30k Moon & Decay - Ein Horus Heresy Gemeinschaftsprojekt

Danke für die ausführliche Einordnung! Ich tendiere dann zu folgender Variante:
  • 2x Volkite Calverinen an den Seiten
  • Schweren Bolter als lafettierte Waffe + Suchscheinwerfer
Bin mir tatsächlich nicht sicher, ob die Legionsregel auch Fahrzeuge umschließt. Das schaue ich aber heute Abend nochmal nach. Dann wäre tatsächlich auch die Laserkanonen-Variante eine Idee.
Gern. 🙂 Die Legionsregel habe ich extra nachgelesen weil ich die der DG gar nicht kannte ausser "irgendwie auch nach Bewegung schießen" und sie betrifft auch Fahrzeuge. Sie schützt dich sogar vor Crew betäubt aber nicht vor Lahmgelegt.

Lafettierten Schwebo halte ich für Punkteverschwendung ehrlich gesagt. Was aber daran liegt das ich vom Schwebo allgemein nicht viel halte. Leider kannst du da kein Volkite nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Gern. 🙂 Die Legionsregel habe ich extra nachgelesen weil ich die der DG gar nicht kannte ausser "irgendwie auch nach Bewegung schießen" und sie betrifft auch Fahrzeuge. Sie schützt dich sogar vor Crew betäubt aber nicht vor Lahmgelegt.

Lafettierten Schwebo halte ich für Punkteverschwendung ehrlich gesagt. Was aber daran liegt das ich vom Schwebo allgemein nicht viel halte. Leider kannst du da kein Volkite nehmen.

Ah, danke dir! Dann ist es eine Ausrichtungsfrage: Mehr Panzerschreck (Laserkanonen mit dem DG-Bonus) oder Infanterie-Vernichter (Volkite)? Über den Multimelter denke ich dann wohl nochmal separat nach.
 
Ich würde dir ganz klar empfehlen zu magnetiseren auch wenn du das in deinem Ausgangspost ja eigentlich ausgeschlossen hast. Dazu ist der Sicaran einfach zu flexibel in seiner Rolle mit der Ausstatung seiner Seitenkuppeln. Danke Exoschok und 8 Schuss ist die Turmwaffe auch gar nicht so schlecht gegen alles das kein schweres Fahrzeug ist solltest du keinen Infanteriejäger brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Ich würde dir ganz klar empfehlen zu magnetiseren auch wenn du das in deinem Ausgangspost ja eigentlich ausgeschlossen hast. Dazu ist der Sicaran einfach zu flexibel in seiner Rolle mit der Ausstatung seiner Seitenkuppeln. Danke Exoschok und 8 Schuss ist die Turmwaffe auch gar nicht so schlecht gegen alles das kein schweres Fahrzeug ist solltest du keinen Infanteriejäger brauchen.

Na gut, dann muss ich mich wohl mal ins Thema Magneten einarbeiten. Du hättest nicht zufällig einen Link mit entsprechend kleinen und bewährten Magneten für mich? Ein Tutorial suche ich mir dann noch passend heraus. Für Tipps bin ich aber auch hier dankbar!
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Na gut, dann muss ich mich wohl mal ins Thema Magneten einarbeiten. Du hättest nicht zufällig einen Link mit entsprechend kleinen und bewährten Magneten für mich? Ein Tutorial suche ich mir dann noch passend heraus. Für Tipps bin ich aber auch hier dankbar!
Nichts leichter als das.
Das ist so der Größenbereich in dem ich Magnete nutze. Kommt natürlich auf die genaue Anwendung an. Ich hab leider noch keinen Plastik Sicaran gebaut daher kann ich dir nicht sagen an welcher Stelle du optimalerweise magnetiseren solltest und welche du dafür verwenden solltest. Im Contemptor hab ich 1x4mm für die Waffen verbaut und im Leviathan 1x5mm.

Noch zwei Tipps:
Besorg dir Plastikpinzetten/Werkzeug um die Magnete in Position zu bringen und zu halten bis der Sekundenkleber trocken ist.
Lege vorher und am besten über alle verwendeten Magnete fest wie die Polung ist. Sonst verpolst du am Ende und kannst manche Bits nicht untereinander Tauschen. Zb. Beim Contemptor sehr wichtig sollte man davon mehrere haben. 😀
 
Nichts leichter als das.
Das ist so der Größenbereich in dem ich Magnete nutze. Kommt natürlich auf die genaue Anwendung an. Ich hab leider noch keinen Plastik Sicaran gebaut daher kann ich dir nicht sagen an welcher Stelle du optimalerweise magnetiseren solltest und welche du dafür verwenden solltest. Im Contemptor hab ich 1x4mm für die Waffen verbaut und im Leviathan 1x5mm.

Noch zwei Tipps:
Besorg dir Plastikpinzetten/Werkzeug um die Magnete in Position zu bringen und zu halten bis der Sekundenkleber trocken ist.
Lege vorher und am besten über alle verwendeten Magnete fest wie die Polung ist. Sonst verpolst du am Ende und kannst manche Bits nicht untereinander Tauschen. Zb. Beim Contemptor sehr wichtig sollte man davon mehrere haben. 😀

Ich hab mir gleich mal ein paar verschiedene Größen bestellt und den Sicaran auf der GW-Seite in Augenschein genommen. Hauptprobleme bei der Magnetisierung scheinen für mich die separat verbundenen Kabel mit dem Rumpf zu sein sowie die Aufhängung in welcher die Seitenkuppeln montiert sind. Das muss ich mir am Modell nochmal genauer angucken. Kein absolutes Anfängerprojekt also 😀
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Okay, wer sucht der findet! Ist zwar die Resin Version, sollte aber dennoch genauso oder ähnlich klappen können 🙂

 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Okay, wer sucht der findet! Ist zwar die Resin Version, sollte aber dennoch genauso oder ähnlich klappen können 🙂

Das wäre genau das Vorgehen zu dem ich dir geraten hätte nach betrachtung des Gußrahmens. Du kannst dir die Magnete zum anheften der Halterung ans Gehäuse sogar sparen da die Plastikvariante da reingedreht wird. Zum Thema „Kabel zur Karosserie“ würde ich sagen einfach dauerhaft ankleben da die häufigste Bewaffnung Vermutlich Laska/Volkite ist und es da ja dazugehört. Für Schwebos treibst dann die Verstärkten Servos zum Zielen an oder so. ?

Solltest du noch Fragen haben oder auf Probleme stoßen beim magnetisieren kannst du dich gern jederzeit melden wo ich dich quasi angestiftet habe. 😀
 
  • Party
Reaktionen: Iron Guard
dg-jpg.102321


UPDATE
Die erste schwere Unterstützung für meine Vision der Death Guard ist fertig! Der Sicaran ist defintiv mein Lieblingspanzer in der HH bisher und wird vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal in anderer Bewaffnung und hoffentlich dann auch in Plastik die Ränge der XIV. Legion bereichern. Meine ausführlicher geschilderten Gedanken könnt ihr hier finden.

Das Malprojekt hat eine Menge Spaß gemacht, aber zwischenzeitlich auch ordentlich Fleiß gekostet. Als nächstes kommt daher ein Charaktermodell auf den Tisch in Form des Praetors mit schmucker 2-Hand Axt aus der Age of Darkness Box. 🙂

50169881-6b62-456c-9adf-37fd47e17a94-jpeg.120321
c3ce114a-bbb9-4c15-b0b8-0a7c6bfaea92-jpeg.120475

fcd8fd51-85b6-4272-876f-e2869faa5e1c-jpeg.120324
bea2a988-bc1d-46a7-a661-702899a66bb4-jpeg.120323
55b82d52-f88c-4da0-86da-5556830aa151-jpeg.120322
a74a5739-e5bf-4157-b458-d92bbab742be-jpeg.120476
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil geworden. ?? Das schwarz der Waffenabdeckung am Turm erscheint mit aber sehr sauber. Wird das auf dem Bild verschluckt?

Ist insgesamt relativ sauber geworden im Vergleich zum Rest. Da hast du Recht! Verschluckt wird dezentes silbernes Armour Chipping. Vielleicht bessere ich da heute Abend nochmal nach. Dann könnte ich auch gleich den Motorblock ein wenig ranziger gestalten. Danke dir!
 
Ich finde das ist ein geiles Modell geworden. Wirklich schöne Arbeit ?
Wir scheinen den gleichen „Freund“ zu haben… 🙂

Da habe ich viel rumexperimentiert. Letzten Endes für den aktuellen Look aber:
  • schwarz grundiert
  • mit Metallfarbe der Wahl (bei mir Scale 74: Trash Metal) trockenbürsten
  • Dunkelbraune Pigmentfarbe großzügig auftragen (ich habe zwei Vallejo Pigmentfarben gemischt)
  • mit Pigment Fixer (Vallejo) fixieren und gut trocknen lassen
  • Dezentes Armourchipping mit hellem Silberton für den Farbkontrast
 
Zuletzt bearbeitet: