5. Edition Mission Vernichtung......

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
TLOS ist unlogisch?
Habe ich nicht gesagt. Bitte zeige mir, wo steht, dass TLOS unlogisch ist.

Ich warte...

"ich beschieß den trup lieber nicht, denn da hat noch ein man einen fuß im gelände. nun steht ja die ganze einheit in deckung"
das ist natürlich hochgradig realistisch und logisch. lol
Genau so realistisch wie: "Ich sehe einen Typen, der Rest ist im Bunker. Also kann ich jetzt alle töten."

Unfluffig? kommt doch darauf an was du spielst. 5er-lasplas war unfluffig und das wird nun verschwinden. deshalb finde ich das gut.
Genau das isses. Ich spiele Schwarmtyraniden. Und die spielen sich nun unfluffig. Und wie gesagt, die 5er Trupps hätte man anders beseitigen müssen. Durch einen Codex. Oder ein Update oder irgendwas anderes. Denn es ist ein Codexproblem, das nichts mit den Grundregeln zu tun hat.

gehört ja auch zum min-max-prinzip- 😉
Ach. Alle Leute sagen, man soll nicht mit kleinen Truppen minmaxen, aber wenn ich große Truppen nehme (meine 6 Truppenauswahlen sind NICHT klein), dann ist das auch minmaxen. Mit der Definition ist ALLES in der 5. Edition geminmaxt.

stingray möchte wohl lieber mit seinem halbwissen glänzen und rummotzen als sich sachlich mit dem thema 5. editione auseinanderzusetzen.

Bitte sagt mir, warum mir die 5. Edition gefallen sollte. Ich habe euch ganz genau dargelegt, warum sie mir nicht gefällt. Es konnte keiner meine Kritikpunkte widerlegen und wurden mir auch keine Argumente pro 5te genannt außer: "Macht mehr Spass, musst du halt ausprobieren, bevor du ein Urteil darüber bildest".W
Warum macht sie mir mehr Spass? Sagt es mir!
Um Gottes Willen, bringt halt mal Pro-Argumente als leere Worthülsen.
Das ganze Las/Plas Minmax-Zeugs bei Space Marines interessiert mich nicht die Bohne, denn ich zocke keine Space Marines und die Leute, gegen die ich spiele minmaxen auch nicht so. (Und selbst wenn sie es täten, vor 6er LasPlas-Trupps habe ich keine Angst, unbalanciert isses nicht). Ich zocke Tyraniden und die Änderungen betreffen meinen Spielstil und mein Verständnis meiner Armee, weswegen ich diese überhaupt erst angefangen habe negativ.
Ihr könnt sagen: "Spiel halt eine andere Armee oder Nidzilla." Ich sage: "NEIN!"
Ich habe mit Schwarmtyraniden angefangen, weil diese mir gefallen. Ich habe GW nicht darum gebeten, diese so zu verändern, dass es dem Fluff widerspricht. Es ist nicht meine Schuld. Ihr könnt genau so wenig einem Space Marine Spieler sagen, dass er jetzt halt Necrons zocken soll, wenn es ihm nicht passt, dass er bei 6 Mann keine zwei Sonderwaffen mitnehmen kann.

Editierbutton kriege ich bei meinem abgeschalteten Java-Script Zeugs nicht richtig hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Ganten dienen nur als Kanonenfutter und in der 4.Edi hat sich dann der Carni im Klohäuschen versteckt oder davor gestellt und zur Marinekompanie gesagt:Hey ihr kommt hier net rein!!!!!.

Toll Stingray ganz toll das wird jetzt zwar persönlich aber das ist mir egal deine Unwissenheit über die 5.Edi.geht mir echt auf den Keks.

Wen du eine Erklärung willst dann spiel halt mal. Warum sollten es dir andere erklären
und du kommst nach immer mit den selben hohle Phrasen(Erklärt es mir doch bitte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Ganten dienen nur als Kanonenfutter und in der 4.Edi hat sich dann der Carni im Klohäuschen versteckt oder davor gestellt und zur Marinekompanie gesagt:Hey ihr kommt hier net rein!!!!!.
Ja, genau. Denn ein Space Marine sieht einen großen Carnifex, der ihm den Arsch aufreißen wird, sicher als eine größere Bedrohung an, als einen einzelnen Ganten, mit dem er sich auf den Klo den selbigen eher abwischen wird.

Toll Stingray ganz toll das wird jetzt zwar persönlich aber das ist mir egal deine Unwissenheit über die 5.Edi.geht mir echt auf den Keks.

Wen du eine Erklärung willst dann spiel halt mal. Warum sollten es dir andere erklären
und du kommst nach immer mit den selben hohle Phrasen(Erklärt es mir doch bitte).

Das heißt, du kannst mir KEINE Argumente pro 5. Edition liefern, obwohl du Erfahrung darin hast und die 5. ja so toll ist.
Ist auch eine Erklärung...

