So hier mal genau dargestellt wie ich die Farbe entferne:
Um die Bilder zu vergrößern draufklicken - Da meine Kamera Müll ist sieht man leider nicht die Details 😎


Spiritus heißt das Zauberwort - ganz normaler für maximal 2€ von Schlecker!
Dann noch ein ordentliches Glas mit Verschluß. Ich empfehle so ein Rote Grütze Glas, denn in Kombination mit ner Packung Quark hat man direkt ne leckere Mahlzeit 🙂





Dann die Figur rein! ich habe hier die Plastikfigur reingetan - die hatte eine dickere Schicht von dieser gelben GW Foundation Farbe drauf



nach einer halben Stunde lies sich die Farbe wirklich ohne Kraftaufwand locker runterbürsten! Man erkennt, am Modell, dass die Oberfläche etwas "porös" bzw. krauselig/ geriffelt -wie auch immer- wird. Dann geht die Farbe problemlos ab. Die Grundierung bleibt allerdings drauf!!
Die Kamera zeigt es leider nicht, aber alle Details sind noch wie nach der ersten Grundierung - Die Zahnbürste kommt nicht in jede Ecke, also nach Bedarf noch mit ner Nadel weitermachen




tja und da es so gut klappt, wird jetzt erstmal fleissig weiter entfärbt 🙂




edit:

nach 15 minis ist der spiritus doch langsam trübe, tut seine Arbeit aber immer noch problemlos!

Außerdem trocknet das Zeug sehr schnell, wodurch die Farbe schwerer abgeht, also brauchen manche minis ab und zu nochmal ein kurzes (paar sekunden reichen) Bad. Gerade große Figuren wie Terminatoren muss man nochmals ins Glas dippen.

Und je länger man das ganze dann macht, desto mehr gibt dann auch die Grundierung nach, teilweise schimmert es dann gräulich. Also ist ein erneutes Grundieren auf jeden Fall nötig!
IMAGE_014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man Spiritus eigentlich mehrmals benutzen, oder das was ich für eine Mini benötigt hab, muss ich wegschütten?
mfg Heli


kannst es mehrmals benutzen! Hab jetzt schon 5 minis im Bad gehabt und der Spiritus wird nicht trüber 😎


übrigens empfehle ich die zinn minis etwas länger drin zu lassen, denn ne halbe stunde reicht nicht um alles "locker" abzukriegen
 
Hab nun letztens Minis gebraucht gekauft und diese mit Bremsflüssigkeit entfärbt. Ich habe es zunächst sowohl mit Plastik wie auch mit Zinn Miniaturen ausprobiert. Bei beiden löst die Bremsflüssigkeit die Farbe zuverlässig, ohne die Minaturen zu beschädigen. Durch Nacharbeiten mit einer Zahnbürste geht die Farbe nach mehrerne Stunden einwirken bis zum Ausgangsstadium der Figur, also bis zum reinen Plastik oder Zinn ab. Allerdings können manche Stellen mit der Bürste schwer erreicht werden, aber auch diese gehen zumindestens so gut ab, dass ein über grundieren kein Problem ist.
Allerdings muss ich den hohen Preis der Bremsflüssigkeit bemängeln, da sie auch noch nach ein paar Figur komplett gefärbt ist und das entfärben danach schwerer von der Hand geht.
Zusätzlich empfehle ich allen Einweg Handschuhe und am besten eine gute Unterlage, da die Bremsflüssigkeit dazu neigt auch alles andere zu entfärben 😉. Also vorsichtig sein.
Außerdem kann sie allergische Reaktionen hervorrufen also auch möglichst nicht damit einreiben und auch nicht trinken (sehr giftig ^^).
Mein Tipp um den teuren Preis zu umgehen. Schaut nach ob ihr Bekannte habt die in einem KFZ Betrieb arbeiten, da ihr so schnell und meist umsonst an gebrauchte Bremsflüssigkeit kommen könnt.
Gebrauchte Bremsflüssigkeit hat nur Wasser gebunden, was bei den Bremsen des Autos gefährlich sein kann (deswegen wird die gewechselt), allerdings ist sie zum entfärben immernoch super geeignet. Die meisten KFZ Betriebe sehen die deswegen als Abfalls Produkt an, also einfach mal fragen 😉.
 
@aKi:
Das Zeug ist garantiert nicht "sehr giftig", dann wäre ein Totekopf mit dem Symbol T+ auf der Packung. Also erst Hirn einschalten und auf die Packung schauen, bevor man Quatsch erzählt.

Dein Erfahrungsbericht zur Bremsflüssigkeit ist zwar nett gemeint, aber leider komplett nutzlos, solange du nicht Hersteller, Produktname und Inhaltsstoffe angibst. Manche Bremsflüssigkeiten greifen das Polystyrol der Figuren an, manche nicht. Wenn man also irgendeine Bremsflüssigkeit kauft, kann man auch böse reinfallen.
 
Danke dir für die nette Flamme. Wenn du es gern trinken möchtest tu dir keinen Zwang an, ich würd es sicherlich nicht machen.

