1. Edition Modell? Base? - Wie haltet ihr es mit dem Messen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An für sich habt ihr recht. Nachteil sähe ich auch in den Boxen, die bis heute nur mit Eckbasen geliefert werden.

Ich finde nur das gerade aufgrund der Reichtweiten bei AOS, die Base Größe eine ganz erhebliche Auswirkung auf Nahkämpfe hat. 20mm zu 31mm ist rechnerisch stärker als 1er Treffer wiederholen. Vielleicht sollte GW die Reichweiten einfach für AOS2 komplett kippen? Man könnte z.B. pauschal die Regel einführen, das Reihe 1 und Reihe 2 immer zuschlagen dürfen. Dann wäre zumindest egal ob da Skinks auf 20mm oder Blightkings kämpfen. Die Reichweiten könnte man einfach für die Charge Reichweite heranziehen. Alles was mehr Reichweite als "1" hat, wird als zusätzlicher Bonus auf den Charge addiert.
 
Vielleicht sollte GW die Reichweiten einfach für AOS2 komplett kippen? Man könnte z.B. pauschal die Regel einführen, das Reihe 1 und Reihe 2 immer zuschlagen dürfen. Dann wäre zumindest egal ob da Skinks auf 20mm oder Blightkings kämpfen. Die Reichweiten könnte man einfach für die Charge Reichweite heranziehen. Alles was mehr Reichweite als "1" hat, wird als zusätzlicher Bonus auf den Charge addiert.

Das mit den kleinen Bases ist teilweise schon ein Problem. Eine Anderung in der genannten Weise, würde auf der anderen Seite aber teilweise auch taktische Tiefe rausnehmen.

Ich sag nur als Beispiel eine Verteidigungsaufstellung wie diese hier:
attachment.php

Die Dunkelgrüne Einheit ist eine Einheit mit Speeren oder anderen Waffen die 2 oder 3 Zoll Waffenreichweite hat. Blau ist ein Held mit 2 oder 3 Zoll Reichweite. Hellgrün ist eine "Schildeinheit"
Wenn rot jetzt angreift und mit der Hellgrünen Einheit in Kontakt kommt, dürfen dunkelgrün und blau in der Nahkampfphase ebenfalls nachrücken und attackieren und rot kann, wenn sie nur 1" Reichweite haben nur Hellgrün attackieren.

Da eine Regelung bezüglich "eine Reihe mehr" normalerweise nur für die Einheit selbst gilt würde das wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also klar hat das gewisse Vor und Nachteile, aber GW tut immer so als wären Sie komplett unfähig... bei 40k geht das sehr gut nur muss man es wollen !

Und nicht von Anfang an sagen ja ne, kann man muss man nicht, wollen wir nicht, Festlegen oh neee das aber schwierig... Aos fühlt sich immer genau deswegen an wie eine hingeklierte sich selbst widersprechende Entwicklerversion.... :dry:
 
Also klar hat das gewisse Vor und Nachteile, aber GW tut immer so als wären Sie komplett unfähig... bei 40k geht das sehr gut nur muss man es wollen !

Und nicht von Anfang an sagen ja ne, kann man muss man nicht, wollen wir nicht, Festlegen oh neee das aber schwierig... Aos fühlt sich immer genau deswegen an wie eine hingeklierte sich selbst widersprechende Entwicklerversion.... :dry:

Ab und an sollte man sich verkneifen von Unfähigkeit zu reden. Denn wäre man dort unfähig würde das Unternehmen nicht florieren. Finde in der Hinsicht würde es zum einen den Diskussionen gut tun wenn man ab und an mal etwas überlegt was man schreibt. Solche Aussagen ziehen das Niveau doch merklich runter und sind wenig konstruktive Beiträge zu einer Diskussion. Meinungen sind ja schön und gut, aber das geht auch gehalt-und niveauvoller.


Was ich viel interessanter finde ist bei den Aelven, welche Modelle welche Basegröße haben. Die Idoneth Thralls stehen auf 32mm. Die DoK Witches stehen auf 25mm.
Interessant wäre bei diesen Neuentwicklungen an Fraktionen, wer da wie festlegt welche Bases wann und weshalb genutzt werden.
 
Ich glaube nicht an Unfähigkeit. Ich denke die Größen werden allein anhand der Optik festgelegt. GW dürften die spielerischen Auswirkung gar nicht bewusst sein, da die Designer eher im Narrative Gaming unterwegs sind. Man darf eben nicht vergessen. AOS wurde nicht vornehmlich fürs Matched Play designed!

Obwohl trotz allem die Balance inzwischen sehr angenehm wirkt. So viele starke Völker, die ungefähr alle vergleichbar gute Chancen haben gibt es bei 40k leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.