Das hieße, dass ich einfach durchs entfärben in, sagen wir, Pinselreiniger, die einzelnen Gussteile wieder auseinander bekommen könnte?
Das würde mir bei einigen Minis nämlich wirklich in den Kram passen und ich hatte doch immer recht guten Sekundenkleber benutzt. ^_^
Wie lange müssen die denn dann darin liegen? Es wird ja eine Weile dauern, bis sich der Reiniger durch den Kleber gearbeitet hat, oder?
 
Ich habe mit purem Spiritus seltsame Erfahrungen gemacht... habe erstmal eine alte Figur von mir getestet. Nach einer halben Stunde glaube ich riffelte sich die Farbe und ging komplett mit Grundierung (Citadel Skull White mit Pinsel aufgetragen) restlos abzupellen.
Dann habe ich die "Hauptpatienten" eingelegt, und nach zwei Tagen löste sich NICHTS! Es sind definitiv Acrylfarben, höchstwahrscheinlich von Citadel, bei der Grundierung bin ich nicht sicher welcher Art (aber auch Acryl, wahrscheinlich gesprüht, teilweise wirklich millimeterdick). An manchen Stellen löste sich die Überfarbe nach heftigem Schrubben (oder eher, platzte ab, weil sie immer noch fest war), aber die Grundierung weigerte sich weiterhin meine Minis zu verlassen. Nach dem Trocknen zeigte sie Risse wie bei ausgetrockneter Erde, aber das war es auch schon.

Dazu sage ich: Huh?? Wie geht das denn?
 
Kommt immer drauf an, wie aggressiv dein Reiniger ist - so hab ich jedenfalls die Erfahrung gemacht.
Ich lass die Zinnminies meist einfach mal ne Nacht oder nen ganzen Tag in guter Nitroverdünnung liegen und schwups, kriegt man den Kramganz einfach wieder auseinander und der Sekundenkleber hat die Konsistenz von, hm .. Gelantine ^^
Hab ich jetzt mal gemacht. War genau wie du gesagt hattest. Die Modelle waren schon im Pinselreiniger (welcher schwarz von der Grundierung war) zerfallen und der Rest Kleber war schwabbelig. Hat super geklappt.

Eine Mini von Ebay scheint mit Lack-/Ölfarben bemalt worden zu sein. Eine ganz schöne Schmiererei war das. <_<
 
Ich habe gerade mal eine Figur versucht mit Revell Pinselreiniger zu entfärben.
Kann mal bitte der Poster des Anfangspost bei Plastikfiguren dort ein "NEIN" hinschreiben? DIe Figur kann man vergessen. Ich hatte sie 20 mins dort drin und sie ist weichgeworden, so dass man sie überhaupt net bearbeiten kann.
Das Stück sieht aus, als hätte man Säure darüber gekippt.
 
Ich will auch mal meinen Senf dazugeben.

Brennspiritus lößt den in Resin vorhandenen Härter auf. (Mußte ich doch mit einer DKoK Figur erfahren)

Was für alle (Zinn- , Resin- und Kunststoff) Minis funktioniert:
Mellerup PVC-Boden Reiniger
(nicht zu verwechseln mit dem Kunststoffreiniger!!!)

Einfach etwas davon mit Wasser verdünnen und die Minis drin schwimmen lassen.
Achtung: Nur für Acrylfarben!
 
TUT

So! Keine ahnung ob das hier schonmal gepostet wurde aber:


Tutorial: Farbe von Plastikminiaturen entfernen mit Mellerud PVC Bodenreiniger

Tutorial: Farbe von Plastikminiaturen entfernen

Seit ihr komplett unzufrieden mit euren bemalten Plastikminiaturen? Die Farbe von Metallminiaturen mit z.B. Nitro Verdünnung zu entfernen ist ja schon länger bekannt, nur für Plastikminis total ungeeignet. Hier ist die Lösung:

Achtung:
Verwendete Farben: Games Workshop
Verwendete Grundierung: GW Chaos Black Spray (scheinbar immun gegen den Reiniger)


