40k Malevian

hehe...

jo kann sein, das die waffen etwas viel sind... aber ich erinnere nur an diese Szene in alien 2 *g* da hat jeder noch ne schrotflinte im gepäck 😉 und genau so sollte es auch sein...

ist mit nur 7 schuss drin auch nicht "SONDERLICH" schwer, vor allem wenn mans gewöhnt ist... und wer weiss ^^ vllt kann mans ja mal brauchen *g*

wenn ihr schon zuviel "manische" charaktere habt, kann ich ihn auf wunsch auch noch anders gestalten.. ist an und für sich kein probelm
 
Dann mach ich mich mal bereit, erstmal der Charakterbogen:

Magos Valor Xyrburg

Herkunft:

Ursprünglich als Techadept auf Torth IV in Dienst gestellt

Aussehen:
In seiner „Mars-Dark-Age-of-Technology“(MDAoT)-Schema Servorüstung ist er eine imposante Erscheinung. Wie wohl die meisten seiner Art hüllt er seinen Kopf unter einer Robe, so dass von seinem Gesicht nur wenige Konturen erkennbar sind. Besonderes Merkmal ist das Bionic, das er anstelle seines linken Auges trägt, da er sein Auge in den wirren seiner Dienstzeit durch einen direkten Treffer eingebüßt hat. Diesen Bionischen Ersatz beinhaltet mehrere Sensoren zur Steigerung seiner Wahrnehmungsfähigkeit.

Charakter:
Trotz seiner körperlichen Überlegenheit aufgrund seiner genetischen und bionischen Verbesserungen macht er keinen überheblichen, wohl aber sehr autoritären Eindruck. Da er bei seinem letzten Einsatz eine schwere Schädelfraktur erlitten hatte, musste ihm ein Teil seines Gehirngewebes durch eine Schnitstelle ersetzt werden, die Teile des Denkprozesses auf einen Computer übertragt, der sich auf Brusthöhe unter seiner Servorüstung befindet. Diese Veränderungen äußern sich in seinem rationalen und teilweise sehr „berechnenden“ Verhalten.
Während seiner Ausbildung hatte er genug Gelegenheit um sich an den verschiedensten Waffen des Imperators zu erproben. Zu seinem persönlichen Favorit ist dabei der Sturmbolter avanciert. Da sich diese Waffe nur schwer mit der sperrigen Energiehellebarde kombinieren lässt , besitzt er eine spezialanfertigung, bei der ein Teil des Schaftes abgenommen werden kann um die Hellebarde in eine Axt zu verwandeln.

Ausrüstung:
- Mars-Dark-Age-of-Technology-Schema Servorüstung
- Energiehellebarde mK. IV
- Sturmbolter (Trommelmagazin x 4)
- Plasmapistole mit 2 Erstazmagazinen
- Konstruktions-SKU (Direktlink, für konstruktion unerlässlich)



Ich pack dann mal meine Sachen. Als Leibgarde für den persönlichen Schutz packe ich mal 5 Servitoren ein (haben wir soviel?). Bei denen möchte ich 4 mit bauwerkzeugen und einen mit einer schweren Waffe, sagen wir einen schw. Bolter?

--- Ready for take of---

edit :

ganz vergessen: damit sich unsere tapferen Soldaten nicht unnötig in Gefahr begeben, hat Valor natürlich eine erste Hilfedatei erstellt die sich alle Teammitglieder auf ihre persönlichen DAtenträger kopieren sollten, hier ist sie:

[attachment=26279:Erste_Hilfe.pdf]

nochmal edit:

können wir eine Karte von der Landezone ekommen? ich möchte gerne das erste lager planen.
 
@Alle: Entschuldigt, musste kurz weg...
Soo, jetzt erstmal alles hier ins reine bringen...
Mein Gott, noch ein Sprengmeister... 😀

Meister Valor Xyrburg,Söldner Ash Campbell und Alpha „Fiedler" (Trake Finderlay):

Welcome on board/in the jungle!

Ihr wurdet registriert!
Vorher
RP:30

Für Sorea: +10 RP, +90 BP
Für Valor: +15 RP, +150 BP
Für Channah: +1RP + 90BP
Wegen Ash Campbells Rekrutierung: -5RP
Jetzt:
RP: 50

Soviel Stress...Wir brauchen dringend ein Projektforum...
 