Ich habe zahlreiche Punkte gebracht, weswegen mir die 5. nicht gefällt und diese begründet:

- unfluffig durch die Truppenregel
- unbalanciert wegen Kill Points
- unlogisch, weil man den ganzen Trupp wegpusten kann, auch wenn nur ein Model außerhalb des Bunkers steht
- dümmer. Weil TLOS nun weniger Wert auf Manövrieren legt, weil man ja immer ALLES sehen kann. Außedem ist nun viel mehr Zufall im Spiel, weil man nun viele Armeen erstellen kann, wo die Hälfte irgendwann mal irgendwo per Deep Strike oder Flankenbewegung erscheint. Oder nicht. Mit Strategie hat das nichts zu tun, eher mit Glück
- uninteressanter, weil man weniger Wahl beim Zusammenstellen einer Liste hat, sofern man einigermaßen daran interessiert ist, auch eine Chance zu haben, zu gewinnen

Dies zählt alles für MEINE Armee, aber das ist auch mein Recht, denn schließlich geht es hier darum, ob mir das Spielen mit MEINER Armee in der 5. auch Spass macht, nicht ob EUCH das Spielen mit Space Marines Spass macht.

Und das ist jetzt nur sehr grob, könnte da ins Detail gehen.

Bitte bringe Gegenpunkte.

Hey, im Gegensatz zu dir, kann selbst ich Punkte bringen, die mir an der 5. gefallen:

- Aufstellungsregel
- die neue Flankenangriffsmöglichkeit
- Gebäuderegeln (minus dem Ruinen-Biester-Schwachsinn)
- Rammen

Aber die wiegen für mich die negativen Aspekte schlicht und ergreifend nicht mal ansatzweise auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sichtlinie:Es geht kein Modell snipen mehr ,keine Höhe 3 Wracks mehr.

Zur Standard punkent haben sie die moderne Kriegsführung genommen Elite Einheiten nehmen die Ziele ein und Standard hält sie.

Zur Wundenverteilung:Man nimmt halt an das der Trupp beschosssen wurde als er gerade in den Bunker rennt usw.

Zur Listenzusammenstellung:Ja ich musste auch meine Listen einwenig ändern Und so schlimm

Und Biester greifen wie Infanterie an und auf der Seite 77 genannten grundliegende Richtlinien kann man sich ja mit dem Gegner einigen
 
So, ich kann dir 3 Einheiten im Tyranidencodex zeigen, dann zeige du mir bitte 3, die man dank dieser Regel wieder einsetzen kann.
Oha, ich habe noch nie Tyras gespielt und auch nicht dagegen. Bis ich mich informiert habe tun es vielleicht als Kompromis (wenn schon keine SM) Ork-Beispiele:
- Grots: Durch die Edtionen hinweg furchtbar schlecht, nun als punktender Standard, DW und Niederwerfen eine echte Alternative (dadurch, dass sie heute wie früher nix zerschossen haben bisher immer weggelassen, nun können sie "nur" halten und haben eine Aufgabe)
- Bots: Früher langsam und kaum effektiv, können nun sprinten und müssen nicht jedem Gegner hinterherlaufen, der Gegner muss (um Marker in der eigenen Hälfte zu bekommen) entgegen kommen, bzw man kann auf andere Marker zusteuern (und die können bekanntlich nicht ausweichen)
Ganz von den neuen Fahrzeugregeln abgesehen. Sogar ein Nahkampf-Gargbot kann sich mittlerweile lohnen!
- Ein dicker, fetter, übel ausgerüsteter Bossmob (Banner, Dok, Klauen...) war früher ein Punkte-Grab, nun (als Standard) meiner Meinung nach einer der besten Schaufeln, wenns ums freiräumen der Marker in der gegnerischen Hälfte geht.
Mensch, dann sag halt einfach, wieso du eines besseren belehrt wurdest. Erkläre es halt einfach. Mehr will ich doch gar nicht.
Du willst es doch nicht hören!? 😀
1. Fahrzeugregeln: Deutlich stabilere Fahrzeuge, PZ14 hält endlich das aus, was sie kostet
2. Sprinten: Siehe Bots, das Spiel wird schneller, keine Einheit hat mehr die Ausrede zu langsam zu sein, um nicht mitgenommen zu werden.
3. TLoS: Muss man immer noch nicht gut finden, die Regel schadet aber auch nicht (wie befürchtet)
4. In Deckung werfen: Einer der besten Regeln die es gibt, fügt ein taktisches Element hinzu (dadurch wird die Suche nach Deckung noch wichtiger)
5. Damit verbunden Verluste entfernen: Die Regel mag komisch klingen (ein Modell sehen, alle beschießen), ist aber für die Spiele zuträglich! (Ausmanövrieren von langsamen Einheiten wird schwierig)
6. Nahkampfregeln: Das Spiel (Nahkämpfer gegen Beschussarmeen) geht nach dem ersten Nahkampf weiter und ist für Ballerarmeen nicht verloren 😉
7. Aufstellungsregeln: Note 1 von mir, sehr gut gelöst und mit Reserven (und Flanken) erweitert

Missionen:
1. Völlig entgegengesetzte Missions-Siegbedingungen: Die Liste muss zwei völlig verschiedene Zwecke abdecken -> gestiegene Anforderungen für Armeelistenkreation
2. Missionsmarker: Weiteres taktisches Element, die Armeen müssen aufgeteilt werden, um entfernte Marker zu erobern (unterschiedliche Einheiten für Defensiv- und Offensivmarker notwendig, Nahkämpfer müssen teilweise hinten bleiben, Ballerarmeen müssen ihren Ar... auch mal vorbewegen)
3. kill-points: Man muss auf alle Einheiten acht geben, Transporter wegbewegen, wenn sie ihren Dienst getan haben, Einheiten, die unter halber Sollstärke sind, haben noch wichtige Aufgaben (sie müssen überleben 🙄, dadurch weiteres Element: Überleben sichern für schwer angeschlagene Trupps, kämpfen bis zum letzten Mann-> Moralwert wird sehr wichtig), in Deckung werfen anstatt nur zu ballern bis der letzte umfällt (abwägen)
Zielauswahl, es ist nicht nur ungerecht und belastend, wenn manche Einheiten den leichteren kill-point geben, es kann durchaus taktischer werden, zunächst billige Ziele versuchen auszuschalten
Wegwerfeinheiten werden gemieden (und dazu gehören insbesondere einzelne Modelle, denen eigentlich Schwadrone zugedacht sind! Sie waren bisher die billige Möglichkeit an schwere Waffen zu kommen)
Hauptgrund: Kein Ich-stell-alles-mit-hoher-Durchschlagskraft-auf-und-schau-was-rauskommt, labile Einheiten können immer noch durch Reserve-Option was reissen und als Ziel vorenthalten werden, müssen aber gut platziert werden! Einheiten können/müssen sich gegenseitig schützen.

Und nicht zuletzt: Bei maximalen kill-point Verhältnissen ist z.B. die Verteilung 16:10 kein Siegesgarant, sondern sorgt aus unterschiedlichen Gründen (das Topic ist voll von diesen Argumenten) für überaschende und unvorhergesehene Spiele (Das Match zeichnet sich meist nicht nach 2 Runden schon ab, sondern ist meist bis zum letzten Spielzug spannend)


Die Fluff-Schiene ist schwierig zu fahren, da kann man hin-und herargumentieren, da wirst du quer durch die Editionen Missionen und Eingenarten erleben, die nicht passen. Deswegen ist es auch ein Spiel und keine Simulation.

Ja, euch gehen die Punkte, die mich stören, vielleicht nicht auf den Sack. Aber da sie mir auf den Sack gehen, gefallen Sie mir auch dann nicht, wenn ich sie live in Aktion erlebe.
Im Normalfall hat man eine Erwartungshaltung, die man beim Spielen prüfen kann und die sich dadurch entweder bestätigt oder man selbst überrascht wird!
Extrem kritische Meinungen bleiben gleich, weil sie sich selbst prophezeihen und erfüllen (sowas nennt man dann Beobachtungsfehler) Gilt im Übrigen auch für extrem unkritische Meinungen!
Deswegen würde ich dir mittlerweile sogar von einem Probespiel abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sichtlinie:Es geht kein Modell snipen mehr ,keine Höhe 3 Wracks mehr.
Dafür haben besondere Umbauten jetzt ein Problem. Und es gibt keine Geländezohnen mehr. Dieses Stück Abstraktion war durchaus sinnvoll.

Zur Standard punkent haben sie die moderne Kriegsführung genommen Elite Einheiten nehmen die Ziele ein und Standard hält sie.
Du meinst die moderne Kriegsführung im Irak, mit Saddams Genmonstern und den US-Marines mit Energiegeladenen Schwertern. Jo, wie im echten Leben.
Jetzt ohne Scheiß: Das mag für menschenähnliche Armeen SInn machen, für Tyraniden macht es aber keinen Sinn.

Zur Wundenverteilung:Man nimmt halt an das der Trupp beschosssen wurde als er gerade in den Bunker rennt usw.
Und wieso nimmt man dann nicht an, dass die Leute, die hinter einem Geländestück stehen, alle hinter einem Baum sind? Wieso macht mein auf der einen Seite TLOS und auf der anderen umgeht man es wieder? Vor allem erkenne ich keinerlei spielerischen Vorteil oder Sinn in dieser Regelung. Wieso nicht einfach wie in der 4. machen? Was man sieht, kann getötet werden, der Rest nicht.

Zur Listenzusammenstellung:Ja ich musste auch meine Listen einwenig ändern Und so schlimm
Ich muss meine Liste nicht ändern, ich muss sie nur so spielen, dass sie dem Hintergrund der Armee nicht entspricht und so, dass ich einige Einheiten, die ich gekauft habe, nie mehr verwenden werde, anstelle dass man ein Regelsystem auf den Markt bringt, wo ich mit dem spielen kann, was mir Spass macht, ohne dafür eine Strafe zu bekommen.

Und Biester greifen wie Infanterie an und auf der Seite 77 genannten grundliegende Richtlinien kann man sich ja mit dem Gegner einigen
Das heißt, die 5. Edition ist gut, wenn man deren Regeln ignoriert? Wofür brauche ich die dann? Dann kann ich gleich bei der 4. bleiben!
Mein Kritikpunkt ist: "Die Regeln gefallen mir nicht." Deine Verteidigung der Regeln lautet: "Dann benutze sie nicht."
Häh?!?
 
