AoS Modellranges werden zur 4. Edition aus dem Programm genommen.

Was ich bisher finde was der grösste Image Schaden an der ganzen Sache ist das ich der Firma nicht mehr so wirklich vertrauen kann. Bei Skaven hätte ich jetzt keine Probleme damit gehabt, da sind viele Modelle teilweise über 20 Jahre alt, das war abzusehen. Aber die Stormcast und Warcry Banden die teils ja nicht mal 6 Jahre alt waren, finde ich bitter. Ich bin von den Stormcast nicht mal betroffen aber irgendwie schaut man jetzt zweimal hin bzw. überlegt es sich zweimal was man noch kauft, einfach weil es sein kann das diese Dinge bald aus dem Sortiment fliegen. Legends regeln sind zwar schön aber wie ich finde nur ein Placebo. Vielleicht ist das auch nur meine Bubble aber ich hab noch nie jemand mit Legends Sachen wirklich spielen gesehen. Auf Turnieren gehen sie nicht, in Online Diskussionen sind sie nie enthalten gewesen... Ich gönne es jedem der damit weiter spielen will und auch kann, aber für mich ist Legends immer so eine Marketingsache, das die Unwissenden etwas beruhigen soll und mehr nicht.
 
Ich bin mal ganz offen, für mich sind das grandiose News.
Wie einige wissen, bau ich (dank Stormbringer und den Kleinanzeigen hier) gerade eine SCE und eine Orruk Armee auf.
Und dieser Kick einiger Einheiten die ich will aber noch nicht habe kommt mir sehr gelegen.
Denn die Preise, sagen wir für die Knights und die Evocators werden nun sinken, ich hoffe drastisch. So dass ich mir davon einige noch hinstellen kann.

Und da ich dann eh nach OPR Regeln spiele, find ich das ganz wunderbar, und freue mich schon auf neue Modelle die kommen werden.

Ja, das ist bei mir schon etwas spezieller, und andere trifft es härter, aber gerade in meinem Fall seh ich nichts Negatives.

Und da GW immer betont, dass sie kein Spielehersteller sind, sondern Miniaturen-Hersteller, und die Regeln quasi Beiwerk sind (wenn auch teures, an dem sie unverhältnismäßig gut verdienen, siehe @Bonaki der sich erst nen ganzen Stapel Battletomes gekauft hat, die er nun weglegen kann, ausser er bleibt in AoS 3) dann geh ich halt diesen Weg, die hübschen Minis beim Miniaturen-Hersteller, und Regeln werden da besorgt/gekauft, wo die Leute es (in meinen Augen) besser machen.

OPR kaufst du die Regeln ein mal, für nen 5er, und sollte ein Update kommen, bekommst du einen Link, und lädst die neue Version gratis runter.
Du kaufst nicht alle 1-3 Ein Grundregelbuch für 50 €, und dazu Regelbücher für deine 3 Fraktionen für 40 Euro je, und siehst dann zu wie dein Geld im Regal verstaubt.
Püppchen können sie, aber den Rest können sie meinetwegen behalten, mit kleinen Ausnahmen wie Underworlds...
 
Das beasts of chaos rausfallen finde ich wirklich seltsam. Geht es GW dabei wirklich nur darum, Überschneidungen zwischen TOW und AOS zu vermeiden? Was würde Ihnen denn für ein Stein aus der Krone fallen, wenn sie einfach runde und eckige Bases in die selbe Box tun. Und die haben ja auch eine relativ neuen Plastikcharakter bekommen oder?
 
  • Like
Reaktionen: Warmaster
Dann müssten alle Dämonen ja auch raus fallen? Die gibt es ja auch für 2 Systeme.

Zudem gab es dass bei den alten Zinn und Resinmodellen, zumindest bei den Chars, ja auch dass da ein eckiges und rundes Base drin waren. Ist aber schon n Weilchen her.

Selbst ohne extra Bases (für die es ja wahrlich genug Drittanbieter gibt) wäre das aus meiner Sicht unproblematisch die Modelle in beiden Ranges laufen zu lassen. Wenn bei den anderen Modellen dann eben Kapazitäten frei werden, weil die nicht mehr produziert werden...ok. nicht schön aber kann man ja nachvollziehen, Aber Beasts of Chaos werden je weiterhin produziert. Insofern kann ich auch nicht sehen, wie das bei GW zu mehr Umsatz führen soll. Im Gegenzug hat bei mir das Vorhandensein der Dämonen in 40K dazu geführt auch mal bei AoS rein zu schnuppern, weil ich die Modell ja eh schon habe. Im Schlimmsten Fall kaufe ich nur Regeln und das wars. Im besten Fall gefällt mir AoS und ich hole da weitere Fraktionen.

Ich bin dann nur mal gespannt, ob die "Umverpackung" der Beasts of Chaos zu Oldworld (z.B. mit größeren Units) dann auch mit ner Preiserhöhung daher kommt.

Ich weiß nicht wie es vor der Ankündigung war , aber das FOMO schein ja zu wirken, da so gut wie alles gestern schon ausverkauft war.

Mich betrifft das zwar nicht, aber ich kann den Unmut schon auch nachvollziehen, wenn GW einerseits den Releasetrain und Hype bis zum Maximum fährt, dutzende neue Systeme parallel etabliert ohne die Lager/ Produktionsstätten zeitnah anzupassen und/oder Regelteam zu vergrößern (zumindest wüsste ich nicht dass da was passiert wäre) und dann nicht nur die bestehenden Systeme hinsichtlich Regeln/ Modellen immer kurzweiliger werden, sondern auch bei den "neuen" Systemen in vielen Fällen die Verfügbarkeit einfach nicht mehr wirklich gegeben ist.

Ich kann mich noch erinnern, dass z.B. als das ganze bei 40k anfing GW von einer "Rotation" einzelner Modelle gesprochen hat. Davon ist doch jetzt auch nichts mehr zu merken oder?
 
  • Like
Reaktionen: Warmaster
Also mal nachzählen:
120 Clanratten
+40 Stormvermins
= 160 Modelle.

Nein ich bin NICHT begeistert.
Wenn die genannten Modelle ersatzlos wegfallen steht wohl jeder Skaven-Spieler doof da. 🙁
20 Clanratten
50 Stormvermin
10 Akolytes
6 Ratogors
5 Bearers
3 Ratling-Guns
3 Priests
3 Engineers
3 Jezzails
2 Warp-Grinder
2 Warpfirethrower
2 Arch Warlock
1 Master Moulder
120 wenn ich mich nicht verzählt habe
Werden Waffenteams komplett entfernt? Warum verlieren Skryre, Pestilenz und Moulder ihre Anführer? Warum sind Jezzails im Trailer aber fliegen aus dem Sortiment?

Vieles zu der neuen Edition liest sich erstmal nicht schlecht, aber die Ankündigung mit den wegfallenden Einheiten (egal welche Fraktion) nimmt mich mit. Von den Wildorks hab ich nur ein Modell, bei den Stormcasts betrifft es 52 Modelle. Begeistern tut es mich nichts
, daher muss ich wenigstens bei den Ratten optimistisch bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW macht auf der Shopseite ja jetzt ordentlichen Druck 😀

Screenshot 2024-04-07 at 10-32-57 https __www.warhammer.com.png

Ich wollte mir noch eine Ladung Evocators auf Celestial Dracolines und Astreia Solbright holen, leider sind die überall (also bei den Shops wo ich einkaufe) nicht mehr verfügbar 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
GW macht auf der Shopseite ja jetzt ordentlichen Druck 😀

Anhang anzeigen 247919

Ich wollte mir noch eine Ladung Evocators auf Celestial Dracolines und Astreia Solbright holen, leider sind die überall (also bei den Shops wo ich einkaufe) nicht mehr verfügbar 🙁
Dann schau dir mal nicht die Shop Seite von den Tiermenschen an ^^
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Sehe jetzt nichts darin außer "Wähle jetzt Tor Eins oder Zwei" mit zumeist noch schlechteren Darstellern so viel Sinnvolles. Kann auch bei ungeschickteren oder unsicheren Spielern ein Nachteil sein..







Ja... es gab da schon ein paar Regeln, die mit


sehr harmlos umschrieben waren.
Humor ist halt unterschiedlich. Ich mein wenn das jemand am Tisch wirklich und gut durchzieht, gönne ich den dadurch erhaltenen Bonus von Herzen ?. Das ist doch einfach grandios ??.

cya
 
Ich hab das Thema mal aus dem 4. Edition Gerüchtethread ausgelagert weil es Teilweise etwas zu dominierende dort war.

Interessanterweise ist auch eine andere Einheit auf letzte Gelegenheit gegangen die im Thread nicht vorkam.
Radukars Hof
Screenshot_20240408_164012_Chrome.jpg

Aktuell sind die noch über Cursed City zu erhalten, fragt sich halt nur wie lange.

Außerdem hatte @Der Sigmarpriester im Stormbringer Thread was bezüglich Facebook und Ogors erwähnt als das Thema dort auch mal im Bezug auf Miniaturen im Magazin aufkam. Hab hierfür aber keine andere Quelle:

GW schrieb schon weiter auf Facebook, da kommt noch mehr, es steht ja auch zum Beispiel nur in sehr kleingedruckten, dass selbst die Oger eine größere Masse an Figuren verlieren werden. (wobei hier bestimmt nur viele einfach neue Plastik Figuren bekommen werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre gerade bei Ogern interessant. Würde dann ja die komplette Range betreffen. Gerade da alle Ogermodelle auf einem identischen Grundmodell basieren und man eben die einzelnen Arme und Waffen untereinander tauschen kann, was ich wiederum sehr angenehm finde. Hoffe persönlich ja auf neue Charaktere und das wars. Mag den altbackenen Stil der Oger...aber die sind halt auch schon fast 20 Jahre alt.

Von der Optik ist halt schwer zu sagen, was da kommt. Cities Oger hat ja auch 1zu1 ein klassisches Ogergesicht, mit ähnliches Details, nur halt nicht in fett (wofür er schon eins uffe Fresse verdient hat).
 
Ich find die Oger Modelle immernoch gut. Auch wenn sie inzwischen auch zu den ältesten Modellen gehören, die ich schon vor AoS gespielt hab.

Allerdings haben die Oger ja auch noch Fine Cast Müll wie die Yhetees und den .. äh.. Kerl mit Kessel. Beim Butcher weiß ichs nicht, aber ich glaube, der ist auch Finecast und die Maneater evtl. auch ("zuletzt" waren sie Metall, danach habe ich keinen mehr gehabt, kA ob sie Finecast inzwischen sind). Und es zeichnet sich ab, dass die ganzen Fine Cast Sachen endlich rausfliegen. Ob Ersatz oder nicht, werden wir sehen.
 
Von der Optik ist halt schwer zu sagen, was da kommt. Cities Oger hat ja auch 1zu1 ein klassisches Ogergesicht, mit ähnliches Details, nur halt nicht in fett (wofür er schon eins uffe Fresse verdient hat).
Ist halt ein Metro-Ogor, der auf seine Figur achtet und Fruchtfleisch frisst. Der Kollege von Cursed City ist stämmiger, aber auch nicht fett. Wenn man die Verschlinger bein Warcry betrachtet, werden die "wilden" Ogors, die mit Wänsten geboren wurden, wohl schon korpulent bleiben, aber vermutlich besser proportioniert.
 
Interessant wird, ob ganz neue Ogor Modelle sich eher an der größe der neuen Verschlinger oder eher an der des CoS Ogors und Brutogg aus Cursed City orientieren.
(und dann lediglich als fette Version dessen mit Wanst)

Hat jemand die Möglichkeit ein paar der aktuellen WHF Ogors neben einen der Warcry Verschlinger und dem CoS Ogor/Brutogg zu stellen und hier zu zeigen ?
Würde mich gerade echt interessieren, wie groß die Unterschiede zwischen denen sind. ?