WHFB My Imperium: Old World Warhammer Fantasy

Na ja den oberen Balken vom Kreuz weglassen und man hat nen Hammer...?
Stört mich jetzt aber auch nicht extrem.Ich hatte für Mortheim auch ein paar historische TT Gebäude mit Kreuzfenster etc und es hat nicht weiter gestört.
Selbst im "Schießscharten Pack für Festungen" von GW waren ein paar kreuzförmige dabei...??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, er hat ja eben daran gedacht nicht in die christliche Ikonographie-Falle zu tappen und das finde ich großartig. Mir sind solche gut durchdachten Details nicht egal / latte und ich erwähne sie gerne lobend.
Ja, zweischweifige Kometen, Hämmer, schwarze Rosen...und natürlich SCHÄDEL! Letztere sind universell und gehen zum Glück immer 😀
 
Zweischweifige Kometen wären korrekt gewesen. Sind nur verdammt aufwändig für Massenproduktion in Handarbeit. ?
Ein Ball aus Styropor oder Alufolie und die Schweife dann aus Pappe? Oder einen dicken Schweif aus Styro und davon dann mit dem Proxxon davon Scheiben abschneiden?

Wenn ich das so sehe, bekomme ich auch wieder Lust aufs Basteln.
 
Sylvanisches Bauernhaus

Ich würde gerne hier beim Imperium noch eine Kleinigkeit nachschieben. Der Anlass war, dass ich von meinem Norsca-Projekt noch "Strohdach" (=Kokosbesen) übrig hatte, das für ein kleineres Häuschen reichte. Außerdem hatte ich gerade ältere Armeebücher der Vampirfürsten (wieder)gelesen und einige Beschreibungen im Gedächtnis behalten.

Idee war, ein Bauernhaus in Sylvania darzustellen, das besonders ärmlich wirken sollte. Laut Hintergrund sind die Häuser dort oft Jahrhunderte alt und werden kaum ausgebessert, weil es an bearbeiteten Steinen fehlt und auch kaum jemand sich in die gefährlichen Wälder traut, um Bauholz zu schlagen. Dementsprechend morsch und baufällig sollte es aussehen, mit schiefem und teilweise eingebrochenem Mauerwerk, grob behauenen Balken und hier und da geflicktem Dach.

Eine Besonderheit ist der Glockenturm. Und zwar hatte ich gelesen, dass in den Dörfern Sylvanias eigene Glocken geläutet werden, damit die Menschen beim ersten Anzeichen des Sonnenuntergangs von den Feldern kommen und sich in ihren Häusern verbarrikadieren, weil nachts alles Mögliche herumstreunt und nach Fleisch oder Blut giert: Nicht nur Vampire; auch Ghoule, Todeswölfe, Zombies etc. Da es keine Kirchen gibt - Kapellen für Sigmar oder Morr wurden von den Carsteins geschlossen - gehe ich davon aus, dass die Glocken an Privathäusern angebracht sind, z.B. dem Haus eines Dorfältesten, Ortsvorstehers oder ähnlichem. Darum soll es sich hier handeln. Eine spezielle Schutzfunktion hat die an den Turm genagelte Sense, denn sie ist ein Symbol des Totengottes Morr, der dafür sorgen soll, dass die Verstorbenen da bleiben, wo sie hingehören - in ihren Gräbern.

Eine technische Schwierigkeit war der Knoblauch. Ich wollte unbedingt, dass Türen und Fenster mit Knoblauch behangen sind, und habe verschiedene Techniken ausprobiert, zunächst vergeblich. Letztendlich kam ich darauf, beleimte Bindfäden in einem Granulat zu wälzen, dessen Körnchen hängenbleiben und die Knoblauchknollen darstellen sollen. (Das Granulat ist ein Blähglas namens "Extover", das eigentlich zum Löschen von Metallbränden verwendet wird und besonders glatte, runde und leichte Körnchen bildet.) Ab einer gewissen Betrachtungsentfernung (10cm+) wirkt es, wie ich fand, halbwegs realistisch. Falls jemand eine bessere Idee hat, freue ich mich, sie zu hören.
 

Anhänge

  • 20230410_213017.jpg
    20230410_213017.jpg
    701,5 KB · Aufrufe: 89
  • 20230410_213033.jpg
    20230410_213033.jpg
    746,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20230410_213055.jpg
    20230410_213055.jpg
    715,8 KB · Aufrufe: 87
  • 20230410_213106.jpg
    20230410_213106.jpg
    637,2 KB · Aufrufe: 86
  • 20230410_213127.jpg
    20230410_213127.jpg
    786,1 KB · Aufrufe: 86
  • 20230410_213139.jpg
    20230410_213139.jpg
    621,7 KB · Aufrufe: 81
  • 20230410_213151.jpg
    20230410_213151.jpg
    680,7 KB · Aufrufe: 75
  • 20230410_213203.jpg
    20230410_213203.jpg
    748,3 KB · Aufrufe: 73
  • 20230410_213212.jpg
    20230410_213212.jpg
    668,3 KB · Aufrufe: 92
Awww... vielen Dank! 🙂
der Knofi sieht auch überzeugend aus, auch ohne Geschichte dazu hätte ich es erkannt ?
Das freut mich sehr. Ich hatte schon diverse andere Sachen versucht, unter anderem aufgefädelte Schmuckperlen, die dann aber zu regelmäßig aussahen, und verschiedene Arten von Sand-/Steinstreu, die wiederum zu eckig waren.

Aber das Loch im Dach ... nee, nee, nee, ... wenn da man nicht schon ein Vampir eingestiegen ist ... ?‍♂️ ?
Ähm ja... ähm... ähem... ähm... sagen wir: Die Holzlatten, mit denen das Loch zugedeckt ist, wurden aus den Trümmern eines Sigmartempels gerissen, deshalb besitzt das Holz schützende Kräfte. ?
 
Ähm ja... ähm... ähem... ähm... sagen wir: Die Holzlatten, mit denen das Loch zugedeckt ist, wurden aus den Trümmern eines Sigmartempels gerissen, deshalb besitzt das Holz schützende Kräfte. ?
Und drunter steht ein Zuber mit Morr geweihtem Wasser.??
... irgendwie muss man ja mal zurückschlagen.?
 
Leider gehöre auch ich zu den armen ahnungslosen Ziergewächsen, die diesen fantastischen Thread erst jetzt entdecken.....Den anderen kannte ich ja schon, aber das hier hat mich jetzt spontan 2 Stunden so gefesselt....Wahnsinn. Der absolute Pluspunkt: Diese feinen liebevollen Details, die Alchemistenwerkstatt, die Vampirküche oder auch jetzt das Interieur des neuen Hauses. Das wäre für spielbares Gelände nicht unbedingt nötig, aber dadurch wird es einfach so harmonisch und stimmungsvoll. Sicher ein Erlebnis, auf so ausgestatteten Platten zu kämpfen.