Mellerud??? Bremsflüssigkeit???
Oha... 😀 Da spielt jemand mit seiner Gesundheit.
Hallo? Weder trinke ich das Zeug, noch hänge ich mich zum inhalieren darüber. Ganz doof bin ich auch nicht. Tsss. 🙄

Den Tipp mit Sterilium hab ich auf 40kings auch gelesen. Hab ich so noch nicht ausprobiert. Allerdings entfärbt ein Kumpel von mir auch mit Isopropanol. Von den Ergebnissen war ich nie so begeistert. Und seit dem er mir seine Figuren zum entfärben mitgibt (die faule Socke 😉), weiß ich, dass er das auch nicht war.

Allerdings bist du hier auch in keiner Weise auf meine spezielle Fragestellung eingegangen.
Es handelt sich um Ölfarben. Mir als Laie scheinen die viel hartnäckiger zu sein als Acrylfarben und um eine Antwort darauf, wie ich die effektiver behandeln kann, hatte ich gebeten. 🙂
 
Den Revell Airbrush Cleaner verwende ich auch regelmäßig, wenn es ans Entfärben geht. Jedoch scheint es einige GW-Farben zu geben, die scheinbar eine gewisse Resistenz dagegen entwickelt haben, insbesondere Bleached Bone. Als ich meine Khaindar entfärbt hatte, war alles sauber, nur das Bleached Bone durfte ich größtenteils abkratzen...
Abgesehen davon ist der wirklich gut, auch für Plastikminis. Nur zu lange (max. 1 Stunde) dürfen die Minis nicht im Cleaner baden, sonst wird das Plastik spröde und brüchig.
 
Also Ich selbts kann Mellerud nur empfelen!

Saubere Sache, man kann die Miniaturen bedarfsweise tagelang darin einlegen (dann löst es sogar Sekundenkleber klebestellen!) ohne irgendwelche Schäden an den Miniaturen festzustellen!

Was mir halt neben einem zufriedenstellenden Ergebniss wichtig ist, ist die entsorgung der "Reste"!

Sprich bei sämmtlichen Alkohol basierenden sachen müsste man eigentlich das Zeug sammeln und zu ner speziellen Entsorgungsstelle geben!

Beim Mellerud PVC Reiniger habe ich den Vorteil, das ich den entsprechend verdünnt bedenkenlos in den Ausguß schütten kann!

Zudem greift der Reiniger fast garnicht die Haut an! Also im vergleich zu anderen Mittelchen! Und mit Handschuhen bei diesen Mitteln zu arbeiten ist teils auch suboptimal, da die meissten Handschuhe davon gnadenlos zerfressen werden!

Zu Silvercore kann ich nur lächeln...

Ganz ehrlich? Wo ist denn Dein "gepanschter Alkohol" besser? Also gesundheitlich? Ich würde das Zeug in der Menge wie wir das in der Regel verwenden schon als bedenklich einstufen!
 
Wie bekomme ich Sekundenkleber aus der Jeans, der schon getrocknet ist?
Meiner Erfahrung nach haben bisher nur Pinselreiniger und ähnlich heftiges Zeug Sekundenkleber aufgeweicht.
Problem dabei ist, dass es auch sämtliche Farbe aus dem Stoff der Jeans entfernen wird.
Hab ich mir letzte Zeit Klamotten mit Farbe und Kleber versaut, meine Güte. -_- Und ich komm nicht zum shoppen. <_<

Also Ich selbts kann Mellerud nur empfelen!
[...]
Zu Silvercore kann ich nur lächeln...

Ganz ehrlich? Wo ist denn Dein "gepanschter Alkohol" besser?
Ich muss leider auch sagen: Ich hab mir das Sterillium jetzt mal zum testen aus der Apotheke besorgt. Erst mal gar nicht so eine billige Alternative. Und zweitens?
Besagte mit Ölfarben bemalte Minis liegen nun seit einer knappen Woche in dem Zeug und trotz Schrubben und böse Schimpfen geht so gut wie gar nichts von der Farbe ab.
Mellerud hat zwar auch lange gebraucht und ich musste in mehreren Stufen Entfärben, aber nach dem dritten mal schrubben und wieder einlegen war die Ölfarbe dann auch weg.
Mal noch sehen, wie sich das Sterillium an normaler Acrylfarbe macht, aber wenn das ähnlich wirkt...
Dann hab ich wenigstens was zum desinfizieren. 😛inch:
 
Lies doch mal den Post über deinem. 😉

Also mein Urteil wär, das man sich diesen Kauf sparen kann. Das entfärbt sehr schwach, Grundierung hab ich natürlich auch nicht abbekommen, da immer noch ne Farbschicht auf den Minis ist und teuer ist es auch noch.

Keine Ahnung, wie der daverocka das Teil damit entfärbt bekommen hat.
Allerdings hab ich es bis jetzt auch nur an Plastikminis ausprobiert.
Mag ja sein, dass sich die Farbe da von Zinn besser lösen lässt. Aber für Zinn hab ich dann eigentlich auch noch meine aggressiveren und zuverlässigeren Mittelchen.
 
@
Hat mal wer Sterillium getestet?

Jup das Zeug tut bei mir schon seit ca 3 Wochen seinen Dienst

GW Frabe ohne Probleme ab, in der hintersten Ritze bleibt natürlich bissel Grundierung zurück und außerdem niemand hat behauptet das das Zeug ÖL Farben weg bekommt, das ist so als ob ich von einem Werkzeuglaser erwarten würde das er mit Popcorn macht
 
außerdem niemand hat behauptet das das Zeug ÖL Farben weg bekommt
Hm, habs ja mittlerweile nicht nur an den Ölfarben probiert, sondern auch an anderen Minis mit Acrylfarbe. Besondere Probleme hatte es wieder mit rotanteiligen Farbtönen. Ich gebe aber zu, dass die Farbe die drauf ist dick wie Hulle ist. Und schon recht alt. Kann das am Alter liegen, dass sich etwas so viel schwieriger entfärben lässt?
Ich lass da echt Nerven.
das ist so als ob ich von einem Werkzeuglaser erwarten würde das er mit Popcorn macht
Ist aber ne geile Idee! :lol:
 
Zumindest nach meinen Erfahrungswerten ja: Farbe unter einem halben Jahr geht in 15 min ab.

Ältere und dickere Farbe dauert länger hatte vor 2 Wochen erst ein paar bretonische Bogenschützen aus der Grundbox entfärbt, die Farbe war hartnäckiger.

zwei mal am Tag des Gefäß bissel Schwenken damit da ein bisssel Fluidbewegung drin ist wäre auch eine Maßnahme.

und spätestens an der Bürste sieht du ob Farbe abgegangen ist und ab da ist es nur noch ein Geduldsspiel.
 
Also die Farbe geht tatsächlich fix weg, nur ... die Grundierung wehrt sich teilweise aufs äusserste, vorallem in etwas unzugänglicheren Ritzen udn Spalten.

Da hat auch meine extraharte Zahnbürste nicht viel geändert, reißt den diese ominöse "Zündkerzenbürste" etwas ?

Und wo wir schon beim Thema sind, hat den schon mal jemand partiell entfärbt ? Mir gehts beispielsweise um den Schulterpanzer (hatte da einen kleinen weiß Unfall - und der Mini klebt noch am Schulterpanzer), werde es nun mal mit Mellerud und einem Wattebausch probieren und einfach mal feste rubbeln. Oder gibts ne bessere Methode ?
 
nun habe ich mich für melerund als mittel der wahl entschieden, doch stellt sich für mich jetzt die frage worin entfärbe ich.

bei metallminis reicht ja das gurkenglas, deckel drauf und warten. aber wie mache ich das mit plastikminis bei denen etwas abbrechen kann oder mit sperrigen modellen (bsp. streitwägen oder fahrzeuge).

was für gefäße nutzt ihr denn dafür ?
 
Also ich habe dafür so ne große runde Gummibärchen Dose genommen (diese Vorratspackungen halt).

Geht wunderbar, da packe ich 1,5 Liter Mellerud rein und gib ihm! Entfärbe damit halt dann immer solange bis nur noch sehr wenig davon drinne ist (man nimmt beim abbürsten der Miniaturen ja immer bissel davon raus) im schnitt reichte das bei mir für ca. 300 Miniaturen pro 1,5 Liter.

Das einzige was halt da nicht rein gepasst hatte war nen Landraider und ne Landungskapsel, da bin ich dann auf ne rechteckige Dose zurrück gekommen (auch Haribo 😉 ) geht auch wunderbar!
 
@In was entfärben:
Ich entfärbe in einem alten DDR Kochtopf...da hatte ich schon alles mögliche drin ("Stichwort Suppenküche")


@Parteizieles Entfärben:
habe schon mal die Axt eines Bludämons entäbrt, einfach das Teil wie weit die Farbe weg sollte ins Sterilum gehalten (bei dem Fall in den Topf gehängt) und gewartet

@Grundierung in Fugen: Die sind nicht so schlimm, da muss man dann nur leicht drüber grundieren, da ist in sofern toll, das man nicht 2 Schichten braucht bis die Grundierung überall ist