Malekith's Paintinglog - Nurgle + Nagash [#596]

He Malekith,

da ich ja lange extrem beschäftigt war, hab ich Deine Minis schon lang nimmer gesehen und ich muss sagen dass du im letzten Jahr schon extreme Fortschritte gemacht hast. Die neuen Minis gefallen mir sehr gut und dass du jetzt auch mal ein wenig mehr 40k bemalst finde ich sehr löblich ;-). Mehr davon. Wenn Du so weiter machst räumste sicher bald mal irgendwo Gold ab.

Viele Grüße

Sadem
 
Fällt es leider momentan zeitlich sehr schwer auch in den Foren zu posten. Versuch ich jedenfalls mal wieder in den Griff zu bekommen, aber sonst wenn jemand ab und zu was von mir sehen will poste ich es hier.

So und hier dann auch mal was neues von mir, ein Ultramarine Predator.

Ich hoffe er gefällt euch.

Leider sind mir die meinsten WIP Bilder abhanden gekommen, aber hätte noch zwei auf dem Blog.

Würde mich über einen Vote bei CMON sehr freuen 🙄.

 
Du läßt ganz schön nach.

Da hast du schon deutlich besseres Abgeliefert. Der Pred ist zu dunkel das ist eher Grimson Fist als Ultramarine. Besonders in kombination mit dem Rot wird dieser eindruck noch verstärkt.
Dazu kommt das der Panzer an vielen stellen unfertig wirlt und auch das Base nicht wirklich passt. (Und der Panzer macht den eindruck (bzw keinen im Base) das er gar nicht auf das Base gehört).
Im allgemeinen ist der Panzer mit vielen kleinen und großen "Macken" überzogen die störend wirken und nicht ins Gesamtbild passen wollen.

Ich will den Panzer hier jetzt nicht madig machen, aber du hast schon deutlich besseres geschaffen, der Panzer ist keine deiner Sternstunden.

Übrigens Ultramarine Crews haben Rote Rüstungen oder wenigsten ein Rotes Schulterpad mit dem Mechanicus Symbol.
 
Danke für dein Feedback! Kann das jetzt wirklich nicht so ganz nachvollziehen, bin ja sonst doch immer sehr offen für Kritiken und nehme die auch immer an um die Verbesserungen vorzunehmen.

Was die Farbwahl angehet hab ich es so bemalt das es zum Hintergrund passt und die Farbe Kobalt benutzt und kein Schlupfblau, also eher so ein wenig in die Richtung. Was die Besatzung angeht, hast du bstimmt recht und muss sagen hab ich auch garkeinen Plan was die Farben angeht, vorallem das mit dem Rot. Hab mich da von bestehenden Modellen inspirieren lassen und hab da nicht den Hintergrund nachgelsen. Hab aber dieses Mechanicus Symbol benutzt das als Schulterpanzer mit dabei war und in Gold bemalt.
 
Der Panzer an sich gefällt mir. Aber ich finde, was die Farbwahl angeht, sieht er eher nach Crimson Fists als nach Ultramarines aus. Vielleicht hättest du die Scheinwerfer eher mit Gelb malen sollen. Auch finde ich den Übergang von den Schattenstellen um die Seitenkuppeln herum zu den Highlights in blau etwas zu stark. Der Helm des Gunners gefällt mir aber.
 
Das ist echt Mist von GW, dass sie zwei gleichfarbige Orden rausbringen.

Wenn du Chrimson Fists ein bisschen mit Highlights bemalst, schreit jeder "Ultramarines". Und wenn du Ultras ein bisschen mit Schatten bemalst, schreit jeder "Chrimson Fist"!

Ich mag das Spiel von Licht und Schatten auf diesem Panzer. ob die Stoßdämpfer von der Laserkanone rot leuchten, sei dahingestellt, aber das sieht cool aus. Nur dass die Leute jetzt "Chrimson Fist" dazu sagen... 🙂
 
Ich muss der Kritik in Teilen zustimmen. Man sieht an vielen Punkten was du kannst (die blau-schwarzen Farbverläufe sind genial, die Akzente super gesetzt). Nicht gefallen tut mir das rote OSL, müsste man irgendwie anders malen. Und der Dreck wirkt mir auch etwas platt.

ABER: Der Panzer ist immer noch auf einem ganz hohen Niveau. Und der Rakwerfer sieht echt lässig aus.
 
Also insgesamt ist der Panzer schon Hammer, muss mich aber meinem Vorredner bezüglich rotem OSL und dem Dreck anschließen. An den Sensoren der Seitenkuppeln passt das rote OSL mMn, aber an den Scheinwerfern, der Laserkanone und den Periskopen passt es irgendwie nicht ins Gesamtbild. Gerade die Periskope sollten mMn nach garnicht leuchten. Da gehört lediglich Reflexionen dran, da die ja Spiegel enthalten. Kenne aber keine, die leuchten.
 
Ich habe am Blau nichts auszusetzen, finde aber,
dass die Verwitterungs-Effekte staubiger wirken könnten um mehr mit der Base zu harmonieren.
Und der rechte Verwitterungs-Effekt wirkt komisch wegen der dicken dunkleren Linie oben.
Mag aber auch nur auf dem Foto so wirken.
Und vielleicht könnte weniger mehr sein und du könntest auf ein paar Verwitterungs-Effekte verzichten.
Der Gunner ist dir sehr gelungen.
 
Danke für euer Feedback und für konkretisieren der Mängel!

@ Knight-Pilgrim: Das mit den Scheinwerfen ist eine gute Idee, aber kann das jetzt nur noch schwer ändern bzw. die Scheinwerfer wären mit das einzige was sich noch ändern lassen würde. Aber dann halt wie du sagst leicht gelb oder in weiß oder so weißblau(xeon).
Wie meinst du mit den Schattenstellen, um die Seitenkoppeln?
@ Calidus: Wie gesagt hab mich einfach an die Farbe Kobalt gehalten und nicht wie GW sehr viel weiß reingemischt und dann kommt halt die Farbe raus. Ok als Stoßdämpfer hatte ich die Teile garnicht gesehen, aber gut zu wissen 😀.
@ simitar: zu. 1. Ja hast da schon recht, wirken auf den Bilder aber auch noch ein tick heller als in echt. Aber wollte die nicht zu dreckig machen, da ich gedacht hatte in der Wüste sammelt sich höchsten die Sandfarbe an, aber kein Dreck unbedingt. zu 2. hab ich zuvor schon geschrieben.
@ Nagaaaa: Was würdest du dann an dem Dreck anders machen damit er nicht zu platt wirkt?
@ wes rholan: Das mit den Periskopen ist echt noch ne super Idee, hatte da garnicht dran gedacht und werd das für künftige Projekte berücksichtigen.
@ BW-Hannover: Zu den Siegeln hab ich ob schon was dazu geschrieben.
@ Arc_hammer: Meinst du den Staub dann über das ganze Modell geben? Hab eigentlich den Staub nur an den unteren Teil geben, da man sonst ja garnichts mehr von der Bemalung mitbekommt und nur noch Sandstaub zu sehen wäre.
Das mit der Schwarzen Linie kommt nur auf den Bilder bisch komisch rüber, in echt ist das nicht.
Hatte mehr Weathering genutzt, da er ein sehr kampferprobtes Fahrzeug darstellen sollte, aber mit weniger ist mehr ist man oft besser beraten und hast da recht.

Da ich ja die Besatzung von dem Predator schon falsch bemalt habe 🙂, gleich mal noch eine Frage an euch, wie würde denn ein Helm von einem Veteranen Cybot und einem Contemptor aussehen? Ist der Weiß, Gold oder Rot?
 
Wie meinst du mit den Schattenstellen, um die Seitenkoppeln?

