Miniaturen aus den 3D-Drucker

Die Allgemeine Qualität vom aussehen und Details ist viel besser
Die Oberflächenqualität allerdings nicht. Da liegt mein Augenmerk drauf. Details kann GW auch im Spritzguss sehr gut.

@Gigagnouf die alten Modelle können - meine ich - jedenfalls nicht den Detailgrad der aktuellen Mini.
Je mehr Details desto mehr Fahrweg.

Aber wie gesagt, solange ich keine Spritzgussoberfläche bekomme, wird es bei mir eine Notlösung bleiben.

Ich habe Mal bei Colani gearbeitet und ein Kollege hat eine Allergie gegen die Resindämpfe entwickelt. War uncool. Ist zwar selten, aber das Zeug ist für mich sehr unattraktiv. Ich habe letztens ein paar Teile bestellt und dies erst einmal 10 Tage ausdampfen lassen auf Anraten meines Hauschemikers.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Materialqualität IST einfach nicht so gut wie Gussplastik von GW, das kann man nicht schön reden ?
Das ist richtig, Resin hat einfach andere Materialeigenschaften als Plastik. Es ermöglicht mehr Details, ist aber brüchiger.

Aber ich denke, das ist hier auch nur eine Frage der Zeit. Es gibt bereits wasserwaschbares Resin, d.h. man spart sich beim Reinigen schon mal das Isopropanol. Und ich bin mir sicher in naher Zukunft wird es auch geruchloses und/oder ungiftiges Resin geben.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Die Oberflächenqualität allerdings nicht. Da liegt mein Augenmerk drauf. Details kann GW auch im Spritzguss sehr gut.
Das stimmt nicht die Oberflächenqulität ist bei meinem Resin druck weit aus besser als bei einem GW Produkt und sogar die Details können feiner bearbeitet werden im Bereich Details ist sogar der druck weit aus besser als der Spritzgus
 
Die Oberflächenqualität allerdings nicht. Da liegt mein Augenmerk drauf. Details kann GW auch im Spritzguss sehr gut.

@Gigagnouf die alten Modelle können - meine ich - jedenfalls nicht den Detailgrad der aktuellen Mini.
Je mehr Details desto mehr Fahrweg.

Aber wie gesagt, solange ich keine Spritzgussoberfläche bekomme, wird es bei mir eine Notlösung bleiben.

cya

Ich glaube du verwechselst hier gerade zwei Technologien ;-)
FDM, diese "klassischen" Apparate die ne Spaghetti auf n Druckbett legen, ja, da bedeuten mehr Details mehr Zeit, stimmt.

Bei Resin, wovon wir hier reden, ist der Detailgrad quasi zweitrangig da die Druckzeit ausschließlich von der Höhe der Miniatur abhängt.
Da ist es tatsächlich vollkommen egal ob ich ne alte Ratte ohne feine Details drucke, oder eine "moderne" Mini mit feinsten Details drucke, solang sie gleich hoch sind brauchen sie gleich lang.

Was die Oberflächenqualität angeht, -optisch und haptisch- glatt ist glatt, klappt wirklich mitm Drucker wenn man sich Mühe gibt beim Slicen ;-)
 
Das stimmt nicht die Oberflächenqulität ist bei meinem Resin druck weit aus besser als bei einem GW Produkt und sogar die Details können feiner bearbeitet werden im Bereich Details ist sogar der druck weit aus besser als der Spritzgus
Na dann Hose runter Schießgewehr! Zeig doch mal ein Bild von der Mini.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Zum Beispiel mal hier, hab ich schon an anderer Stelle mal gezeigt.
Man beachte die Klinge am Griff der Sense, das hab ich leider erst festgestellt als der Dude grundiert war, und dann wars mir egal, man siehts in der Realität nur wenn man gaaaanz nah ran geht.

Das meine ich mit "Mühe geben beim slicen", hab ich an der Stelle nämlich nicht 😉
Kriegt man aber definitiv in den Griff, wie die restliche Mini zeigt.

Dazu muss ich sagen dass ich keinen modernen 4k Drucker habe, da geht auch im Consumerbereich um 300€ einiges mehr.
 

