So meine Freunde, hat schonmal jemand Warmachine Plastik entfärbt?

Ich hatte jetzt ein paar figs für so ne knappe halbe Stunde in Brennspiritus eingelegt, ein bissle ist die Farbe runtergegangen klar in den Ecken sitzt es noch, aber wos ging hab ichs mit der Zahnbürste abgekruppelt.

Kann ich die da auch länger drin liegen lassen, und vorallem würde es was bringen?

Ich vermute mal ganz stark dass es den Aufwand vermutlich net wert wäre
zwinkern2.gif
 
Ich habe gestern per Zufall ein un-geplantes Langzeit Experiment beendet.
Damals habe ich einen Baal Predator bekommen der von seinem Vorbesitzer noch am Gußrahmen, mit der Dose schwarz grundiert, mit Sekundenkleber zusammengebaut und anschließend mit der Dose rot angesprüht wurde!
Nach dem ich das Fahrzeug mit sanfter Gewallt zerlegt und in etwa 500 ml Mellerud PVC Reiniger eingelegt hatte habe ich das ganze dann schätzungsweise 18 Monate lang "Vergessen"!:dry:
Als ich das Fahrzeug am Freitag aus der mittlerweile schwarzen Flüssigkeit genommen habe war ich überrascht das alles an Farbe komplett weg war, nicht einmal in den feinen Gravuren war noch Farbe zu sehen.
Nach dem Trocknen der Teile war lediglich eine "Aufhellung" des Plastik zu erkennen wo das Mellerud die Farbpigmente aus dem Plastik "gewaschen" hat.
Wer es also nicht eilig hat kann es ja mal ausprobieren.😀
 
Aber trotzdem wollen die letzten Reste trotz nachbehandlung mit elektrischer Zahnbürste nicht abgehen - reicht das an "Lack ab" um die neu zu bemalen?
attachment.php

In einigen Vertiefungen sitzen m.M. nach noch zuviele Farbreste, so daß beim Grundieren und Übermalen Details verschwimmen könnten. Also ich benutze zum Entfärben Sterilium, also Desinfektionsmittel, relativ erschwinglich in Drogerien/Apotheken.
Ein paar Stunden einlegen, abbürsten und gerade auf Plastikfiguren verschwindet die Farbe nahezu vollständig .
Auch wenn Sterilium die Haut nicht angreifen sollte, lieber Einweg-Handschuhe verwenden !
🙂
 
Warum wird Sterilium eigentlich immer so gehyped ?
Zum Enfärben nutzt man es, weil da Isopropanol drin ist. Sterilium ist 3-5 mal so teuer als pures Isopropanol, enthält weniger und zusätzlich Hautcreme, da es ein Handdesinfektionsmittel ist. Daher hast du im Vergleich zu purem Isoprop weniger Wirksamkeit zu einem höheren Preis und schmierst zusätzlich Handcreme auf deine Minis, was die einen Arbeitsschritt mehr einbringt.
 
Weil nicht jeder einen auf Heisenberg macht?!

ich gehe davon aus das Sterilium deutlich leichter zu besorgen ist, als das reine Isopropanol, zumindest habe ich das noch nicht in der Apotheke im Regal gesehen.
Und bei meinen entfärbten Modellen ist nichts von zu viel Fett oder dergleichen zu sehen. Da besteht kein Unterschied zu normalen miniaturen
 
Da du dich ja mit dem Zeug offenbar auskennst, wärst du dann so lieb und würdest mir ein paar fragen dazu beantworten?

Ist beim Anwenden von Isopropanol etwas zu beachten?
Kann man es auch noch verdünnt mit guten Ergebnissen einsetzen? (Also 1 Liter Isopropanol und 2 Liter Wasser und dann alle Minis baden lassen?)
Wie lange lässt man die dann da drin?
Greift das Zeug irgendwann die Figuren an?
Ist es Egal ob Plastik, Failcast oder Zinn?
 
Also weil die Leute ihre Unwissenheit pflegen und deßhalb gerne mehr für weniger ausgeben ?

Du kannst das in jeder Apotheke kaufen oder einfach mal googlen und bestellen. Aber nicht bei dem ersten Vorschlag, irgendwas mit H glaub ich, der ist deutlichzu teuer. Nur weil man etwas nicht im Regal sieht, heißt das nicht, das es etwas dort nicht gibt.
Ispropanol oder Propan-2-ol ist ein chemischer Grundstoff und das Zeug wird auch genutzt um in so kleinen Zimmerkaminen verbrannt zu werden und ist auch über diesen Weg günstig zu beziehen

Schau dir einfach mal die Inhaltsstoffe von Sterilium an.

€:
@ Grizzly on Fire

Das ist ein Alkohol, verdunstet leicht, brennt leicht und ist für Plastikminis vollkommen unbedenklich. In der Handhabung so wie Spiritus.
Verdünnnen braucht man nicht, versteh sowieso nicht warum das manche Leute immer machen, der Stoff greift das Plastik nicht an und je mehr ich verdünne, desto weniger wirksame Bestandteile habe ich.
Failcast kenne ich nicht, aber Kunstharz Miniaturen werden sich auflösen bzw. weich und labrig werden, wie bei allen anderen Alkoholen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Entschuldigung, daß ich hier "rumhype" !!!:wacko:
der_ray hat natürlich völlig recht mit seiner physikalischen und weltmarkttechnischen Ächtung von Sterilium !!!

Also, Jaddi, natürlich nur reines Isopropanol kaufen, ist billiger und spart den Arbeitsschritt die Minis hinterher noch mit Spüli zu bearbeiten ! (wobei ich die Minis immer nochmal abspüle, egal mit was ich sie zu entfärben versuche !)
Wundere mich, warum nicht der Tipp kam, gleich neue Miniaturen zu kaufen, da spart man sich das Entfärben komplett !!( das war jetzt frech, oder ?😉)

Aber ich nehme mir hier einfach mal die Freiheit, meine Erfahrungen zu erzählen !
Genauso wie sich der_ray die Freiheit nimmt, sich darüber recht abfällig äußern zu müssen !
:gap:
Und bevor nun eine Diskussion entbrennt, was abfällig ist und was nicht....ich bin ein "alter Sack" und kann mit der "lockeren" Umgehensweise in dem ein oder anderen Thread hier halt nicht umgehen, weshalb ich mich meist raushalte.
Das ein gut gemeinter Tipp aber gleich, um es im hier üblich Jargon zu sagen, so "gedisst" wird, überraschte mich dann doch.

Und damit bitte zurück zum Thema !
 
Ich klinke mich mal kurz in die Diskussion ein. Hab zuerst meine Minis mit Sterlium entfärbt, was überraschend gut geklappt hat. Natürlich waren die 0,5l Sterilium schnell verbraucht. Deswegen bin ich auf Isopropanol umgestiegen, aber leider ist überhaupt nichts passiert. Die Minis sahen genauso aus wie vorher. Weis da einer woran das liegen könnte? Muss man mit Isopropanol irgendwas anders machen als mit Sterilium? Kann es mir nicht erklären.
 
Ich klinke mich mal kurz in die Diskussion ein. Hab zuerst meine Minis mit Sterlium entfärbt, was überraschend gut geklappt hat. Natürlich waren die 0,5l Sterilium schnell verbraucht. Deswegen bin ich auf Isopropanol umgestiegen, aber leider ist überhaupt nichts passiert. Die Minis sahen genauso aus wie vorher. Weis da einer woran das liegen könnte? Muss man mit Isopropanol irgendwas anders machen als mit Sterilium? Kann es mir nicht erklären.
Du weißt schon, dass man das Sterilium mehrfach verwenden kann? Mit einem halben Liter kann man schon einen guten Haufen Modelle entfärben, wenn man es ordentlich abgießt und die groben Farbreste raus filtert. Sieht halt dann nicht mehr so schön blau aus. Aber ja, irgendwann merkt man dann, dass das Zeug nicht mehr ganz frisch ist und das mit dem Entfärben nicht mehr so ganz funktioniert.

Vorteil an Sterilium ist übrigens, dass man damit bedenkenlos seine Finger sauber machen kann, wenn an den typischen Grundierdaumen hat...zumindest ich sprühe immer nochmal an schwer erreichbare Stelle nach und das bedeutet, dass die haltende Hand immer nochmal etwas Farbe abbekommt. Gerade die Schwarze ist auf den Nägeln recht hartnäckig, aber mit ein, zwei Spritzern Sterilium kein Problem.
 
Du weißt schon, dass man das Sterilium mehrfach verwenden kann? Mit einem halben Liter kann man schon einen guten Haufen Modelle entfärben, wenn man es ordentlich abgießt und die groben Farbreste raus filtert. Sieht halt dann nicht mehr so schön blau aus. Aber ja, irgendwann merkt man dann, dass das Zeug nicht mehr ganz frisch ist und das mit dem Entfärben nicht mehr so ganz funktioniert.

Vorteil an Sterilium ist übrigens, dass man damit bedenkenlos seine Finger sauber machen kann, wenn an den typischen Grundierdaumen hat...zumindest ich sprühe immer nochmal an schwer erreichbare Stelle nach und das bedeutet, dass die haltende Hand immer nochmal etwas Farbe abbekommt. Gerade die Schwarze ist auf den Nägeln recht hartnäckig, aber mit ein, zwei Spritzern Sterilium kein Problem.

Ich hab zwar davon gelsesen und hab es auch ein zweites Mal versucht, aber das Sterlium hat nicht halb so gute Ergebnisse erzielt wie beim ersten Mal. Kann es sein das das Zeug seine Wirkung verliert sobald es 10min nicht luftdicht verschlossen ist?
 
Ich hab zwar davon gelsesen und hab es auch ein zweites Mal versucht, aber das Sterlium hat nicht halb so gute Ergebnisse erzielt wie beim ersten Mal. Kann es sein das das Zeug seine Wirkung verliert sobald es 10min nicht luftdicht verschlossen ist?
Möglich, das Zeug verdunstet doch sehr schnell. Ich fülle es zum Entfärben immer in ein altes [Apfelmus/Kirsch]glas und anschließend direkt wieder zurück in die Flasche. Bloß nicht offen herum stehen lassen, wenn möglich.
 
So ich hab hier jetzt mal ein bissel überflogen aber irgendwie scheint jeder was anderes zu sagen, was mein konkretes Problem angeht also frag ich mal direkt.

Ich hab hier einen Techmarine der Space Marines, den ich eigentlich mitm Pinsel grundieren wollte aber egal wie ich mich anstelle, die Farbe wird zu dick. Also würde ich ihn gerne entfärben und dann für den Guten doch wieder die Airbrush rauskramen.

Auch wenn Finecast ja jetzt eingestampft ist sollte der ja meines Wissens nach trotzdem noch aus Resin sein. Zur Verfügung hätte ich einen 5L Kanister mit 99,9%igem Isopropanol, jetzt sagen einige hier, dass Isopropanol die Farbe gar nicht löst, andere sagen, dass es das Resin auflöst. Die meisten haben ja Sterilium vorgeschlagen, wo aber wieder andere sagen, dass das nur Isopropanol in hübsch ist. Darum würde ich einen Experten bitten, mir zu sagen, was denn jetzt stimmt? :wacko:

Einfach auf gut Glück trau ich mich nicht, hätte am Ende nur ungern einen unförmigen Resinblob
 
Aus Resin ist er auf alle Fälle, wenn er nicht aus Metall ist. Ich denke, du bist dir nicht sicher, ob es gewöhnliches Polystyrol ist oder Resin. Metall merkt man schon am Gewicht.
Meines Wissens ist die Entfärbung von Resin immer ein Spiel mit dem Feuer. Wenn du also noch Gussreste hast, würde ich einen Vorversuch machen. Nach dem, was ich hier gelesen habe, verhält sich Resin nicht immer gleich, da auch die Rezeptur bei der Herstellung bisweilen verändert wird.

Du wirst um einen Test nicht drumherumkommen. Wenn du keine Gussrahmenreste übrig hast, könntest du vielleicht in deiner Bitsbox schauen, ob du nicht Einzelteile übrig hast, mit denen du im Zweifelsfalle versaute Teile deines Techmarines ersetzen kannst.
 
Ersatzteile nicht, aber das mit dem Gussrahmen ist ne gute Idee, das werde ich machen, vielen dank!
Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können, aber naja, Wald und Bäume und so :lol:


Nachtrag: Hab ein Gussrahmenteil 2 Stunden lang im Isopropanol liegen lassen und da sich keinerlei Veränderung gezeigt hat hab ich mich dann an den Marine gewagt mit großem Erfolg. Nach etwa 40 Minuten baden ließ sich schon ein großteil der Farbe abschrubben. Werd ihn jetzt nochmal 30 Minuten drin lassen, dann sollte er fertig sein. Man muss allerdings bedenken, dass das Isopropanol auch vorm GW Spray Chaos Black keinen halt macht, das wird alles runtergefresen. Den Greenstuff Bart den er von mir verpasst bekommt hat scheint es auch nicht anzugreifen.


Nur nochmal zur Erinnerung: Benutzt hab ich 99,9%iges Isopropanol und der Marine ist aus Resin, aus Metall ist er auf keinen Fall


Nachtrag numero zwei: Hab ihn jetzt drei mal dringehabt, insgesamt etwa 3-4 Stunden. Es kommt mir so vor, als hätte das Isopropanol das Resin doch etwas weich gemacht. Zumindest an manchen Stellen, zum Beispiel den Axtstiel und an der Stelle zwischen Stiel und Axtkopf. Hoffe ma, das gibt sich wieder.
 
Zuletzt bearbeitet: