Meine Grundplatte

Säuretank 1
Säuretank 2
Säuretank 3
Säuretank 4
Säuretank 5

Schau Dir mal diese Bilder an, vielleicht gefällt Dir ja die Säure.

Entstanden ist sie aus NOCH Modellwasser, auf welches ich einfach ein paar GW Inks geschüttet habe.
Die Farbverläufe entstanden durch leichtes hin- und herbewegen der Grundplatte.
Zum Schluss noch mal eine reine Schicht Modellwasser oben drauf und fertig!
Hat ca. 30min. gedauert, plus ein paar Stunden zum "aushärten", wobei das Zeug immer ein wenig flexibel bleibt um Sprünge oder Abdrücke zu vermeiden.
 
Hmmm mal sehen wie das wasser wird vermeide aber bitte wellen reinzumachen 😉
Auser es schwimmen ratten drinne oder irgendwelche mutanten...

Habe heute endlich mal 2meiner Platten zersägt und umgebaut eine Handstichsäge ist zwar nicht so gut wie ein Styrodorschneider aber man kann immer noch wunderbar eckige sachen schneiden 🙂 .
Immument trocknet der leim aber wenn ich morgen die kamera finde (hoffentlich mit akku) dann kann ich fotos reinstellen.
Hier ne kleine beschreibung:
Grösse ca 50x50cm
1 rechtwinkliges begehbares stück mit mauer
2 9cm hohe "blöcke" die mit einer "brücke" verbunden sind und per Treppe erreichbar sind.

Sieht gut aus finde ich da es das 1ste mal war das ich mit einer handstichsäge gearbeitet habe an ein paar stellen ein bisschen zuviel oder wenig abgeschnitten oder auch etwas schief aber das sollte leicht zu verbessern sein hoffe ich.

Man kann sagen es ist ein Imperialer Ausenposten.
 
@Calidus: Von dem Granulat hab ich bis jetzt auch nix gutes gehört. Da geb ich lieber etwas mehr aus.

@Jiniral: Wellen gibts bei mir nicht 😉 Es soll ja ein künstlich angelegter Kanal darstellen. Da bin ich ja echt gespannt wie das aussieht was du da gebaut hast. Hört sich ja sehr interessant an! Wenn du was zu viel abgeschnitten hast, oder etwas ein bischen zu schief hast, kannst du das leicht mit Spachtelmasse ausgleichen. Freu mich schon auf die Bilder!
 
So! Nachdem ich die ganze Woche viel Arbeit hatte (aber morgen ist mein letzter Tag für dieses Jahr 🙂 ) Wollt ich mich auch wieder zurück melden. Ich Hab mal ein Bild von meiner ganzen Platten gemacht. Vorne Links wollt ich jetzt eine Panzerfabrik bauen, vorne rechts soll dann die Landeplattform hin. Das ganze soll dann, über die 2 Ebene mit meiner fertigen Fabrik, miteinander verbunden werden, so das man auf 2 Ebenen spielen kann. Die Panzerfabrik und die Landeplattform wollte ich mit einer art Brücker verbinden, wo dann Kabel und Rohre drunter verlaufen. Was haltet ihr von der Idee mit den 2 Ebenen?
 
Ich wollte mal fragen womit du die platte bemalt hast weil ich wollte demnächst mein "Geländestück" anmalen.
Und ich weis nicht so recht wie.
Den boden der Platte wollte ich mit Sand/Leim mischung machen und dann erdfarbend anmalen die gebäude dann beton farbend.
Vielleicht auch den Boden grau auch dann aus beton weis aber dann nicht sorecht.
Hat da jemand ne idee?
 
@Raul: Danke! Ja mit den Wegen rauf und runter hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich wollte dann an den Straßen entlang Leitern zu der Ebene bauen.

@Jiniral: Die Platt hab ich aus einer Mischung mit Holzleim, Sand und Abtönfarbe bemalt. Die Abtönfarbe bekommst du in fast allen Farben und wenn nicht kannst du sie auch prima vermischen um den richtigen Farbton zu bekommen. So kannst du den Grundton auch immer mit weiß aufhellen zum trockenbürsten. Für den Sand solltest du Vogelsand nehmen, der ist schön fein. Bei der Farbe des Bodens bei deinem Geländestück ist es einfach Geschmackssache und auf was für eine Platte du es setzen willst. Bei einer Cityfight-Platte würd ich schon den Boden in Betonfarbe machen.
 
@Moranon: Ja. Das ist mal eine richtige Säure! Die Farbe ist genau die, wie ich sie mir vorstelle. Wenn jemand weis wie die das gemacht haben dann schreibt mal. Danke für den Link.

@Jiniral: Einen Boden ganz aus Gras sieht meist wirklich zu "freundlich" aus. Da würd ich an deiner Stelle dann eher Erdfarbe nehmen, dann vieleicht noch ein bischen Sand drauf an ein paar stellen, und an dem Gebäude evtl. ein paar kleine Grasbüschel an den Ecken. Bei meinen Gebäuden hab ich auch etwas Sand mit rein gemischt, aber nur so viel, das man eine leichte Struktur erkennt und das ganze nicht zu glatt aussieht. Wenn du mit Sand arbeitest, dann würd ich auf jedenfall immer etwas Leim mit rein mischen, dadurch hält der Sand einfach viel besser und böckelt nicht beim bürsten ab.
 
damit habe ich schon erfahrungen gemacht aber nur auf der base selbst...
Naja muss ich mal sehen vogelsand wird sowieso benutzt da wir 3 vögel zuhause haben.
Aber ich glaube ich mache erde mit ein bisschen grass wird wohl am besten sein.

Mal sehen vielleicht hole ich mir für einen weg auch etwas strukturtapete...

Und jetzt geh ich mal die digicam suchen.
Gefunden und bilder gemacht jetzt nurnoch uploaden und verlinken....

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9

Zu den Bildern:
Ist natürlich noch alles Work in Progress deswegen sind hier und da noch ein paar lücken und hier und da etwas unsymetrisch.
Aber ich finde für meine 1ste arbeit mit styrodor und als werkezug nur eine stichsäge ist es doch gelungen 😉