Meine 13. kompanie

So da ist der Abwesende wieder da !

Zunächst einmal danke, dass sich doch noch einige in die Diskussion eingeklinkt haben.

@Wolfen of the 13th: Ich habe dir ja bereits in deinem Threat meine Bewunderung ausgesprochen. Dennoch ist die Armee, wenn wir schon darüber sinnieren was nun am Modell sein sollte und was nicht, in keinster Weise WYSIWYG, denn versuch mal jemanden mit einer Trommel zu erschlagen, der in einer Servo- oder Termirüstung steckt. Oder mit einem Horn, außer einem müden Lächeln erzwingst du vermutlich keine Reaktion bei deinem Gegner.

@Godefroy: Aha, nicht nur ein formidabler Diskussionspartner sondern auch noch hartnäckig, das lobe ich mir -ehrlich !

Das Problem ist, dass deine Beweisführung soweit einwandfrei ist, wie man nicht an der Grundfeste wackelt und in diesem Fall bedeutet dies: Der Vergleich zwischen Codextreuen Orden und der 13 ist doch gar nicht gegeben. Loyal sind sie, steht ja auch im Codex und damit außer Frage, aber sie sind in keinster weise mit wirklich loyalen Codexorden vergleichbar. Die SW sind an sich schon eine geduldete Ausnahme, die 13. jedoch ist die Ausnahme der Ausnahme. Somit durchaus im Stande herätische Symbole zur Schau zur tragen. Der Hinweis, dass sie sich damit den Vers(e)uchungen des Chaos aussetzen ist auch etwas seltsam, wenn man bedenkt wie stark sie sein müssen um direkt im Herzen des Chaos selbst (dem Warpraum) bestehen zu können (und das über bereits genannten immensen Zeitraum). Ihre Devise lautet imho (!) Nimm was du kriegen kannst. Weshalb also noch lange feilen ? Ich verstehe es hinsichtlich dieser Argumentation wirklich nicht !!!!

Hoffe auf weitere Dsskussion.

Grüze
-Marc
 
@Taal: Man tut, was man kann. Dafür liegt die Mail an dich immer noch unfertig auf meiner Festplatte rum 🙁 .
Zum Thema: Natürlich können wir uns jetzt die Köpfe heiß diskutieren, aber ich glaube, dass wir bis hierher ein bisschen aneinander vorbei argumentiert haben. Ich versuche mal zusammenzufassen:
- Du gehst davon aus, dass die 13. Kompanie in gewisser Weise "korrumpiert" worden ist, da sie viele der Grundsätze der SW im Wirbel des Chaos aufgeben musste. Deiner Meinung nach wirken sich Chaossymbole nicht (mehr) negativ auf die Brüder aus, zumal sie sich mittlerweile an solche Anfechtungen gewöhnt haben dürften. In gewisser Hinsicht sind sie allzu kompromissbereit. So überlebten sie.
- Ich hingegen glaube, dass die 13. Kompanie nur deshalb überleben konnte, weil sie in ihren Grundüberzeugungen stets hart geblieben ist. Der Kompromisse sind es schon genug, wenn man Brüder, die dem Fluch des Wulfen erlegen sind, in den Reihen behält und sogar Chaos-Ausrüstung (notgedrungen!) weiterverwendet. Dennoch sind und bleiben sie innerlich Space Marines, die von ihrer Initiation an darauf gedrillt wurden, die Feinde des Imperators (was deren Symbole einschließt) zu zerschmettern. Nur deshalb haben sie überlebt.

Es ist klar, dass wir so nicht zueinander finden. Wir gehen von zwei unterschiedlichen Basissituationen aus. Eigentlich ist es daher auch müßig, darüber weiter zu disputieren, denn es ist Ansichtssache. GW hat das so geschickt gemacht, dass wir beide Recht haben könnten, ohne uns auch nur angenähert zu haben. Letztlich ist das wohl der Sinn dahinter - jedem die Möglichkeit zu geben, die eigenen Vorstellungen in die eigene Armee einzubringen und einfach ganz subjektiv zu sein!

PS: Ich schlage vor, du machst fürs nächste Mal einen Thread im Hintergrund-Forum auf, da sind solche Diskussionen besser aufgehoben und werden auch von mehr Leuten, die es wirklich interessiert, beachtet 😉.
 
Ja klar, und dann überzeugen die mich und ich kann anfangen ganz wild an meinen Minis rumzufeilen 😀 .

Aber du hast mit deiner Argumentation in beiderlei hinsicht recht. Das "aneinander vorbei" ist wohl wirklich der Knackpunkt. Ich werde daher, weil ich deine Ansicht im Grunde als die bessere erachte (sonst hätte ich auch gleich Chaos spielen können) weitere minis vom Chaosstern befreien. Sie sollen ja auch die Altehrwürdigen sein, die der Versuchung seit aberhunderten von jahren trotzen und daher ist der Stern als Symbal an der Rüstung wirklich unpassend. Deine Darstellung dieser Sachverhalte hat mir geholfen diesen Blickwinkel zu nehmen, den ich ja eigentlich auch schon immer für meine SW und ihre Einstellung unterstellt habe. Daher O.K. Dennoch fand ich es irgendwie witzig sie als kleine raubende Bande darzustellen. Zumindest bei der 13. fehlt es mir etwas an Ernsthaftigkeit. :engel:

Aber ich werde mich zukünftig am Riemen reißen um meine Grundgedanken nicht selbst ad absurdum zu führen.

Danke für die Hartnäckigkeit und vor allem für die Klärung der Tatsache, dass wir zwei Standpunkte hatten.

Grüze
-Marc

P.S.: Dein Brief kommt shcon irgendwann da bin ich sicher und auch ich lasse bisweilen auf mich warten:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@WulfenOFthe13th: Mach doch mal ein Komplettfoto deiner Truppen, das würde mich interessieren (und sicherlich den durch Abwesenheit glänzenden Threaderöffner gar nicht stören) [/b]
B)
 
also
@ matt
aehm das war ne gd abgabe aber naja war eher fun ... war eh no chance
@ taal
eine nahkampwaffe und nen bolter haben die .... eine horn kann eine waffe sein 😉 steht nix von kettenschwertern und da ich sie so definitiv stylischer finde bleiben meine kleinen welpen auch so 😀
aehm ich hatte noch NIE stress mit wysiwyg ... spielst dann wohl mit komischen leuten 😛 ... und wer meint bei sowas rummaulen zu müssen kann nich spielen und gegen solche person spiel ich auch nicht sind mir meine minis zu schade ...
 
Guten Morgen Taal,
Du bist zur Zeit wesentlich produktiver als ich.
Wird Zeit, daß ich mal meine Panzer fertigbekomme.

Vorab mal was anderes, bevor ich zu dem Biker komme:
Die Minis würden NOCH besser wirken, wenn die Bilder etwas kleiner wären.
Öffne ein beliebiges Grafikprogramm und reduziere die Bildgröße um die Hälfte.
Das erspart zum einen das Scrollen und zum anderen sind deine Bilder schonungslos groß.
Schonungslos deshalb, weil diese extreme Nahansicht jeden kleinen Fehler in Leinwandgröße präsentiert, wo er normalerweise gar nicht auffallen würde.
Außerdem sind die Bilder in dieser Größe etwas sehr pixelig.

PRO:
Schöne Farben.
gute Akzente
gute Augen
sehr sauber gebürstet

Contra:
"Dreck" fehlt ( Schau dir mal den Auspuff der Black Templar im Speilbericht WD105 an )
Bolter aufbohren

Sonst absolut ok.
Gruß
Wolkenmann

PS. War so frei mal eines deiner Bilder zu bearbeiten.
 
Hallo Taal!

Also, mal abgesehen von deinem - von dir schon erkannten - Problem, Energiewaffen zu bemalen, will mir der Biker nicht so recht gefallen. Irgendwie vermisse ich, bis auf das graue Vehikel - den Bezug zu den Space Wolves. Das sieht mittlerweile aus, als ob du lediglich sämtliche Teile deiner Bitzbox zusammen geklebt hättest :wacko: .
Die Bemalung ist für TT vollkommen okay, auch wenn die bunte Mischung der Farben den Gesamteindruck verwässert. Du solltest die Palette irgendwie limitieren und allenfalls mit mehreren Farbaufhellungen bzw. -varianten arbeiten.

Entschuldige, falls dir meine Kritik allzu harsch erscheint. Aber ich find's so ehrlicher und meine es ja nur gut mit dir... 😉

PS: Auf dem von Wolkenmann bearbeiteten Bild wirkt der Biker aber schon besser. Den Tipp mit den kleineren Fotos habe ich dir aber auch schon gegeben 🙄 😉!

PPS: Du solltest die Suchfunktion auf einen längeren Zeitraum einstellen, denn vor einiger Zeit hatte ich höchstpersönlich schonmal dieselbe Frage bezüglich Energiewaffenbemalung ins Forum gestellt. Mittlerweile verwende ich eine Technik, die ich einem älteren WD entnommen habe. Ein Pic mit dem ersten - zugegeben ziemlich dilettantischen 🤔 - Versuch habe ich mal angehängt; das sagt mehr als tausend Worte.

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Sire Godefroy
 
Serwuz,

Nun Fakt ist dass ich ein wenig experimentiere. Ich habe einem Freund 3 Chaosbiker abgekauft und versucht diese Bitz unterzubringen. Leider hat er einen Kleber benutzt der jenseits von gut und böse liegt (das muss epoxitharz sein oder etwas in vergleichbarer Qualität), denn ich habe die Biker kaum auseinander bekommen. Bei diesem ist nur und ausschließlich der rechte Arm abgegangen. Daraufhin habe ich versucht das Erscheinungsbild wenigstens durch das bemalen etwas mehr in die richtige Richtung zu bekommen, so ist beispielsweise der Torso in den Tönen der 13. bemalt, obwohl er sehr offensichtlich vom Chaos ist. Die nächsten werden besser, da sind die Köpfe ausgetauscht und die Arme und so weiter.

Dennoch möchte ich auch nochmals auch die bereits von dir zitierte Seite im Codex EoT hinweisen: „Ein Verhältnis von 50/50“ (Chaso Bitz SW Bitz) „sollte aber hinkommen“.

Daher auch der Versuch mehr Chaos zu integrieren.

Deinem geschulten Auge ist jedoch nicht entgangen, was ich mir insgeheim schon eingestanden habe: Ich mutiere ein wenig zu sehr. Die Einflüsterungen des Chaos prallen zwar an den reinen Herzen der Krieger der 13. Kompanie ab, nicht jedoch an mir. Muuuuuaahhhahha mehr Chaos Bitz, wer kennt einen Chaos Champion auf Bike, braucht jemand seinen Doomrider nicht mehr. Ups sorry, ist mal wieder mit mir durchgegangen.

Aber um weiterhin die Ernsthaftigkeit beizubehalten die hier angemessen ist: Ich werde mich wie bereits gesagt weiter zügeln und versuchen ausgewogener zu verteilen. Die Farbpalette zu reduzieren und E-Waffen effektvoller zu gestalten. Nächstes Pic folgt sobald ich fertig bin mit der Mini (hoffe das es heute noch klappt, muss aber erst noch nach dem Schaffen Sprühgrundierung holen, die ist alle.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Entschuldige, falls dir meine Kritik allzu harsch erscheint. Aber ich find's so ehrlicher und meine es ja nur gut mit dir... [/b]

Ich mag das offene Wort mehr als Schmeichelei und du weißt ja bereits dass ich dir dieses recht niemals absprechen würde, danke für die Hinweise. So kann ich mich auf jeden Fall verbessern und genau darum geht es doch wenn man ein Forum nutzt um Kritik zu erhalten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS: Auf dem von Wolkenmann bearbeiteten Bild wirkt der Biker aber schon besser. Den Tipp mit den kleineren Fotos habe ich dir aber auch schon gegeben![/b]

Ich arbeite dran, aber das dauert ein wenig, da ich die Bilder im Geschäft habe und dort leider arbeiten muss und nur selten ins Forum komme. Aber ich habe das nicht vergessen.

All zu dillethantisch finde ich deine E-Waffe nicht, ich wäre froh ich hätte wenigstens diesen Standard. Mal sehen was aus unser beider Künste noch so wird im Laufe der zeit. Was mir allerdings zu denken gibt ist: Was macht ein TS Spieler mit einem GK ?????

Grüze
-Marc
 
Finde ich super, dass du die Kritik so gut aufnimmst. Ich würde da, nunja, anders reagieren... 😉
Kurz zu deiner Frage: Den GK-Captain verleihe ich hin und wieder an meine (imperiumstreuen) Mitspieler; er war bei einem meiner Umbauprojekte über, bei dem ich meine eigenen Chaostermis gestaltet habe. Die dafür vorgesehenen Modelle sind mir für TS zu stachelig 😀.
Zur Veranschaulichung habe ich mal ein Bild angehängt (ich liebe meine neue Digicam :wub: ):

(Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Sire Godefroy)
 
Serwuz,

Umgang mit kritik ist doch selbstverständlich. Hier mal mein neuestes Modell, wobei ich gleich 2 Dinge anmerken muss:
1. Ist nicht meine kamera bessere Bilder folgen
2. Ich werde einige kleinere Änderungen vornehmen (Gußgrate am Schulterpanzer entfernen, und die Silbernen Metallteile am forderen Spritzschutz werden natürlich noch golden, weil sie ja der Black Legion entlehnt wurden.

Finde den ziemlich gut obwohl er wesentlich weniger farbträchtig ist als sein Brüder.

Wie denkt ihr darüber ?

Grüze
-Marc

P.S.: @Asharon: Fällt dir an dem Schulterpanzer oder auch am Brustpanzer etwas an der Bemaltechnick auf ? Sorry, aber das hat mir bei dir so gut gefallen, das musste ich einfach entleihen. 😉