Den Rest seh ich mal als konstruktive Kritik und danke dir dafür.

Bei der Bremsflüssigkeit hat es sich um Bosch Bremsflüssigkeit DOT 4 gehandelt. http://www2.westfalia.de/shops/auto...luessigkeit/405468-bosch_bremsfl_ssigkeit.htm
ca. die hier, nur andere Bezugs Quelle. Link soll nur zur Beschreibung dienen und keine Werbung sein!

Wie es bei anderen Bremsflüssigkeiten nun direkt ist werde ich auch noch ausprobieren, da ich wie gesagt nun gebrauchte benutzen werde. Allerdings mache ich mir persönlich weniger Sorgen, dass sich die Figuren auflösen, als zum Beispiel bei Spiritus.
 
Allerdings mache ich mir persönlich weniger Sorgen, dass sich die Figuren auflösen, als zum Beispiel bei Spiritus.
*lol* Die Wahrscheinlichkeit, daß Spiritus die Figuren auflöst ist exakt null. Bei Bremsflüssigkeiten kann man sich allerdings nicht so sicher sein, da muß man vorher ausprobieren. Deine Sorgen gehen also genau in die falsche Richtung.
 
Spiritus hat den Ruf Plastik aufzulösen Bremsflüssigkeit dagegen soll Plastik nix tun, von daher hat aKi da schon recht und du bist zu sorglos ich hätte keinen spaß daran meine lieblingsfigur verätzt zu sehen.
Und wo kommt dieser merkwürdige Ruf her? Von Leuten die keine Ahnung haben. Spiritus ist vergälltes Ethanol. Daß der das Polystyrol der Figuren auflöst ist schlicht und ergreifend unmöglich. Dafür müsste man nicht großartig Ahnung von Chemie haben, es würde schon reichen wenn man einen Gußrahmenrest in etwas Brennspritus legt, um zu sehen daß das Plastik nicht aufgelöst wird, bevor man unwissenderweise dem Spiritus die Fähigkeit andichtet, Plastik anzugreifen.

Und was die Bremsflüssigkeit angeht: Ich habe schon etliche Erfahrungsberichte gelesen, in denen von angegriffenem Plastik die Rede war. Bremsflüssigkeit hat nun mal keine feste Zusammensetzung, das kann sogar beim selben Produkt mal variieren, wenn der Hersteller die Rezeptur ändert.

[edit:]Revell Painta Clean entfärbt die Figuren vergleichbar gut wie Aceton, greift dabei aber das Plastik nicht an. Also eigentlich sehr empfehlenswert. Allerdings enthält es laut Auskunft eines Chemielaboranten Nitromethan (gesundheitsschädlich). Ich habe leider noch keine Probe davon in die Hände bekommen, um es mal selbst zu analysieren und zu prüfen ob das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo kommt dieser merkwürdige Ruf her? Von Leuten die keine Ahnung haben. Spiritus ist vergälltes Ethanol. Daß der das Polystyrol der Figuren auflöst ist schlicht und ergreifend unmöglich. Dafür müsste man nicht großartig Ahnung von Chemie haben, es würde schon reichen wenn man einen Gußrahmenrest in etwas Brennspritus legt, um zu sehen daß das Plastik nicht aufgelöst wird, bevor man unwissenderweise dem Spiritus die Fähigkeit andichtet, Plastik anzugreifen.

*unterschrieben*

komischerweise geht die Farbe bei mir besser mit Spiritus ab, als mit Ethanol... :huh:
 
komischerweise geht die Farbe bei mir besser mit Spiritus ab, als mit Ethanol... :huh:
Das klingt extrem unlogisch. Spiritus IST Ethanol. Wenn dein Ethanol die Figuren schlecher entfärbt als der vergällte Ethanol (aka Spiritus), dann ist das was du als Ethanol bezeichnest wohl stärker mit Wasser verdünnt? (Spiritus enthält ca. 5% Wasser und Spuren von Stoffen, die bitter schmecken, damit das keiner trinkt um die Brandtweinsteuer zu umgehen)
 
Schon klar... arbeite im Labor 😉
deshalb wunderts mich ja auch^^
Geht mir genauso. Worin besteht denn der Unterschied zwischen deinem "Spiritus" und deinem "Ethanol"? Wenn du im Labor arbeitest, kannst du das doch bestimmt rausfinden? Oder hast du nur verschiedene Figuren genommen? Kommt ja immer auch drauf an, womit das bemalt/grundiert wurde, bzw. wie dick oder wie alt die Farbe ist.
 
@Killa

wieviel g/Liter NaOH sollte in den Spiritus? Ich will demnächst ne ganze Armee entfärben ...

Außerdem sollte man diese Spiritussache am besten in einem Wasserbad und draußen machen, oder? Wenn es so heiß wird ist es doch sicher nicht ganz ungefährlich! Ich stelle immer nur wässrige NaOH-Lösungen her;-)

@Laborarbeiter allgemein: was haltet ihr von DMSO? Ich habe da ein ganz gutes Gefühl bei, auch wenn es als Tipp hier im Forum sicher etwas zu teuer ist ... Ich vergesse immer wieder, mir zum testen welches mit nach Hause zu nehmen.
 
wieviel g/Liter NaOH sollte in den Spiritus?
Mehr als sich löst. Also es sollte noch Bodensatz übrigbleiben.

Außerdem sollte man diese Spiritussache am besten in einem Wasserbad und draußen machen, oder? Wenn es so heiß wird ist es doch sicher nicht ganz ungefährlich! Ich stelle immer nur wässrige NaOH-Lösungen her;-)
Quatsch Wasserbad. Mit Spiritus wirds nicht heiß, außerdem löst sich da nicht so viel. Die wässrige Lösung entfärbt schlechter als die Variante mit Ethanol und ist noch dazu wesentlich gefährlicher.

@Laborarbeiter allgemein: was haltet ihr von DMSO? Ich habe da ein ganz gutes Gefühl bei, auch wenn es als Tipp hier im Forum sicher etwas zu teuer ist ... Ich vergesse immer wieder, mir zum testen welches mit nach Hause zu nehmen.
Ich hab DMSO noch nie zum Entfärben getestet. Aber so ekliges Zeug kommt mir auch nicht in die Hütte. DMSO ist für sich genommen nicht so schlimm (ist "nur" ein Zellgift, das in hoher Konzentration zu Leber- oder Nierenschäden führt), allerdings hat es die Eigenschaft, durch die Haut zu gehen. Und da es praktisch alles polare löst, kann es auch jede Menge eklige Dinge in den Körper transportieren. Also lass bloß die Finger davon!
 
Ich hab DMSO noch nie zum Entfärben getestet. Aber so ekliges Zeug kommt mir auch nicht in die Hütte. DMSO ist für sich genommen nicht so schlimm (ist "nur" ein Zellgift, das in hoher Konzentration zu Leber- oder Nierenschäden führt), allerdings hat es die Eigenschaft, durch die Haut zu gehen. Und da es praktisch alles polare löst, kann es auch jede Menge eklige Dinge in den Körper transportieren. Also lass bloß die Finger davon!

Ich werde einen Teufel tun! Wenn ich die Finger davon lasse, kann ich meine Arbeit nicht beenden!:-D DMSO nicht überschätzen. Mit Handschuhen ist das überhaupt kein Problem, und so auch nicht. Es nennt sich übrigens "Enhancer". Aber du hast Recht, für den Hausgebrauch ist das vielleicht nichts.

@Wasserbad: muss man wissen, dass das nicht heiß wird?? Ich habe das bisher nicht ausprobiert!
 
NaOH in Ethanol wird nicht so heiß, wie in Wasser. Ethanol an sich dissoziiert ja eher schwer und in Spiritus ist so viel Wasser nicht enthalten.

Ich habe es noch nicht getestet, aber KOH in Spiritus hat bei mir bombig geklappt.

NaOH in Wasser würde ich auch lieber sein lassen, hat bei mir damals ne ziemliche Sauerei gegeben und ist nicht sehr effizient.
 
Ich werde einen Teufel tun! Wenn ich die Finger davon lasse, kann ich meine Arbeit nicht beenden!:-D DMSO nicht überschätzen. Mit Handschuhen ist das überhaupt kein Problem, und so auch nicht. Es nennt sich übrigens "Enhancer". Aber du hast Recht, für den Hausgebrauch ist das vielleicht nichts.!
Ich überschätze es nicht. Ich will nur nicht, daß andere das unterschätzen. Wenn du beruflich damit arbeitest, ist das ja ok. Da werden dann hoffentlich auch die entsprechenden Arbeitsschutzmaßnahmen eingehalten, incl. der passenden Entsorgung. Das kannst du daheim aber nicht unbedingt sicherstellen. Vor allem weiß ich nicht, was in der Entfärbelösung alles rumschwimmt. Und unbekannte (also potentiell gesundheitsschädliche) Substanzen mische ich nur ungern mit einem Lösungsmittel, das diese durch die Haut schleusen kann...

P.S.: Nicht jeder Handschuh ist gegen alles dicht und auch nicht beliebig lange.

Dabei stellt sich mir die Frage, ob ein kleiner Schluck Wasser in der Mischung nicht ziemlich nützlich sein könnte! Reine Schwefelsäure reagiert ja auch nicht sauer ohne einen kleinen Anteil Wasser. Ebenso könnte man die Ethanol-NaOH-Mischung ja etwas pimpen?
Nö, lass das Wasser raus, das bringt nix. Der Spiritus enthält ja eh schon 5% Wasser, das reicht. Wenn du ne etwas bessere Entfärbungswirkung willst, nimm KOH und Isopropanol (Also das klassische Labor-Reinigungsbad). Ich habs mit KOH/Spiritus und NaOH/Spiritus getestet. Die KOH-Mischung hatte eine leicht bessere Entfärbewirkung.
 
Zuletzt bearbeitet: