Dann muss ich nur noch gucken wie ich dahin komme.^^ Erstes größeres Tunier.
Mal sehen was die Beschränkungen hergeben .
mfg Marc
Mal sehen was die Beschränkungen hergeben .
mfg Marc
Das waren die erbittertsten Feindschaften.
auch wenn ich jetzt hir komplett aus der reihe schlage , wie siehts denn mit den Wm/Ho beschränkungen und der punktgröße aus???
Natürlich meine beiden Armeen. <_< Pöser GG! ^_^Eldar und Chaos brauchten starke Einschränkungen
Das ist aber mal ne harte Turnierpunkteinteilung. Ich behaupte mal, da gibts wenig Mittelfeld am Ende, oder?Gewertet werden die Spiele nach dem folgenden System:
0-185 Punkte Differenz: Unentschieden = 10:10.
186+ Punkte Differenz: Sieg bzw. Niederlage = 20 Punkte für den Sieger, Verlierer 0 Punkte.
3. Allgemeine Armeelistenbeschränkungen:
B) Keine HQ-Auswahl darf doppelt gewählt werden, unabhängig von der Art ihrer Ausrüstung oder Bewaffnung. Es sei denn, man hat nur 1 HQ-Auswahl im Codex (z. B. Necrons), dann darf zweimal die gleiche HQ-Auswahl gewählt werden.
4. Zusätzliche völkerspezifische Beschränkungen:
- Tau, Codex Sternenreich der Tau:
A) Maximal 7 Krisis-Anzüge.
B) Maximal 10 Geist-Anzüge.
C) Maximal 4 Koloss-Anzüge.
D) Maximal 4 Schwärmer-Raketensysteme.
Die Turnierpunkteeinteilung ist vom englischen GT. Sobald es mehr als 10% Differenz sind, hat man das Spiel eben gewonnen oder verloren. Hört sich hart an, relativiert sich aber ziemlich schnell, weil eben jeder Spieler mit jeder Armee knapp gewinnen und auch knapp verlieren kann. Es verlangt auch eine etwas andere Spielweise. Man muss nicht um Teufel komm raus auf Massaker spielen, sondern eben wirklich taktisch schlau. Wer zu zaghaft spielt, kann auch schnell in´s Hintertreffen geraten. Es soll halt mal etwas Variation reinbringen. Wenn das System nicht ankommt, dann wird es keine weitere Anwendung finden. Dafür gibt´s ja schließlich Feedback. 🙂
ist jetzt mal gut...:lol:@ Nullstab: Wieso blockt der nicht die Veil of Tears?