Nicht so gierig, DaBoss! :lol:
Imageshack hat gerade nicht gefunzt, deswegen kommt es erst jetzt.
Neue Gebäude stehen erst nach dem Bau des HQ-Lagers zur Verfügung.
grobeskizzepm8.png


Entschuldigt, ich muss Schluss machen für heute, ffühl mich net so gut.
 
ja die Vorlage habe ich auch gesehen, die Frage war ja nur ob das so vielleicht auch geht und ob was dagegen spricht.

und nochmal was für die übersichtlichkeit:

[attachment=26292:Geb_ude.pdf]

Ich möchte dann auch gerne die Anzahl der Arbeitsservitoren erhöhen. Dafür müsste ich natürlich wissen wieviele von den Knaben zur Verfügung stehen. Wenn wir genug haben, möchte ich doch am besten gleich 40 mit runter nehmen, dann könnte das lager in einer Woche stehen.

Alternativ könnten wir auch zuerst mit einer kleinen Gruppe runtergehen (sagen wir mal 5 Servitoren plus die alphas und die exploratoren). Dann bauen wir zuerst die zelte auf und heben ein paar stellungen aus (Sandsäcke und Drahtsperren). Die sollten inerhalb von ein paar Stunden errichtet sein.

Was noch erforscht werden sollte ist, wie sich die Flora Fauna und die Krankheiten auf meine Arbeitsknechte auswirken. Nicht das mir die Servitoren irgendwann umfallen, weil wir die nicht impfen können oder weil irgendwelche Insekten ihnen toxische substanzen in die ölleitungen pumpen ;-) und das wollen wir ja alle nicht
 
Naja.... So ein kaputter Servitor is ja doch schon ein ganzer Haufen Metall zum verbastel..... 😀

Aber du hast recht, das könnte man prüfen, aber erst wenn wir unten sind. sonst werden noch unsere letzten Drohnen abgeschossen bevor wir unten sind und was dagegen tun können. Wenn du mit den Zäunen anfangen willst, mach doch gleich die endgültigen vom Lager statt Stacheldrahtverhaue, die wir nachher wieder abreißen können.
 
Ich würde noch vorschlagen, einen kleinen Graben um das Lager ausheben zu lassen und mit der Erde davon das Lager etwas zu erhöhen. Malevian is doch böse zugewuchert und die Werte die Viet Cong uns gegeben hat für Luftfeuchtigkeit und Temperatur stehen für so 80-100% Luftfeuchtigkeit, also können wir auch von kräftigen Regenfällen ausgehen. Und wir wollen ja nicht das plötzlich unsere Ausrüstung wegschwimmt.
Ein kleiner Graben, der würde erstmal vollaufen bevor das Wasser uns erreicht, ausserdem bildet er noch einen "natürlichen" Zaun vor dem eigentlichen um das Lager. Können ja ein paar Servitoren dazu abstellen. 😀
 
Obwohl ich mich so richtig scheiße fühle, hab ich mal meinen Hintern hochgerafft... :lol:
Nehmt´s mir net übel, wenn ich net so viel und gut schreibe, aber meine Erkältung treibt mich in den Wahnsinn...

So, hier das nächste Datenfragment:

Furion lächelte in die Runde. Obwohl es eigentlich allein Severians Verdienst war, fiel doch aller Ruhm auf ihn zurück. Die Magi saßen in ihren Rängen und starrten erwartungsvoll zu ihm.
"Aktiviert nun die Barke, Meister Severian."

[attachment=26302😀atenfragment_II.pdf]
Benutzt diese Schalttafel, werte Herren!
 
und Damen? 😛
Heute wieder bei Blodmath' nächtlichen Impressionen...

