Kurze Fragen, Sprühgrundierung entfernen

Hi all,

sehe ich das richtig dass Chaos Black Sprühgrundierung mit Waschbenzin + schrubben rausgeht? Ist es ergiebiger als Spiritus?

Wie sieht im Vergleich dazu Bremsflüssigkeit aus? Besser, schlechter, gleich?

Wie sehen die andren Sprühgrundierungen in ihrer Entfernbarkeit aus? Wie ist es mit den Sprays von Armypainer aus?
 
Auch wenn es schon gefühlte 1000 mal gefragt wurde, (nichts gegen dich jetzt). Chaos Black Spray habe ich mit normalen Spiritus wegbekommen. Lass die Minis einfach ne Woche drin baden, dann kräftig abürsten. Sicher man bekommt nicht alles weg aber es reicht meistens um die Mini noch mal verwenden zu können.
Armypainter hab ich keinen Plan. Benutze eh Obischwarz. Is billiger und tut es auch.

Ach und von Bremsflüssigkeit würde ich die Finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kräftig bürsten ist bei plastik aber immer kritisch, hab z.B. 90% meiner Feuerkrieger die Antenne am Helm "abgebürstet".^^

Ofenreiniger kann ich persönlich immer wieder empfehlen, hab damit meine vor unzähligen Jahren mit Revellfarben verunstalteten Symbionten retten können.

Noch was:
Ich weiß nicht mehr genau was es war (ich glaub Isopropen) womit ich letztens mangels Aceton Zinn entfärbt hab- auf jeden fall gings gut(Mini reingeworfen, Farbe ist inklusive beider Grundierungsschichten in Sekunden fast von alleine abgegangen)
 
Hat eigentlich schon mal wer chemischere Methoden probiert?
Polystyrol (Plastikminis aus den GW-Boxen) ist ja stabil gegen Laugen und bedingt gegen Säuren. Ich denke da an Abflussfrei und Essig. Ich fürchte bloß festzustellen, dass die Sprühgrundierung nichts anderes ist als eine Styrolvariante.
Der Ofenreiniger sollte eigentlich eine Lauge sein (oder tödlich für die Minis wenn er nach Ammoniak riecht).

Ich kann's mit der Bremsflüssigkeit bestätigen, die hat mir das Teststück gut durchgeweicht. Dies war zwar reversibel, aber die Grundierung ist mit ausgehärtet.
Benzin oder Diesel sind ebenfalls nicht für Plastik (Polystyrol) zu empfehlen (vlt. kann das jemand ergänzen in den oberen Posts), kriegen aber Zinn gut sauber.

Ich bin mir nicht sicher woraus die angeblichen Wundermittelchen Dettol und SimpleGreen bestehen. Aber damit soll man angeblich alles wegbekommen.

Hat jemand Unterschiede zwischen den einzelnen Grundierungsfarben, also Chaos Black/Skull White feststellen können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mit dem Entfernen von Grundierungen bei Plastikminis folgende Erfahrungen gemacht:

Weiße GW-Grundierung allgemein geht eigentlich mit vielen Methoden weg: egal ob Abflussfrei und Spiritus (sehr schnell, teilweise direkt mit der Farbschicht), Sterillium (mehrere Tage einlegen nachdem die Farbschicht schon runter war) oder auch Mellerud (nach mehrmaligem Einlegen und mit Zahnbürste schrubben)

Schwarze Grundierung macht aber ziemlich Probleme finde ich, mit Sterillium (peu à peu nach mehrmaligem Einlegen und Abschrubben über je mehrere Tage) und der Abflussfrei und Spiritus Mischung (manchmal sehr schnell, je älter die Grundierug desto ewiger) gehts mit der Zeit aber raus (Mellerud bringt hier nur sehr wenig). Es ganz wegzukriegen dauert so manchmal allerdings Wochen, ein Ultraschallreiniger (habe kein teures Gerät) hilft hier ungemein und beschleunigt das Ganze.

Bei Metallminis geht das alles problemlos mit Aceton und Waschbenzin in 1-2 Tagen, wenn die Farbe schon runter ist.

Eine gute Investition allgemein beim Entfärebenist auch ein nicht zu harter, alter Zahnbürstenaufsatz von ner elektrischen Zahbürste. So kriegt man nullkommanichts die Farb-und Grundierungsreste auch aus den feinen Details raus, wie den Brustadlern bei Space Marines, Zähnen von Tyraniden oder feine Maserungen in Holz etc. Vermeidet Schäden im Vergleich zum Rauspulen mit Nadel und Zahnstochern.

