Modulare Platte = Diorama = Chemiefabrik auf Krieg

Hallo zusammen,

allen Unkenrufen zum Trotz hier ein weiterer Beweis, dass ich noch nicht aufgegeben habe... 😉

Ich bin mit den Plattenmodulen in ein anderes Zimmer umgezogen, wo ich mehr Tageslicht habe. Nun habe ich viele Unsauberheiten entdeckt, die noch korrigiert werden müssen. Das wird sich noch hinziehen. Ist ärgerlich da ich schon den Boden und die Krater mit mehreren Schichten gebürstet hatte und nun noch an ein paar Punkten Grundierung nachmalen mussten...

Trotzdem habe ich am Labor weitergemacht und auch schon ein paar Schichten Farbe aufgetragen. Ist noch nicht fertig. Es fehlen noch ein paar Durchgänge (Washes, Bürsten). Und auch der Schornstein ist noch nicht montiert.

IMG00559.jpg


IMG00562.jpg


IMG00564.jpg


IMG00565.jpg



Ich habe im Obergeschoss des Labors mal als Verputztechnik eine Mischung aus Pappmacheepulver, Leim und Farbe probiert. Ich fand's nicht so toll, obwohl ich schon gute Ergebnisse mit der Technik gesehen habe.

Wenn die Bemalung vom Labor fertig ist, wird es fix auf die Platte geklebt. Danach geht es mit dem Drumherum weiter.

Servus
Sita
 
Mh was soll man sagen sieht wie immer schön aus aber schade das du nicht zum weiterbauen zb des Alientisches oder des bemalens einer 2 labor crew mit meiner technick gekommen bist. Freue mich auf jeden fall wenn es wieder was neues gibt und werde dir mit rat und tat zur seite stehen.😀 Also hop hop wir wollen nie wieder solange warten. <_<😀😛



Und hast du eine Tochter??? Oder warum liegt da ne puppe??? Nur reines interesse. 😛😀😀
 
Also hop hop wir wollen nie wieder solange warten. <_<😀😛

Und hast du eine Tochter??? Oder warum liegt da ne puppe??? Nur reines interesse. 😛😀😀

Was meinst Du, warum ich solange nicht zum Basteln gekommen bin? Weil Ferien waren und ich mich um Tochter und Sohn kümmern musste.

Und meine Tochter lässt halt überall ihr Zeugs liegen... Die Puppe ist übrigens mechanisch und kann laufen, quasi eine Barbie-Sentinel...🙄

Sei nicht traurig, den Sz Tisch habe ich noch nicht abgeschrieben...

Aber dafür kommt als nächstes der Säuresilo dran...

Servus
Sita
 
Und hier nun ein paar Impressionen vom "Säuresilo"...

IMG00566.jpg


IMG00567.jpg


IMG00568.jpg


Die Flüssigeffekte sind mit BUSCH Modellwasser gemacht (mehrere Schichten), vorher mit Orhide Shade / Scorpion Green grundiert und dann das Modelwasser teilweise mit Scorpion Green vermischt und zum Schluss ein paar Tupfen Green Ink.

Noch eine Nahaufnahme, leider kann meine Kamera nicht besser...

IMG00570.jpg


Verbesserungsvorschläge?

Servus
Sita
 
Also ich denke das liegt eher am modellwasser da dieses sehr dickflüßig und unatürlich rüberkommt und aber auch ein bisschen an der farbwahl das sieht nämlich irgendwie so aus wie alien sch..... . Ich würde es vielleicht lieber mit dunflüssigerem Modelwasser versuchen und es lieber durchsichtig oder gelb wie schwefel machen. Und auf jeden fall muss auf das silo noch ein fettes warnschild mit dem namen der chemikalie und einer gasmaske oder so.
 
Es stimmt schon, das Modellwasser ist bei der Verarbeitung dickflüssiger gewesen, als ich dachte. Beim Austrocknen fällt es aber etwas in sich zusammen und wird glatter von der Oberfläche her. Im Krater hatte ich den Boden absichtlich uneben gelassen, um einen blubbernden / brodelnden / schäumenden Effekt so bekommen.

Ein Kommentar zum Original (nicht Foto, da kommt es nicht so ganz rüber) war, dass es schon etwas aussieht, als würde die Brühe köcheln / blubbern...

Das mit dem Schild ist ne echt gute Idee. Mal schauen wie ich das mache...

Servus
Sita
 
Hallo,

nach längerer Pause hier ein vorläufiges Endergebnis meiner ersten Platte. Eigentlich will ich nur noch Kleinigkeiten dran machen, vor allem unsaubere Bemalstellen noch ausbessern.

Da die zwei Hälften auch als Diorama für einige meiner Figuren dienen sollen, für die Zeiten wo ich nicht spiele, ist nun als nächstes Miniaturenbemalen angesagt: Space Marines, Stahllegion und Todeskorps... Ich glaube dass die Platten mit Minis drauf noch besser wirken, daher werde ich später noch ein paar Bilder nachliefern, mit bemalten Figuren, um das komplette Diorama zu zeigen...

Aber jetzt erst einmal die zwei Module als 1,20 X 1,20 m Platte, von allen Seiten und von oben.
IMG00575.jpg

IMG00576.jpg

IMG00577.jpg

IMG00578.jpg

Dieses Bild habe ich vom Fenster meines Dachstudios mit Blick auf die Terrasse gemacht... :🙂
IMG00601.jpg


Und nun noch ein paar Detail-Schnappschüsse:
IMG00582.jpg

IMG00597.jpg

IMG00583.jpg

IMG00584.jpg

IMG00585.jpg

IMG00588.jpg


Servus
Sita