________________

Sorea schlug mit ihren Fingern einen Takt zu einer Melodie, die ihr schon den ganzen Tage vage im Hinterkopf herumspukte, auf die Tischkante, während sie ein weiteres Mal das zweite Datenfragment begutachtete.
Diesmal waren es wohl Informationen über dass, was sie letztendlich umbringen würde, und die anderen gleich mit, aber es konnte nie schaden, die möglichen näheren Umstände seines Todes zu erfahren. Oder wie man diesen möglichst aus dem Weg gehen konnte.
Die junge Frau fuhr sich mit den tätowierten Händen, deren Rücken eine gebrochene Schwinge ziehrte, mit Federn, die sich die Finegr hinaufzustrecken schienen, fahrig über das Gesicht und durch die Haare. Niemand sonst war in dem weitläufigen Raum zugegen - zu so später Stunde schliefen die meisten bereits, sich auf die Strapazen des morgigen Tages vorbereitend - und nur das grelle Licht des Bildschirms erhellte wenigstens einen Teil des Zimmers, das leise Surren der Maschine zusammen mit dem takt das einzige Geräusch.
Der Rhytmus des Taktes wurde mal schneller, mal langsamer, veränderte sich mit den geschilderten Tieren, mit Meldungen über Verlusten und Randnotizen. Warum zur Hölle war diesem Gelehrten eingefallen, die Todesart eingängig zu beschreiben, aber nicht, wie man mit diesen Dingern fertig werden konnte?

Ein weiteres Mal folgten ihre Augen den Buchstaben.

Nach einer weiteren Sichtung der Daten schweiften ihre Gedanken zu anderen Dingen ab - der morgigen Landung, weiteren Berichten. Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten... Planung, und jederzeit die Gedanken an diese Wesen im Hinterkopf. Es war keine Nacht, in der man einfach schlafen konnte.

<div align="right">
2944465a0181e932a.jpg
</div>

 
Habe außerdem einen Bereitschaftsthread der einzelnen Teams angelegt, woraus dann auch Viet_Cong ablesen kann, welche Soldaten sich bereiterklärt haben, mitzukommen.
Werde dann diesen einen Thread immer an die jeweilige Landungszeit / Landungsdatum anpassen.

Es fehlen noch okays von:
Gorgon Zola (Alpha Team)
Tors (Bravo Team)
Fiedler (evtl. Alpha Team)
Ash Campbell (evtl. Bravo Team)

Wenn kein Okay mehr kommt, würde ich vorerst vorschlagen, ein großes Team zu landen und dann die patrouillierende Einheit auf sechs Mann aufzustocken, während die restlichen beiden im Basislager bleiben und helfen.
 
Hmmm, dass hört sich doch für mich als alt P&Pler und neu 40k-Interessent äußerst interessant an. Die Stelle als Gunship-Pilot ist noch frei? Wenn ja, würd ich die gerne übernehmen.

Mann vergebe mir zusätzlich meine bisher nur minimalen Hintergrundkenntnisse, aber ich arbeite daran, sie so schnell wie möglich aufzuholen 😉

Also hier mein Char:

Name: Bjorn Torgalsson

Herkunft: Caligula im Segmentum Pacificus

Aussehen & Charakter: Mit einer eher durchschnittlichen Größe von knapp 1,76m beschenkt, fällt Bjorn unter den Exploratoren eher wenig auf. Einzig seine karottenroten, relativ kurzgeschnitten Haare und seine grünen Augen heben ihn hervor. Auffällig ist zusätzlich ein geschwungenes, schwarzes Tribal-Tattoo an seinem rechten Auge, dass am Haaransatz beginnt und sich von der rechten Seite um das Auge herumschlingt. Er kommt mit seinen 29 Jahren frisch aus der Ausbildung. Dort tat er sich besonders durch seine Flugkünste hervor, so dass ihm die Steuerung des GunShips anvertraut wurde.
Bjorn ist ein eher ruhiger Mensch. Selten regt er sich auf und versucht zumeist ziwschen den Streitparteien zu vermitteln. Das heißt aber nicht, dass er keine eigene Meinung besitzt. Er ist durchaus in der Lage, seine Meinung zu artikulieren und darzulegen, wird aber auch auf die Befehle seiner Vorgesetzten hören.

Ausrüstnug: Exploratoren-Standard. Ansonsten: Gibts für den Piloten noch was besonderes an Kram?
 
Norton Biggs saß in seinem Quartier umringt von Armaplast-teilen und Stahlplatten, die er dem Techpriester teils aus den Rippen geleiert, oder einfach hatte mitgehen lassen. Er dachte über die beschriebenen Killer dieses Planeten und ihre Jagdmethoden nach. Dem Hirnklammler zu begegnen war relativ einfach. Eine vergrößerte Halskrause sollte in Verbindung mit dem Helm, den jeder dringend aufbehalten sollte, dem Angefallenen genug Zeit verschaffen, sich von seinen Kameraden helfen zu lassen, bevor das Vieh sich in seinen/ihren Kopf vorgekämpft hat.
Doch es gab offenbar schwerer zu bekämpfende Spezies. Was ihm zur Abwehr dieser wiederlichen Vögel einfiel ging nicht über eine Kuppel aus Elektrozaun hinaus. ihm wollte einfach keine sinnvolle mobile Version in den Sinn kommen. Es war zum verrückt werden. In irem Lager sollten sie, so es denn einmal fertig war relativ sicher sein, Minen und Elektrozäune sollten diese Veloziraptoren und Stalker draußen halten. Die Blumen waren etwas, das ihn in seinem Herzen (und auch etwas weiter unten) mit Angst erfüllte. Er dachte über das Problem ihrer Jagdweise nach, als ihm etwas wieder vor sein geistiges Auge kam, was ihm auf einem Schnell-Lehrgang über Xenotech gezeigt wurde. Das holographische Modell eines Eldar-Panzerjägers. Wie hießen die noch? Feuer-Dings....äh Drachen, ja das war es. Feuer-Drachen. Die trugen so eine Art Lendenschurz aus Kettengewebe. Es wüde einige Zeit dauern, seine Kameraden-und erst den Techpriester- zu überzeugen, aber wenn er ihnen die Konsequenzen für ihren Schritt ausmalte, würden sie wohl mitmachen. Und spätestens, wenn der erste so den Angriff dieser Pflanze übersteht, würden sie ihm dankbar sein. Aber doof aussehen würde es wohl, wenn alle in solchen 'Röcken' herumliefen... 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Purifier @ 29.05.2007 - 12:21 ) [snapback]1021212[/snapback]</div>
Hmmm, dass hört sich doch für mich als alt P&Pler und neu 40k-Interessent äußerst interessant an. Die Stelle als Gunship-Pilot ist noch frei? Wenn ja, würd ich die gerne übernehmen.

Mann vergebe mir zusätzlich meine bisher nur minimalen Hintergrundkenntnisse, aber ich arbeite daran, sie so schnell wie möglich aufzuholen 😉

Also hier mein Char:

Name: Bjorn Torgalsson

Herkunft: Caligula im Segmentum Pacificus

Aussehen & Charakter: Mit einer eher durchschnittlichen Größe von knapp 1,76m beschenkt, fällt Bjorn unter den Exploratoren eher wenig auf. Einzig seine karottenroten, relativ kurzgeschnitten Haare und seine grünen Augen heben ihn hervor. Auffällig ist zusätzlich ein geschwungenes, schwarzes Tribal-Tattoo an seinem rechten Auge, dass am Haaransatz beginnt und sich von der rechten Seite um das Auge herumschlingt. Er kommt mit seinen 29 Jahren frisch aus der Ausbildung. Dort tat er sich besonders durch seine Flugkünste hervor, so dass ihm die Steuerung des GunShips anvertraut wurde.
Bjorn ist ein eher ruhiger Mensch. Selten regt er sich auf und versucht zumeist ziwschen den Streitparteien zu vermitteln. Das heißt aber nicht, dass er keine eigene Meinung besitzt. Er ist durchaus in der Lage, seine Meinung zu artikulieren und darzulegen, wird aber auch auf die Befehle seiner Vorgesetzten hören.

Ausrüstnug: Exploratoren-Standard. Ansonsten: Gibts für den Piloten noch was besonderes an Kram?[/b]

Welcome on board/in the jungle!
JEDER Explorator hat eine Ausbildung zum Piloten, nicht nur einer...
Gibt nichts spezielles für den außer dem Gunship, das hat jedoch mehr Feuerkraft als 300 wütene Alphas...