Ich finde den Übergang von schwarz zu blau zu extrem. Wie wäre es, wenn du die im Schatten liegenden Bereiche mit einem Grau/ Cobaltblau- Gemisch abschattierst. Das erbibt meiner Meinung nach ein stimmigeres Bild. Denn Das Cobaltblau finde ich ehrlich gesagt auch besser als der Schlumpf-Farbton von GW. Und wenn die Schatten nicht so dunkel sind, wirkt das ganze Fahrzeug nicht so dunkel.
 
@ DeusExMachina: Ok, danke war mich nicht so sicher welche Helmfarbe ich denen gebe, aber dann bleib ich mal bei weiß. Ok das wäre super wenn du mir da noch paar Ausführungen geben könntest, danke schon mal.
@ Knight-Pilgrim: Hm ok, dann weiß ich was du meinst. Habs jetzt bei den Bilder die du siehst nicht berücksichtigt, aber kommen noch paar mehr Ultras dann, da hab ich das noch bischen angepasst.
@ Nagaaaa: Ok das klingt interessant mit der Strukturpaste, werd ich mal ausprobieren.

Hier dann mal noch mehr Ultramarines: Marneus Calgar, Honour Guard and Command Squad. Hier auch gleich zur roten Lampe habe ich das eher als so einen Wärmesensor interpretiert, könnte man natürlich auch in einer anderen Farbe malen :mellow:. Hoffe die Marines gefallen euch besser, auch wenn die Farbwahl wieder wie beim Predator getroffen ist.

Über einen Vote bei CMON würde ich mich auch hier freuen 🙄.

















 
Wenn dich die Heraldik der Ultramarines interessiert gibt es da drei Bücher von GW:
How to Paint Space Marines (von 2004)
Codex Space Marines (egal welcher)
Insignium Astartes (dieses gibt es nur noch als Print on Demand über die BL)


Zum Panzer wollte ich dir ja noch was sagen:

Ich mach es mal ausführlicher und Stück für Stück:

Zur Farbwahl:

Die dunkle Farbe für Ultras hattest du ja schon bei normalen Fußgängern benutzt und zu denen passt der Panzer dann auch.
Aber so dunkel sind im Fluff bzw 40.000k Canon die Grimson Fists und das schon seit den Dunklen Rouge Trader Zeiten, ganz besonders in Kombination mit Rot. Welches du ja am Panzer mehrfach benutzt.


Zusammenbau:
Vorn an der Rumpfplatte gibt es einen sichtbaren Spalt.

Die Übergänge zwischen Dachplatte und Seitenteilen auch hier sind deutliche Spalte zu erkennen

Die Reinheitssiegel so im Wind flattern zu lassen ist eigentlich ein netter Gedanke, da diese aber nicht zwingend aus Pergament bestehen sondern aus Metall sind flattern diese selten. Hin zu kommt das die Ziegelsteinform von Space Marine Fahrzeugen einfach mal kein Geschwindigkeitsgefühl aufkommen lässt, wenn das Base nicht mit macht.

Bei den PE-Teilen hast du bei aufkleben auch nicht aufgepasst viele davon stehen noch etwas vom Modell ab da durch gibt es unschöne Schatteneffekte die auch ungewohlt wirken


Den Schrecklichen Stacheldrahtschneider lass ich einfach mal außen vor. Den hab ich persönlich noch nie gemocht.

_____

Das Base, dieses wirkt leider nicht im Zusammenhang mit dem Panzer der wirkt halt einfach nur drauf gestellt. Die Ketten sinken überhaupt nicht ein aber der Boden sieht nicht nach Beton aus. So sieht da aus als würde auf einem Stulenbrett stehen.

Dann wäre da noch die Mauer die um einen nur so aussieht als wäre sie nur auf dem Base weil da noch Platz war (was durch das Stück Stacheldraht noch verstärkt wird) sie passt auch farblich irgendwie nicht ins gesamt Bild.


Ach ja und das Chipping am Panzer wirkt nicht. das sieht bissle hingefuscht aus.


Achja hier noch ein Link: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Codex_Astartes#.UKp5WDC-AVk