@ skate:

zu deinem Mellerud PVC-Reiniger, ich habs ausprobiert und es funzt bei mir irgendwie nicht richtig. Villeicht ist meine Zahnbürste zu weich. Außerdem schrubbt es sich bei mir bis aufs Plastik runter, samt Grundierung. Wie lang hat es gedauert eine Mini zu entfärben?

Gruß
brsrkr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal ne Ergänzung, vielleicht auf für Seite 1:
Bremsflüssigkeit kostet an der Tanke 6 EUR pro 250 ml, also 24 EUR pro Liter und nicht wie geschrieben 5 EUR. Ich gehe mal davon aus, dass sie im Großmarkt/Baumarkt günstiger ist...

Kann man die Bremsflüssigkeit verdünnen, um eine größere Menge zu kriegen, ohne Wirksamkeit zu verlieren? Das wäre extremst praktisch... Hat das mal jemand getestet?
 
Wenn es eine Metallfigur ist: Starke Vibrationen oder Stöße, im Extremfall einfach mal fallenlassen... Sekundenkleber ist sehr spröde.

Bei Plastik weiß ich es nicht, da müßte dann ein Stoff ran, der zwar den Kleber löst, aber nicht das Plastik. So etwas zu finden dürfte schwer werden, aber da ich mich mit der Chemie dahinter gar nicht auskenne überlasse ich die Antwort jemand anders.
 
Sekundenkleber ist soweit ich weiß löslich in fast allen lösemitteln. Nagellackentferner tuts natürlich auch, aber nur bei Zinnminis. Lösemittelsind auch sehr agressiv bei Kunstoffen. Vor allem bei Resin. Also bei Kunstoffminis wirds schwer sekundenkleber loszuwerden. Benutzt du den auch bei Kunststoff? Ich kann da den Revell Kleber empfehlen. Der in den blauen Tuben mit Metallspitze. Lässt sich hervorragend verteilen und dosieren.

grüßle
brsrkr
 
Da Resin im 1. Post nie mit einbezogen wurde: was ist für Resin geeignet? ACeton sicher nicht, löst ja auch Plastik, Brennspiritus lässt das Material zwar nicht zerfließen, greift aber so die Stuktur an, das man das Resin mit den Fingern leicht in Einzelteile zerlegen kann und macht es irgendwie porös/leicht zerbrechlich.
Ich wollte mir jetzt auch nicht die 22 Seiten durchlesen, falls das schon mal gennatn wurde.
 
Suchergebnisse im Thread ergaben auch nix großartiges ^^
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1809256&highlight=resin#post1809256
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1769208&highlight=resin#post1769208
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1294982&highlight=resin#post1294982

So wie es ausschaut ist die einzige Möglichkeit bis jetzt, das Dingen von Anfang an vernünftig zu bemalen bevor man es wegschmeißen/neukaufen muss.

Wobei ja auch mal Backofenreiniger für Plastik vorgeschlagen wurde, kA wie aggressiv das Zeug auf Resin wirkt.
 
Produkt: Anti Lack Spezial - Firma Jonas
Einwirkungszeit:einige Minuten bis über Nacht
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: Ja
Preis: ca. 11,oo€ Pro 1,5 Liter
Wo erhältlich: Malergeschäften
Vorteile:
- eine Anwendung
- löst alle Farben und Lacke bis in die kleinste Poren
- Biologisch abbaubar
- duftet nach Mandel ^^
Nachteile:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- nich Preiswert
Anmerkungen:
- löst alles was es an Lacken und Farben gibt und ist dabei besonders schonen zu den Untergründen
- nicht flüssig sondern Gelartig und muss aufgestrichen oder eingetaucht werden, wobei das einstreichen mit einem Pinsel viel Material spart

Produkt: Uni Clean - Firma Jonas
Einwirkungszeit:einige Minuten bis über Nacht
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: Ja
Preis: ca. 11,oo€ Pro 1,5 Liter
Wo erhältlich: Malergeschäften
Vorteile:
- eine Anwendung
- löst alle Farben und Lacke bis in die kleinste Poren
- kann mehrmals verwendet werden
- Biologisch abbaubar
- duftet nach Mandel ^^
Nachteile:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- nich Preiswert
Anmerkungen:
- löst alles was es an Lacken und Farben gibt und ist dabei besonders schonen zu den Untergründen
- ist der flüssige Gegenpart zu dem vorher erwähnten Produkt, sollten noch Reste in sehr tiefen löchern drin sein, dann einfach nochmal in dieses Zeug einlegen und die Minis sind wie NEU

kann man den mehrfachverwenden da ich vorhabe meine Nachtgoblinarmee zu entfärben,und wie lang sollten lackierte minis drin liegen???
 
Wenn jemand seine Zinn-Miniaturen entfärben möchte,
kann ich nur wärmstens Aceton aus der Apotheke empfehlen!

Für 200ml habe ich heute morgen 5€ bezahlt.

Habe meine Sturmratten entfärbt, die insgesamt jeweils 2x grundiert
und bemalt worden sind. Mit einer alten Zahnbürste habe ich in knapp
einer halben Stunde 24 übelst mit Farbe, Lack und Grundierung
zugekleisterte Modelle entfärbt. Details waren kaum oder garnichtmehr
zu erkennen...

!Ohne zu übertreiben, die sehen jetzt aus wie frisch aus dem Blister!
(Selbst der verwendete Kleber hat sich prima gelöst)

Es empfiehlt sich allerdings mit Aceton auf dem Balkon oder vor der Haustür
zu arbeiten, auf keinen Fall in der Wohnung. Ausserdem sind Handschuhe
angebracht um die Hände nicht unnötig zu reizen.

Habe einfach nen Schluck in einer flachen Plastikschale über alle Figuren
verteilt und anschliessen mit der Bürste abgeschrubt. Anschliessen kann
man den Miniaturen noch ein kurzes Aceton/Wasser Bad verabreichen,
weil nach ca. 10 Figuren das Aceton dreckig, bzw. verdunstet ist.
Danach glänzen sie schön, sind fett- und trennmittelfrei und lassen sich
nach einer Spülung Leitungswasser mit anschliessender Trocknung wieder
prima grundieren.

Fazit: 1A mit Sternchen 😀
Preiswert und überaus effektiv!

*Iiieek*

Smoff