Wettbewerb Malwettbewerb 03-2021

Ok.. jetzt bin ich mit verdünntem Contrast Ultramarines Blue drüber.
Anhang anzeigen 38769
Ich wollte eigentlich gerade noch eine Antwort zu einem älteren Beitrag schreiben, aber das da ist doch super. Es bleibt geisterhaft, aber ich finde den Unterschied sehr gut und wichtig.


@GrimmyGit: Du hast noch viel vor in so kurzer Zeit. Krass ^^
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir?

Bei meinen Rittern setze ich absichtlich auf einen starken Kontrast, zusätzlich versuche ich gerade in den Stellen die im Schatten liegen ein dunkleres Grau zu verwenden.. Bis jetzt bin ich echt damit zufrieden..
Bitte beachtet nicht den Schild, der ist natürlich noch lang nicht fertig..

IMG_20210320_002822.jpg
IMG_20210320_002736.jpg
IMG_20210320_002756.jpg
 
Ja der Unterschied in der Farbe macht doch was aus. Meine Frau findet gut, somit bin ich zufrieden.
Jetzt werde ich bei den restlichen Miniaturen auch noch mal an die Waffen gehen und dann mache ich neue Bilder.
Danke an alle für den Kreativen Austausch. Man hat oft ein Brett vor dem Kopf welches einem Blind macht ?
 
Es ist sehr schwer, sich nochmal zu Änderungen durchzuringen, wenn man seine Modelle als fertig und gut ansieht. Da ist natürlich die Angst groß, etwas zu versauen und am Ende nicht mehr zufrieden zu sein. Umso erfreulicher, wenn dir und deiner Frau doch das Ergebnis gefällt! Gut aussehen tut es auf jeden Fall. Immer noch 😉
 
Ist ungefähr so wie Imp Armee bei 40k also normaler Mensch ca 28 mm. Frostgrave sagt mir jetzt nichts, aber ich Kram mal rum, vielleicht find ich was.
Also wenn ich Werbung machen darf.
Neben den ganzen Sachen von GW gibt es abseits Zwei Systeme die ich wirklich toll finde, Saga und Frostgrave.
Saga weil es einen Historischen Bezug mit einfachen Regeln hat.
Und Frostgrave weil es ein nettes klassisches Fantasy Skirmish ist. Man ist mit einer Bande Abenteurer, angeführt von einem Magier und seinem Lehrling, in einer verschneiten alten Ruinenstadt unterwegs. Sucht Schätze, Kämpft, Zaubert, gewinnt an Erfahrung usw..
Die offiziellen Miniaturen für Frostgrave sind von Northstar und in ihrer Größe vergleichbar mit denen vom Imperium des alten Warhammer. Die Plastik Sets sind von der Qualität ganz gut, relativ günstig und sehr variabel was Bewaffnung, Köpfe, Kleinkram betrifft.
Ich finde abseits von den Big Playern im Tabletop hat Frostgrave definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient. Saga ebenso.
 
Ich finde abseits von den Big Playern im Tabletop hat Frostgrave definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient. Saga ebenso
Bin zwar jetzt nicht auf noch mehr Systeme aus, aber ein guter und bezahlbarer Ersatz für Imp Bogenschützen und Freischärler ist immer willkommen und von den Saga Mini's habe ich hier im Forum schon ein paar tolle Mini's gesehen. Danke für die Auskunft (und die Werbung), schau ich mir beide mal genauer an.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Also wenn ich Werbung machen darf.
Neben den ganzen Sachen von GW gibt es abseits Zwei Systeme die ich wirklich toll finde, Saga und Frostgrave.
Saga weil es einen Historischen Bezug mit einfachen Regeln hat.
Und Frostgrave weil es ein nettes klassisches Fantasy Skirmish ist. Man ist mit einer Bande Abenteurer, angeführt von einem Magier und seinem Lehrling, in einer verschneiten alten Ruinenstadt unterwegs. Sucht Schätze, Kämpft, Zaubert, gewinnt an Erfahrung usw..
Die offiziellen Miniaturen für Frostgrave sind von Northstar und in ihrer Größe vergleichbar mit denen vom Imperium des alten Warhammer. Die Plastik Sets sind von der Qualität ganz gut, relativ günstig und sehr variabel was Bewaffnung, Köpfe, Kleinkram betrifft.
Ich finde abseits von den Big Playern im Tabletop hat Frostgrave definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient. Saga ebenso.

Ich stimme dir da voll und ganz zu, es gibt eine Menge Tabletop Systeme, die etwas mehr Aufmerksamkeit verdienen.. Ich hab auch mit 40k angefangen (und spiele das immer noch gelegentlich da die meisten meiner Freude es weiterhin favorisieren), aber richtig Spaß hab ich momentan mit Figuren agnostischen Skirmisher Systemen. Zona Alfa ist echt richtig klasse (vor allem wenn man S.t.a.l.k.e.r und Metro mag), wir haben zwar ein paar Regeln angepasst aber das gehört irgendwie auch dazu ? von den Massen Systemen finde ich bis jetzt Bolt Action am besten, da das Aktivierungssystem echt cool ist und man durch die Würfel tree weiß wer gerade dran ist. Aber da wird viele das zweiter Weltkrieg Thema stören, was ich auch verstehen kann. Ein weiteres cooles System ist Blood and Valor, das spielt im ersten Weltkrieg und ist echt cool, es hat auch nochmal ein ganz anderes Aktivierungssystem, geht recht schnell und wenn man sich für Geschichte interessiert ist das noch besser. Leider sind die Metall Figuren dafür nur recht schwer zu beziehen (Brexit und der andere Teil aus USA) so das ich leider kaum bis keine Mitspieler hab.. Aber genug off topic!
 
So, habe die Waffen abgeändert.
Jetzt bin ich fertig.
Mein Beitrag für den Malwettbewerb:
Yltharis Wächter. eine Bande für Warhammer Underworlds.

Hier noch die Miniaturen im Detail:

Ich hoffe die Bilder sind nicht zu dunkel und man kann alles gut erkennen.
1) Ich find die Minis jetzt noch einiges schöner als vorher. Gut dass du da noch mal rübergegangen bist. 👍
2) Deine Fotos sind echt toll geworden. Wäre toll wenn du für den „Wie fotografiere ich richtig“ Thread mal dein Setup fotografierst und deine Vorgehensweise beschreibst. (Ist natürlich kein Muss Aber ich fänd es schön. 🙂 )