Mellerud PVC Bodenreiniger aus dem Baumarkt für 6,99€.
PICT0178.jpg








Step by Step:


Vorher:
PICT0180.jpg



1. Mini kurz in der Flüssigkeit „einweichen“. Am besten in nem gut durchlüftendem Raum, da das Mittelchen nicht gerade gut riecht bzw. wohl nicht gerade gesundheitsfördernd ist :wink: .
PICT0181.jpg



2. Mit einer alten Zahnbürste (Pinsel sind zu weich!) die Miniatur von der Farbe reinigen. Nicht zu sanft vorgehn! Es entsteht viel schaum. Ab und an die Zahnbürste noch mal in den Reiniger tauchen. Aussehen tut das so:
PICT0183.jpg

PICT0186.jpg

PICT0194.jpg


3. Mit Wasser den Schaum gut abspülen und anschließen trocknen lassen. Evtl die oberen Schritte wiederholen.
PICT0195.jpg


4. Das Ergebnis:
PICT0201.jpg

(Stellen mit Chaos Black wieder ausbessern 🙂 )




Resistent gegen den Reiniger: Sprühgrundierung Chaos Black von GW, Dicke Schichten Glanzlack.



Ich habe bis jetzt 3 Miniaturen entfernt, was super geklappt hat --> Alles zu meiner Zufriedenheit. Jedoch kann man bestimmt noch was verfeinern bzw. müsste man auch Resinminiaturen bzw. normale Grundierung porbieren. 😀


Zeitaufwand: Je nachdem wie man sich beeilt und wie sauber das Endergebnis werden soll: ~ 20 minuten

Danke fürs Lesen, hoffe es hilft weiter! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Mensch. Sind die Umweltbestimmungen härter geworden oder was? Bei mir funktioniert gar nichts mehr .)

1.) Terpentin gekauft. Wirkung bei normalen Zinn-Minis über Nacht = 0

2.) Waschbenzin gekauft. Wirkung bei normalen Zinn/Plastik-Minis über Nacht = 0

3.) Bremsflüssigkeit gekauft. Wirkung bei normalen Zinnminis mittelprächtig, bei Plastik nur schlierenhaft, dafür sehen die Plasikminis jetzt aus, als hätten sie im Sandsturm gespielt, ziemlich porös...

Unschön, Tipps irgendjemand?
 
Ich habe erst kürzlich einen ganzen Trupp Eldargardisten entfärbt, geht definitiv 🙂 Aber ganz wichtig: Granulat, nicht das flüssige Rohrfrei nehmen! Sonst hast du eine leckere Chlorwolke im Zimmer und die Figuren sehen aus wie vorher.

Allerdings gibt es im ersten Moment eine leichte Wärmeentwicklung, bei der sich eines der Bases leicht(!) verformt hat, also nicht unbedingt 2 Kilo Figuren auf einmal entfärben.

Es kann gut sein, daß die Farbe sich an einigen Stellen nicht auf Anhieb löst, dann mußt du die Figuren einfach nochmal einlegen. Zwischendurch schütteln könnte auch helfen.

Das Entfärben kommt daher, daß Spiritus ca. 5% Wasser enthält, das zusammen mit dem Rohrfreigranulat Natronlauge bildet. Laut Aufdruck auf dem Granulat sollte man damit keine Acrylflächen behandeln, da es diese angreift, aber genau das wollen wir beim Entfärben ja 🙂
Der Alkohol im Spiritus soll nach Aussage einiger Leute hier das Entfärben begünstigen - tatsächlich habe ich manche Figuren auch schon mit reinem Spiritus entfärben können, andere hingegen erst mit dieser Mischung. Da ich keine davon selbst bemalt hatte kann ich nicht sagen, was jetzt der Unterschied war.
Die Lauge ist übrigens sehr verdünnt, also brauchst du nicht unbedingt Handschuhe, wenn du es unter fließendem Wasser abspülst.