Ich hoffe, das hilft dir midas.
 
Nun hier mal auch meine Erfahrungen. Noch ganz frisch!!!! :lol:

Ich habe heute ein Modell von FW (einen Tigershark) teilentfärbt.

Das Modell hatte eine schwarze Grundierung und ich wollte eine weiße hinterher drauftun. Das ging daneben. :angry:

Nun habe ich gestern Nachmittag das Modell in einem kleinen Behältnis mit Bremsflüssigkeit getan und eben (es ist ca. 10:40 Uhr) war ich wieder im Keller, um nach dem Modell zu schauen.
Die Farbe hatte sich teilgelöst und ich habe mit einer Plastikhaarbürste nachgearbeitet. Es ging ca. 80 % der Farbe runter. Das reicht mir aber nicht. Das Modell wird jetzt noch ein paar Stunden im Bremsflüssigkeitsbad verbringen.
Das Resin ist nicht weich geworden, sondern ist stabil wie immer. Heute Nachmittag werde ich das Modell wieder begutachten und weiter bearbeiten.

Bremsflüssigkeit greift die Haut bei kurzen Kontakten nicht an und ist nicht ätzend. Allerdings sollte der Kontakt nicht zu lange sein und nach getaner Arbeit gründlich die Flossen waschen.
In die Augen darf es auf keinen Fall!! Daher: Augenschutz!
Ich bin Brillenträger! 😛
 
Hi all,

sehe ich das richtig dass Chaos Black Sprühgrundierung mit Waschbenzin + schrubben rausgeht? Ist es ergiebiger als Spiritus?

Wie sieht im Vergleich dazu Bremsflüssigkeit aus? Besser, schlechter, gleich?

Wie sehen die andren Sprühgrundierungen in ihrer Entfernbarkeit aus? Wie ist es mit den Sprays von Armypainer aus?
Also @Kayte hat folgende Erfahrung gemacht :

Hallo zusammen,
nachdem ich im Paintmaster FAQ gelesen habe,
dass man mit Waschbenzin Plastik Minis entfärben kann,
habe ich das gleich mal bei einer Hand voll Space Marines ausprobiert.
Die liegen jetzt gute 24 Stunden im Benzinbad, aber die Farbe blättert
nur an sehr kleinen und wenigen Stellen ab.
Ausserdem fühlen sich die Minis sehr weich an......
Ist das normal?
Ich habe mich auch schon auf das kratzen mit der Zahnbürste eingestellt....
Aber so viel kratzen?!?!

Die Minis wurden mit Citadel-Farben bemalt und vorher mit Army Painter Grundierspray gecoated.
und @DeusExMachina hat diesen Tipp gegeben :

Zitat von Kayte
Hallo zusammen,
nachdem ich im Paintmaster FAQ gelesen habe,
dass man mit Waschbenzin Plastik Minis entfärben kann,
Ja kann man aber bei Plaste und Resin Figuren kann es zu unschönen und ungewollten neben Effekten kommen.

Zitat von Kayte
habe ich das gleich mal bei einer Hand voll Space Marines ausprobiert.
Die liegen jetzt gute 24 Stunden im Benzinbad, aber die Farbe blättert
nur an sehr kleinen und wenigen Stellen ab.
24std ist schon sehr lang wenn die Farbe dann noch nicht abgeht ist sie gegen das Washbenzin resistent

Zitat von Kayte
Ausserdem fühlen sich die Minis sehr weich an......
Ist das normal?
Ja leider da Waschbenzin die Bindungen des Plastiks angreift wie bleiben auch meistens leider so und sind dann eher Schrott.

Zitat von Kayte
Ich habe mich auch schon auf das kratzen mit der Zahnbürste eingestellt....
Aber so viel kratzen?!?!
Kommt immer auf die Farbe an ne weiche Messing bürste oder eine härte Kunststoffbürste sind aber besser als ne Zahnbürste.

Zitat von Kayte
Die Minis wurden mit Citadel-Farben bemalt und vorher mit Army Painter Grundierspray gecoated.
So wie du das schreibst klingt das so als wäre da auch ne Schicht Armypainter Anti Shine drauf das dürfte das Probleme erklären das Zeug ist irgendwie sehr Lösungsmittel resisted
Zusammenfassend:
- Armypainter Farben/Lacke sind teilweise Lösungsmittelresistent
- Waschbenzin greift über längeren Zeitraum Plastikminis an

Meine Erfahrung mit Bremsflüssigkeit und RevellAirbrushcleaner :

http://www.mmlm.de/hobby/wh40k/maltut/discolor/inhalt.html

mfg
MB 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Produkt Mellerud PVC Bodenreiniger
Einwirkungszeit Mindestens 4 Stunden
Verwendbare Materialien
Plastik: Ja
Metall: Ja
Resin: nie getestet
löst Lacke ab: unbekannt
Preis 1 Liter für 7 €
Wo erhältlich Baumarkt
Vorteil
Biologisch abbaubar
Riecht gut
Farbe lässt sich bei Plastik mit den Fingern abreiben
Bei Zinn blättert die Farbe großzügig ab.
Beliebig oft wiederholbar.
Einmal mit Klarwasser abspülen und man kann sofort wieder bemalen.
Nachteil
Teuer
Nicht überall erhältlich
Anmerkung
Ich habe meine Zinn und Plastik Minis in den unverdünnten Reiniger gelegt und nach ca. 4 stunden habe ich nach dem rechten gesehen. Die Minis lagen da immernoch drin wie zu anfang und ich dachte es funktioniert nicht. Dann habe ich eine der Minis aus dem Behälter genommen und sofort gesehen das allein durch das reiben die Farbe abgegangen ist. Bin dann mit einer Zahnbürste dran gegangen und die Farbe lies sich ohne größere Probleme entfernen. Das Bürsten hat mich ganze 20 min. gekostet (für 7 Minis) und schon war alles wie frisch aus dem Gussrahmen.

Bei Plastik löst es zu 99 % die komplette Farbe (ausgenommen der Grundierung) ab.
Bei Zinn geht alles ab, sogar die Grundierung.
[/b]
 
Alle Grundiersprays haben als Basis Polyurethane diese werden nur sehr schwer von einigen Lösungsmitteln angegriffen und das ist auch so gewollt, ihr muss oft mit eine Messing- oder harten Kunststoffbürste nachgeholfen werden.

Zu Mellarud PVC Bodenreiniger hatte ich bereits am 09.08.2009 geschrieben:
Produkt: Mellerud PVC Bodenreiniger
Einwirkungszeit: beliebig (wirkt auf frischer Farbe schon nach wenigen Sekunden und und selbst auf jahrealter nach wenigen Minuten für Grundierung empfiehlt sich das Einweichen über mehre Tage)
Verwendbare Materialien:
Für Plastik geeignet: Ja
Für Zinn geeignet: Ja
Für Resign geeignet: Ja, aber nicht für alle Sorten am besten an einem Stück Anguß testen.
Löst es Lacke ab: Ja
Preis: ca. 7€ Pro Liter
Wo erhältlich: Baumärkte , Supermärkte (teilweise)
Vorteile:
- fast kein Geruch
- Kann innerhalb der Wohnung verwendet werden
- Kein Aufquellen der Teile
- Kein Aufweichen von Plastik
- Kein Trüben von Klaren Teilen
- Wasserlöslich
- Rückstandsfrei abwaschbar
- Kein Sondermüll
- Mehrfach verwendbar (eine Trübung ist normal aber mindert die Funktion nicht)
- Löst Greenstuff
- Löst Sekundenkleber
- Löst Quickshade
- Löst Emalie Farben
- Löst Kaltleime
- Löst Bauschaum und Zweikomponenten Kleber
- Löst Army Painter Grundierungen auch die Farbigen
- Löst GW Grundierungen

Nachteile:
- Teile müssen wie immer mit der Bürste nachbearbeitet werden
- Verdunstet an der Luft nur Behälter mit luftdichtem Verschluss verwenden
- Leichtes Aufrauen von Resinteilen (was kein Echter Nachteil ist)
- Metallfiguren werden stumpf (auch kein echter Nachteil)
Anmerkungen:
Nur Pur anwenden, Figuren nach dem Einwirken im Lauwarmen Wasser waschen und bürsten. Und Handschuhe Benutzen
 
Muss mich dann auch mal zu Wort melden. habe auf Deinen Tip damals das Mellerud gekauft und bei mir funktioniert es leider gar nicht. Selbst nach tagelangen baden in der Brühe war die Farbe leider nicht runter zu bekommen.

Habe aber letzte Woche einen heißen Tip bekommen.

Penny Markt verkauft Nagellack Entferner für 0,99€. Das würde super gehen. (ABER GANZ WICHTIG, DEN NAGELLACK ENTFERNER KAUFEN, WO OHNE ACETON STEHT)!!!!