Oha, ich habe noch nie Tyras gespielt und auch nicht dagegen. Bis ich mich informiert habe tun es vielleicht als Kompromis (wenn schon keine SM) Ork-Beispiele:
- Grots: Durch die Edtionen hinweg furchtbar schlecht, nun als punktender Standard, DW und Niederwerfen eine echte Alternative (dadurch, dass sie heute wie früher nix zerschossen haben bisher immer weggelassen, nun können sie "nur" halten und haben eine Aufgabe)
- Bots: Früher langsam und kaum effektiv, können nun sprinten und müssen nicht jedem Gegner hinterherlaufen, der Gegner muss (um Marker in der eigenen Hälfte zu bekommen) entgegen kommen, bzw man kann auf andere Marker zusteuern (und die können bekanntlich nicht ausweichen)
Ganz von den neuen Fahrzeugregeln abgesehen. Sogar ein Nahkampf-Gargbot kann sich mittlerweile lohnen!
- Ein dicker, fetter, übel ausgerüsteter Bossmob (Banner, Dok, Klauen...) war früher ein Punkte-Grab, nun (als Standard) meiner Meinung nach einer der besten Schaufeln, wenns ums freiräumen der Marker in der gegnerischen Hälfte geht.

Was kümmert es mich? Ich spiele Tyraniden! Mein Spielerlebnis wurde geschmälert, also sage mir bitte nicht, dass das nich so schlimm ist, denn du hast mehr Spass (und ich weniger). Soll ich mich darüber jetzt freuen?

1. Fahrzeugregeln: Deutlich stabilere Fahrzeuge, PZ14 hält endlich das aus, was sie kostet
Ja, nur dass GW es übertrieben hat. Erstens profitiere ich als Nichtbesitzer von AV14 nicht davon, im Gegensatz zu Armeen, die solche Dinger haben und zweitens hätte es völlig ausgereicht, die Treffertabelle anzupassen, Streiftreffer abzuschwächen und einen Deckungswürfe zu geben. Das wäre in Ordnung gewesen. ABER, zusätzlich dazu wurde die Venom Cannon nicht angepasst, dass sie beim Streifen zerstören kann UND das Rending wurde so abgeschwächt, dass man damit effektiv nicht mehr AV14 kaputt kriegt. Das ist zuviel, das macht die Tyranidenliste langweilig, weil man nur noch eine Möglichkeit hat, einen Land Raider zu knacken: Monster. Gähn.

2. Sprinten: Siehe Bots, das Spiel wird schneller, keine Einheit hat mehr die Ausrede zu langsam zu sein, um nicht mitgenommen zu werden.
Du meinst nicht sprinten, du meinst rennen. Ist ganz nett, aber für mich als Tyranide ist es kein Unterschied, also was solls.

3. TLoS: Muss man immer noch nicht gut finden, die Regel schadet aber auch nicht (wie befürchtet)
Sie macht da Spiel nur weniger anspruchsvoll, da man immer alles überall sieht. Und es ist negativ für coole Umbauten, weil es einfach keine Regelungen gibt. Dann mache ich halt Sumpftyraniden, wo nur der Kopf raus schaut.

4. In Deckung werfen: Einer der besten Regeln die es gibt, fügt ein taktisches Element hinzu (dadurch wird die Suche nach Deckung noch wichtiger)
Jo, die Regel ist gut. (Auch wenn sie mir als Tyranide nix bringt, weil ich ja Synapse habe).

5. Damit verbunden Verluste entfernen: Die Regel mag komisch klingen (ein Modell sehen, alle beschießen), ist aber für die Spiele zuträglich! (Ausmanövrieren von langsamen Einheiten wird schwierig)
Verstehe ich nicht ganz.

6. Nahkampfregeln: Das Spiel (Nahkämpfer gegen Beschussarmeen) geht nach dem ersten Nahkampf weiter und ist für Ballerarmeen nicht verloren 😉
Ist mir ziemlich egal. Wurde in der 4. halt anders gelöst, aber wie genau, macht für mich keinen großen Unterschied, solange es balanciert ist und das ist es wohl in beiden Fällen.

7. Aufstellungsregeln: Note 1 von mir, sehr gut gelöst und mit Reserven (und Flanken) erweitert
Bis auf das bescheuerte "seize the initiative", was wieder ein Glücksspiel draus macht, finde ich es auch gut.

Missionen:
1. Völlig entgegengesetzte Missions-Siegbedingungen: Die Liste muss zwei völlig verschiedene Zwecke abdecken -> gestiegene Anforderungen für Armeelistenkreation
Nette Idee, nur völlig falsch umgesetzt, da manche Armeen diese Bedingungen besser erfüllen können als andere. Außerdem sollte jede Mission für jede Armee gleich fair sein und nicht so einen Metagameschwachsinn.
Gestiegene Anforderungen = Effektiv weniger Vielfallt auf dem Schlachtfeld. Gähn.

2. Missionsmarker: Weiteres taktisches Element, die Armeen müssen aufgeteilt werden, um entfernte Marker zu erobern (unterschiedliche Einheiten für Defensiv- und Offensivmarker notwendig, Nahkämpfer müssen teilweise hinten bleiben, Ballerarmeen müssen ihren Ar... auch mal vorbewegen)
Gabs in der 4. auch schon. Wo ist da die Neuerung?

