Hallo.
Ich bräuchte auch mal Hilfe. Ich habe einen Serpent und einen Phantomlord gekauft. Der Erstbemaler hat folgendes gemacht: Schwarz grundiert. Fett rote Farbe drauf. Festgestellt, dass das Kacke aussieht und nochmal schwarz drüber grundiert. Da ist erstens soviel Farbe drauf, dass die Modelle keine Ecken mehr haben, sondern nur noch Rundungen und zweitens bekomme ich den äußeren Grundierungsschutzmantel mit Sterilium nicht so geknackt, dass es mich glücklich macht. Die großen flachen Flächen muss ich extrem mit der Bürste bearbeiten. Welche Möglichkeit habe ich, um alles aufzulösen?
 
Hallo.
Ich bräuchte auch mal Hilfe. Ich habe einen Serpent und einen Phantomlord gekauft. Der Erstbemaler hat folgendes gemacht: Schwarz grundiert. Fett rote Farbe drauf. Festgestellt, dass das Kacke aussieht und nochmal schwarz drüber grundiert. Da ist erstens soviel Farbe drauf, dass die Modelle keine Ecken mehr haben, sondern nur noch Rundungen und zweitens bekomme ich den äußeren Grundierungsschutzmantel mit Sterilium nicht so geknackt, dass es mich glücklich macht. Die großen flachen Flächen muss ich extrem mit der Bürste bearbeiten. Welche Möglichkeit habe ich, um alles aufzulösen?

Ich kann dir Bremsflüssigkeit ans Herz legen. Das löst neben Farbe und Grundierung auch diverse Klebstoffe auf. Klarteile würde ich jedoch davor versuchen zu entfernen.
 
Hi hab mir die verschiedenen Entfärbemöglichkeiten angeschaut und schwanke nun was ich nehmen soll.Ich will zwei Plastemodelle entfärben die nur eine grüne Grundierungssprühfarbe drauf haben und wollte das gerne mit Spiritus oder Nagellackentferner machen.

Könnt ihr mit zu was raten?

Es handelt sich bei den Modellen um zwei 40k Orks neu gekauft nicht aus Resin und die Grüne Grundierung ist auch für die 40k Modelle geeignet

Lg
 
Zu Spiritus. Eigentlich dürfte die Marke egal sein. Er ist nicht ganz so wirksam wie Sterilium, bringt aber brauchbare Ergebnisse. Ich hab festgestellt, dass er sich ein wenig mit Sprühgrundierung schwer tut. Die Akrylfarbe bekommt er aber sehr gut runter. Ich verfahre mit dem Spiritus genauso wie bei Sterilium im Vorgängerpost. Allerdings geht Sterilium tatsächlich ein wenig schneller. Für Spiritus spricht in erter Linie der Preis und die Verfügbarkeit( rund 3€ der Liter, erhältlich in jedem Supermarkt und in jeder Drogerie). Sterilium verdunstet sehr schnell. Spiritus stinkt dafür.
 
Außerdem hat man dann mehr davon 1L selbstgemixtes Sterilum ist besser als 0,5l reines Isopropanlol. Nicht alleine schon wegen der Farbreste die hinterher da drin sind, auch oder sogar eher wegen der Schüssel/Eimer/Badewanne wo man das Zeug rein packt, damit es die Minis auf gänzlich überdeckt. Da weicht man lieber 3 Panzer auf einmal ein, als einen ganz und einen halb 😉
 
Habe vorhin eine FW Mini (Solomon Lok) mit einem Pinselreiniger von Creartec versucht zu entfärben. Hat gut funktioniert. Pinselreinigerauf die Mini und mit einer Zahnbürste die Farbe abschrubben. Es ging sogar die schwarze Grundierung runter. Bei den vielen kleinen Details und Vertiefungen der Figur hätte ich die Mini wahrscheinlich in das Zeug einlegen müssen. Hatte ich mich jetzt noch nicht getraut da ich nicht wusste wie das Resin auf den Reiniger reagiert.

250ml kosten ungefähr 7€. Nicht gerade günstig aber zu empfehlen. Besonders für einzelne Charaktermodelle. Man benötigt auch nicht viel von dem Reiniger. Habe meinen schon ziemlich lange und die Flasche ist noch halb voll. Das schöne an DEM Pinselreiniger ist, er ist ohne Lösungsmittel und auf biologischer Basis. Steht zumindest auf der Packung. Gut riechen tut er ja schon 😀
 
Hi,
ich habe hier 2-3 vermalte Tau-Panzer und würde diese ganz gerne entfärben.
Was ist denn die einfachste Möglichkeit?
Soweit ich das sehe, einfach in Sterillum werfen und gut?!?
Kann ich die Minis auch länger in Sterillium lassen oder wird dann das Plastik angegriffen?
Hasta proxima
Cortez

P.s.
Kann mir jemand was zum Zeitframe sagen, bzw. wie lange muss ich ca. ne Mini in Isopropanol einlegen, damit die Farbe runtergeht (z.b. 4 dicke Schichten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Isopropanol ist es so, je länger desto besser. Habe schon Minis und Fahrzeuge nach einem Tag wieder rausgenommen. Man muss dann jedoch noch viel mit der Zahnbürste nacharbeiten. Kommt auch immer darauf an wie gut du die Panzer entärben möchtest. Wenn die Grundierung drauf bleiben kann können schon 24 Stunden reichen.

Das Plastik wird bei Isopropanol auf alle Fälle nicht angegriffen. Auch wenn du die Mini 1 Jahr lang drin liegen lässt.
 
O.k.!
Danke für die Antwort!
Ich denke, ich werde das ganze erstmal bei einem Krisis ausprobieren und dann mal sehen....


Nachtrag:
Habe jetzt 3 Krisis 3-4 Tage in Isopropanol gelegt und danach die Farbe mit einer Zahnbürste abgebürstet, ging tw. ganz gut, tw. konnte ich die Farbe als "Haut" abziehen. Nachdem jetzt das Gröbste runter ist, habe ich die Figuren nochmal in Isopropanol gelegt und werde sie hoffentlich morgen finalisieren können.
 
Zuletzt bearbeitet: