Meine Grundplatte

Originally posted by [Sonic
,29. Nov 2004, 23:08] Nein das ist nicht grün, das sieht nur auf dem Foto leicht grünlich aus.
Das ist Vogelsand den ich mit der Abtönfarbe Goldocker / Holzleim Gemischt bemalt habe.
Danach wurde aufsteigend mit Goldocker + weiß trockengebürstet

Sonic
Ach so dann weiß ich ja bescheit.

@Alb:
Das sieht wirklich gut aus: Nachbauen!!! 😉
 
Das Haus ist echt klasse! Aber für sowas bräuchte ich wohl noch wesentlich mehr Erfahrung! Vieleicht... irgendwann.. schaff ich sowas mal 😉
Hier erstmal ein Bild von mir. Ich hab jetzt die Base`s für meine Gebäude soweit fertig. Bei der Fabrik kommt noch ein Maschendrahtzaun mit drauf und ein paar Utensilien wie Kisten und Rohre. Bei dem Wachturm möcht ich noch Sandsäcke und Stacheldraht mit drauf machen. Als nächstes muss ich jetzt aber endlich mal meine Fabrik und den Anbau anmalen und trockenbürsten (jaja.. die Zeit die einem immer fehlt wenn man sie braucht). Von den Bürgersteigen bin ich zwar noch nicht hundertprozentig überzeugt, aber ich find es lockert das ganze schon ein bischen auf.
 
@ [Sonic]: Stimmt schon mit dem Anmalen 😉 Das grundieren geht ja noch aber das trockenbürsten.. und das ist ja eigentlich das wichtigste bei sowas. Und ich übe ja auch noch. Und danke für deine Unterstützung! 🙂 Wenn ich mal ein so großes Auto bekomme, das die Platte rein passt, mach ich das 😉

@Jiniral: Ich bin auch schon gespannt was bei mir als nächstes kommt 🙂 Im moment hab ich noch keine genau Vorstellung was ich bauen soll. Irgendwie schwbt mir da eine Landeplattform vor (so ähnlich wie auf dem Bild ein paar Seiten vorher) aber wie ich die genau machen soll weis ich noch nicht. Hab auch schon an einen Bunker gedacht aber da ist es das selbe 😉

@Andreas S: Danke für den Tip!
 
Für einen Bunker kannst Du es genauso machen wie bei deinem Turm den oberen Teil, nur das der Sehschlitz etwas kleiner werden sollte.
Eine Landeplattform habe ich vor ewigen Zeiten mal im WD entdeckt, das war im Prinzip eine Runde Scheibe Styro mit der entspr. Struktur (es gibt manchmal welches das schon eine sehr gute Struktur aufweist, warscheinl. damit der Putz besser drauf hält) die von den erwähnten "Bulkheads" die im Kreis darunter gebaut waren gehalten wurde, an einer Seite wurde ein Bulkhead weg gelassen um eine art Auffahrt zu haben, gegenüber war ein kleiner Turm......(wenn doch nur mein Scanner ginge). Wenn Du keine dieser Bulkheads hast, kannst du aber bestimmt auch mit ein paar Streben aus Styro ähnlich gutes machen.
 
@[Sonic]: Deinen Bunker find ich echt gelungen aber ich stell mir meinen irgendwie größer vor. Hier haben sie auch einen echt geilen. Bunker Also der gefällt mir schon echt gut.

@tetlis: Meinst du diese 🙂 Die sieht wirklich stark aus!
Ich bräuchte nur mal die Größe eines Landspeeder, damit ich weis wie groß ich die Plattform planen muss. Oder ich muss meine Frau wieder davon überzeugen das ich mir den unbedingt kaufen muss, weil ich ja sonst nicht weiter bauen kann 😉
Also messt mal nach wer einen hat.
 
noch eine einfache möglichkeit etwas platz auf der platte zu füllen.

ich habe einmal ausfeinem metallgitter ( wird im modellbau verwendet um hügel vorzumodellieren ) gerade streifen geschnitten. diese mit pfosten versehen ( nimm ein paar flache holzrührstäbchen von mcdoof und klebe ein oder 2 übereinander, dann mitgrauer strukturfarbe zu betonpfeilern machen ) fertig hast du den zaun.

willst du es etwas eleganter, mach die stäbchen etwas höher als den zaun, und fügst stacheldrat an ( habe gehört im metallbedarf gibbet plombendraht, dieser aufgewickelt sollte es tun )

das einzige, was etwas mehr arbeit ist, wäre ien tor... ansonsten ist das recht einfach und auch ncith teuer...
 
@in extremo: Danke! Neben den Strassen sollen mal (irgendwann 😉 ) überall Gebäude und Ruinen stehen. Wenn ich dann noch irgendwo ein Plätzchen frei hab könnt ich mich ja mal an einen größeren Krater versuchen 🙂

@Jiniral: Stellungen kommen auch noch. Ich möchte noch kleinere mit auf den Base von den Gebäuden machen, Stachedraht, Sandsäcke, Maschendrahtzaun (etepetete hat ihn ja super beschrieben wie ich den bauen kann, danke dafür) etc. Ist halt alles nur eine Zeitfrage 🙂
 
Zum Thema Sandsäcke hätte ich folgende, billige
Methode anzupreisen: Ein Blatt Klopapier (ich nehm
dafür eher dünnes, kein 4-lagiges Super-Flauschi)
in verdünnten Leim tunken, paar mal falten, trocknen
lassen. Aber am besten nicht ganz trocknen lassen,
damit du die Säcke noch zusammen packen kannst,
sonst hast du da riesen Lücken dazwischen.

Schwarz grundieren, großzugig mit Bestial Brown
drüberpinseln, trockenbürsten mit nem helleren
Braun, oder Bestial Brown mit Weiß mischen.
 
Das mit dem Klopapier hab ich schonmal irgendwo gesehen. Aber trotzdem danke, vorallem für die zusätzlichen Tips mit dem trocknen lassen und dem anmalen!. Auf die Idee muss man erstmal kommen 🙂
Ich wollt grad meine Fabrikgebäude trockenbürsten und hab erstmal gemerkt das man mit einem graublau nicht auf grau bürsten kann. So ein mist! Dabei wollte ich sie euch heut noch zeigen. Jetzt musste ich grad erstmal alles wieder in schwarz grundieren und das muss erstmal wieder trocknen. Also gibt es wohl erst morgen neue Bilder! Wie sagt man so schön.. aus Fehlern lernt man 😉