Miniaturen aus den 3D-Drucker

Ich habe damit gearbeitet, das zeug kannst vergessen Belichtung ist 12 Sec Minimum und die Qualität lässt stark zu wünschen, einfach Iso durch den Filter und man hat nie Probleme
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Elegoo transparent-grün Eco Resin, 4s Belichtungszeit mit dem Mars 2 Pro. Das is dieselbe Belichtungszeit die ich auch für das 0815 graue Resin von Elegoo nutze 🙂

Und über die Qualität der Drucke konnte ich mich auch noch nie beschweren. Vll bissl spröde, okee. Aber was Feinheiten angeht war ich damit absolut zufrieden 👍
 
Hab jetz keinen besseren Thread gefunden...
Also, ich kann auf Etsy den Verkäufer
MaxsMagnificentMinis

Wärmstens empfehlen, der hat einige Abgefahrene Sachen im Angebot, Qualität ist Spitze, Preise in Ordnung für das was er liefert und nett is er obendrein.
Aber sehts euch selber an.
Sry aber ich finde das schon etwas Teuer, auch Die Qualität ist eher unterer Standard
 
Haste was gekauft oder worauf stützt sich das? Mein gefallener Engel hat 16,99 gekostet, war geputzt und bin auch sonst ziemlich zufrieden.
Ja Hab mal 3 dinge gekauft, jetzt drucke ich selber und zahle nur ein Bruchteil vom preis aber der preis ist eigentlich ok wenn man bedenkt wie lange so ein druck dauert
 
Hab jetz keinen besseren Thread gefunden
Ich schon.?
Die Qualität ist drastisch besser geworden,voriges Jahr war da noch viel Luft nach oben.?
 
Ich meine damit ja auch nicht das der GW pleite geht, was ich mir auch nicht wünsche weil deren Ideen bis jetzt zum großen teil gut gewesen sind.
Ob der GW das gut findet oder nicht haben die ja schon öffentlich gesagt, deren Meinung ist wer die Figuren 100% nachmacht macht sie damit strafbar und das bringen die zur anzeige.
Ich habe Jahre lang in der Kunststoff Bronchen gearbeitet, und bin es gewohnt mit sowas zu arbeiten und finde es nicht sehr schlimm aber stimme dir dabei zu nicht jeder mag das sowas zuhause zu haben, ich selber habe eine eigene Werkstatt wo ich das mache weil ich persönlich das auch nicht zuhause machen möchte weil der Geruch schon sehr streng sein kann besonders das reinigen mit ISO, aber das zerspringen der Figur sagt nur das die Qualität deines Resin schlecht ist bzw die Mischung falsch ist oder deine Belichtung ist zu lang gewesen.
Und den strengen Geruch des ISO kann man verhindern indem man Wasser waschbares Resin verwendet.
 
Ich habe mit 3d drucken angefangen und gemerkt das größtenteils die Qualität nicht an die von gw rankommt . Benutze den Anycubic Photon X wobei ich auch schon verdammt gute Sachen zum Drucken gesehen habe zb. Schultern oder Helme . Gelände allerdings würde ich niemals mehr kaufen das bekomme ich genauso gut bzw besser hin für weniger Geld .
 
Ich habe mit 3d drucken angefangen und gemerkt das größtenteils die Qualität nicht an die von gw rankommt .
Ich glaub, es gibt genug andere Beispiele von 3D Drucken, die sowas zu einem sehr individuellen Problem machen.
Zudem ist es auch schonmal so, dass ein Fehler übertrieben beachtet wird bzw. Qualität schon mal überschätzt wird, zumal wenn der Verwendungszweck die nicht zwingend in Perfektion erfordert (z.B. bei dezidierten Vitrinenmodellen).
Mag ja sein, dass ein eigener 3D Druck immer mal Qualitätsprobleme hat. Na und, wenn der Normalhobbyist da mit Grundierung und Farbauftrag drüber ist und die Mini auf der Spielplatte steht, wer sieht das noch, wen juckt das noch? Es gibt vermutlich zigtausende Spielfiguren mit guter Teilequalität, da sind nichtmal etwaige Klebestellen verspachtelt.
 
Wenn man mal ne Zeit lang mit dem 3-D Drucker gearbeitet hat merkt man schnell genau wo die supports gesessen haben selbst bei Ultra feinen Supports . Durch kluge Anordnung kann man das zwar zum Teil verstecken, Aber es wird einfach nicht so perfekt. Selbst mit der besten Schneidsoftware wie ich finde (Formware). Manchmal hat man sehr gute Pre-supported STL . Aber oft sind diese Geklaut nachdem sie einer nach einmal einkaufen in irgendwelche Telegramgruppe gestellt hat. Eher sollte man content creator unterstützen mit eigenen Proxy’s mit sauberen pre supports .
 
Also ich bin ja auch sehr für Untestützung von content creators die zumindest teiloriginäre Minis in guter Qualität mit sauberen pre-supports anbieten.
Nur, was ändert das am realen Umstand, dass von jedem Produktionsverfahren Spuren am Objekt zurückbleiben, die die ach so begehrte Perfektion beeinträchtigen:, Gusslinien, Grate, Verwerfungen, Supportansätze? Und schon sind wir bei der händischen Nachbearbeitung, ohne die auch die allermeisten industriellen Minis nicht auskommen, ehe sie höchsten Ansprüchen zu genügen vermögen.
Bei eben dieser Nachbearbeitung wird in der Breite des Hobbys mehr unterlassen, als ein ansonsten technisch gelungener 3D Druck an Supportansätzen bemängeln lässt.

Manchmal wird die ganz private Sicht auf den Qualitätsbedarf auch noch von der Macherfreude, dem Schöpfungsprozess überlagert.
Ich hab vor 45 Jahren flache 30mm Zinnfiguren für den Eigengebrauch in Gipsformen repliziert und modifiziert. Das was dabei rauskum hat sicherlich keine Qualitätsanforderungen erfüllt und die ersten Bemalungen mit Nitrofarben erst recht nicht. Und trotzdem fand ich die schon die ersten davon als Spielfiguren echt geil und vor allem: "ich hatte sie". Später, nach Erfahrungen etwas bessere Figuren und mit Ölfarben bemalt, hats sogar zu einem Abi-Kunstprojekt und selbstdesignten Modeschmuck für meine Freundin gereicht. Weil es eben nicht immer auf die Oberflächenqualität der Miniatur ankommt, auch nicht bei Warhammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Deine ganz individuellen Ansprüche. Ist doch super. Klar gehört eine gewisse Nachbearbeitung dazu, die kann umfangreicher und weniger umfangreich ausfallen. Da könnte man einfach akzeptieren, dass die Wünsche unterschiedlich sind und nicht die eigene Ideale anderen überstülpen. Mehr als Meinungsaustausch findet hier ja nicht statt.

cya
 
um nur höchste Qualität zu akzeptieren.
Da hat GW ja noch Luft nach oben,da die Qualität zwar besser wird aber auch genug Bausätze im Umlauf sind die da definitiv nicht zu gehören. Fehlende Abgrenzung von Details,schlecht gesetzte Gußsupport's,Formversatz (tw nach Jahren nicht korrigiert) etc fallen eigentlich nicht unter "höchste" Qualität.
Ich hab vor 45 Jahren flache 30mm Zinnfiguren für den Eigengebrauch in Gipsformen repliziert und modifiziert. Das was dabei rauskaum hat sicherlich keine Qualitätsanforderungen erfüllt und die ersten Bemalungen mit Nitrofarben erst recht nicht. Und trotzdem fand ich die schon die ersten davon als Spielfiguren echt geil
Ich auch.??
Nur hatte mir mein Uropa gezeigt wie man Schieferformen macht.?
Generell ist es halt eine Frage des Geschmacks. Sowohl bei Druck und Minis gibt's schwankende Qualität. TW durch Anbieter, Produktion, Sparzwang bei Platz im GR bzw Druckauslastung.
Nachbearbeitung ist bei beiden nötig, abhängig von Bearbeitung oder Material.Ich war bei Drucken auch erst skeptisch,konnte mich aber überzeugen lassen. Natürlich greift man als "nicht selbst Drucker" auch mal beim Kauf ins Klo aber das habe ich auch schon mit Bausätzen von verschiedenen Herstellern (bis auf Tamiya) . Also @Bruder Franz , noch mal probieren vlt wirds beim nächsten Mal besser.?
@Naysmith ruhig mal probieren,da ist echt gutes Zeug unterwegs.?
@senex , immer wieder lustig die Parallelen bei einigen Hobbyeckpfeilern (Buddelschiffe haste nicht zufällig auch gebaut?).??
 
Das sind Deine ganz individuellen Ansprüche. .... Da könnte man einfach akzeptieren, dass die Wünsche unterschiedlich sind und nicht die eigene Ideale anderen überstülpen.
Ist das bei Dir und dieser Gegenrede nicht dasselbe?
Und was das angebliche "überstülpen wollen" angeht, wo passiert das? Nur weil man einen Punkt vergleicht, stülpt man doch keinem was über? Du hast nun schon zum zweiten Mal Deinen hohen Qualitätsanspruch herauspostuliert und den Kauf bei "echten" Modellbaufirmen. Ist das dann nicht auch so ein Überstülpversuch und das ganze Gegentexten nur mal wieder ein eher persönliches "holier than thou"?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Covenant
, um nur höchste Qualität zu akzeptieren.
Eigentlich reite ich auf solchen Äußerungen nicht rum,das interessiert mich jetzt aber doch.
Wie äußert sich die, welche Bausätze von GW (bei dem Prädikat müßten es eigentlich alle sein) bzw (btT) warum erfüllen Drucke diese nicht.
Selbst wenn ich als Otto normal Modellbauer zb Tamiya (echte Modellbaufirma) und GW (mMn und GWs eigener auch ,nicht wirklich "echter" Modellbau, sie bezeichnen sich als Miniaturen Hersteller ?) vergleiche,hat GW da noch ganz schön Luft nach oben.Von FW vs.Tamiya ganz zu schweigen.
Warum GW für mich als Modellbauer (mtlw seit 48 Jahren) kein echter Modellbau Hersteller ist, liegt an vielen,sich summierenden Kleinigkeiten.?
Habe so etwas schon in meinem PM Thread angesprochen wie beim Hippogreifen die unstruktuierte Unterseite, beim Dampfpanzer eine ähnliche Stelle, die sichtbar ist und im Gegensatz zum Rest des Teiles einfach glatt ist.Setzen von Angüssen, geteilte Strukturen (HH Schulterpanzer) die wirklich nicht optimal (aus nicht BWL-Sicht) sind uä.Schreckt mich jetzt nicht ab,ist halt Modellbau,aber höchste Qualität sieht mMn halt anders aus.?
Bzw um wieder den Loop zum Thema zu finden,wo fehlt es bei guten Drucken von guten Druckerein?
 
Zuletzt bearbeitet: