Mh,

die Minis waren jetzt fast 24 Std. in der Suppe gelegen. Die Farbe ging bis auf wenige Ecken gut nach ein wenig geschrubbe mit einer weichen Zahnbürste ab.

Allerdings will die weiße GW Sprühgrundierung nicht weg, ist das normal ?

Oder soll ich mal eine harte Zahnbürste auspacken ?

Oder doch ein anderes Mittel ?

Der Revell Contacta Professional hat sich zumindest noch nicht gelöst, dafür der Ponal Holzleim mitsamt Sand 😉
 
@Hypopheralcus:

Nochmal zum Mellerudzeugs. Zu den Waschaktiven Substanzen gehören vorallem Tenside (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tenside )
Phosphate können zum einen die Wasserhärte herabsetzen oder aber auch als pH-Puffer herhalten.
Das ganze Zeug hat einen sehr hohen pH-Wert, was bedeutet, dass es sehr alkalisch ist und demnach eine Base bzw. Lauge enthält. Was das für eine ist, kann ich so nicht sagen. Möglich sind Natronlauge oder Kalilauge, vermute mal nicht, dass es sich um Hypochlorit handelt. Aber tut mal lieber nix saures dazu....^^ *hust*

...hoffe das klingt nicht zu kluggeschissen, so sollte es nicht gemeint sein.Evtl. interessiert es ja wen. Wer jetzt aber denkt, Gott was für ein Nerd, der kann es ja ignorieren.

greetze
 
mein tipp für alle kauft euch glasperlen aus dennen man modeschmuk macht ca. 0,5-1mm durchmesser (umso kleiner umso besser, ich arbeite mit 0,5 mm kugeln) davon ne gute portion mit ins entfärbeglas Aceton bischen wirken lassen auf die minis und dann kräftig schütteln/rühren

die glasperlen schmirgeln die farbe von den minis richtig schön runter auch lacke und ölfarben werden schnell und leicht aufgebrochen feine ritzen müssen eventuell mit zahnbürste/nadel nachgearbeitet werden
 
@Hypopheralcus:

Nochmal zum Mellerudzeugs. Zu den Waschaktiven Substanzen gehören vorallem Tenside (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tenside )
Phosphate können zum einen die Wasserhärte herabsetzen oder aber auch als pH-Puffer herhalten.
Das ganze Zeug hat einen sehr hohen pH-Wert, was bedeutet, dass es sehr alkalisch ist und demnach eine Base bzw. Lauge enthält. Was das für eine ist, kann ich so nicht sagen. Möglich sind Natronlauge oder Kalilauge, vermute mal nicht, dass es sich um Hypochlorit handelt. Aber tut mal lieber nix saures dazu....^^ *hust*

...hoffe das klingt nicht zu kluggeschissen, so sollte es nicht gemeint sein.Evtl. interessiert es ja wen. Wer jetzt aber denkt, Gott was für ein Nerd, der kann es ja ignorieren.

greetze

Jau und da die Lauge die Farbe hydrolysiert, ist die Anwesenheit von Tensiden maximal dafür interessant, die entstehenden Salze zu lösen.
 
Hm.

Ich hab letztens mal meine uralten HeroQuest-Figuren zum spielen rausgekramt. Ich muss gestehen, die sehe fürchterlich aus und sind mit [FAIL]Revell-Ölfarben[/FAIL] "bemalt".

Mellerud tut sein bestes und hat schon die Metallics größtenteils gelöst. Aber mit den Hauptfarben (Weiß/Grün/Rot/Flesh etc.) hat es seine Probleme. -_-
Die Farbe ist zwar auch Millimeter dick drauf, aber mit schrubben hat sich auch noch nicht viel getan.
Als nächstes wollte ich die Minis in Bremsflüssigkeit legen, mal sehen ob das klappt.

Oder weiß jemand einen besseren Vorschlag?
In Pinselreiniger oder ähnlich starkes zum Ölfarben lösen will ich die Figuren nicht legen. Die sind ja sämtlichst aus Plastik. :mellow:
 
Mellerud??? Bremsflüssigkeit???
Oha... 😀 Da spielt jemand mit seiner Gesundheit.

Nein, das geht gaaaaaanz einfach:
Du gehst in die Apotheke, besorgst Dir 0,5 oder 1 Liter Sterilium (ja, richtig, das blaue Alkoholgepansche zum Händedesinfizieren in KH´s oder wo anders).
Ab ins Glas, Mini rein, Deckel druff und taaaadaaa nach 10 bis 15 Minuten die Farbe abbürsten mit ner Zahnbürste (ner alten 😉).
Danach die Mini in nem Seifenlaugenbad abbürsten und je nach Grad der verschmutzung erneut ins Sterilium legen. Ich persönlich mache auch mehrere Gänge und das Zeug ist sehr ergiebig.
Der Kunststoff der Miniatur wird nicht angegriffen oder zerstört.

Nicht so gesundheitsschädlich und du kannst es mit nem Blatt Küchenrolle oder Kaffeefilter filtern und neu verwenden.
Der Geruch ist fast nicht vorhanden, da es schnell verfliegt.

Ein Tipp:
doch vlt. Latexhandschuhe tragen; Alkohol entzieht der Haut Wasser und Du könntest etwas trockene Haut davon bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: