Münster Unlimited IV Anmeldung frei geschaltet!

Das waren die erbittertsten Feindschaften.

Waren, möchte ich betonen.
Der Hintergrund befindet sich in Evolution, z.B. haben die Tau mit ihrem neuen Codex Tau Empire ein größeres Reich und werden als militärisch stärker dargestellt+mehr Waffen etc.
Chaos Space Marines sind im letzten Codex ein bischen weg vom dämonischen mehr in Renegatenrichtung gewandert.

@General Grundmann Das ist man gar nicht von Dir gewohnt dass Du Dich bei Deiner Argumentation auf nicht mehr gültige Codices beziehst :lol:
 
Sorry, liegt an mir. 🙁 Meine beim letzten Heat-Wochenende erworbene Bronchitis ist wieder stark aufgeflammt und macht mich fertig. So konnte ich die Regeln nicht zu Ende schreiben, leider. Aber sobald das Fieber nachläßt, also heute oder morgen allerspätestens, habt ihr wirklich alles online. So, ich leg´ mich wieder hin. Bis später. 🙂

@Warmachine/Hordes: Yip, bitte sith-park direkt anschreiben.


Gruß
General Grundmann
 
Guten Morgen! 🙂
Es sind nun endlich die Regeln online gestellt. Vermutlich versteckt sich da noch irgendwo der ein oder andere Fehler, das wird aber in den nächsten Tagen behoben. Genau so, wie die Missionen noch nachgereicht werden. Wobei es da auf die Standardmissionen hinauslaufen wird, zweimal Alpha Sieges-Kriterien, zweimal Gamma und einmal Omega. Da ist noch etwas Feintuning von Nöten.

Zu den Beschränkungen:
Vermutlich werden da einige aufheulen und gerade "Ihre" Armee als benachteiligt empfinden, aber irgendwas ist ja immer. :lol:

Das Underdog-Dreigestirn: Imperiale Armee, Dämonen- und Hexenjäger kommen relativ ungeschoren davon.

Bei den Dosen galt es in erster Linie den Assault-Cannon Wahnsinn zu verhindern und bitte kein 4 Devastortrupps.

Eldar und Chaos brauchten starke Einschränkungen, Desi-Sturm Necrons wurden leicht entschärft und auch die Tau erhielten etwas Feinschliff.

Bei den Nids erwarten einen jetzt maximal 4 Monströse Kreaturen, wobei der Nid die Wahl hat zwischen 2 Neuralfresser Dakka-Fexen oder 2 dicken Panzerjägern.

Bei den Chaosdämonen fehlt einfach Spielerfahrung, aber aufgrund des vielen Reservewürfelns und Abweichens limitiert sich diese Armee meines Erachtens nach selbstständig. Und wer sich 16 Moloche kauft, klebt und bemalt, der soll die dann auch ruhig mal in´s Gefecht führen. :wink:


Weitere Fragen bitte hier oder an [email protected] .


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eldar und Chaos brauchten starke Einschränkungen
Natürlich meine beiden Armeen. <_< Pöser GG! ^_^



Gewertet werden die Spiele nach dem folgenden System:

0-185 Punkte Differenz: Unentschieden = 10:10.
186+ Punkte Differenz: Sieg bzw. Niederlage = 20 Punkte für den Sieger, Verlierer 0 Punkte.
Das ist aber mal ne harte Turnierpunkteinteilung. Ich behaupte mal, da gibts wenig Mittelfeld am Ende, oder?

Alles andere hört sich wirklich interessant an. Würd mich drauf freuen.
 
Die Turnierpunkteeinteilung ist vom englischen GT. Sobald es mehr als 10% Differenz sind, hat man das Spiel eben gewonnen oder verloren. Hört sich hart an, relativiert sich aber ziemlich schnell, weil eben jeder Spieler mit jeder Armee knapp gewinnen und auch knapp verlieren kann. Es verlangt auch eine etwas andere Spielweise. Man muss nicht um Teufel komm raus auf Massaker spielen, sondern eben wirklich taktisch schlau. Wer zu zaghaft spielt, kann auch schnell in´s Hintertreffen geraten. Es soll halt mal etwas Variation reinbringen. Wenn das System nicht ankommt, dann wird es keine weitere Anwendung finden. Dafür gibt´s ja schließlich Feedback. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Einige Fragen zu den Einschränkungen:

3. Allgemeine Armeelistenbeschränkungen:
B) Keine HQ-Auswahl darf doppelt gewählt werden, unabhängig von der Art ihrer Ausrüstung oder Bewaffnung. Es sei denn, man hat nur 1 HQ-Auswahl im Codex (z. B. Necrons), dann darf zweimal die gleiche HQ-Auswahl gewählt werden.

Um das ganz klar zu machen. Also zB kein "großer" Commander UND "kleiner" Commander, wie es auf dem letzten MU zulässig war. Korrekt? (wobei sich das bei der max. Anzahl an Krisis Kampfanzügen eh relativiert 🙂 )

4. Zusätzliche völkerspezifische Beschränkungen:
- Tau, Codex Sternenreich der Tau:
A) Maximal 7 Krisis-Anzüge.
B) Maximal 10 Geist-Anzüge.
C) Maximal 4 Koloss-Anzüge.
D) Maximal 4 Schwärmer-Raketensysteme.

Maximal vier SRS. Heißt das: maximal vier SRS in der gesamten Liste (inkl. der SRS, die jeder Koloss Kampfanzug mit sich führt), oder (wie es vor einem Jahr von dir mal in den Raum geworfen wurde) maximal vier SRS an Fahrzeugen?

Btw aus Interesse: Wieso hast du die Geister beschränkt? Die setzt doch eh fast keiner ein. Und dann auch nicht in einer derartigen Menge. Meist max. eine Einheit, wenn überhaupt.
 
Die Turnierpunkteeinteilung ist vom englischen GT. Sobald es mehr als 10% Differenz sind, hat man das Spiel eben gewonnen oder verloren. Hört sich hart an, relativiert sich aber ziemlich schnell, weil eben jeder Spieler mit jeder Armee knapp gewinnen und auch knapp verlieren kann. Es verlangt auch eine etwas andere Spielweise. Man muss nicht um Teufel komm raus auf Massaker spielen, sondern eben wirklich taktisch schlau. Wer zu zaghaft spielt, kann auch schnell in´s Hintertreffen geraten. Es soll halt mal etwas Variation reinbringen. Wenn das System nicht ankommt, dann wird es keine weitere Anwendung finden. Dafür gibt´s ja schließlich Feedback. 🙂

Kannst sonst mal das Feedback von unserem letzten Hellhound Turnier lesen. Wir hatten das gleiche System.. es hat sich nachher aber so ziemlich jeder darüber beschwert.
Ich bin ein grosser Freund von 0-5-10 Systemen, aber das Unentschieden muss erfahrungsgemäss bei den Punkten bei ca. 300-400 liegen. Ich war auch in England und auch dort ist das System auf die gleiche Kritik gestossen. z.B. 185 Punkte Unterschied ist auf 3700Punkten echt nix und das Unentschieden ist nur ne Glückssache.
Klar ist es langweilig auf Unentschieden zu spielen, aber IMO muss es eben möglich sein, damit jede Armee gezwungen wird auch was schnelles u. interessantes reinzupacken, um die die feigen gegnerischen Truppen hinter der Deckung rauszuscheuchen.

Noch ne Frage zu Hagashins: Hab ich das richtig verstanden, dass man da also max. 3 Standard und max. 1 HQ nehmen kann? Die habenja jeweils nur eine Auswahl in den Kategorien.
 
Zuletzt bearbeitet: