Old World Meine 1K Armee, bitte um eure Meinung

Da ist wohl ein Bretone total stump nach vorne gerannt und hat sich dann angreifen und komplett überrumpeln lassen...

Aber das mit dem Drachen... der hat also in deinen 6 Spielzügen 5 Angriffe gestartet und dabei 5 Einheiten (Pegasusritter, Ritter zu Fuß, Ritter des Königs, Herzog auf Greif, Bogenschützen) vernichtet?

Und dabei auch noch 2mal Flanke und 2mal Rücken erwischt!?! Uff, da ging ja alles schief bei ihm und gut bei dir.

Aber 3 Einheiten davon - Pegasusritter, Ritter zu Fuss und Herzog auf Greif - hat er einfach so überrannt? Der Bretone hat niemals give ground oder zumindest fall back in good order geschafft beim Break Test? Die sind echt alle 3 geflohen? Das finde ich ja schon sehr extremes Würfelpech!
 
Also ich spielte eine verweigerte Flanke auf meiner rechten Seite. Gruftis und Skelette weiter links, am Spielfeldrand Drache und Skelettriese. Dicht hinter den Skellis der Hohepriester.
Auf meines Mitspielers linken Flanke waren 4 Pegasusritter. Etwas mehr im Zentrum 12 Bogenschützen, der König auf Greif und rechts davon 20 R zu Fuß. Auf seiner rechten Flanke waren 5 Ritter des Königs. Es war etwas unerwartet für ihn, dass ich eine verweigerte Flanke aufgestellt habe.
Dazu gab es auch jeder Flanke noch mittig ein Geländestück, so dass die Spielfeldmitte recht frei war.
In meinem ersten Zug sind Drache voll 9 Zoll nach vorne, Riese volle 6 Zoll. Die Gruftis und Skellis sind geschwenkt, um meine Flanke nach links abzudecken. Der Priester dicht dahinter. Direkt neben dem Geländestück habe ich einen Sandsturm gezaubert, der auch schön Sicht blockiert,
In seinem ersten Zug hat er die Pegasusritter (von sich aus) nach rechts bewegt mit einer leichten Drehung in meine Richtung. Der Rest der Armee etwas zur Seite und dann nach vorne bewegt.
In meinem zweiten Zug habe ich knapp den Angriff mit Drache auf die Pegasusritter verpatzt und kam ca auf der Hälfte des Spielfelds zu stehen.
Riese nach vorn,Flanke mit Skellis abgesichert, keine Zauberei.
Er hat dann in seinem zweiten Zug mit seinem König aus der Mitte des Schlachtfelds meine Gruftwächter angegriffen und mit seinen Pegasi meinen Drachen. Der Rest nach vorne. Die Pegasi haben keinen Schaden verursacht bei meinem Lord auf Drachen, ich ihm ein Modell weggehauen (2LP).
Die haben dann ihren Aufriebtest mit einer 11 verpatzt und rannten weg. Ich hinterher, 2 Zoll zu wenig.
Der König auf Greif die Gruftis ziemlich dezimiert, ich konnte nicht zurückschlagen -> 7-8 Modelle weg und 2 Zoll zurückgerückt.
Leider standen die Skelettkrieger neben den Gruftis noch nicht optimal,und konnten den König nicht sehen.
In meinem 3. Zug mit dem Drache die Pegasi angegriffen, diese flohen... und ich hab sie eingeholt. Kam direkt hinter seinen Bogenschützen und Rittern zu Fuß zum Stehen.
Der Riese machte kehrt und ging auf den NK Gruftis gegen König zu.
Im NK mit dem König auf Greif konnten meine Gruftis endlich 1 LP Verlust verursachen und dank Gliederbonus und magisches Banner den NK um 1 gewinnen. König rückt 2 Zoll zurück.
In seiner Runde rückte alles vor, Bogenschützen konnten dank magischen Wirbel (den er nie bannen konnte) eigentlich nie schiessen.
NK König gegen Gruftis ich wieder 4-5 Modelle verloren, 2 Zoll zurück.
In meiner 4. Runde griff ich mit dem Drachen sofort die Ritter zu Fuß in den Rücken, insgesamt 5 LP Verluste. NK um 6 gewonnen -> sie flohen.
Bogenschützen daneben verpatzen Paniktest und fliehen.
Verfolgt, eingeholt und direkt in die Flanke der Ritter des Königs. Im selben Zug wieder gekämpft, 4 Ritter weggehauen, Champ schlägt erfolglos zurück und stirbt durch die Stampfattacken. Neu ausgerichtet.
in seiner 4. fliehen die Bogner weiter, König verursacht bei den Gruftis nur wenig Verluste (immer wieder aufgefüllt durch Priester), NK ist ein Unentschieden.
In meiner 5. greift der Drache den König in den Rücken an, der Riese begibt sich in Position um auch noch anzugreifen. Der Priester füllt ein paar Gruftis auf, die Skelette observieren das Hinterland (stehen tatenlos rum).
König erleidet Verluste, verliert den NK mit Drache und Gruftis haushoch und flieht.
Drache ihm hinterher und holt ihn ein.
In seiner 5. Runde sammeln sich die Bogenschützen.
In meiner 6. greift der Drache sie an, gewinnt haushoch, sie rennen, er holt sie ein. Armee komplett vernichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Der Fehler meines Mitspielers war eigentlich, ohne es zu wissen wie es sich auswirkt, die Pegasiritter mehr zu seiner Armee zu ziehen.
Durch die Ausrichtung konnte ich dank Verfolgungsbewgung schön hinter seiner Armee stehen bleiben, mit Sicht auf seine Truppen.

EDIT:
hier nochmals meine Armee
++ Charaktere [493 Pkte.] ++
Mortuary Priest [85 Pkte.]
(Hand weapon, Level 2 Wizard, On foot, Necromancy)
Sonderregeln: Arise!, Curse of the Necropolis, Indomitable (1), Khopesh, Lore of Nehekhara, Nehekharan Undead, Regeneration (5+), From Beneath the Sands

Tomb King [408 Pkte.]
(Halberd, Heavy armour, General, Necrolith Bone Dragon, Armour of the Ages)
Sonderregeln: Curse of the Necropolis, Dry as Dust, Flammable, Indomitable (2), Khopesh, My Will Be Done, Nehekharan Undead, Regeneration (5+)

++ Kerneinheiten [347 Pkte.] ++
20 Skeleton Warriors [110 Pkte.]
(Thrusting spears, No armour, Shields, Master of Arms (champion), Standard bearer)
Sonderregeln: Close Order, Horde, Nehekharan Undead, Regeneration (6+), Regimental Unit

20 Tomb Guard [237 Pkte.]
(Hand weapons, Light armour, Shields, Tomb Captain (champion), Standard bearer, War Banner)
Sonderregeln: Cleaving Blow, Close Order, Indomitable (1), Khopesh, Nehekharan Undead, Regeneration (6+), Regimental Unit

++ Seltene Einheiten [160 Pkte.] ++
Necrolith Colossus [160 Pkte.]
(Paired Great Khopeshes, Heavy armour)
Sonderregeln: Close Order, Indomitable (2), Large Target, Nehekharan Undead, Regeneration (6+), Stomp Attacks (D3), Terror, Timmm-berrr!, Unstoppable Assault

EDIT2: ich muss endlich Fotos von den Schlachten machen.
 
Der Fehler meines Mitspielers war eigentlich, ohne es zu wissen wie es sich auswirkt, die Pegasiritter mehr zu seiner Armee zu ziehen.
Durch die Ausrichtung konnte ich dank Verfolgungsbewgung schön hinter seiner Armee stehen bleiben, mit Sicht auf seine Truppen.
Fehler war es mit den Pegasusrittern deinen General auf Drachen anzugreifen denn es war klar, dass die an dem abprallen und über kurz oder lang kaputt gemacht werden.

Auch den Herzog auf Greif ganz allein in ein untotes Infanterie Regiment zu werfen war leichtsinnig und ein großer Fehler, war es klar, dass er dort stecken bleiben und irgendwann einen Flankenangriff kassieren würde.

Achja und ich habe echt Bedenken bzgl der 50% Punktebeschränkung bei Charakteren. Bei so kleinen Armeen ist das extrem spielentscheidend.
Eigentlich gehlört ein Drache nich in eine so kleinen Armee. Ein Herzog auf Greif genausowenig.
Da bin ich absolut bei dir!
Ich finde auf 1000 pts mit 2 so großen Monstern zu kommen auch nicht wirklich ein schönes Spiel aber nunja das hat er ja angefangen mit seinem Herzog auf Greif leider. Solche "Lord Choices" sollten bei 1000 pts eigentlich noch nicht verfügbar sein, also sowas wie Helden auf Drachen und Greifen, das sehe ich ganz genauso wie du.

In alten Editionen, zum Beispiel 6/7te mit Slotsystem anstatt Prozentualsystem da konnte man Lord Choices, 1 davon, erst ab 2000 pts spielen. Darunter waren also Heldenauswahlen auf Drachen und Greifen gar nicht erst möglich. Leider will GW Herohammer und wohl vielleicht gezielt Helden auf Monstern verkaufen (die Zeit wird zeigen ob sie da gezielt Modelle rausbringen).
Das Spiel würde sich viel besser auf kleinere Gefechte herunter skalieren lassen wenn man weiterhin nur 1 Lord Auswahl ab 2000 pts hätte.

EDIT2: ich muss endlich Fotos von den Schlachten machen.
Ja der Spielbericht war schon gut, mit Bildern ist sowas aber natürlich immer auch noch visuell ein Fest. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Riven
Eigentlich gehört ein Drache nicht in eine so kleinen Armee. Ein Herzog auf Greif genauso wenig.
Sag ich doch.?
Erwischt hast du ihn aber mit der verweigerten Flanke (hab ich bei Untoten bisher nur von Blut Drachen gesehen ?),kannte er entweder nicht oder hat falsch gegen gezogen und ein paar ziemliche Schnitzer gemacht.
Der Drache war dann nur Mittel zum Zweck.?
 
@Riven

Erst mal freut es mich, dass du den Bretonen endlich beigekommen bist. Es fällt aber auf, dass eure Spiele überraschend stark von Charaktermodellen auf Monstern dominiert werden und die im Verlauf eines Spiels deutlich mehr reißen, als eigentlich möglich sein sollte. Das könnte auch daran liegen, dass ihr Regeln missverstanden habt. Deshalb zur Sicherheit einige Fragen:
  • Ist euch bewusst, dass Charaktermodelle auf Monstern immer in Close Order Formation sind (statt in Skirmish-Formation wie Infantrie oder Kavallerie)? Das ist deshalb wichtig, weil sie damit nur einen 90-Grad-Angriffswinkel haben, keine 360 Grad wie Infantrie- oder Kavallerie-Charaktere.
  • Ist euch bewusst, dass ihr für den Reform nach dem Einholen eines fliehenden Gegners einen Moralwerttest bestehen müsst?
  • Ist euch bewusst, dass ihr nach einem Overrun nicht reformen könnt, d.h. nur geradeaus nach vorne rennen dürft und dann so stehen bleiben müsst?
  • Ist euch bewusst, dass eine Einheit, die den Kampf mit "Fall Back in Good Order" verliert und eingeholt wird, nicht automatisch vernichtet, sondern nur im Nahkampf gebunden wird? Deine Berichte zu den Kampfergebnissen lesen sich nämlich so, als hättest du durch hohe Kampfergebnisse eine gegnerische Flucht wahrscheinlicher gemacht, was nicht der Fall ist.
Und dazu vielleicht noch ein weiteres: Ein Charaktermodell auf Monster, das eine Einheit mit Champion angreift, tötet in der ersten Kampfrunde in der Regel genau ein Modell, nämlich den Champion, wenn der Gegner weiß, was er tut. Der Champion fordert heraus, dein Charakter muss annehmen und alle Attacken, inklusive Monster und Stomps, gegen den Champion richten. Du gewinnst den Kampf zwar haushoch, hast aber nur ein Modell getötet. Ich glaube, die Möglichkeit die Todeszahlen durch Herausforderungen zu begrenzen, ist euch nicht so bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch bei den Charakteren achteten wir auf den 90 Grad Sichtwinkel Front.
Jep, die Pegasusritter hatten eine 11 beim Aufriebtest -> Flucht
Die Ritter zu Fuß, haben den unmodifizierten Moralwert beim Aufriebtest überboten -> Flucht-> Vorwärtsstürmen in einer geraden Linie.
Da ich in der gleichen Phase auch die Ritter des Königs komplett vernichtet hatte, gabs kein weiteres Vorstürmen mehr -> Neuformierung
Der Herzog war dank meines Drachens und den Gruftwächtern mehr als 2:1 unterlegen in der Einheitenstärke -> Flucht
Achja und der Herzog hat sein Unnachgiebig das 1. Mal eingesetzt, nachdem er den NK mit den Gruftwächtern verloren hat.
Und das mit den Herausforderungen stimmt, nur denken wir nicht immer daran.

Das Ding ist hald, dass der Drache SCHNELLE BEWEGUNG hat, also mit 3W6 eigentlich verfolgt und eigentlich auch mit 2W6+ Bewegung angreift.
Dazu kommt noch, dass die meiste Action sehr nahe bei meinem magischen Sandsturm stattgefunden hat, der den Regimentern untersagt, die Inspirierende Präsenz vom Herzog zu verwenden (gut bei den Bogenschützen wäre es egal, die dürfen das sowieso nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Herausforderung:
Ein Modell muss im kämpfenden Glied sein, oder in direktem Kontakt mit einem kämpfenden Glied um eine Herausforderung aussprechen zu können.
Das war bei den Rittern zu Fuß nicht der Fall, da 4 Reihen tief,und in den Rücken angegriffen.
Bei den Rittern des Königs bin ich mir nicht so sicher.
Ich habe das linke hintere Modell in der Lanzenformation (5 Ritter stark) berührt. Hätte da der Champion herausfordern können?
 
Der Drache ist so eine Sache, mit dem König obendrauf ist der ganz nett, aber ja er ist ganz nett.
Die Verfügbarkeit ist wirklich schwierig zurzeit und GW streckt das immer wieder auf, das frustet mich auch sehr.
Aber wen du angreift, hasst du ja selber Ini 4+, dann bist du vor den Rittern dran.
Können die Ritter nicht gegen Monster und andere Kavallerie Countercharge machen ?
dann würden Sie ja wieder vor ihm zuschlagen
 
Neue Armee, neuer Versuch. Habe mit meinem Mitspieler vereinbart, dass wir nur 25% max für Charaktere ausgeben dürfen, um extreme Monsterkombis zu unterbinden.
Meine neue Liste die gegen die Bretonen eingesetzt werden soll:
++ Charaktere [145 Pkte.] ++
Tomb Prince [90 Pkte.]
(Hand weapon, Light armour, General, On foot)

Mortuary Priest [55 Pkte.]
(Hand weapon, On foot, Necromancy)

++ Kerneinheiten [420 Pkte.] ++
40 Skeleton Warriors [210 Pkte.]
(Thrusting spears, No armour, Shields, Master of Arms (champion), Standard bearer)

40 Skeleton Warriors [210 Pkte.]
(Thrusting spears, No armour, Shields, Master of Arms (champion), Standard bearer)

++ Eliteeinheiten [434 Pkte.] ++
Tomb Scorpion [70 Pkte.]
(Decapitating Claws, Envenomed Sting, Heavy armour (Bone Carapace))

Tomb Scorpion [70 Pkte.]
(Decapitating Claws, Envenomed Sting, Heavy armour (Bone Carapace))

3 Ushabti [147 Pkte.]
(Greatbow, Heavy armour)

3 Ushabti [147 Pkte.]
(Greatbow, Heavy armour)
 
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67
Du gewinnst einmal und plötzlich gibt's neue Beschränkungen, die dich benachteiligen, ihn aber kaum (weil er keine Charaktere auf Drachen stellen kann)? Ich weiß ja nicht.

Du bist mit deinen Tomb Kings gegen gut gespielte Bretonen auch mit Drachen immer noch im Nachteil meiner Meinung nach. Dir dann zusätzlich eine Hand auf den Rücken zu binden, ist recht fragwürdig. Mit der Liste wirst du wahrscheinlich zerlegt, da ist recht wenig, was Schaden gegen seine Ritter macht. Er sucht sich die Kämpfe aus, weil er viel schneller ist als du und macht dich platt. Scheint aber so gewollt zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nein darauf haben wir uns beide geeinigt. Ich will nicht gewinnen allein durch die Präsenz meines Drachens.
In den zwei Spielen in denen ich meine Gruftkönig auf Drache eingesetzt habe, habe ich ihn massakriert, das muss auch anders gehen.
Aber ja, meine Necrosphinx verpatzt leider auch immer Ihren Monstertöter-Angriff und ist eigentlich nie ihre Punkte wert.
Und ich sehe ständig die Armeeinträge und finde nichts richtig passendes für die Bretonen. Die Skorpione haben Potenzial, aber gestern zB sind sie mir einfach zu spät erschienen.