchen.

Oder ich lade dich hier in die Touristengegend Südfrankreich ein. Dann wohnst du in meinem Haus im Gästezimmer, machst einen Probelauf für deinen Workshop hier mit mir und vielleicht noch einigen Kollegen aus meinem Hobbyclub, und danach schaust du dir die Gegend an. Glaub mir, es lohnt sich hier mal einen Urlaub zu machen.
 
Danke euch nochmal 🙂!

@ semiclism: Danke dir für den Hinweis, werd das nochmal rausarbeiten!

@ Calidus: Ist ja nicht der nächste Weg :lol:, aber danke dir für das Angebot. Erstmal muss ich aber ein klares Konzept noch rausarbeiten und kann noch ein wenig Zeit in anspruch nehmen. Aber schön das es schonmal einen Interessenten gibt 🙂.

Hab heute mal meine Startseite aktuallisiert und meine Gallerien hinzugefügt. Hab jedenfalls alles was ich noch so an Bildmaterial gefunden hab versucht zu ordnen und hochzuladen.
 
Hi zusammen, wollte mich mal entschuldigen das solange von mir nichts zu hören war. War sehr im Streß was Uni und Arbeit anging und dann mal in Urlaub und geht jetzt auch wieder mit Arbeit los. Auf dem GD haben mich ein paar angesprochen und haben mich nach weiteren Bildern und Tutorial gefragt. Tut mir auch an der Stelle nochmal Leid wenn ich ein wenig Abwesend gewirkt hab, aber war total durch. Kann auf alle Fälle sagen geht hier sicherlicht weiter nur grad die nächsten 2 Monate sind bei mir noch ziemlich dicht von der Zeit, davor werd ich es mit neuen Tutorials nicht schaffen.

Bilder ist momentan auch grad so ne Sache gewesen, da meine Speicherkarte schrott ist. Kleinen Bericht vom GD wollte ich dann noch die Tage schreiben und paar Bilder von meinen Beiträgen machen.

Ansonsten für den es interessant sein könnte mach ich noch nächsten Dienstag ein 1 Tages Blendingworkshop in München.
@ Calidus: Frankreich ist mir dann momentan doch ein Stück zuviel Fahrt. Aber wenns bei mir wieder ruhiger wird meld ich mich gerne nochmal bei dir.
 
Hier mal der Anfang von meinen GD Beiträgen. Den Termi hatte ich für 40k-Single abgeben und hatte einen Pin (Final Cut) erreicht. Darüber bin ich auch sehr froh da er eigentlich als eine Mini für eine Einheit gedacht war. Aber hatte eh noch Glück da die Jury die Mini übersehen hatte, wie es halt mal so ist auf einem Wettbewerb 🙄.

Hoffe er gefällt euch und irgendwann wird noch eine etwas andere komplette Termieinheit folgen 😉.

Wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne voten auf CMON.

Termi2_01.jpg


Termi2_02.jpg


Termi2_03.jpg


Termi2_04.jpg