Bei diesem Schiff sind nun auch die Aufbauten abnehmbar, sodass man Miniaturen im Innern platzieren kann. Das hintere Kastell hat mehrere Stockwerke.
Anhang anzeigen 274394
Zusätzlich kann man den gesamten oberen Teil mit dem Deck abnehmen. Er ist durch Steckverbindungen mit dem separaten Kanonendeck verbunden. Dort unten kann man noch einmal Truppen in Reserve halten, sodass das Schiff eine Besatzung von rund 100 Mann tragen kann.
Anhang anzeigen 274395
Echte imperiale Großkanonen in dieser Anzahl wären aber zu teuer und auch zu groß gewesen. Ich hab deshalb kleinere Kanonen aus Balsaholz-Teilen und Holz-Rundstäben improvisiert.
Anhang anzeigen 274396
Im Vergleich mit einem Norse-Langboot kann man erkennen, warum ein Enter-Angriff aussichtslos wäre. Die flachen Boote der Norse würden schon auf Entfernung von den Musketen der Schlachtschiff-Besatzung zusammengeschossen, und zum Entern müssten sie klettern, weil der Höhenunterschied sehr groß ist. Es wäre etwa so, als würde man eine Festung angreifen. Daher dient dieser Schiffstyp vor allem zur "Abschreckung", und die Norse machen kehrt, wenn sie so einen Koloss vor der imperialen Küste liegen sehen.
Anhang anzeigen 274397