3. kill-points: Man muss auf alle Einheiten acht geben, Transporter wegbewegen, wenn sie ihren Dienst getan haben, Einheiten, die unter halber Sollstärke sind, haben noch wichtige Aufgaben (sie müssen überleben 🙄, dadurch weiteres Element: Überleben sichern für schwer angeschlagene Trupps, kämpfen bis zum letzten Mann-> Moralwert wird sehr wichtig), in Deckung werfen anstatt nur zu ballern bis der letzte umfällt (abwägen)
Zielauswahl, es ist nicht nur ungerecht und belastend, wenn manche Einheiten den leichteren kill-point geben, es kann durchaus taktischer werden, zunächst billige Ziele versuchen auszuschalten
Wegwerfeinheiten werden gemieden (und dazu gehören insbesondere einzelne Modelle, denen eigentlich Schwadrone zugedacht sind! Sie waren bisher die billige Möglichkeit an schwere Waffen zu kommen)
Hauptgrund: Kein Ich-stell-alles-mit-hoher-Durchschlagskraft-auf-und-schau-was-rauskommt, labile Einheiten können immer noch durch Reserve-Option was reissen und als Ziel vorenthalten werden, müssen aber gut platziert werden! Einheiten können/müssen sich gegenseitig schützen.
Völlig unrealistischer Mechanismus, wo ein Devastator-Squad lieber auf 3 Sporenminen schießt, anstelle auf einen Carnifex.
Ich weiss, was GW erreifchen wollte, aber sie haben es völlig verbockt. Ein Spiel, bei dem Seite A mehr Wert ist als Seite B kann nie balanciert sein. Es ist ein grottiges Verbrechen an 40K. Nicht durchdacht, nicht balanciert. Bäh!
Und das mit "Einheiten müssen sich gegenseitig schützen" hast du in Edition 4 auch.
Und was hast du mit Edition 5? Irgend ein kleiner Trupp verkriecht sich irgendwo, damit er ja keinen Kill Point abgibt. Wie spannend. Gähn.

Und nicht zuletzt: Bei maximalen kill-point Verhältnissen ist z.B. die Verteilung 16:10 kein Siegesgarant, sondern sorgt aus unterschiedlichen Gründen (das Topic ist voll von diesen Argumenten) für überaschende und unvorhergesehene Spiele (Das Match zeichnet sich meist nicht nach 2 Runden schon ab, sondern ist meist bis zum letzten Spielzug spannend)
Wie bitte schön soll ein 16:10 Missmatch innerhalb des Spiels ausgeglichen werden? Ein Beispiel hier wäre ganz nett.
 
Ich habe genannt, was mir an der 5. nicht passt. Ich habe gesagt, warum es mir nicht passt. Ich habe gesagt, was mir an der 5. gefällt, dass dies aber nicht genug ist, um die Nachteile aufzuwiegen.
Dies ist meine fundierte persönliche Meinung. Ich lasse mir aber nicht von euch sagen, dass ich nur keine Ahnung habe und mir keine Gedanken zu dem Thema gemacht habe, das ist nämlich nicht der Fall.
 
Was kümmert es mich? Ich spiele Tyraniden! Mein Spielerlebnis wurde geschmälert, also sage mir bitte nicht, dass das nich so schlimm ist, denn du hast mehr Spass (und ich weniger). Soll ich mich darüber jetzt freuen?
Spontan fällt mir da der Nahkampffex ein, war der vorher nicht unspielbar?
Ansonsten (da ich bei Tyras nicht weiterhelfen kann) hilft dir vielleicht mal ein Blick hierein http://forum.warpshadow.com/viewtopic.php?t=10777
Du wirst es kaum glauben, aber es stammt aus einem reinen Tyraniden-Forum, in dem sich die Spieler streiten, welches die beste Regel der 5.Edition ist (natürlich mit Querverweisen auf die entsprechenden Tyraniden-Auswahlen)
Tyranidenliste langweilig, weil man nur noch eine Möglichkeit hat, einen Land Raider zu knacken: Monster. Gähn.
Na, klingt doch garnicht so verkehrt! Also reichen swarm-only Listen schon mal nicht aus!
Du meinst nicht sprinten, du meinst rennen. Ist ganz nett, aber für mich als Tyranide ist es kein Unterschied, also was solls.
Ich nehme an, dass einige Einheiten von dir von Haus aus Sprinten können!? Dann können sie nach dem Rennen angreifen, das macht einen erheblichen Vorteil aus!
Sie macht da Spiel nur weniger anspruchsvoll, da man immer alles überall sieht. Und es ist negativ für coole Umbauten, weil es einfach keine Regelungen gibt. Dann mache ich halt Sumpftyraniden, wo nur der Kopf raus schaut
Oft angedroht, noch nie gesehen. Körperteile sind benannt, üppige Erweiterungen zählen meist nicht zu den relevanten TLoS Komponenten! Wurde vielfach gerügt, ist aber eben eins der Dinge, die sich trotz aller Befürchtung als harmlos erwiesen haben.
Ist mir ziemlich egal. Wurde in der 4. halt anders gelöst, aber wie genau, macht für mich keinen großen Unterschied, solange es balanciert ist und das ist es wohl in beiden Fällen
Spielst du nicht eine Nahkampfarmee? Das wird dir nicht egal sein, wenn deine Einheiten nach einem gewonnenen Nahkampf nicht in den nächsten stürmen, sondern zerballert werden! (und dann überlegst du dir vielleicht die für dich unnütze Regel zu benutzen und dich in Deckung zu werfen)
Gabs in der 4. auch schon. Wo ist da die Neuerung?
Es ist jetzt die einzige Siegbedingung und es kann nicht jede Einheit halten! Man kann spekulieren, ob ein Ziel reicht und das andere nur umkämpft wird (Standards hinter, Rest vor), beide versucht werden zu erobern oder man alles ignoriert und man den Sieg durch Vernichtung anstrebt! (das müßte dir Fluff-technisch doch entgegen kommen, dass dieses Ziel alle anderen überbietet oder irre ich mich!? Dann musst du keinen für die Klohütte abstellen)
Irgend ein kleiner Trupp verkriecht sich irgendwo, damit er ja keinen Kill Point abgibt.
Viel spannender, als Überlebende zu bergen ist natürlich: Verdammt, unter halber Sollstärke, stehen lassen und weiter ballern!
Wie bitte schön soll ein 16:10 Missmatch innerhalb des Spiels ausgeglichen werden? Ein Beispiel hier wäre ganz nett.
Wenig Einheiten können wenig verschiedene Einheiten beschießen (ganz zu schweigen davon, alle bis auf den letzten Mann zu reduzieren) Früher hat es ja gereicht die Trupps unter halbe Soll-Stärke zu bringen! D.h., dass du es nicht schaffen wirst, die ganzen billigen Ziele abzuräumen!
Vor allem durch die Deckungs-und Niederwerfen Regel brauchst du ewig, um viele Trupps (ganz) auszulöschen.
Ich glaube aber, dass dir das mindestens schon 5 Leute geschrieben haben! Ein dicker Nahkampftrupp metzelt sich nicht mehr durch alle möglichen Truppen! 2 billige sind besser (um auch alle im Nahkampf zu binden, der eine Trupp steht sonst erstmal eine Runde im Regen)
Wenige (teure) Truppen erfahren durch diverse Regeln diverse Nachteile im Punkte/Leistungsverhältnis! Billige Truppen (und damit eben auch viele kill-points) werden durch DW und Niederwerfen extrem aufgewertet (3-4+ Deckungswurf, der sich in den Punktkosten nicht niederschlägt)
Große, billige Standardeinheiten werden dagegen wieder extrem schnell von Nahkampf(Elite)Einheiten zerfetzt.
Es ist extrem umfangreich, die Mechanismen zu erklären, die dazu führen, dass das Verhältnis nicht maßgeblich ist! Darum kann man es (anhand der offensichtlichsten Beispielen) nur grob umschreiben.
Jetzt ohne Scheiß: Das mag für menschenähnliche Armeen SInn machen, für Tyraniden macht es aber keinen Sinn.
Dann setz alles, wie oben erwähnt, auf Vernichtung, was für Nahkampfarmeen eh nicht abwegig ist! (was dann auch vollkommen fluffgerecht ist, die taktischen SM versuchen wichtige Ziele zu nehmen, die Tyras wollen sie nur aus der Landschaft tilgen (bzw absorbieren))
Dann kannst du auch wieder all die tollen Auswahlen nehmen, die durch die Regeln nicht mehr zu gebrauchen sind/waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass einige Einheiten von dir von Haus aus Sprinten können!? Dann können sie nach dem Rennen angreifen, das macht einen erheblichen Vorteil aus!
Um GOTTES Willen. Herr, wirf Hirn vom Himmel. Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Ich meine, bei sowas ist es echt sinnlos über Vor- und Nachteile von Regeln zu diskutieren. Da fällt mir echt nichts mehr ein.
Halten wir fest: Du hast keine Ahnung vom Tyranidencodex und willst mir erzählen, dass ich jetzt Einheiten verwenden kann, die ich vorher nicht verwenden konnte (aber verwendet habe. Wie habe ich das nur gemacht. Ich muss ja ein ganz cleveres Kerlchen sein). Gleichzeitig hast du keine Ahnung davon, was die Sprinten-Regel im Gegensatz oder Ergänzung zur neuen Rennen-Regeln bedeutet. Da ist es wirklich nutzlos.
Und zu Carnifexen: Man braucht jetzt MEHR Monster als noch in der 4. Edition, also geht das Gejammere mit Nidzilla wieder los. Aber wieso versuche ich das zu erklären. Lies bitte erst mal den Codex und versuche ihn zu verstehen, was in der 4. funktioniert hat und was nicht, und was in der 5. funktioniert und was nicht.
Das ist immer das beste, wenn jemand, der von der Armee keine Ahnung hat, versucht einem erfahrenen Spieler zu erklären, was geht und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ignoriert ihr Stingray nicht einfach? Er hault doch jetzt schon seit Monaten rum und das wird sich nicht ändern. Er hat seine subjektive Meinung und das ist auch völlig legitim. Es ist aber eben nur eine Einzelmeinung und daher für die Diskussion völlig ohne belang. Jemand, der jede Regeländerung nur anhand des Mehrgewinns für seine eigene Armee bewertet, kann einfach nicht vernünftig mitdiskutieren. Ich würde ihm kein weiteres Forum geben.

