also ähm Hallo 😛
ich entfärbe ausschließlich mit Spiritus, und einer Elektrischen Zahnbürste.
Hat da vll jemand Erfahrung gemacht, wie oft ich eine Plastik/Zinn/Resin Mini damit entfärben kann, bevor die Mini Schäden bekommt?
Und was ist nochmal KOH?oder NaOh?
Na=Natrium oder
K=clor?ne das war eben doff, ist bestimmt nicht clor^_^.
OH heißt das nicht das Reaktionsenergie freigesetzt wird?
Ne das war doch O"dreieck" oder "dreieck"H.
Ka Physik ist nun mal besser 😛
Also was, und wie viel sollte ich da am besten noch reinmischen?
Und am besten noch wo z.B. ist Natrium drin, reines Natrium kann man schlecht im Aldi kaufen.
Mfg Heli
 
Chemie und Physik gehören zusammen 😉

NaOH und KOH sind Natriumhydroxid bzw Kaliumhydroxid, beides starke Basen. NaOH ist zB im Abflussreiniger drin.

NaOH braucht ja kein Wasser, um in Hydroxid-Ionen zu dissoziieren und die Ethanolmoleküle können sich auch um die Ionen koordinieren. So wie ich das sehe, ist das Ethanol recht wichtig, um die entstehenden Salze zu lösen, da sie sich sonst auf den Minis abscheiden und diese passivieren, womit die Entfärbung erstens gebremst wird und man zweitens nen hässlichen Niederschlag auf den Minis hatte (eigene Erfahrung).
 
@Helbrecht: Lies doch ab und zu mal bei Wikipedia rein. Das könnte dir dabei helfen, deine abgrundtiefen Wissenslücken im Bereich der Chemie zu füllen. Generell gilt: Lesen kann was! :wink:

So wie ich das sehe, ist das Ethanol recht wichtig, um die entstehenden Salze zu lösen, da sie sich sonst auf den Minis abscheiden und diese passivieren, womit die Entfärbung erstens gebremst wird und man zweitens nen hässlichen Niederschlag auf den Minis hatte (eigene Erfahrung).
Hä? Ich verstehen nicht, was du damit meinst. Vergleichst du hier wässrige und ethanolische NaOH? Und woher nimmst du die Kenntnis, was in der Lösung passiert? (entstehende Salze, Passivierung, etc.)
 
Meine Erfahrung sagt mir, dass man sich zwar viel ausdenken kann, aber sich auch grob irren mag!

NaOH braucht zwar kein H2O, um ein Proton in Verwahrung zu geben, aber weiß man so, was energetisch günstig ist, um zB auch die Na-Ionen bei laune zu halten? Könnten sich nicht irgendwo auch sinnvolle Cluster bilden, die ein wenig H2O im Boot haben? Wasser ist im Spiritus ja eh drin, knapp 5 %!

Ehrlich gesagt, Jungs: Hauptssache die Minis sind entfärbt! Und wenn es mit einer gesättigten Lösung von Rohrfrei/Spiritus von der Tanke -- ganz ohne Chemie -- geht, is doch gut!
 
Ehrlich gesagt, Jungs: Hauptssache die Minis sind entfärbt! Und wenn es mit einer gesättigten Lösung von Rohrfrei/Spiritus von der Tanke -- ganz ohne Chemie -- geht, is doch gut!
Stimmt. In die Theorie der Entfärbung muß man wirklich nicht einsteigen. Hauptsache es funktioniert, und das tut es. Den Kommentar "ganz ohne Chemie" find ich allerdings daneben. Die ganze Welt besteht aus Chemikalien, überall laufen chemische Reaktionen ab.
 
Klar, aber mich interessiert es irgendwie doch *G

Killa: Ich habe mal gelesen, dass Entfärbung per NaOH wie ne bas. Esterhydrolyse funktioniert, wobei ja Salze entstehen. Und da ich einmal mit wässriger und einmal mit ethanolischer Lauge entfärbt hab und bei der wässrigen nen wasserunlöslichen weißen Niederschlag auf den Minis bekam, die auch nicht vollständig entfärbt waren, habe ich einfach mal ein paar Vermutungen angestellt.

Also betrachte das einfach als meine Theorie, warum Spiritus besser klappt 😉
 
Ja, offensichtlich entsteht was, das sich besser in Ethanol oder anderen organischen Lösungsmitteln löst als in Wasser. Und ja, ne Esterhydrolyse wird dabei wohl stattfinden. Das ist dann wahrscheinlich das, was die Farbe so mürbe macht: Die Esterseitenketten der Polyacrylate werden abgespalten, während die Hauptketten der Polymerpartikel bestehen bleiben werden. (Zum Glück, weil so die Plastikfiguren nicht angegriffen werden)
 
hab ichs übersehen oder benutzt keiner nagellack entferner?

funzt bei plastik und metall

ca 10 minuten

nachher abbürsten mit borstenpinsel

geruch is ja bekannt

vorteil:
überall erhältlich
günstig (nich grad markenware nehmen


VORSICHT: nach ca ner stunde löst sich das plastik an,d.h. es wird porös,details verschwinden.
 
Stimmt. In die Theorie der Entfärbung muß man wirklich nicht einsteigen. Hauptsache es funktioniert, und das tut es. Den Kommentar "ganz ohne Chemie" find ich allerdings daneben. Die ganze Welt besteht aus Chemikalien, überall laufen chemische Reaktionen ab.

Ist da jemand ironie-resistent??;-)

Ich glaube, dass die entstehenden Fragmente im Gegensatz zu der ungetrockneten Farbe eine geringere Wasserlöslichkeit haben, womöglich wegen unvollständiger Hydrolyse.

Aber zurück zur Praxis: ich will ne Geissel entfärben! Hat da jemand Tipps zu? Ich habe nämlich keine Lust, einen Liter Spiritus/Rohrfrei aka EtOH/NaOH anzusetzen!
 
Bei der Geißel kann man doch die Beine abnehmen, oder? Dann ist die ja nicht mehr so sperrig. Aber Abflußfrei-Granulat und zwei Flaschen Spiritus kosten ja auch nicht die Welt. Das größte was ich damit mal entfärbt hab, war ein Land Raider. Das größte Problem ist dabei eigentlich, ein passendes Gefäß zu finden. Gerade groß genug fürs Fahrzeug, aber nicht viel größer, damit man nicht so viel Lösungsmittel braucht.
 
ausienanderbauen??
nacheinander die teile entfärben?
Die Idee ist gut! Aber ich habe auch mal was von speziellem Plastikkleber gehört, der sich nicht so ohne weiteres geschlagen gibt!:-D

Also ich kenne das mit Bremsflüssigkeit, man soll die Modelle in getränkte Tücher einlegen oder sowas ... Müsste mit Baumwolle und dem EtOH/NaOH in einem geschlossenen Gefäß auch funktionieren! Ab und zu mal schütteln ...

Edit: habe die neuesten Beiträge übersehen: Ich habe noch nie ne Geissel gesehen, wusste nicht, dass man sie demontieren kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkt: Ultraschallbad
Einwirkungszeit: 3 Minuten und mehr
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: nicht getestet
Löst es Lacke ab: ?
Preis: unterschiedlich, ab 20€
Wo erhältlich: Internet, ggf in Supermärkten
Vorteile:
- stinkt nicht
- Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden
- rentiert sich schnell
Nachteile:
- Teile müssen mit der Bürste nachbearbeitet werden
- einmalig höhere Anschaffungskosten
Anmerkungen:
Auf den ersten Blick ist die Anschaffung mit 20€ zwar teuer, aber man kann auch Schmuck, Brillen etc reinigen. Bei manchen Figuren ging die Farbe nach einer Anwendung ab, bei anderen dauerte es mehrere Anwendungen
 
Also ich habe bisher gute Erfahrungen mit Brennspiritus gemacht, wenn ich PLastik-Minis enfärben wollte. Wahlweise Minis in Spiritus einweichen und abbürsten oder direkt mit einem Spiritus getränkten Wattestäbchen bearbeiten. Nur manche kleinen Reste müssen noch mit einer Nadel oder ähnlichem nachbearbeitet werden. Ansonsten gehen die Citadel/Foundation-Farben ohne Probleme runter.