Mit Infinity anfangen

Danke für die Hilfe. Ich merke schon, dass die Planung teilweise nicht ganz trivial ist. Ist den Dr. Wurm mit seinen zwei Anhängseln für einen blutigen Anfänger wie mich geeignet? Oder doch zu komplex?

Wie sieht das mit den Seed Soldiers und anderen älteren Shasvastii Truppen aus. Ist da in Bälde mit einer Neuauflage zu rechnen? Würde es sich ergo lohnen zu warten?
 
Doktor Wurm und Sklaven ist eigentlich eine Standard-Einheit der CA, vor allem weil sie dir effektiv erlaubt einen Engineer/Doktor gleichzeitig an mehreren Orten zu haben. Den solltest du recht früh spielen lernen.

Shasvastii würde ich modelltechnisch vorsichtiger angehen. Die Figuren sind zwar teilweise gut gealtert, ihre Waffen aber weniger. Da die Morat fast durch sind, werden ja die EI-TRuppen zur Zeit überarbeitet. Und da CB Sektor auf Sektor auffrischt, dürften die Shas wohl erst nach der EI richtig überarbeitet werden. Von daher würde ich mich da mit den Käufen etwas zurückhalten.

Schick mir deine E-Mail, da bekommst du von mir eine Übersicht, welche Figuren wann erschienen sind, dann kannst du selber abschätzen, welche Einheiten wohl eine Überarbeitung bekommen. Neuere Modelle wie die Pretas (gute Ergänzung zu Oznat aus dem Starter der Morat), der Haiduk, Kaliban oder Raketenwerfer-Gwailos kann man sich aber bedenkenlos holen.
 
Wie schwer sind denn Infinity Figuren im Vergleich zu WH Figuren zu bemalen? Viele haben ja ein Gesicht was bei WH oft eher durch Helme und Masken verdeckt ist, habe ich bisher noch keine Erfahrung mit.

Ich bin noch am schauen ob ich in das Spiel einstiegen will, bisher fehlt mir irgendwie eine klare optische Linie die die Einheiten innerhalb einer Armee verbindet und zwischen den Armeen unterscheidet. Aber vielleicht kommt dass wenn man sich mehr damit beschäftigt.
 
Wie schwer sind denn Infinity Figuren im Vergleich zu WH Figuren zu bemalen? Viele haben ja ein Gesicht was bei WH oft eher durch Helme und Masken verdeckt ist, habe ich bisher noch keine Erfahrung mit.
Die Figuren sind etwas feiner als im verglech zu 40k oder Warhammer. Das mit den Gesichtern kann man sich auch einfach machen. Nimm einen Hautton der dir gefällt und Wash mit einer passenden Farbe drüber. Bei GW Farben wäre dass dann z.B. Ogryn Flesh ls Wash. Das erfüllt seine zwecke sehr gut.
Versuch dir nicht den Studiomaler von CB als Vorbild zu nehmen. Der malt halt auch einfach mal Vollzeit die ganze Woche.


Ich bin noch am schauen ob ich in das Spiel einstiegen will, bisher fehlt mir irgendwie eine klare optische Linie die die Einheiten innerhalb einer Armee verbindet und zwischen den Armeen unterscheidet. Aber vielleicht kommt dass wenn man sich mehr damit beschäftigt.
Die unterschiede sind eigentlich ziemlich gut schtbar (finde ich zumindest). Die Schwere Infanterie von Yu Jing, PanO und den Nomads kann schon mal ähnlich aussehen, aber die Unterschiede erkennt man mit der Zeit 🙂
 
Sind die Modelle aus den Nomad und Sectorialen Starterboxen exklusiv? Hatte die einzeln gesucht aber konnte irgendwie nichts finden.
Ergänzen sich die normale und die Corregidor Starterbox oder ist das eher ein entweder oder? Beide haben Modelle die ich cool finde die ich sonst bisher nicht finde.
Hab noch keine Ahnung von dem Spiel und schaue primär nach Modellen die mir gefallen und nicht danach was "gut" ist.
 
Ich würde das mit dem gefallen auch weiter so handhaben. Bei dem Corregidor Sektor und der regulären Starterbox gibt es kein Problem. Du kannst jedes der Modelle aus der Corregidor Starterbox so in der Hauptliste einsetzen. Manchmal gibt es das Problem, dass ein Modell in einer Sektorliste eine höhere Verfügbarkeit hat, also häufiger gespielt werden darf als in der Hauptliste. So kannst du beispielsweise bis zu 3 Wildcats in der Hauptliste einsetzen und 5 in der entsprechenden Sektorliste. In diesem Fall dürftest du also alle Wildcats aus der Box außerhalb einer Sektorliste spielen. Auch sonst kann man mit beiden Boxen schon tolle Sachen bauen. Einfach rumprobieren.

Bei der Panoceania Starterbox, die mit der Acontecimento-Sektorbox kombiniert wird, dürftest du in der Hauptliste (alle Modelle der Fraktion) beispielsweise nur 2 der 3 Regulären von Acontecimento spielen.

Demnach, wenn es dir gefällt, dann kaufe es.
 
Corregidor und Vanilla-Starter ergänzen sich recht gut, dazu würde ich dann die Jaguare und die Alguacil-Box und die Geckos nehmen. Als REM den Zyklon Sputnik. Support Pack und Massai-Hunter wären weitere gute Ergänzungen. So hättest du einen guten und variablen Grundstock und kannst davon aus nach deinem Geschmack weitermachen.
 
Danke für die ganzen Antworten und sorry wenn ich so viel rumfrage^^

Ich glaube damit hat hier keiner ein Problem. Mit Duncans Liste hast du schon eine wunderbare Auswahl, wenn es auf 300 Punkte gehen soll. Für den Start ergänzen sich auch beide Boxen (Sektor und Starter) prima. Am wichtigsten ist es eh zunächst die Regeln zu verinnerlichen. Ob dann etwas fehlt, oder wie deine abschließende Spielweise aussieht, das siehst du dann schon. Infinity lässt dir da viele Freiräume, solange du ein paar Grundregeln beherzigst (genügend Befehle, entsprechende Spezialisten, wenn ihr Missionen spielt usw.)
 
aber erwarte bei Infinity nicht das selbe wie in anderen TTs. Charaktermodelle sind hier Storyträchtig und stimmige Modelle aus dem Hintergrund die selten sehr viel Mächtiger sind als Ihre "normalen" Einheitenbrüder.
Ok Abgesehen von so Dingern wie Achilis bei den Aleph 🙂 Aber in der Steelphalanx sind ja fast nur Named Typen 🙂