Anhänge

  • 20211129_131011.jpg
    20211129_131011.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 128
Die Oberflächen bei Plastik Minis ist meist besser als bei Resin. Es hängt von vielem ab, aber generell würde ich sagen Plastik hat die bessere Oberfläche. Am Detailgrad von Plastik hat sich viel getan, was es heute an Plastikmodellen gibt war vor ein paar Jahren noch unvorstellbar. Resin hat Vorteile in soweit als dass man auch seine Bolter mit offenem Lauf drucken kann und andere Dinge machen kann, die nicht immer 100% klappen müssen. Man druckt halt noch mal, aber auch nur ein missglücktes Modell in der Packung von GW Minis ist ein Problem.
Ich glaube wir sind was die Qualität und Qualitäten der beiden Verfahren an dem Punkt an dem wir waren, als die Umstellung von Metall auf Plastik erfolgte, und von Kutsche auf Auto und vielen Dingen mehr.
"Plastik wird Metall nie ersetzten, denn die Qualität ist einfach nicht da", oder was auch immer. Resindruck wird sich weiterentwickeln bis die Modelle immer genau so gut oder besser wie ihre Plastikgegenstücke sein werden.
Die Qualität von Resindruck heute hängt von vielem ab. Es gibt Drucke, die auch einem "Maler" genügen, aber nicht alle. Für einen Spieler sind die meisten Drucke gut genug. Und wenn man keine ungewöhnlichen Modelle hat, Piraten, Schneehasen etc, fällt es dem gegenüber am Tisch nicht auf.
Von der Verbreitung her und der Auswirkung auf GW, darf man nicht vergessen, dass wir uns in einer Blase bewegen. Wenn bei jemanden in seiner Gruppe 3 von 4 Spielern einen Resin Drucker haben, heißt das nicht, das 75% aller GW Käufer einen Resin Drucker haben. Der Prozentsatz ist sehr sehr gering. Der Großteil der GW Kunden weiß mglw. nicht mal, dass es so was gibt. Aber vor allem will sich nicht jeder so ein Ding hinstellen, mit Resin und IPA hantieren, dem Gestank ausgesetzt sein, mit der Technologie kämpfen. Es ist einfacher, weniger Sauerei, weniger Arbeit und streß-freier hinzugehen und sich eine Box Marines zu kaufen als 10 Marines zu Drucken.
Es mag irgendwann eine geschlossene Kiste geben, wo man hinten eine Kartusche reinsteckt und vorne kommt die Mini raus, aber soweit sind wir noch nicht.
Wir glauben an die Resin-Revolution, weil wir uns damit beschäftigen, so wie wir glauben ausgewogenes Spiel ist der einzige Weg und Mirror Tische und wöchentliche Punktanpassung und 15 Layer Schattierungen und ... die meisten GW Käufer kennen vermutlich nicht mal die Begriffe und es kümmert sie auch nicht.
Und dazu kommt, dass von dem Prozent Spieler, die viel mit Resin drucken, nicht alles verlorener Umsatz ist. Denn viele Dinge werden gedruckt, die man nie gekauft hätte. Aber man druckt sie, weil man es kann.
Was GW angeht, glaube ich nicht, dass sie kurzfristig STLs anbieten oder dass sie richtig unter Resin Drucken leiden. Kommt vielleicht noch mit fortschreitender Technik und Verbreitung.
 
  • Like
Reaktionen: Cyc'O und Gigagnouf
Auch ein Resindrucker schichtet. Anders geht das technisch nicht. Die Schichtdicken sind enorm klein geworden allerdings habe ich noch kein Produkt gesehen wo die Linien zwischen den Schichten nicht sichtbar waren (natürlich nur wenn man genau hinguckt).

Das ist keine glatte Oberfläche. Sollte das inzwischen anders sein, würde ich da gerne ein Makrofoto einer Mini haben die nach dem Druck vorsichtig mit einer Ink oder einem Wash bearbeitet wurde.

cya
 
Auch ein Resindrucker schichtet. Anders geht das technisch nicht. Die Schichtdicken sind enorm klein geworden allerdings habe ich noch kein Produkt gesehen wo die Linien zwischen den Schichten nicht sichtbar waren (natürlich nur wenn man genau hinguckt).

