Produkt: Nitro Verdünner (Tiger Lacke)

Einwirkungszeit: bis zu 10 Minuten

Für Plastik geeignet: Nein

Für Zinn geeignet: Ja

Für Resign geeignet: ???

Löst es Lacke ab: Ja, und wie!

Preis: € 2.50,- für 500ml

Wo erhältlich: Baumärkten (Obi)

Vorteile:
- eine Anwendung
- löst GW-Farben bis in die kleinste Poren
- Preiswert

Nachteile:
- kann nur einmal verwendet werden

Anmerkungen:
- Handschuhe und frische Luft sind absolut notwendig
- ich habe nur GW-Schutzlacke getestet.
- bei einer stark versiegelten Mini (mehrfache Schichten) ist eine zweite behandlung nötig
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Versuch es mal mit diversen Entfärbern ausm Supermarkt musste dich mal durchwühlen.[/b]

AUF KEINEN FALL!
Diese entfärber machen genau das, was sie versprechen. wenn es sich nicht um ein weises kleidungsstück handelt, dann kauf dir bitte nicht so ein zeug.


ich habe bis jetzt noch aus keinem kleidungsstück alte farbe wieder rausbekommen. wenn die farbe noch frisch ist, dann hast du die besten chancen.
 
hmm ich glaube ich habe das was ich meine vom Namen her verwechselt. Ich meine nicht irgendwas was weiß macht sondern irgend son anderes Zeug. Ich schau mal nach viellciht finde ich es nachher noch. Jedenfalls soll es wohl alle möglichen Farben gut löse.
Also ist Entfärber wohl der falsche Name.

Edit: BTW eignen sich solche Entfärber vllt zum Mini entfäbren? Schonmal wer getestet?
 
Hab mir mal letztens direkt Aceton aus der Apotheke geholt und hab für 200ml bissi über 5 Euros bezahlt, aber dafür ging beim drüvbergiessen die Farbe schon ab und es ist bis jetzt die sauberste Entfärbemöglíchkeit die ich gefunden hab.....der Drache sieht jetzt aus als würde er frisch aus der Box kommen.

Und mit einer mittelweichen(-harten) Zahnbürste, einmal kurz in das Zeug getauscht und dann über die Mini gebürstet und dann ist sogar Plastik damit zu entfärben, aber nicht so lange auf dem Plastik lassen...🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(sancez @ 05.12.2006 - 13:31 ) [snapback]934053[/snapback]</div>
Hab mir mal letztens direkt Aceton aus der Apotheke geholt und hab für 200ml bissi über 5 Euros bezahlt, aber dafür ging beim drüvbergiessen die Farbe schon ab und es ist bis jetzt die sauberste Entfärbemöglíchkeit die ich gefunden hab.....der Drache sieht jetzt aus als würde er frisch aus der Box kommen.

Und mit einer mittelweichen(-harten) Zahnbürste, einmal kurz in das Zeug getauscht und dann über die Mini gebürstet und dann ist sogar Plastik damit zu entfärben, aber nicht so lange auf dem Plastik lassen...🙂
[/b]

mm.. 100%tiges Aceton bekommst in der 500ml-Dose in jedem Baumarkt für 4-5 €... 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Stupiddog @ 02.04.2007 - 09:51 ) [snapback]995736[/snapback]</div>
mal ne frage..

was macht man dann eig. mit dem Aceton, wenn mans benutzt hat? ich mein einfach in den AUsguss giessen find ich irgendwie keine so tolle idee..[/b]
Bring's einfach zur nächsten Schadstoffsammelstelle. Die Adresse davon erfährt man in der Regel im örtlichen Bürgerbüro oder beim örtlichen Entsorgungsunternehmen.
 
Ich wollt nun mal was zu dem Airbrush Cleaner von Revell schreiben, den ich mir zum entfärben geholt habe:

Also zur einwirkzeit: Ich hatte eine Mini da keine 5. Min. drin liegen, da war die Farbe nach leichtem Bürsten bis zur grundierung ab, also kann die aussage 30 Minuten Aufwärts nicht ganz stimmen 😀

Außerdem, ist der für Plastik geeignet? Jein, nach dem man die Plastikmini da kurze Zeit drinn hatte (auf keinen Fall mehr als ne halbe Stunde!!!) ist diese überuas empfindlich, also werft der keine bösen sprüche an den kopf!!!... nein, spaß beiseite, man sollte sie erst mal äußerst vorsichtig anfassen und vorsichtig abbürsten, die farbe geht an sich wunderbar ab, und auch das Plastik ätzt nicht weg, allerdings wird es sehr weich, als ich eine meiner Minis zu Heftig gebürstet hab, ist mir ein Arm abgebrochen, der nicht Geklebt war, soll heißen, der mit der Mini fest verbunden war (In einmal gegossen halt) Bei Metall konnt ich noch keine Probleme feststellen...

Außerdem eignet er sich noch nebenbei um kleine Fabrspritzer und sonstiges von Tischen zu bekommen 🙂

Also nur kleine Notizen für die Leute die sich den Airbrush Reiniger holen wollen! 🙂

GreetZz, Kenny 😉
 
Hab da mal was zum Fensterputzen und reinigen von der Arbeit mitgebracht, und habs direkt mal an den Figuren meines Freundes getestet ^^. Prinzipiell das gleiche wie beim Spiritus, aber lieber testen dachte ich, hier das ergebnis:

Produkt: Ethanol
Einwirkungszeit: über nacht
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: nie getestet
Löst es Lacke ab: nicht getestet
Preis: kommt auf die qualität an
Wo erhältlich: Apotheke, Industrie
Vorteile:
- Schmilzt Plastik nicht
- Stinkt nicht
- kann in geschlossenen räumen verwendet werden
- kann man nebenbei auch zum fensterputzen benutzen ^^
Nachteile:
- Solltet ihr den mieses Industrie Alk erwischt haben, kann der n bisschen nach altem tequila riechen
- Muss immer mit einer bürste nachbearbeitet werden
- nicht unbedingt porentief rein
Anmerkungen:
Industrie Alkohol kann man sich von seinem Laboratendealer um die ecke für "umsonst" besorgen, wer sowas nicht hat, kann aber in die apotheke gehen und sich da leider, den teuren alkohol kaufen. Reinigt ganz passabel aber kleinere deteils sollten evt auch nochmal mit zahnstocher etc bearbeitet werden.
Edit: wenn mans nen tag in nem glas hat, mal abgesehen davon das die hälfte verdunstet ^^, weniger aufwand beim entfärben/nachreinigen
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Angel-Eyes @ 23.05.2007 - 22:53 ) [snapback]1018791[/snapback]</div>
Prinzipiell das gleiche wie beim Spiritus, aber lieber testen dachte ich, hier das ergebnis:

Produkt: Ethanol[/b]
Du hast also ausprobiert, ob Ethanol genau so gut entfärbt wie Spiritus? Und was soll der verwirrte Leser nun daraus lernen? Ganz klar: Daß Spiritus nichts anderes ist als Ethanol... http://de.wikipedia.org/wiki/Spiritus
 
Ich habe grade zum ersten mal Figuren mit Aceton entfärbt. Grundierung, Anstrich, ging alles perfekt ab. Selbst der Kleber hat sich aufgelöst, so daß ich die Figuren in ihren Einzelteilen aus dem Glas nehmen konnte. Was mache ich wenn ich die abgebürstet habe? Das verbliebene Aceton einfach verdunsten lassen, die Figuren mit Wasser abwaschen... ?
 
Das ist an sich egal. Ich würde die Figuren abwaschen, um so noch die letzten Farbkrümel weg zu bekommen. Wenn es dir nur um das Aceton geht: Das verdunstet rückstandsfrei und ist auch nicht giftig oder gesundheitsschädlich, wie von manchen Chemophobikern behauptet (Es macht nur trockene Hände...).