Meine Grundplatte

"Das Internet... unendliche Weiten... Wir schreiben das Jahr 2005... dies sind die Abenteuer des Users Battle der alleine... Stunden unterwegs ist... um neue Adressen zu finden... neue Bauanleitungen… und neue Tipps... Viele Lichtjahre von GW-Fanworld entfernt dringt er dabei in Seiten ein, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat!" 🙂

Klasse Seite... Danke dir für deine Mühe!

mfg Kersten
 
tja nun hat sich der User Battle mal wieder auf die suche gemacht in den unendlichen weiten des internets und hat folgende seite für dich gefunden ^^: und ich surfe nur mindsetens 10 min dann hab ich sachen für dich gefunden ^^

muss auf folgender seite auf modelbau gehen und da hast du viel auswahl an imp sachen :

http://www.wh40k-fanatics.de/
 
@Frozeneggs: Du hast echt gute Ideen! Hast du auch eine Platte? Ich mein bei so guten Einfällen solltest du du unbedingt eine bauen 🙂

@Battle: Wie immer.. ein großes Dankeschön 🙂 Dein Ordner für Favoriten muss doch langsam platzen oder 😉

Mit meinem Stargate wird es schwieriger als ich dachte. Die Symbole und die ganzen Details sind garnicht so einfach nach zu machen. Aber was mir noch mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die Darstellung von dem Wasser. Ich dachte mir ich mach es mit EP-Harz, aber da bekomm ich diese Wellenstruktur nicht mit hin. Also wenn einer ne Idee hat!
 
Nein bruder, hab keine eigene platte und seit ner weile auch keine armee mehr..interessiere mich lediglich für den hobbybereich...

für die symbole im stargate würd ich kleine styrodurblöcke rausschneiden und die symbs mit bleistift aufzeichnen und dann zwei dreimal fester drücken, damit die lininen gut sichtbar werden...das tor selber würd ich aus einem stabilen karton schneiden und die styrodurteile einfach rankleben..das wasser ist auf den anderen links soweit ich sehe lediglich eine kopie aus dem netz oder film und hinter das tor gestellt.. so kann man das tor aktiviert (oder halt eben nicht) darstellen..
ansonsten gibts im modellbauhandel kunststoffplatten mit verschiedenen strukturen.. vorallem ziegel und so, aber wasser hab ich ebenfalls mal gesehen.
 
Kann Dir auch nur Lob aussprechen, gefallt mir sehr, sehr gut.

bzgl. Variabilität: hab in nem andern Forum mal nen Baubericht von ner Fantasie-Platte mit runden Buchten gesehn. Der Vorteil iss, dass man jedes Gelände-Modul überall hinmachen und zusätzlich frei drehen kann.
Vielleicht kannste so deine Ideen noch besser umsetzen.

Ich werd mich in den nächsten Wochen auch mit ner neuen Platte beschäftigen und gern mal Bericht abliefern.
🙄