also ich wollte nochmal kundtun , dass ich zum plasteminis entfärben absoluter fan von revell airbrush cleaner bin ! es geht ausgesprochen schnell (15 min einziehen lassen reicht dicke) und hinterlässt keine schäden.

einziges manko ist , das es irgendwie bei metallfiguren nicht so richtig funktionieren will und es die grundierung grundsätzlich nicht runterbekommt. ansonsten aber top das zeug.

werde für metall nun auch mal aceton ausprobieren , hab noch einige alte minis rumgammeln ^^


mfg
 
Also ich habe 5 Sprungmarines verkauft bekommen und hatte 5 Space Marine Scouts hier rumliegen, die mir nicht mehr gefielen. Ich hab also die 10 Minis in eine Schüssel Spiritus gegeben, heute Nachmittag um 15 Uhr.
Von meinen Scouts ist alles abgegangen bis jetzt (mit Zahnbürste nachgeholfen), außer der Sprühgrundierung, aber der, der mir die Sturmmarines verkauft hat, hat anscheinend schon mehrmals diese übermalt, weil millimeterdick die Farbe drauf ist, und auch am Schluss nochmal sprühgrundiert. Denn von den Sturmmarines ist noch sogut wie keine Farbe abgegangen und auch Bürsten hilft kaum was. Ich werde die jetzt über die Nacht in dem Spiritus lassen und hoffen, dass doch noch was runtergeht.

Geht mit Spiritus generell keine Sprühgrundierung runter oder an was liegt's?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jazzy @ 10.09.2007 - 20:45 ) [snapback]1073516[/snapback]</div>
Bloß nicht die ganze Nacht in Spiritus einlegen, sonst hast du morgen früh Plastikbrei!

Las ssie lieber einige Tage in Bremsflüssigkeit einweichem das ist nict so aggressiv und greift das Plastik nicht an 😉[/b]


Ich hatte meine Minis 4 Wochen in Sprius und es ist nichts passiert, ausser dass die Farbe ab ging. Also das kann ich nicht bestätigen 😉

Spiritus beschädigt da garnichts 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Blacknova @ 10.09.2007 - 20:51 ) [snapback]1073525[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Jazzy @ 10.09.2007 - 20:45 ) [snapback]1073516[/snapback]
Bloß nicht die ganze Nacht in Spiritus einlegen, sonst hast du morgen früh Plastikbrei!

Las ssie lieber einige Tage in Bremsflüssigkeit einweichem das ist nict so aggressiv und greift das Plastik nicht an 😉[/b]


Ich hatte meine Minis 4 Wochen in Sprius und es ist nichts passiert, ausser dass die Farbe ab ging. Also das kann ich nicht bestätigen 😉

Spiritus beschädigt da garnichts 🙂
[/b][/quote]



Zwischenlösung: Ich lasse nur die sowieso verhunzten Sprungmarines drin, weil von den Scouts ist alles abgegangen was ich wollte. 😀

Danke für eure Tipps, Leute und Grüße,
Stempe
 
Hat sich schon erledigt.
10 Jahre alte Grundierungen und Farben verschiedener Hersteller gingen alle auch ohne Natriumhydroxid restlos ab, bei gerade mal 10 Minuten bis 20 Stunden Einwirkungszeit. Bei manchen Modellen musste man halt etwas mit dem Pinsel nachhelfen.
Ich werde Spiritus in Zukunft wohl auch bei Metall verwenden, da meiner sogut wie keinen Geruch hat. Kann ich also nur empfehlen. Scheint mir mit 2€/l auch die billigste Methode zum Entfärben zu sein.
 
Produkt: Schlecker AS Backofen-Spray (gilt auch allgemein für alle Backofensprays)
Typ: Backofenreiniger (Schaumspray)
Einwirkungszeit: Stunden (Über Nacht)
Verwendbare Materialien:

Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: Ja

Preis:
1.99 EUR
Wo erhältlich: Schlecker
Vorteile:
- Kein Lösungsmittelgeruch
- Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden
Nachteile:
- Löst die Farbe (auch lösungsmittelhaltige und Grundierung) nur an, starke und mehrfaches mechanisches Nachbearbeiten und einwirken in Schaum nötig.
- Probleme an stellen mit Starken Sturkturen (bei ebenen Flächen perfekt, bei starken Strukturen bleibt aber immer was zurück)

Anmerkungen: Es gibt sehr viele verschiedene Backofenreiniger, und viele davon sind NICHT für das Entfärben von Miniaturen geeignet. Die Schlüsselindizien sind auf der Spraydose ein großex X Zeichen (Reizend) sowie der Hinweis "Nicht anwenden auf lackierte Flächen" (da es Farbe löst 😛). Wir wollen kein "besonders sanft" Öko zeug, wir wollen die brutale chemische Keule!

Zur Anwendung, etwas in in altes Marmeladenglas sprühen, Figuren rein, nochmal etwas draufsprühen, stehenlassen und dann am nächsten Tag mit einer Zahnbürste + Wattestäbchen saubermachen. Eventuell sind mehrer Anwendungen nötig (die gezeigten Figuren lagen zweimal drin)

 
Zuletzt bearbeitet:
Produkt: Mr.Color Thinner
Typ: Modellbau Lack Verdünner auf Organischer Lösungsmittelbasis
Einwirkungszeit: kurz (einige Sekunden reichen)
Verwendbare Materialien:

Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja
Löst es Lacke ab: Ja

Preis:
2.50 EUR (50ml - gibt auch größere)
Wo erhältlich: Modellbaufachgeschäfte, Internet
Vorteile:
- Für Plastik verwendbar
- Löst praktisch sofort und alles an Farbe
- Löst problemlos Lackfarbe (Getestet mit Revell Email Color) von Klarsichtteilen

Nachteile:
- Schwer zu bekommen
- Teuer, sehr teuer ...
- Alles dreht sich, ich sehe Farben und Sterne ...
Anmerkungen: Hierbei handelt es sich um Spezialverdünner für die Lösungsmittelhaltigen "Mr.Color" Acrylfarben von Gunze Sangyo (nicht zu verwechseln mit den Wasser/Alkoholbasierenden "Hobby Color" Farben des gleichen Herstellers für den es auch einen Spezialverdünner gibt).

Um Farbe zu lösen gibt es wenig besseres, und das Zeug ist sogar problemlos für Klarsichtteile geeignet, sie werden noch nichtmal "Blind". Ein Tropfen auf ein Wattestäbchen und damit rüberrubbeln - schon ist es sauber. Zwei Tropfen über eine Figur und die Farbe blubber und löst sich schon fast von alleine ab (ähnlich wie bei Aceton) ... Eine Figur einmal eintauchen, 10 sec einwirken lassen und dann mit einer Zahnbürste bearbeiten und sie ist wie neu.

img_13594_aoi
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkt: Easy Off Ofenreiniger (Sodium Hydroxide als Hauptwirkstoff (Natrium Hydroxid?))
Typ: Ofenreiniger
Einwirkungszeit: 1-5h
Verwendbare Materialien:

Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ka, nehme an, dass es klappen sollte.
Löst es Lacke ab: Nicht probiert, bin aber optimistisch

Preis:
3$ (2EUR) (Ne normale Spruehflasche 400 mL oder so)
Wo erhältlich: Supermarkt
Vorteile:
- Für Plastik verwendbar
- Sehr effizient
- Loest auch Grundierung ab

Nachteile:
- Gase einatmen stinkt. (Woertlich)
- Da steht drauf, Handschuhe tragen, verbrennt Haut. Es stimmt. : /
- Ich habe sehr trockene Haut nun, Handschuhe hatte ich halt keine.
Anmerkungen: Tragt Handschuhe und Brille + einen Atemschutz wenn vorhanden. Das Zeug ist boese zu Menschen.
 
Produkt: Simple Green
Typ: Universalreiniger
Einwirkungszeit: ab 4 Stunden
Verwendbare Materialien:

Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: vermutlich, aber nicht getestet
Löst es Lacke ab: Ja

Preis:
11,50 Euro für 1 Liter (plus Porto)
Wo erhältlich: www.simplegreen.ch
Vorteile:
- umweltverträglich und problemlos zu entsorgen
- wiederverwendbar
- gibt es in mint, zitrus oder geruchlos
- sehr effizient

Nachteile:
- teuer

Anmerkungen:
In amerikanischen Foren wird Simple Green schon lange als der Geheimtipp zum Entfärben gehandelt. Endlich bin ich auf einen Vertrieb gestossen, der diesen Universalreiniger auch in Deutschland vertreibt. Das Päckchen kam in Rekordzeit per Post und bezahlt wird per Rechnung.
Nach bereits vier Stunden in einer Lösung aus 50% Simple Green und 50 % Wasser, liessen sich bei einer Testmini aus Plastik 90 % aller Farbreste, inklusive der Grundierung, einfach mit einer Zahnbürste entfernen! Weil Farbreste einfach auf den Grund des Schraubglases sinken, lässt sich die Mischung auch mehrfach wiederverwenden.

Laut Hobbyisten aus Amerika, macht der Reiniger allerdings Green Stuff brüchig.
 
Wenn ich Spiritus verwende, um ihn zu entfärben, bleiben die Details auf der Miniatur unberührt? Sieht sie danach wieder aus, wie vor dem Bemalen?
Warum stellst du hier eine Frage, die in genau diesem thread schon beantwortet wurde? Zu faul zum lesen, was? Mein Tipp: Versuchs mal mit dem Anfangspost, und danach schämst du dich ne Runde...