Das ist keine glatte Oberfläche. Sollte das inzwischen anders sein, würde ich da gerne ein Makrofoto einer Mini haben die nach dem Druck vorsichtig mit einer Ink oder einem Wash bearbeitet wurde.

cya
Mach ich dir, trocknet gerade, dann schau ich mal was meine Kamera im Handy so kann 😉

So, fertig.
Man vergesse den Staub, ist irgend n fehlgeschlagener Mandrake den ich grad im Schrank gefunden hab, einfach nur fix ne unverdünnte, dünne Schicht Nuln Oil drauf.

Oh und mein Handy kann nicht viel als Kamera
 

Anhänge

  • 20220118_113540.jpg
    20220118_113540.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 106
  • 20220118_113133.jpg
    20220118_113133.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht, ist glatt wie n Babypopo.

Der Gürtel ist ne umgeschlagene Hose, wie diese Müllsackhosen, wenn du verstehst was ich mein, das soll so.
Schulter ist auch n Perspektivenproblem, da ist alles ok, sie verdeckt nur n Stück Arm, deshalb siehts komisch aus.

Fehldruck ist an der Front, hab mich aufs Programm verlassen und nicht kontrolliert, und das Programm hat zu dicke Autosupports ins Gesicht gesetzt, das sieht halt doof aus.

Ergo, Fehldrucke kommen vor, mit wenig Erfahrung schon selten.

Wie häufig, was willst hören?
Kommt auf mich und meine Motivation an, würd sagen einer von 50 hat Fehler (?)
Sorry, keine Statistik vorhanden, gefühlt sehr selten halt.
 
Was für mich viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass es mittlerweile wirklich schön designte Miniaturen von Drittherstellern gibt, die ihre STLs für einen fairen Preis offiziell vertreiben.
Bsp. Pipermakes auf Patreon hat mit die hübschesten Tau Modelle die ich mir vorstellen kann (warte auf eine Gelegenheit einen Schwung zu drucken...)
 
Auch ein Resindrucker schichtet. Anders geht das technisch nicht. Die Schichtdicken sind enorm klein geworden allerdings habe ich noch kein Produkt gesehen wo die Linien zwischen den Schichten nicht sichtbar waren (natürlich nur wenn man genau hinguckt).

Du bist ja auch einer, der wie ich, sehr gerne pinselt. Man braucht leider einiges an Wissen, um enorm gute Druckquali hinzubekommen. Mit den meisten Druckern frisch aus der Box bekommt man solide ForgeWorldquali hin. Man sieht hier und da noch ein paar Linien, aber nachdem die Farbe drauf ist, sieht man davon nicht mehr viel.

Hab bei meinen 3D Modellen dann meinem Kumpel auf die Finger gehauen, dass er die ordentlich drucken soll. Und da ich die eben auch selber in 3D gemacht habe, wusste ich, wo ich Details brauchte und wo die Rillen eben Details kaputtmachen.

8d756160-cb5a-4e36-8547-77a71a4c4288.jpg

Bei vielen gabs die Rillenproblematik auch am Kopp, nachdem aber mein Freund einfach die Auflösung hochgeschraubt hat (kostet dann auch mehr Druckzeit), konnte ich nichts mehr erkennen.

d0779ff8-9a12-40b0-8f37-ecfd2e761b93.jpg

Dieses Jahr kommen auch wieder Drucker mit höherer Auflösung und gerade mit noch geringerer Schichthöhe auf den Markt (sollte meinen auch bald bekommen), dann sieht man halt gar nichts mehr.
 
@Gigagnouf woher kommt dann dieses poorige Aussehen. Besonders in der Nähe des Loches links unten im Stoff der gewashten Hose. Optisch ist das für mich nicht glatt. Woher kommt das?

cya
Tatsache ist das an der Vorlage genau so, das soll wohl so sein, falls du diese kleinen Dellen unten an der Hose meinst.
Der Saum ist außerdem fransig, und die Kamera ist halt auch scheiße.
Du wolltest das sehen, ich habs gemacht 😉

Gibt ja auch n Grund warum ich die nicht weiter bearbeitet habe, Modelle waren gratis und gefallen mir nicht.
Was mir nicht gefällt wird nicht bemalt nur weil ich es auf den Tisch stellen will 😉

Außerdem, was @Shub Niggurath sagt, nach der Grundierung wird es noch mal glatter.

@Don Currywurst SO sieht das dann aus wenn man einen modernen Drucker hat und sich Mühe gibt 😀

Vielleicht muss ich doch mal investieren.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith