Meine 13. kompanie

@Asharon:

O.K. Verstanden, dann sollte ich wohl mal einen von diesen Miniatur-Bohrern in die Finger bekommen, wenn ich nur wüßt wer so einen hat 😛feif: :engel:

Aber dankeschonmal für die Anmerkungen!

Und die 13. Kompanie ist nunmal bunt. Immerhin wäre auch ich bunt, wenn ich ständig die Kleidungen / Rüstungen meiner gegner mopsen müsste um weiter kämpfen zu können. Das macht auch vor Motorad-Tuning nicht halt wie die Biker hier ja eindeutig demonstrieren ! 😛

Grüze
-Marc
 
Danke für das Lob, allerdings sind das ganz ordinäre Chaos-Bikes, die haben integrierte Plasmawerfer, ist also weder ein von mir erdachter Umbau, noch in irgend einer Form von mir verändert, nur bemalt.

Aber es passt zur 13. dass sie auch Chaos-Bikes einsetzen, wenn sie denn welche in die Finger, prdon: Klauen, bekommen.

Grüze
-Marc

P.S.: Benutzen Khornies überhaupt Bikes oder ist das Farbschema eher sinnlos ? Und wie steht es mit den Nightlords oder Thousand Sons ? haben die überhaupt bikes oder gibt es die nur als Black Legion Varianten ??? Hoffe sehr, dass mir hierauf jemand antworten kann.
 
@ A-Moc: was genau findest du hässlich ? Die Farbwahl oder die minis oder was sonst ? Und welches Ink meinst du die Wulfen ? Wäre nett wenn du ein wenig präzisierst, denn wenn schon mal jemand Kritik übt will ich mich auch gerne darauf einlassen und dei Ideen aufgreifen und umsetzen, wenn ich jedoch nur gesagt bekomme: gefällt so nicht, dann ist das mit der weiteren Umsetzung etwas schwiergi.

Für weiteres Feedback wäre ich dir sehr dankbar.

@ Asharon: Danke, aber Farbwahn ist nun wirklich ein Ausdruck der mich in meinem künstlerischen Tun trifft. Sind doch schön bunt, und noch dazu alles gemopste und zusammengeschusterte Bikes, wenn ich einheitliche Farben wählen wollte würde ich SW spielen und nicht die 13. 🙄 Aber danke für die Hilfe, dann muss ich ja mindestens kein Bike ummalen.

Grüze
-Marc
 
1. Tipp: Formatiere bitte die Bilder neu, damit man sich dieses lästige Gescrolle sparen kann.
2. Tipp: Das von dir als Khorne-Bike betitelte Gefährt trägt die Farben der Word Bearers, d.h. Anhänger des Ungeteilten Chaos. Die dürfen zwar Bikes einsetzen, passt aber nicht wirklich zum Hintergrund. Die Farben von Khorne sind Rot und Bronze/Kupfer/Rotgold.
3. Tipp: Nur HQs der Thousand Sons dürfen Bikes einsetzen, was aber nicht besonders stylisch ist - als Ergänzung zu Asharons Posting.

Zu den Miniaturen allgemein: Nach allem, was man sehen kann, hast du deine Bemalung bereits seit dem Beginn dieses Threads verbessert. Die anfänglich gezeigten Minis waren noch recht, nun ja, unsauber bemalt. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich darauf genauer eingehen. Bei den Bikes ist dagegen schon ein deutlicher Fortschritt zu sehen. Wenn die Bases gut werden und du mir sagst, dass du wenigstens ein bisschen Blacklining und Akzente einsetzt, dann werden sie mir sogar richtig gut gefallen. 😉
Der Gedanke, dass die 13. Kompanie sich ihre Ausrüstungsteile zusammenklauen muss, hat mich schon immer fasziniert. Allerdings bin ich unschlüssig, ob es für diese Fanatiker nicht ein Sakrileg darstellt, auf Chaosbikes in die Schlacht zu fahren, die auch als solche zu erkennen sind. Einen Maschinengeist o.ä. können sie ja nicht mehr beleidigen, indem sie die Vehikel (wenigstens provisorisch) umspritzen, da sie den jeder Chaosmaschine innewohnenden Dämon wohl vor dem (im wahrsten Sinne des Wortes :lol: ) "Recycling" exorziert haben.

PS: Kein Spam, aber ich habe deine PN erhalten und werde versuchen, bei nächster sich bietender Gelegenheit wiederum ausführlich (! 😉 ) zu antworten. Vielleicht kann ich ja dann, um den Bogen zu schlagen, auch auf deine Bemalung u.ä. nochmal näher eingehen.
 
@Godefroy: Einem TS-Spieler kann man natürlich nichts vormachen... 😉

@Taal: Ich habe doch weiter oben schon gesagt, daß mir persönlich ein einheitlicheres und dunkleres Erscheinungsbild gefallen würde.
Um das zu unterstreichen seien hier noch einmal die Anführungszeichen für 'Farbwahn' aufgeführt, dann wird es hoffentlich noch etwas verständlicher.

Was Dir selbst gefällt steht selbstverständlich auf einem anderen Blatt.

Andere Leute haben schließlich auch eigene Meinungen - besonders was Farbgebung angeht... ^^
 
Wo steht eigentlich dass die 13. die (Aus-)Rüstungsteile die sie erhaschen von der Chaosheraldik säubern ?

"Meine Brüder ihr habt großartig gekämpft. Nun ergänzt eure Rüstungen, mit dem was die gefallenen euch bieten aber nicht vergessen: Alle bitte die Feilen auspacken und sämtliche schlimmen Zeichen entfernen, soviel Zeit muss sein !" 😀

Also das glaub ich nicht und auch von der Box her ist prinzipiell die Möglichkeit gegeben den Stern anzubringen. Und nach einigen hundert Jahren im Warp sieht man das sicherlich nicht so eng !

Grüze
-Marc

@Asharon: Ich habe dich durchaus richtig verstanden, aba ich frozzel dich eben so gern 🙄
 
@Asharon: 😉

@Taal: Naja, Chaos bleibt Chaos und genau deshalb werden sich die SpaceWolves nicht damit begnügen, die gebrauchten Teile einfach weiter zu verwenden. Das haben nur die Relictors gemacht - und man sehe, was mit ihnen passiert ist 😀.
Immerhin hat die 13. Kompanie ja auch Ordenspriester dabei, die schon dafür sorgen werden, dass die "Ersatzteile" anständig gereinigt werden. Bei der Mystifizierung, mit der alles Technische in der 40k-Welt behaftet ist, ist es wohl kaum möglich, das einfach zu ignorieren. Den Teilen haftet schließlich immer noch etwas vom Geist ihrer Vorbesitzer an - bedenkenlose Weiterverwendung könnte sich ganz schnell gegen den neuen Besitzer richten.
Ergo, Chaossterne u.ä. gehören nicht auf die Ausrüstung loyaler Marines! Das steht zwar nirgendwo im Fluff, aber ist eine logische Schlussfolgerung aus verschiedenen Aussagen, die in den diversen Codizes (vor allem SM, CSM) zu finden sind.
 
Ja dann führen wir das doch mal ein wenig aus, da ich den Threat aufgemacht habe ist es von meiner Seite auch gestattet und erwünscht dies hier weiterzuführen und nicht extra im "Hintergrund" etwas neues aufzumachen.

Wo wir also gerade so schön dabei sind:

Loyale SM halten sich wohl auch nicht über Jahrhunderte / Jahrtausende (die 13. ist ja direkt am letzten tag des Großen Bruderkrieges verschwunden) im Warp auf.
Desweiteren hat die 13. keine Eisenpriester (= Techmarine) dabei und sie benutzen aus o.g. Gründen Teile der Ausrüstung ihrer (gefallenen) Gegner.

Ich gehe stark davon aus, dass die 13. keiner Prüfung durch die Inquisition standhält (vgl. Spielbericht WD -wat war es denn für einer hmm 100, 99, 101 naja SW gegeb Dämonenjäger). Aber ich weigere mich ernsthaft zu glauben, dass die 13. Zeit an einem so unwirtlichen Ort wie dem Empyrean damit verbringt die erbeuteten Teile und Ausrüstungsgegenstände von jedweder Chaosheraldik zu säubern. Dann müssten auch alle Pfeile von den Beinpaaren, und Handschuhen sowie von den Brustpanzern entfernt werden...

Und wenn ein Sturmwolfbiker sein Bike verliert und es schafft ein anderes bei einer Einheit Chaos-Bikern zu erhaschen wird er sich da drauf setzen und damit fahren, was auch sonst. Es gibt ja nichteinmal offizielle Modelle der Biker von GW sondern nur den inweis: Baut euch halt welche zusammen. Und wie auch Sire Godefroy schon angemerkt hat steht in keinster Weise geschrieben, dass sich die 13. Kompanie häretischer Zeichen entledigt. Scheint soger eher so eine Art Trophäensammlung zu sein.

So nun bin ich mit meinenen Ausführungen zu meiner persönlichen Ansicht am Ende und erhoffe mir hierzu weitere Meinungen.

Grüze
-Marc
 
@Taal: Wie gesagt, ich bleibe dabei, dass du wohl einfach die Bedeutung von Maschinengeistern und der allgemeinen Mystik im Zusammenhang mit Technik im 41. Jahrtausend übersiehst.
Als Beispiel nenne ich mal die Deathwatch: Hier sammeln sich Space Marines der verschiedensten Orden unter einem Banner, um gegen die außerirdische Bedrohung zu kämpfen. Sie färben ihre Rüstungen schwarz, bis auf den rechten Schulterpanzer, um - so der ganz offizielle Fluff - den der Rüstung innewohnenden Geist nicht zu verärgern (Quelle: Index Astartes II, S. 42). D.h. für mich, dass die Space Marines, egal welcher Herkunft, jedem Teil ihrer Ausrüstung eine Art Seele zuschreiben.
Chaotische Ausrüstung ist demnach von chaotischen Geistern besessen. Das wiederum verträgt sich nicht gut mit der per se loyalen Gesinnung der 13. Kompanie. Gerade sie, die fanatisch genug waren, die Verräterlegionen bis in den Wirbel des Chaos hinein zu verfolgen, müssen eine tiefe Abscheu vor allem mit dem Makel des Chaos behafteten haben.
Die Verwendung von Chaosausrüstung ist aus der Not heraus geboren, vom Nachschub abgeschnitten zu sein. Dennoch werden sie nicht verrückt genug gewesen sein, die Ausrüstung ihrer Erzfeinde bedenkenlos weiter zu verwenden. Wer könnte denn sagen, dass ein Gegenstand z.B. nicht verhext wurde, um jedem Besitzer - außer dem rechtmäßigen natürlich - zu schaden?
Desweiteren: Jedes Zeichen, jede Rune des Chaos hat eine verheerende Wirkung auf die Psyche jedes loyal gesinnten Menschen, umso mehr auf die der Space Marines. Jede Verzierung, jedes Ornament, jedes Graffito (worunter ich jetzt nicht "verstümmelte" Symbole wie die auf der Beinpanzerung zähle) ist ein Affront gegen den Wahren Glauben, hat also durchaus seine tiefere Bedeutung und ist nicht nur Zierrat! Warum sollten sich die Space Wolves der 13. Kompanie freiwillig ständig den Versuchungen des Chaos aussetzen?
Und, der für mich wichtigste - bereits genannte - Punkt: Die Space Wolves haben Ordenspriester dabei, die trotz aller Widrigkeiten über die Reinheit der Seelen innerhalb der Kompanie wachen. Zumindest ihnen wird daran gelegen sein, die im Allgemeinen wohl gelockerten Grundsätze im Empyrean wenigstens soweit wie möglich einzuhalten. Die Möglichkeit zum Exorzismus ist also gegeben; warum sie nicht nutzen?
Der gemeine Mangel an Ressourcen wird sie aber nicht dazu verleitet haben (gleich, was die Inquisition annimmt), den Glauben an den Imperator vernachlässigt zu haben - im Gegenteil, wie man sieht, denn wer wäre aufrecht genug, es 10.000 Jahre im Wirbel des Chaos ohne größere Schäden auszuhalten? Kompromisse waren nötig, aber ob die soweit gingen, wie du es voraussetzt?
Trophäen sind schön und gut, aber sobald man darauf angewiesen ist, sie selbst zu benutzen, wird man sie nach eigenen Vorstellungen umgestalten (müssen).
Zudem, Zeit spielt im Warpraum im Übrigen keine Rolle... 🙄

Soviel zu meinen Überlegungen. Du wolltest es ja so 😀!

PS: Ich hoffe, das war jetzt alles nicht zu pedantisch. Ich kam halt mal wieder ins Schreiben - und nur schwer wieder raus. Letztlich ist es deine Entscheidung, wie du die 13. Kompanie gestaltest. Welche Möglichkeiten dir dabei GW lässt, und welche der Fluff sind aber zwei Paar Schuhe... 😉

PPS: Es war der Spielbericht in WD 101. 😉
 
also ich habe meine 13te so gemacht :
Untitled-1.jpg