Auch wenns schwerfällt. Ich würde meinen Kopf auch jedes Mal am liebsten auf die Tischkante knallen, wenn ich sein immer gleiches Geseiere auf warseer oder hier lese.
Aber irgendwann wird er kapieren, dass Warhammer nichts mehr für ihn ist und dem Hobby und dem Forum den Rücken kehren, da früher ja alles besser war ... und überhaupt!
 
Vovin, wenns dir nicht passt, befolge einfach deinen eigenen Rat und ignorere mich. Wieso kriegst du das eigentlich nie selbst hin und gibst immer deine ewig gleichen Kommentare zu meinen ewig gleichen Kommentaren ab? Merkst du nicht, wie unfreiwillig komisch das rüberkommt?
Die Leute wissen schon selbst, ob sie mit mir kommunizieren wollen oder nicht, da brauchen Sie keinen Papa, der auf sie aufpasst und ihnen die böse große Welt erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ignoriert ihr Stingray nicht einfach? Er hault doch jetzt schon seit Monaten rum und das wird sich nicht ändern. Er hat seine subjektive Meinung und das ist auch völlig legitim. Es ist aber eben nur eine Einzelmeinung und daher für die Diskussion völlig ohne belang. Jemand, der jede Regeländerung nur anhand des Mehrgewinns für seine eigene Armee bewertet, kann einfach nicht vernünftig mitdiskutieren. Ich würde ihm kein weiteres Forum geben.

Auch wenns schwerfällt. Ich würde meinen Kopf auch jedes Mal am liebsten auf die Tischkante knallen, wenn ich sein immer gleiches Geseiere auf warseer oder hier lese.
Aber irgendwann wird er kapieren, dass Warhammer nichts mehr für ihn ist und dem Hobby und dem Forum den Rücken kehren, da früher ja alles besser war ... und überhaupt!

w0rd !
Dass außgerechnet Vovin, der sich ja sonnst leider zu schnell hinreißen lässt, contra zu geben dies sagt sollte das Argument noch einmal verstärken.

stingray meckert bei JEDER , aber auch JEDER WH40k Veränderung dass das jetzt ihn als Tyranidenspieler besonders treffe und seine Fluffige Armee unspielbar mache.

Es gibt den heißen Tipp ihn auf die Igrnoreliste zu setzen... nicht ganz fair, spart aber Nerfen ( und Zeit, diese Posts sind immer so lange!)

greez
Koala
 
stingray meckert bei JEDER , aber auch JEDER WH40k Veränderung dass das jetzt ihn als Tyranidenspieler besonders treffe und seine Fluffige Armee unspielbar mache.

Schafft ja auch keiner zu widerlegen.
Außerdem habe ich genügend positives über viele 40K-Änderungen auch schon gesagt. Ich habe hier öffentlich geschrieben, dass ich den neuen Ork-Codex super finde, egal was das für Auswirkungen auf Tyraniden hat und viele andere Sachen. Ich habe mich auch reichlich negativ über Dinge geäußert, die im Endeffekt GUT für meine Tyraniden sind, wie die pauschale 4+ Deckung überall oder die Tatsache, dass eine Einheit bis zum letzten Model punktet. Und umgekehrt habe ich Sachen schon gut gefunden, die sich NEGATIV auf die Tyraniden auswirkt, wie z.B. das Rennen, das auf Tyras so gut wie keine Auswirkungen hat, sondern eher andere Armeen stärkt. Also bitte nicht pauschale Behauptungen aufstellen, die nicht korrekt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um GOTTES Willen. Herr, wirf Hirn vom Himmel. Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Ich meine, bei sowas ist es echt sinnlos über Vor- und Nachteile von Regeln zu diskutieren. Da fällt mir echt nichts mehr ein.
Ich versuche das jetzt wie bei einem Grundschüler. Wenn sich die Welt um dich rum verändert, dann hat das auch Auswirkungen auf dich. Wenn neue Zusatzregeln hinzukommen, die gravierend in das Spielsystem von anderen Armeen eingreifen, dann hat das für deine Armee auch Auswirkungen.
Wenn Tyraniden gegen Tyraniden spielen, dann hat das keine Auswirkungen, wenn du gegen eine andere Armee spielst, dann macht es einen Unterschied, dass die eine zwar Rennen kann, die andere aber zusätzlich angreifen! Nochmal: Auch wenn sich oberflächlich an der Mechanik deiner Armee nix ändert, so musst du doch die Veränderung der anderen Armeen kalkulieren!
Halten wir fest: Du hast keine Ahnung vom Tyranidencodex und willst mir erzählen, dass ich jetzt Einheiten verwenden kann, die ich vorher nicht verwenden konnte (aber verwendet habe. Wie habe ich das nur gemacht. Ich muss ja ein ganz cleveres Kerlchen sein)
Hattest du nicht deine ganze Kraft verwendet zum erklären, warum aus Fluff-technischen Gründen und aus Gründen der Effektivität manche Einheiten für dich nun unspielbar werden? Vernichtung->du brauchst keine Rücksicht auf Missionsziele und KPs zu nehmen->deine ehemalige Liste kannst du wieder spielen
Halten wir fest: Du hast keine Ahnung vom Tyranidencodex
Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, öfters betont, dass ich mich mit Tyras nicht auskenne! Deswegen habe ich ein link gepostet, bei dem ich dachte, dass ein ganzes Tyra-Forum vielleicht, evtl. unter günstigen Umständen dir zumindest einen halben Tip geben kann, wie es momentan für Tyras aussieht. Ich konnte doch nicht ahnen, dass du sooooooo erfahren bist. Hätte ich gewusst, dass du Tyras quasi erfunden hast, dann hätte ich mir die Blasphemie natürlich gespart!
Natürlich kann man den link auch jetzt löschen, dazu eigentlich auch das ganze Forum, weil du es wie kein anderer auf den Punkt bringst, dazu werde ich mir meine linke Hand abhacken und sie als Lesezeichen auf die Sprinten-Passage legen, damit ich sie nie mehr vergesse!
Das ist immer das beste, wenn jemand, der von der Armee keine Ahnung hat, versucht einem erfahrenen Spieler zu erklären, was geht und was nicht
Das gleiche: Eigentlich dachte ich, ein Querverweis auf ein seitenlanges Thema könnte dir was bringen. Vielleicht erleuchtest du auch in diesem Forum diese ganzen Unwissenden, quasi als Synapsenposter des Forums.

Zum Rest: Ich habe das ganze Topic nochmals gelesen, hier befindet sich eine ganze Tonne von Argumenten, an denen du einfach vorbeiredest.
Mein Vorposter hat es richtig erkannt:
Deine Texte formen sich mehr und mehr zu Texten zusammen, indenen du jammerst, als ob man dir Haus und Hof mit der neuen Edition niedergebrannt hat.
Wenn ich mich bei der Flexibilität und der Spielbarkeit (sowie Fluff und Abwechslung) der Tyras bei Missionen und den neuen Regeln so getäuscht habe, dann wunder ich mich, dass du der einzige Spieler bist, dem hier alles gegen den Strich läuft!?
 
@Stingray
Na dann will ich dir mal erklären, warum deine Anti.5th Edi Argumente ziemlich beknackt sind:

Ich habe zahlreiche Punkte gebracht, weswegen mir die 5. nicht gefällt und diese begründet:

- unfluffig durch die Truppenregel: Ich gehe davon aus, du meinst damit dass nur Truppen halten dürfen? Was ist da bitte unfluffig? Gerade die Standardauswahlen sind doch zum halten prädestiniert, der Rest kann immerhin noch umkämpfen! Die Regel ist an sich sehr sehr fluffig, nur eben bei Tyraniden vielleicht etwas ungut, aber dann nimmst du eben auch mal Schussganten zum erobern mit, musst ja nicht immer mit allen Standards in NK oder? Und wenn du eh 6 Standards dabei hast, dann solltest du auch Platz für 2 oder 3 Schusstrupps finden!

- unbalanciert wegen Kill Points: Wie schon oft gesagt, wieviel Killpoints gibt bitte deine "Standardarmee" bei 1750 Punkte? Mein Ravenwing wird 15, meine Eldar wohl 10+ und meine Dark Angels auch 10+ geben. Und warum sollte eine Armee mit 15 KPs gleich einen riesen Nachteil gegenüber ner 12er KP Armee haben? Man muss immer noch eine Einheit komplett auslöschen und schnell sterbende Einheiten (Sporenmine, Speeder, Vyper,...) gibt es in jeder Armee!

- unlogisch, weil man den ganzen Trupp wegpusten kann, auch wenn nur ein Model außerhalb des Bunkers steht: Da hast du vielleicht recht vom Sinn her, aber 40K ist nunmal nicht logisch aufgebaut sondern soll Spielmechanismen vereinfacht darstellen. Und wenn damit das ewige Range-Snippering unterbunden wird, dann ist das sogar sehr sinnvoll. Und zu deinem Beispiel, da bekommt der ganze Trupp immerhin nen 3+ Deckungswurf^^

- dümmer. Weil TLOS nun weniger Wert auf Manövrieren legt, weil man ja immer ALLES sehen kann. Außedem ist nun viel mehr Zufall im Spiel...: Zu TLOS, wenn du das RB gelesen hättest, dann steht da ganz klar drin, dass es auf dem SPielfeld auch komplette Sichtblocker geben soll, wenn ihr keine auf dem Tisch habt kann euch auch niemand helfen! Und wenn meine ganze Armee per Flankenmarsch kommt, dann weist du das immerhin (weil ich das ansagen muss) und bei vielleicht nur 5 Zügen kann das durchaus auch sehr riskant sein!

- uninteressanter, weil man weniger Wahl beim Zusammenstellen einer Liste hat...: Warum das bitte? Alleine durch Rennen und Flankenbewegung bekommen sehr viele Einheite auf einmal wieder eine Daseinsberechtigung, die davor einfach niemand gespielt hat, das gilt auch unter Effektivitätsgesichtspunkten. Zumal altbekannte Powerkombos (2/3/9 CSM Listen zum Beispiel) durch massive Deckung einfach uninteressanter werden und somit umgedacht werden muss!

Du siehst, bisher konnte ich alle deine COntra 5th Edi Argumente relativ einfach und meiner Meinung nach logisch und sinnvoll entkräften, ich warte auch deine Antwort!