Habe uralte tyranidenmodelle mit spülmaschinentabs eingelegt. Hatte das mal gelesen dass das funktionieren soll....aber die farbe ist seit ca. 20 Jahren drauf und anschliessend fast nicht abzubürsten (revellfarbe und ähnliches). Ist echt unmöglich......hat jemand erfahrung mit brennspiritus? soll ja angeblich super funktionieren....kommt man ums bürsten überhaupt nicht rum?
 
Also ich würde immer wieder zu Isopropanol greifen. Habe auch noch eine weitere Mini entfärbt, diesmal war ich faul und habe sie einfach 2 Tage ins Bad eingelegt (Glas mit zugeschraubtem Deckel). Anschließend löste sich die Farbe in weiten Teilen von allein, ich brauchte eigentlich nur kurz drüberzuwischen. Iso bekommst Du spottbillig in der Apotheke.
 
Komplett unproblematisch für den Kunststoff. Ich habe das erste Mal mit, das zweite Mal ohne Handschuhe geputzt, wobei ich natürlich auch nicht die Hände in dem Zeug gebadet habe. Das Glas war wie gesagt verschlossen, der eigentliche finale Putzvorgang war draußen im Freien. Iso riecht ziemlich stark, das willst Du nicht in der Wohnung haben. Wenigstens das Fenster sollte weit geöffnet sein.
 
Hier oder in einem anderen Thread hatte ich den Tipp gelesen, dass man das benutzte Iso durch eine Kaffeefiltertüte schicken und dann wieder problemlos verwenden kann. Muss ich noch ausprobieren, halte ich aber für sehr wahrscheinlich. Wenn es dann sauber ist (kannst ja zwei Filtertüten ineinanderstecken, um auf Nummer Sicher zu gehen), brauchst Du es auch nicht mehr wegzukippen.
 
Ok super......aber das zeug ist ja nicht gerade ""gesund""...hab mich gerade mal eingelesen.
Das sollte man ja nicht im klo entsorgen,oder?
aber werde das wohl dann mal ausprobieren 🙂

Sollst das ja auch nicht trinken, alles andere ist recht unbedenklich. Da ist dein Kloreiniger schlimmer. Entsorgung über den Abfluss ist auch kein Problem, solange du nicht Hektoliterweise das Isopropanol entsorgst. Immerhin ist in Sterilum auch Isopropanol drin, ebenso wie im Fensterreiniger und Brillenputztüchern und das fließt sicherlich wesentlich öfter in Kleinstmengen durch den Abfluss. Außerdem ist es mit Wasser verdünnbar, im Gegensatz zu z.B. Nitroverdünnung oder anderen Reinigern auf Mineralölbasis.
Halt es von Kindern, Augen und Mund fern und alles ist gut 😉
 
Wenn ich als Umweltingenieurwesen-Student mal kurz dazwischen funken darf: Entsorgung bitte als Sonderabfall. Viele Kommunen haben auch jährliche Abholtermine. Ansonsten halt zum jeweiligen Entsorgungsunternehmen bringen. Wenn man viele Minis entfärbt, sammelt sich da im Laufe der Zeit was an, und wenn man schon dabei ist, kann man ja auch Lacke und anderes Zeugs mit wegbringen. Am besten man macht sich ein kleinen Bereich in einer Abstellkammer oder im Keller, wo man dann so etwas bis zum Wegbringen lagert.
 
Hallo alle miteinander,

ich habe mich hier gestern mal durch den Thread gewühlt und mich für Sterilium zum entfärben meiner Minis entschieden. Ich wollte aber hier nochmal kurz mein konkretes Problem schildern, in der Hoffnung, dass jemand noch ergänzende Ratschläge für mich hat. Und zwar habe ich vorgestern meine neuen GK Termis (mit Chaos Black Citadel Grundierspray) grundiert. Leider ist mir die Grundierung bei den Schulterplatten einen Hauch zu dick geworden, sodass man die feinen "Schriftzüge" bzw. Buchstaben nur noch relativ schwach erkennen kann. Jetzt möchte ich am liebsten nur die Schulterplatten entfärben und neu grundieren. Hat jemand dazu vielleicht einen Rat?

Das Sterilium mit dem Pinsel oder dergleichen auf die betroffene Stelle auftragen sollte wohl ungefähr gar keinen Effekt haben, nach allem was ich hier im Forum gelesen habe 🙂 Aber könnte ich z.B. nur die Schultern nach dem "Bad im Sterilium" abbürsten? Was würde dann mit dem Rest der Grundierung des Modells geschehen? Also dem Teil den ich nicht bürste? Kann ich den einfach so lassen und dann später bepinseln?

Ich bin für jeden Rat oder Tip dankbar.

Beste Grüße
 
Was mir grade mal so eingefallen ist: Hat mal jemand so einen biologischen Pinselreiniger versucht zum entfärben von Plastikminis?

@Vorredner: Wenn du wirklich nur hauchdünn was entfernen willst, versuchs mit nem Wattestäbchen das du in Verdünnung tauschst und dann nur kurz über die Stelle wischen tust. Mit Glück zieht es die Farbe an und du kannst sie abziehen. Mit Pech hast du dann ne versaute Mini.

Da is Fingerspitzengefühl gefragt, ich habs bisher immer gut hingekriegt bei so Kleinigkeiten.
 
@ Farkeplastictree; Versuch mal Isopropyl um Farbe sanft an zu lösen. Klappt bei meinen wunderbar.




So! Nachdem ich einiges ausprobiert habe...


Spiritus, Isopropyl, Sterilum, PCV Bodengrundreiniger, Alkalischer Reiniger.

Mit Sterilum bin ich am besten gefahren.

Jetzt nach etwas lesen hier bin ich jedoch auf die Wunderwaffe gekommen.

REVELL AQUA COLOR CLEAN


Mini 2 minuten reinhalten, abbürsten, fertig.

Alles runter!

Atemschutzmaske, Sicherheitsbrille und gute belüftung nicht vergessen.

Das Zeug tötet alles ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe versucht, zwei alte Necronkrieger mit Spiritus zu entfärben. Die lagen jetzt ca. eine Woche in dem Zeug und es hat sich, auch mit Bürsten, quasi garnichts getan. Die Figuren sind ca. 10 Jahre alt und afair nicht lackiert.

Was gibt's noch für Empfehlungen für Plastik und am besten auch für Resin? Ich würde sonst mal Bremsflüssigkeit ausprobieren.